Diskussion:Heinz Fülfe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von BlueDino in Abschnitt Zauberbleistift
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fülfe als Sprecher[Quelltext bearbeiten]

Fülfe war meines Wissens nicht Synchronsprecher, ich würde die Kategorie in den nächsten Tagen entfernen, soweit nichts Gegenteiliges bekannt wird. --Bkroll 23:42, 3. Jun 2006 (CEST)

Stimmt! Aber er war Hörspielsprecher (und -autor). --Loyola 19:07, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten


KULT?[Quelltext bearbeiten]

«...sind diese noch heute Kult.»-?! Kult ist etwas anderes... hier soll doch bitte nicht solche Sprach-Schluderei stattfinden. 188.103.148.85 14:51, 23. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ergänzungen und Korrektur[Quelltext bearbeiten]

Habe Ergänzungen zu Fülfe als Theaterpuppenspieler in Pirna hinzugefügt, seine Hörspielarbeit kurz erwähnt (Titel müßten da noch recherchiert werden, ich gebe mich mal daran) und den Namen der Ehefrau (Ingeburg) korrigiert. --Loyola 19:09, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten

leider leider[Quelltext bearbeiten]

Der letzte Abschnitt ist ein bisschen trauerrednerisch geraten. Wieso verstarb er "leider zu früh". 74 Jahre ist ja nun nicht unbedingt ein kurzes Leben. "Unabhängig davon hat Heinz Fülfe für immer einen Platz in den Herzen der Menschen gefunden, die er mit seinen Figuren erfreut hat, als sie Kinder waren." ist eine Behauptung. Und "sympathisch"? Wenn er nicht wenigstens einigermaßen sympathisch gewesen wäre, hätte er sich wohl kaum im Kinderfernsehen halten können, oder?--Tocca 16:01, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Zauberbleistift[Quelltext bearbeiten]

Wenn ich mich recht erinnere, kam in den Abendgruß-Sendungen auch der "Zauberbleistift" (dicker Papp-Bleistift) zum Einsatz, der die gezeichneten Bilder schnell vervollständigte. Oder liege ich da falsch? -- BlueDino (Diskussion) 02:04, 17. Apr. 2017 (CEST) Richtig. Mit Zählen oder Pusten? Elbwolpertinger (Diskussion) 21:14, 31. Jan. 2018 (CET)Beantworten