Diskussion:Lewis Latimer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Hgn-p in Abschnitt Karbonfaden
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Karbonfaden[Quelltext bearbeiten]

Was ist denn ein Karbonfaden, und warum sollte man den verkohlen? --77.8.152.39 03:08, 25. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Kohlenstoff ist elektrisch leitfähig. Früher hat man Kohlestoffäden durch verkohlen von Pflanzenmaterial gewonnen. Ein dünnerer Faden hat einen höheren elektrischen Widerstand. Bei Durchleitung von Strom erhitzt er sich und glüht, gibt also Licht ab.
Sprachlich ist die Frage berechtigt. Ob man dünne Pflanzenfasern mit hohem Kohlenstoffanteil Karbonfäden nennen kann oder dieser Begriff erst nach Verkohlung angebracht ist vermag ich ad hoc nicht zu sagen. Ich hab es der Klarheit halber in Pflanzenfasern geändert.--Hgn-p (Diskussion) 13:00, 25. Okt. 2019 (CEST)Beantworten