Diskussion:Johannes von den Driesch (Waldfeucht)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Mariannegaedtke in Abschnitt Johann von Driesch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Johann von Driesch[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel wurde zum Teil den Quellen entnommen, entstammt aber auch größtenteils eigener Recherchen im Stadtarchiv sowie Staatsarchiv Würzburg. Geburtsdatum von J. v. Driesch ist mir bisher noch nicht bekannt, werde ich aber ggf. besorgen. Mit freundlichen Grüßen Guweri (18:19, 14. Sep. 2009 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Einwände[Quelltext bearbeiten]

Marianne Gädtke schrieb auf meiner Diskuseite:"Hallo! Es ist das erste Mal, dass ich überhaupt in Wikipedia aktiv werde. Ich bitte um Nachsicht, wenn ich etwas falsch mache. Es geht um den Artikel "Johann von Driesch", mit dem Sie sich zuletzt befasst haben. Die persönlichen Angaben zu diesem Mann sind von Anfang an falsch. Es handelt sich vielmehr um Dr. jur. Johannes von den Driesch, geb. um 1562 in Waldfeucht, gest. 30.8.1616. Seine Eltern waren nicht Driesch/Hanxleden sondern er war der Sohn von Heinrich von den Driesch und Ehefrau Anna (Entgen) geb. Winkels. Die im Abschnitt Stiftung angegebenen Namen seiner Geschwister sind korrekt. (Quelle: Familiengeschichte von den Driesch) Ich wäre Ihnen als erfahrenen Wikipedianer dankbar, wenn Sie den Artikel korrigieren würden. Mit besten Grüßen! Marianne Gädtke". Ich hatte den Artikel lediglich innert der QS betreut und wie man sehen kann, kaum was geändert. Ich bitte die Angaben von Marianne Gädtke zu überprüfen und den Artikel ggflls. zu korrigieren. Marianne Gädtke bitte ich, ihre Angaben durch eine nachprüfbare Quelle (Bibliothek oder online) zu verifizieren, so das möglich ist. Grüße. -- nfu-peng Diskuss 10:46, 18. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hallo. Habe deinen Einwand mit Interesse gelesen und bin sehr dafür, das Richtige in dem Artikel zu schreiben. Habe diverse Stammbäume, Ahnentafeln aus dem 19. Jahrhundert in denen der Name in den unterschiedlichsten Schreibweisen geschrieben ist. Tatsache ist, dass im würzburger Stadtarchiv (Archiv Juliusspital) eine Abschrift des Testamentes von "Johann von Dries" vom 29. 8. 1616, also am Tage vor seinem Tode vorliegt, in dem er die Stiftung an die Nachkommen seiner Geschwister verfügt. Zu den Eltern habe ich meine Kenntnisse aus dem Werk Heinzjürgen N. Reuschling, Die Regierung des Hochstifts Würzburg 1495 - 1642, Würzburg 1984 S. 337 ff. Da ich annehme, dass diese Daten aus der, z. B. Personalsakte der Uni Würzburg stammen, halte ich Daten für richtig. Dass es sich bei "Johann von Driesch" um die selbe Person wie bei deinem "Johannes von den Driesch" handelt, ist nicht anzuzweifeln. Es gibt noch einiges Gedrucktes über ihn, was ich aber bisher noch nicht gesichtet habe. Vielleicht weiß einer hierzu mehr. Für mich ist es wichtig, dass die Person erst einmal in WIKIPEDIA weiterlebt und dass der Artikel besser und vollständiger wird. Auf eine fruchtbare Zusammenarbeit. Schöne Grüße--Guweri 17:38, 24. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Habe die Korrektur eingebracht. Nur der Titel müsste noch geändert werden, weiß nicht wie das geht. Er müsste richtig lauten: Johannes von den Driesch. Danke für Eure Hilfe. Grüße! --Mariannegaedtke 23:49, 29. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Vielen Dank. Eine abschließende Frage hätte ich noch: Ist es also tatsächlich Johannes von den Driesch? Es gibt nämlich bereits einen solchen Johannes von den Driesch. Natürlich kann man den hiesigen dennoch auf dieses Lemma verschieben, es ist nur ein wenig mehr an Aufwand zu leisten. Ich müsste also eine Begriffsklärungsseite einrichten oder aber dem hiesigen ein Attribut zuschreiben. Und da könntest du behilflich sein. Wie soll das Lemma aussehen: J.v.d.D. (1562-1616) oder J.v.d.D. (Waldfeucht) oder J.v.d.D. (Würzburg). Name natürlich immer ausgeschrieben. Der Zusatz Professor geht nicht, da beide es waren. Und allzu lange darf er auch nicht sein. Also, dein Vorschlag? Grüße. -- nfu-peng Diskuss 12:38, 30. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Nun verschoben mit Zusatz auf den Geburtsort. Denke das ist OK. Ich füge ihn noch beim anderen Johannes ein. Dann bin ich aber raus aus der Nummer, ok? -- nfu-peng Diskuss 15:28, 5. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Danke für die Mühe! Noch ein Hinweis: der andere (Straßburger) J. von den Driesch heißt in der Familiengeschichte nur Johann, nicht Johannes und wird mit dem Geburtsdatum 27.5.1880 in Straßburg angegeben. --Mariannegaedtke 02:03, 10. Feb. 2010 (CET)Beantworten