Diskussion:Kramertunnel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von 195.37.191.2 in Abschnitt Es geht weiter
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Es geht weiter

[Quelltext bearbeiten]

Wenn die Gegner nicht wieder einen Weg finden, den Bau zu verhindern oder zu verzögern..siehe hier. --H.A. (Diskussion) 06:41, 30. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Hier ist wohl - Stand August 2023 - mal wieder eine Aktualisierung fällig. Es gibt schon wieder einen Baustopp. (nicht signierter Beitrag von 195.37.191.2 (Diskussion) 17:05, 4. Sep. 2023 (CEST))Beantworten

Merkwürdiges Grundwasser

[Quelltext bearbeiten]

Im Abschnitt Baustop steht: Im April 2013 wurde bekannt, dass das Grundwasser über den Erkundungsstollen abgesenkt werden soll, um sich dann durch die Schicht aus Lockergestein graben zu können. Also das Grundwasser wird zuerst abgesenkt, also über den Erkundungsstollen, das heißt hinaufgesenkt oder hinaufabgesenkt, und dann kann sich dieses abgesenkte Grundwasser durch die Schicht aus Lockergestein graben- hinunter oder hinauf? Verkorkst. Ich vermute (POV!!! Theoriebildung!!!), es ist gemeint: Im April 2013 wurde bekannt, dass die Tunnelbauer den Grundwasserspiegel, der höher als der Erkundungsstollen liegt, absenken wollen, um dann den Tunnel durch die Schicht aus Lockergestein graben zu können. Denn ein „um zu“ bezieht sich immer auf das Subjekt des Satzes, hier auf das Grundwasser (aber graben sollen ja wohl doch die Tunnelbauer). Sollte meine kühne Hypothese zutreffen, könnte der Autor des Satzes diesen in ein logisches und verständliches Deutsch übersetzen.--Cantakukuruz (Diskussion) 23:28, 20. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Offenbar hat sich niemand erbarmt. Ich habs geändert.--Cantakukuruz (Diskussion) 20:18, 21. Apr. 2018 (CEST)Beantworten