Diskussion:Heidi Pataki

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 91.34.38.170 in Abschnitt Bildunterschrift
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Familie[Quelltext bearbeiten]

nein213.235.223.125 22:53, 8. Jun 2006 (CEST)

meines wissens nicht --Brenessel 20:57, 8. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Bildunterschrift[Quelltext bearbeiten]

Was ist ein "ehrenhalber gewidmetes Grab"? Eine Art Gedenkstätte, wo sie nicht tatsächlich begraben ist? In dem Fall ist es doch wohl kein Grab, sondern eben eine Gedenkstätte.

Ebenso rätselhaft ist mir die Formulierung "Grab von Heidi Pataki und Fritz Geyrhofer" in der Bildunterschrift. Das "von" kann ich nur auf zweierlei Weisen verstehen:

1. Die beiden sind dort tatsächlich beigesetzt. In dem Fall ergibt das "ehrenhalber gewidmet" keinen Sinn, denn wie gesagt, es klingt so, als ob sie da nicht tatsächlich begraben sind.

2. Das Grab wurde von den beiden selber ehrenhalber gewidmet. Eine zugegebenermaßen ziemlich unsinnige Lesart, aber grammatikalisch möglich. Bleibt also nur die erste, die inhaltlich genauso unsinnig ist.

Vielleicht kann jemand, der weiß, was gemeint ist, das Rätsel auflösen und die Bildunterschrift etwas treffender formulieren. --91.34.38.170 11:27, 1. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Siehe Ehrengrab und Gewidmete Gräber der Stadt Wien. --Logo 13:08, 1. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Ah danke, mit Link wird das immerhin etwas klarer. Vorher ging aus nichts hervor, dass das in Wien offenbar so eine Art Insider-Fachbegriff ist.
Ich würde persönlich dennoch eine schlichtere und klarere Bildunterschrift bevorzugen wie etwa "Grab von Heidi Pataki und Fritz Geyrhofer auf dem Wiener Zentralfriedhof", denn für den Leser ist immer noch nicht ohne weiteres ersichtlich, dass das "ehrenhalber gewidmet" hier etwas anderes bedeutet als im normalen Alltagssprachgebrauch. --91.34.38.170 14:34, 1. Aug. 2020 (CEST)Beantworten