Diskussion:Kunsthochschule für Medien Köln

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Eduevokrit in Abschnitt Ehemalige
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Qualitätsoffensive – Abstimmung (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Ich möchte jeden, der dieses liest, bitten, sich an der Abstimmung zur Qualitätsoffensive zum Thema Deutsche Universitäten unter Wikipedia:Qualitätsoffensive/Themenabstimmung/Thema#Deutsche Universitäten – Pro: 3; Contra: 0 zu beteiligen! --Hansele 09:16, 15. Dez 2004 (CET)

Diese dürfte sich ja mittlerweile erledigt haben. Liebe Grüße. -- x6pK8wp, am 2.5.2018, 15:42 (MESZ)

Verbesserungen wirklich nötig (2006–2009; erl.)[Quelltext bearbeiten]

Häm???? ich wüsste gerne, was ich falsch gemacht habe, damit meine Arbeit wieder verschwindet. Denn der artikel über die KHM ist bestenfalls löschenswert, so wie er jetzt hier steht und er gibt falsche Informationen, denn dei Kunsthochschule ist KEINE Filmhochschule und der Studiengang audiovisuelle Medien ist dafür, dass er der einzige seiner Art ist megaschlecht beschrieben.Was die Regierung bei ihrer Gründung machen wollte, interessiert hier niemanden und sind keine wirklichen Informationen über die KHM. liebe neugierige Grüße
und ich beantrage eine Wiederherstellung meiner Verbesserungen oder wenigstens eine begründung
vielen dank! frederik
ich melde mich auch bald an, dann wisst ihr wer ich bin
(Der vorstehende Beitrag wurde am 1.8.2006, 13:27 [MESZ] abgesendet.)

Der Beitrag über die KHM ist inhaltlich nicht ausgereift und tendenziös.
Beste Grüsse Pkiefer
(Der vorstehende Beitrag wurde am 27. August 2006 [MESZ] abgesendet.)

Sehe ich auch so. Der Text enthält mehrere tendenziöse Passagen.--Volunteer 22:12, 19. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Text überarbeitet; tendenziöse Textpassagen entfernt. --Volunteer 23:04, 19. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Liebe Wikipedia!
ändert doch bitte diesen Text, jetzt sind schonzwei Leute auf den tendenziösen Inhalt aufmerksam geworden!oder sagt was falsch ist. Ich habe jetzt auch eine eigene Seite. tfrederik ist mein Name. Also...?
grüße Frederik
(Der vorstehende Beitrag wurde am 30.8.2006, 01:52 [MESZ] abgesendet.)

Bitte melde Dich an und ändere selbst. Its a wiki. ;-) --Nemissimo Käffchen?!? 22:01, 27. Nov. 2006 (CET)Beantworten

PatrickDoberenz: Hallo, habe ein paar Daten über den Aufbau des Studiums hinzugefügt, sowie eine Passage zum Thema 'Filmhochschule oder nicht'. Bitte mal sichten und ändern bzw. freigeben. Grüße, Patrick Doberenz (Absolvent)
(Der vorstehende Beitrag wurde am 14.2.2009, 16:15 [MEZ] abgesendet.)

Juliane Kuhn: Pressearbeit KHM. Hallo, ich habe den Aufbau des Studiums und seiner Bereiche, Lehrgebiete, Professor/innen auf den neusten Stand gebracht. Bitte beachten, Klaus Jung, der neue Rektor ist weder Prof. noch Dr. Da ich diese Zeile nicht ändern kann, weise ich hier darauf hin. Außerdem hat die KHM ein neues Logo, das angepasst werden müsste. (nicht signierter Beitrag von 194.95.160.136 (Diskussion | Beiträge) 16:02, 16. Dez. 2009 (CET))Beantworten

Überarbeitung 2012[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel muss überarbeitet werden. In Teilen besteht er nur aus kopierten, stilistisch nicht passenden Texten von der Seite der Hochschule.
Weitere Punkte in Kurzform:

  • sachliche, nicht werbende Darstellung erforderlich (Wikipedia:Neutraler Standpunkt, Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist)
  • Nennung aller Hochschullehrer und vieler Alumni nicht notwendig, weder von enzyklopädischem Interesse, noch aktuell zu halten, stattdessen Auswahl wichtiger Personen der Hochschule
  • Streichung von Zulassungsvoraussetzungen, Semestergebühren u.ä., aus demselben Grund
  • Umwandlung liebloser Aufzählungen in gehaltvollen Fließtext bzw. „echte“ Listen

