Diskussion:Hans Küng/Archiv/2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Muesse in Abschnitt Erweitern
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kürzen

Kürzen ist ja gut, aber wenn dann nicht mal das Jahr vom Entzug der Lehrerlaubnis im Artikel zu finden ist, dürfte das doch wohl übertrieben sein... Außerdem ist der Artikel insgesamt zu kurz. Es steht nichts über die weitere berufliche Laufbahn (Lehrstuhl), es fehlt eine kritische Würdigung des Gesamtwerks usw. --robby 10:21, 29. Mär 2005 (CEST)

Hallo Robby, ich habe eben den Abschnitt zum Entzug der kirchlichen Lehrerlaubnis ausgebaut. Ich habe mich dabei an en:Hans Küng orientiert. Vielleicht hast Du ja Zeit und Lust, einen Abschnitt zur beruflichen Laufbahn sowie eine kritische Würdigung des Gesamtwerks usw. beizutragen. --Sol 00:57, 30. Mär 2005 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Muesse 20:56, 18. Jan. 2011 (CET)

Überarbeitung von 82.212.34.207

Aussagen wie „der Vatikan entzieht nämlich nicht, wie es oft dargestellt wird, selbst die Lehrerlaubnis; dafür ist nach dem Kirchenrecht der Ortsbischof zuständig, der freilich in aller Regel die Vorgaben des Vatikans ausführt” sind m.E. nicht zentral für den Arktikel und wären im Artikel kirchliche Lehrerlaubnis besser aufgehoben.

Auch kann ich die Änderung von „Hans Küng ist der erste bedeutende römisch-katholische Theologe seit dem Schisma der alt katholischen Kirche im späten 19. Jahrhundert, der die Unfehlbarkeit des Papstes in Frage stellt.” nicht nachvollziehen. 82.212.34.207, gibt es Deiner Meinung nach bedeutende Theologen nach dem Schisma und vor Küng, welche die Unfehlbarkeit in Frage stellten? --Sol 15:32, 1. Apr 2005 (CEST)

  • Es müsste wohl heißen, „der sie öffentlich in Frage stellt”. Aber die dringendere Frage ist wohl, ob Küng ein „bedeutender” Theologe ist, und daran wird jeder zweifeln, der einmal eines seiner Bücher (eventuell mit Ausnahme des ganz frühen über die Gnadenlehre) gelesen hat. Ganz schlimmer onkel- und tantenhafter Theologenstil, besonders arg in den Büchern aus jüngerer Zeit, und nur wer keinen solchen Theologenstil schreibt kann imho ein bedeutender Theologe sein. --Peter Hammer 15:18, 23. Jun 2006 (CEST)
Mir scheint auch, daß Küng z.T. wegen seiner Medienwirksamkeit überschätzt wird. Ich kenne viele Theologen, welche die Unfehlbarkeit infrage stellen, indem sie diese differenziert aufgreifen. Selbst der Papst hat neulich seine eigene Unfehlbarkeit relativiert, indem er sagte „Der Papst ist kein Orakel und nur in den seltensten Fällen unfehlbar”... --robby 10:54, 24. Jun 2006 (CEST)
Naja: "Selten" - wenn er ex cathedra spricht. --62.180.164.53 15:50, 22. Jan. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Muesse 20:56, 18. Jan. 2011 (CET)

Erweitern

Eben wegen der Bedeutung von Küng und der Diskussion um den „richtigen” Weg der Kirche, seine teils fundierte, teils auch (meine Meinung) beleidigt und in der Diskussion um die Nachfolge von JP II etwas befremdlich wirkende Kritik an Rom und am Papst, fände ich eine Erweiterung sinnvoll, ja notwendig.

