Diskussion:Henryk Grossmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Der wilde bernd in Abschnitt Leben
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Tabellenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Zum Theorie-Abschnitt: Das mit dem Tabellenprogramm und der Maus hört sich albern an und sollte geändert werden.

Daß solche "äußerlichen" technischen Faktoren eine Rolle spielen, halte ich für ganz interessant. --Alex1011 09:13, 16. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Ich habe das jetzt neu formuliert. --Alex1011 20:47, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Theorieabschnitt[Quelltext bearbeiten]

Der Theorieabschnitt ist immer noch unsinnig: Fortschritt der Wissenschaft und Tabellenkalkulationsprogramm haben mit einer mathematischen Grenzwertberechnung nichts zu tun. Otto Bauer war halt einfach kein Mathematiker. Wäre das anders gewesen, hätte er das Problem seinerzeit bereits erkennen müssen. Daher ist der Hinweis auf solche vermeintlich "äußerliche" Formen des technischen Fortschritts redundant. --Tomkatze

Arplan[Quelltext bearbeiten]

Es ist eine Nebensächlichkeit, aber H. G. war Teil der Berliner Arplan, (von Harnack, Lenz), nahm zumindest an deren Aug/Sept Studienreise 1932 in die SU teil. Hielt im WS 32/33 eine Veranstaltung über die sowjetrusische Planwirtschaft.--Radh 12:02, 17. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Kritische Haltung gegenüber der Komintern?[Quelltext bearbeiten]

Klingt unwahrsćheinlich. Belege?--Radh 13:56, 25. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Es muss heißen, seit 1933 kritische Haltung gegenüber der Komintern. Belege finden sich im Briefwechsel mit Mattick.--Tomkatze 18:36, 8. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Staatsangehörigkeiten[Quelltext bearbeiten]

Gibt es für deutsch einen Beleg? --Goesseln (Diskussion) 13:19, 22. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Leben[Quelltext bearbeiten]

Ich finde es ein Unding, dass der gesamte Abschnitt ohne einen einzigen Einzelnachweis verfasst wurde. Wie soll man das verifizieren? Wo finden sich Belege über die Aussagen über die Zeit zwischen 1945 und 1949?--Der wilde bernd (Diskussion) 18:02, 12. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Literatur ist ja genug angegeben. Analog mit diesen Literaturangaben zur Bibliothek gehen, da findet sich wohl die Lösung. Gruß, Berihert ♦ (Disk.) 23:12, 12. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Nach dieser verqueren Logik könnte man komplett auf Einzelnachweise verzichten. Als "Gegengift" empfehle ich da mal wieder die Lektüre des Artikels Wikipedia:Belege.--Der wilde bernd (Diskussion) 12:57, 13. Jun. 2021 (CEST)Beantworten