Diskussion:Jacqueline Auriol

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Saltner67 in Abschnitt Ergebnis des Wettstreits mit Cochran
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Stephanie Crampton...[Quelltext bearbeiten]

... schreibt sich mit "ph" (wenn es dieselbe ist) und es muss "... inspirierte Stefanie Crampton zu deren Karriere." heißen, nicht "dessen".

Ich habe den Hinweis auf Crampton gelöscht, da keine Informationen darüber verfügbar sind, wer das eigentlich ist.--Saltner67 (Diskussion) 20:25, 17. Feb. 2020 (CET)Beantworten

FAI Rekorde[Quelltext bearbeiten]

Also bei den den Rekorden von Jacqueline Auriol handelts es sich nicht nur um einen FAI-Rekordeintrag, der jetzt angegebene ist auch nicht einmal ihr erster. Ich suche das mal bei der FAI im Enzelnen heraus (das ist immer etwas hakelig) und ergänze es zeitnah. --TK-lion (Diskussion) 17:25, 17. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Erster Überschallflug einer Frau: Cochran vor Auriol[Quelltext bearbeiten]

Ich habe jetzt die Artikel über beide Pilotinnen so geändert, dass Cochrans Überschallflug vom 18. Mai 1953 berücksichtigt wird und sie als erste Frau genannt wird, die die Schallmauer durchbrochen hat. Die Daten in der bisherigen Darstellung hatten diese Reihenfolge ohnehin schon hergegeben. Basierend auf den Publikationen von Ernst Probst wurde Cochrans erster Überschallflug auf den 4. Juni datiert. Das entspricht zwar nicht den Daten der amerikanischen Quellen, liegt aber auch im Frühjahr. Für Auriols Flug durch die Schallmauer wurde der Sommer 1953 angegeben. In seiner Auriol-Biografie nennt Probst exakter den 3. August 1953 und bezeichnet die Französin konsequenterweise als "erste Europäerin", die die Schallmauer durchbrach. Durch die Änderung ist jetzt der Missstand geheilt, dass zum ersten Überschallflug einer Frau in der deutschsprachigen Wikipedia ein anderer Name und ein anderes Datum genannt werden als in der englisch- oder französischsprachigen Fassung.--Saltner67 (Diskussion) 20:25, 17. Feb. 2020 (CET)Beantworten

"Titel" ist kein Titel[Quelltext bearbeiten]

Da ein "Titel" gewöhnlich eine von einer Institution verliehene offizielle Angelegenheit ist, habe ich den Begriff hier für den Begriff "Schnellste Frau der Welt" gestrichen. Es handelte sich ja eher um eine Bezeichnung, die sich die Presse ausgedacht hatte. Vergleiche auch die Diskussion dazu im Artikel zu Jacqueline Cochran.--Saltner67 (Diskussion) 19:44, 19. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Ergebnis des Wettstreits mit Cochran[Quelltext bearbeiten]

Ich habe jetzt hinzugesetzt, dass Cochrans letzter Geschwindigkeitsrekord von Auriol nicht gebrochen worden ist, damit man als geneigter Leser mal erfährt, wie der Wettkampf der beiden Jacquelines am Ende ausgegangen ist.--Saltner67 (Diskussion) 19:44, 19. Feb. 2020 (CET)Beantworten