Interessant wäre auch eine Bewertung der aktuelleren Äußerungen Küngs bzgl. seiner Kritik am damals noch nicht gewählten Ratzinger, der heute Papst wurde. Da er auch wie Ratzinger Berater des II. Vat. Konzils unter Jo XXIII war, haben die beiden wohl auch als intellektuelle „Spitze” der deutschen RK-Kirche schon seit damals Kontakt und sich miteinander auseinandergesetzt... Es ist schon (zumindest)bemerkenswert, wenn ein weltberühmter Theologe, der auch nachdem ihm die Lehrerlaubnis entzogen wurde durch seine Reden und Bücher populär wurde, dann in der Versenkung verschwand und jetzt auf einmal wieder auftaucht. (Meine Meinung) Wer weiß mehr und kann was dazu schreiben? Denke, das ist wirklich nicht unwichtig, insb. nicht, wenn man bedenkt, was in Rom, Florenz, Konstanz und anderswo so in früheren Zeiten mit freidenkenden Kritikern passierte. Gruß, --Lakesideboy 00:10, 20. Apr 2005 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Muesse 20:58, 18. Jan. 2011 (CET)

Bild

Ich habe office@stiftung-weltethos.uni-tuebingen.de gebeten, das Bild von Hans Küng unter der GFDL freizugeben. -- M@rkus 21:42, 1. Jun 2005 (CEST)

Ihr Mail

Von: Stephan Schlensog <schlensog@weltethos.org>

An: MarkusBrechtel@gmx.net

Datum: 2. Juni 2005 13:08:50

Sehr geehter Harr Brechtel,

das Küng-Bild können Sie für den Artikel verwenden. Das ist eines jener Bilder, das wir bei Anfragen ständig herausgeben.

Allerdings ist der Artikel doch sehr lückenhaft und einseitig. Er ist ja nun nicht nur Kirchenkritiker (das vermeintliche Kasper-Zitat halte ich, mit Verlaub, für eine Ente), sondern hat vor allem sein Leben lang viel gearbeitet und geschrieben. Damit Sie einen Eindruck seines Lebens und seines Œuvres bekommen, anbei einige Informationen; vielleicht können Sie ja manches davon in den Wikipedia-Artikel einarbeiten.

Herzlich, Ihr

Dr. Stephan Schlensog Generalsekretär Stiftung Weltethos

STIFTUNG WELTETHOS Waldhäuser Straße 23 D-72076 Tübingen Tel +49 (0) 7071 62646 Fax +49 (0) 7071 610140 e-mail: schlensog@weltethos.org http://www.weltethos.org