--Polarlys 19:05, 9. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hallo,
nach 2 Jahren und keiner Verbesserung werde ich gleich mal das Gröbste überarbeiten. Grüße --Rmcharb (Diskussion) 10:20, 25. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Zu „Professoren und bekannte Alumni“: Da es eindeutig zu viele waren, habe ich nach Vorhandensein eines WP-Artikels aussortiert. Nicht die beste Möglichkeit, aber ein Anfang. Ergänzungen sind willkommen, aber bitte nicht wieder die komplette Liste einfügen ;) --Rmcharb (Diskussion) 10:40, 25. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Phil Collins (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Phil Collins (der bekannte Sänger) ist NICHT Professor an der KHM. Es handelt sich hierbei um den Medienkünstler Phil Collins, geboren 1970 in UK. Siehe https://www.khm.de/personen_lehrende/id.20706.prof-phil-collins/device.desktop/lang.de/ (nicht signierter Beitrag von 88.209.39.10 (Diskussion) 17:55, 1. Jan. 2017 (CET))Beantworten

Ich habe es korrigiert. Gruß --Autumn Windfalls (Diskussion) 18:29, 1. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Ehemalige[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jensbest,

du hast hier meine Änderungen rückgängig gemacht mit der Begründung „ein kurzer Check mit Wikipedia:Richtlinien bildende Kunst zeigt, dass etliche Namen, die (noch) ohne Artikel sind, enzyklopädische Relevanz haben. Bitte einzel prüfen, statt einfach alles zu löschen“. Dazu ein paar Hinweise. Bei vielen Bildungsinstitutionen (Schulen, Unis etc.) werden Ehemalige eingetragen, häufig solche ohne Wikipediaartikel und häufig ohne Belege. Dass beides fehlt, kann alles oder nichts bedeuten, manchmal sind es einfach nur Scherzeinträge, manchmal versuchen ganze Jahrgänge, sich zu verewigen. Ich denke, wir sind uns einig, dass nicht alle Ehemalige eingetragen werden sollen. Aus diesem Grund habe ich den Satz „Seit der Gründung der Kunsthochschule haben viele Studenten ihr Studium beendet. Ebenso gibt es viele ehemalige Mitarbeiter. Hier wird erfolgt eine kleine Auswahl von Personen, die einen eigenen Wikipediaartikel haben.” Vorbild dazu war Royal Conservatoire of Scotland#Alumni.

Diese Idee ist keineswegs auf meinem Mist gewachsen, Rmcharb hat, siehe ein paar Zeilen weiter oben, bereits 2014 nach den gleichen Kriterien ausgemistet und darum gebeten, nicht erneut die komplette Liste einzufügen. Aus diesem Grund finde ich es sehr bedauerlich, dass du dich vor deinem Revert nicht zuerst hier geäußert hast.

Trotz der Beschränkung auf Blaulinks sind es noch immer 50 genannte Personen. Ich meine, dass das erst einmal ein gutes Signal ist für die Bedeutung der Kunsthochschule. Dazu kommt, dass die meisten gelöschten Personen noch nicht einmal einen Rotlink hatten, geschweige denn irgendeinen Beleg. Und da greift nun mal die Regel, dass der Autor, der eine bestimmte Aussage in den Artikel einfügt, für die Belege verantwortlich ist.

Ich schlage deshalb vor, dass du deinen Revert wieder revertierst und dich auf die Suche nach Belegen machst. Alternativ können wir die Personen ohne Belege hier auf der Diskussionsseite einfügen, so dass sie nicht verloren gehen. Was hältst du davon? Gruß --Eduevokrit (Diskussion) 13:49, 25. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Ich habe mit einem Schnellcheck fünf zufällige der gelöchten Namen überprüft, alle waren gemäß den verlinkten RK-Regeln Artikel-relevant. Wenn eine Liste "zu groß" wird, kann sie ausgelagert werden, aber ein einfaches Löschen ist keine Lösung. Mir ist klar, dass wir damit unsere Ansprüche hochhalten und dies die Arbeit an weiteren Namensartikeln bedeutet auf mittlere Sicht. Aber das ist eben die Idee einer Enzyklopädie. Wenn - über die Jahrhunderte - die Anzahl der bedeutenden Absolvent:innen so riesig wird, dass die geführten Listen nach Alphabet oder Zeit geordnet werden müssten, wäre ich bereit über die Absufung von "Prominenz" zu sortieren. Aber aktuell ist ein Löschen kein Weg. Mein Vorschlag, da ich aktuell nicht viel Zeit zum Schreiben habe und auch der Bereich mir nicht so vertraut ist, dass da mehr als ein Stub zusammenkommen würde: Ich checke nochmal durch und rotlinke die, die entsprechend RK einen Artikel haben könnten. Was übrigbleibt, lösche ich dann. --16:25, 25. Jul. 2021 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von Jensbest (Diskussion | Beiträge) )