Diskussion:Kategorischer Imperativ/Archiv/2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Wissenschaftlender2 in Abschnitt Nietzsche
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Deontologisch

Dass Kants Ethik nicht deontologisch sei, halte ich für einen schlechten Witz, siehe hier, wo der geforderte Nachweis gleich im ersten Versuch bei der Suche zu finden ist. --Lutz Hartmann 17:53, 2. Mai 2011 (CEST)

Das stimmt schon. Ich muss sich halt disziplinieren, meine eigene Meinung nicht in den Artikel zu schreiben. --Headbreak 11:01, 23. Jun. 2011 (CEST)

„ist der kategorische Imperativ deontologisch. Es wird eben nicht bewertet, was die Handlung bewirkt, sondern wie die Absicht beschaffen ist. Wenn der Wille gut ist, dann ist auch die Handlung moralisch gerechtfertigt. Der Wille zum Guten allein ist das, was moralisch gut ist.“ Was hat der gute Wille mit deontologisch zu tun? --217.251.255.214 13:24, 2. Jul. 2011 (CEST)

dass Headbreak (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) nun als IP herumtrollt, halte ich für einen schlechten Witz, siehe hier und EOD. ca$e 13:37, 2. Jul. 2011 (CEST)
Lieber headbreak, der gute Wille ist für Kant einer, der sich selbst verpflichtet, nach dem kategorischen imperativ zu handeln, was wiederum bedeutet, dass seine handlungen aus Achtung gegenüber einem System der Verpflichtung (Regeln) heraus und gemäß gehandelt wird, dass sich von selbst daraus ergibt, dass der freie, also nicht völlig empirisch bestimmte Wille in jedem Subjekt Achtung verdient (im Eigenen, wie in fremden, daher Pflichten gegen sich selbst als Pflichten gegen die Menschheit in der eigenen Person). Falls Du zweifel hast: Da git es im Buchhandel ein paar Titel, die das gut ausdiskutieren (bitte den Buchhändler, und nicht hier nachfragen)--18:28, 2. Jul. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ca$e 13:38, 2. Jul. 2011 (CEST)

kategorischer imperativ nicht gültig

der ist ungültig weil der geht ja nur auf allgemeines -.- (nicht signierter Beitrag von 217.85.100.122 (Diskussion) 22:01, 19. Okt. 2011 (CEST))

Das ist eine Meinung zum Thema und kein Diskussionspunlt zum Artikel.--Leif Czerny 23:36, 19. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leif Czerny 23:36, 19. Okt. 2011 (CEST)

Nietzsche

Nietzsches Äusserungen zum kat. Imperativ täten mich an dieser Stelle sehr interessieren.-- Muroshi 15:18, 5. Nov. 2011 (CET)

Ja, der Wunsch ist auch als Desiderat an eine Artikelergänzung berechtigt. Danke. Falls es dich persönlich interessiert: Es gibt zahlreiche Äußerungen wie "lebensgefährlich ... Der Theologen-Instinkt allein nahm in in Schutz!", "riecht nach Grausamkeit", "dass die Widernatur selbst als Moral die höchsten Ehren empfieng und als Gesetz, als kategorischer Impreativ, über der Menschheit hängen blieb" usw. Eine bündige Darstellung ist mir gerade nicht bekannt, gibt es aber höchstwahrscheinlich, vermutlich kennt sie dann Benutzer:Chef. Falls du privat an weiteren Informationen interessiert bist, könntest du eine entsprechende Frage auch auf WP:AU vorbringen. Beste Grüße, ca$e 15:46, 5. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wissenschaftlender2 (Diskussion) 09:47, 7. Sep. 2019 (CEST)