Anlage Küng_Bio.rtf

PROFESSOR DR. HANS KÜNG, Waldhäusertraße 23, D-72076 Tübingen


Biographische Daten Hans Küng, geboren am 19. März 1928 in Sursee (Luzern/Schweiz), Schulen in Sursee und Luzern. 1948 Abitur am kantonalen Gymnasium in Luzern. 1948-51 Studium der Philosophie an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom; dort 1951 Lizentiat der Philosophie 1951-55 an derselben Universität Studium der Theologie 1954 Ordination; 1955 Lizentiat der Theologie 1955 Studium an der Sorbonne und am Institut Catholique in Paris; dort 1957 Doktorat der Theologie. Doktordissertation »Justification. La doctrine de Karl Barth et une réflexion catholique«. Weitere Studienaufenthalte in Amsterdam, Berlin, Madrid, London 1957-59 in der praktischen Seelsorge an der Hofkirche in Luzern 1959-60 wissenschaftlicher Assistent für Dogmatik an der Katholisch-theologischen Fakultät der Universität Münster/Westfalen 1960-63 ordentlicher Professor der Fundamentaltheologie an der Katholisch-theologischen Fakultät der Universität Tübingen 1962 von Papst Johannes XXIII. zum offiziellen theologischen Konzilsberater (peritus) ernannt 1963 Ehrendoktorat der Rechte (LL.D) von der University St. Louis (Missouri) 1963-80 ordentlicher Professor der Dogmatik und ökumenischen Theologie an der Katholisch-theologischen Fakultät sowie Direktor des Instituts für ökumenische Forschung der Universität Tübingen 1966 Ehrendoktorat in evangelischer Theologie (D.D.) von der Pacific School of Religion in Berkeley (California) 1968 Gastprofessur am Union Theological Seminary in New York 1969 Gastprofessur an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Basel 1970 Ehrendoktorat in Humanwissenschaften (HH.D.) von der katholischen Universität Chicago (Loyola University) 1971 Ehrendoktorat in Theologie (D.D.) von der University of Glasgow 1975 Verleihung der Ludwig Thoma-Medaille der Stadt München für Zivilcourage in der Öffentlichkeit 1980-1996 fakultätsunabhängiger ordentlicher Professor für ökumenische Theologie und Direktor des Instituts für ökumenische Forschung der Universität Tübingen 1981 Gastprofessur an der University of Chicago, Divinity School 1983 Gastprofessur an der University of Michigan/Ann Arbor 1984 Ehrendoktorat der Rechte (LL.D.) von der University of Toronto 1985 Ehrendoktorat in Theologie (D.D.) von der University of Cambridge/England 1985 Gastprofessur an der University of Toronto 1985 Ehrendoktorat of Humane letters (L.H.D.) von der University of Michigan, Ann Arbor/USA 1986 Verleihung des Oskar-Pfister-Preises der American Psychiatric Association 1987 Gastprofessur an der Rice University in Houston/Texas 1991 Verleihung des Kulturpreises der Innerschweiz 1991 Präsident der Herbert-Haag-Stiftung »Für Freiheit in der Kirche«  1992 Verleihung des Karl-Barth-Preises durch die Evangelische Kirche der Union (EKU) 1993 Verleihung des Hirt-Preises durch die Josef und Hildegard Hirt-Stiftung, Zürich 1994 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse 1995 Ehrendoktorat in Theologie (D.D.) von der University of Dublin 1995 Verleihung des Preises für Zivilcourage von der Vereinigung christlicher Unternehmer (VCU), Zürich 1995 Präsident der Stiftung Weltethos 1996 Emeritierung 1996 Verleihung Silberne Medaille der Universität Tübingen 1998 Verleihung des Theodor-Heuss-Preises 1998 Ehrenbürger der Stadt Sursee/CH 1998 Verleihung Interfaith Gold Medallion des International Council of Christian and Jews, London 1999 Ehrendoktorat in Theologie (D.D.) von der University of Wales 1999 Preis der deutschen Luther-Städte für »Das unerschrockene Wort« 1999 Ehrendoktorat of Humane Letters (LHD) Ramapo College d. Staates New Jersey 2000 Ehrendoktorat of Humane Letters (LHD) des Hebrew Union College – Jewish Institute of Religion, Cincinnati 2001 Verleihung Ernst-Robert-Curtius-Preis für Essayistik, Bonn 2002 Verleihung Göttinger Friedenspreis 2002 Ehrenbürger der Stadt Syrakus/Italien 2002 Ehrenbürger der Stadt Tübingen 2002 Ehrendoktorat in Theologie (D.D.) von der Florida International University 2003 Verleihung des Großen Bundesverdienstkreuzes mit Stern 2003 Ehrendoktorat in Theologie (D.D.) vom Ecumenical Theological Seminary in Detroit (USA) 2004 Juliet-Hollister Preis (Temple of Understanding, USA) 2004 Ehrendoktorat in Philosophie der Universität Genua 2005 Verleihung 22. Niwano-Friedenspreis, Tokio 2005 Verleihung der Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg.


Zahlreiche Gastvorlesungen an verschiedenen Universitäten in Europa, Amerika, Afrika, Asien, Australien.

Ehrendoktorate Dr. h.c. der Rechte (LL.D.) von der University of St. Louis/Missouri (1963). Dr. h.c. der Theo-lo-gie (D.D.) von der Pacific School of Religion, Berkeley/California (1966). Dr. h.c. der Hu-man--wissenschaften (HH.D.) von der Loyola University Chicago (1970). Dr. h.c. der Theo-logie (D.D.) von der University of Glasgow (1971). Dr. h.c. der Rechte von der University of Toronto (1984). Dr. h.c. der Theologie (D.D.) von der University of Cambridge/UK (1985). Dr. h.c. der Human-wissenschaften (L.H.D.) von der University of Michigan, Ann Arbor (1985). Dr. h.c. der Theologie (D.D.) von der University of Dublin/Ireland (1995). Dr. h.c. der Theologie (D.D.) von der University of Wales, Swansea (1999). Dr. h.c. der Humanwissenschaften (L.H.D.) vom Ramapo College/New Jersey (1999). Dr. h.c. der Humanwissenschaften (L.H.D.) vom Hebrew Union College – Jewish Institute of Religion/Cincinnati (2000). Dr. h.c. der Theologie (D.D.) von der Florida International University, Miami (2002). Dr. h.c. der Theologie (D.D.) vom Ecumenical Theological Institute Detroit (2003).

