Diskussion:IBeacon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Fonero in Abschnitt Öffentlicher Verkehr
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Datenerfassung

[Quelltext bearbeiten]

iBeacons können keine Daten vom Smartphone erfassen, es ist reine oneway kommunikation. Der Artikel aus der Zeit reden allgemeiner von Beacon technologien. Das Smartphone erkennt den iBeacon, NICHT umgekehrt. Stelle unter Shopping sollte überarbeitet werden. (nicht signierter Beitrag von 212.249.56.153 (Diskussion) 11:55, 15. Sep. 2015 (CEST))Beantworten

Werbung?

[Quelltext bearbeiten]

Das ist ja geschrieben, als wären Beacons das tollste auf der Welt. Ob Beacons in Zukunft den Audioguide ersetzen und ob dieser globig ist, sollte man in einer Enzyklopädie vielleicht weniger enthusiastisch austdrücken. (nicht signierter Beitrag von 192.52.1.11 (Diskussion) 11:40, 14. Sep. 2015 (CEST))Beantworten

IOS 7

[Quelltext bearbeiten]

Es steht im Anfangstext, dass es ab IOS 7 vefügbar wäre, da würde dann aber auch das Iphone 4 darunterfallen, da dies nicht der Fall ist, handelt es sich vermutlich um IOS8 (nicht signierter Beitrag von 213.143.113.98 (Diskussion) 17:16, 9. Aug. 2016 (CEST))Beantworten

Antwort: nein, das iPhone 4 hat schlicht keinen BLE Empfänger. Nicht nur das OS, sondern auch das Gerät und die Hardware ist entscheidend für BLE.

Öffentlicher Verkehr

[Quelltext bearbeiten]

Alliance SwissPass: https://www.allianceswisspass.ch/it/index.php?section=Downloads&download=15114 --Fonero (Diskussion) 11:27, 15. Okt. 2020 (CEST)Beantworten