Diskussion:Kategorischer Imperativ/Archiv/2003

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 20 Jahren von 62.104.217.74 in Abschnitt Vernunftwesen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vernunftwesen

Wozu dient die Betonung, dass der KI für alle Vernunftwesen und nicht alleine für Menschen gelte, zumal da ja auch noch steht, dass Kant an keine anderen Vernunftwesen als an die Menschen gedacht hat? Muss man hier unbedingt schon einmal die Anpassung der Philosophie an eine mögliche zukünftige Existenz von intelligenten Robotern oder Aliens vornehmen, oder was hatte der Autor im Sinn?--El 19:40, 5. Sep 2003 (CEST)

Nein. Mit sowas hat sich Kant nicht beschäftigt. Für ihn heißt das, daß die Herleitung des KI so allgemein ist, daß keinerlei empirische Daten des Menschen benötigt werden, außer daß es sich um ein Vernunftwesen handelt.--WKr 18:02, 20. Jan 2004 (CET)

Beziehungsweise wird damit ausgedrückt, dass der KI an der vernunft fest gemacht wird, somit für jeden Menschen unbeschränkt gilt. Im übrigen, war bei Kant noch die theoretische Annahme, dass Engel reine Vernunftwesen sind. Für diese würde der KI also auch gelten, auch wenn sie diesen gar nicht brauchen, eben weil sie reine Vernunftwesen sind und "automatisch" gut handeln. Dima. (nicht signierter Beitrag von 62.104.217.74 (Diskussion | Beiträge) 21:27, 2. Mär. 2004 (CET))