Auszeichnungen Ludwig-Thoma-Medaille der Stadt München für Zivilcourage in der Öffentlichkeit (1975). Präsident der Edinburgh University Theological Society (1982/83). Oskar-Pfister-Preis der Ame-rican Psychiatric Association, Washington D.C. (1986). Kulturpreis der Innerschweiz, Luzern (1991). Karl-Barth-Preis der Evangelischen Kirche der Union, Berlin (1992). Hirt-Preis der Hirt-Stif-tung, Zürich (1993). Bundesverdienstkreuz 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland (1994). Preis für Zivilcourage der Vereinigung Christlicher Un-ter-nehmer, Zürich (1995). Silbermedaille der Universität Tübingen (1996). Theodor-Heuss-Preis der Theodor-Heuss-Stiftung, Stuttgart (1998). Ehrenbürger der Stadt Sursee/CH (1998). Interfaith Gold Medallion des International Council of Christians and Jews, London (1998). Preis der Martin-Luther-Städte »Das unerschrockene Wort«, Eisenach (1999). Ernst-Robert-Curtius-Preis für Essayistik, Bonn (2001), Group of Eminent Persons von Kofi Annan (2001). Göttinger Friedenspreis (2002). Ehrenbürger der Stadt Syrakus/Italien (2002). Ehrenbürger der Stadt Tübingen (2002). Großes Bundesverdienstkreuz mit Stern (2003). Juliet-Hollister Award (2004).


Herausgeberschaften Herausgeber der Reihe »Theologische Meditationen« (Zürich-Einsiedeln-Köln 1964ff.) Herausgeber (zusammen mit J.Moltmann) der Reihe »Ökumenische Forschungen«  und der »Kleinen ökumenischen Schriften«(Freiburg-Basel-Wien 1967-1978) Herausgeber (zusammen mit E. Jüngel/W. Kasper/J. Moltmann) der Reihe »Ökumenische Theologie« (Zürich-Köln-Gütersloh 1978ff.) 1960-1980 Mitherausgeber der »Theologischen Quartalschrift« (Tübingen) Associate Editor of »Journal of Ecumenical Studies« (Philadelphia 1964ff.)

Mitgliedschaften Gründungsmitglied der Internationalen Zeitschrift für Theologie »Concilium«. Associate Editor des »Journal of Ecumenical Studies«. Mitglied des PEN Zentrums Deutschland und des PEN American Center. Académie Internationale des Sciences Religieuses. American Academy of Religion. Präsident der Herbert-Haag-Stiftung für »Freiheit in der Kirche« (Luzern). Co-Präsident der World Conference on Religion and Peace (New York). Präsident der Stiftung Weltethos (Tübingen/Zürich).

Wichtigste Publikationen Rechtfertigung (1957); Konzil und Wiedervereinigung (1960); Die Kirche (1967); Unfehlbar? Eine Anfrage (1970); Menschwerdung Gottes (1970); Christ Sein (1974); Existiert Gott? Antwort auf die Gottesfrage der Neuzeit (1978); Ewiges Leben? (1982); Christentum und Weltreligionen (1984); Theologie im Aufbruch (1987); Projekt Weltethos (1990); Das Judentum (1991); Das Christentum (1994); Weltethos für Weltpolitik und Weltwirtschaft (1997); Spurensuche. Die Weltreligionen auf dem Weg (1999); Kleine Geschichte der katholischen Kirche (2001); Erkämpfte Freiheit. Erinnerungen (2002); Der Islam. Geschichte, Gegenwart, Zukunft (2004).

Professor Küng entwarf die »Erklärung zum Weltethos« des Parlaments der Weltreligionen 1993, sowie den Vorschlag des InterAction Council für eine »Allgemeine Erklärung der Menschenpflichten« 1997. Er wurde mit Richard von Weizsäcker 2001 von UN-Generalsekretär Kofi Annan in eine »Gruppe hochrangiger Persönlichkeiten« berufen, die für die Vereinten Nationen das Manifest »Crossing the Divide. Dialogue among Civilizations« verfasste (dt. »Brücken in die Zukunft«).

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Muesse 20:57, 18. Jan. 2011 (CET)