Diskussion:Liste der Baudenkmale in Insel Hiddensee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ferienhaus anna & Hermann Muthesius Hiddensee

[Quelltext bearbeiten]

Der Eintrag ist falsch. Das von Anna und Hermann Muthesius 1912 erworbene unddann umgebaute Fischerhaus steht Süderende 73, siehe auch die Adresse im Reisfüher von 1924 von Arved Jürgensohn. Das Haus in Norderende wurde später zusätzlich gekauft. (nicht signierter Beitrag von 84.132.55.252 (Diskussion) 17:22, 1. Jul 2015 (CEST))

Danke für den Hinweis! Ich habe das Jahr erstmal 'rausgenommen. Du hast erstmal Recht: Muthesius hat 1912 am Süderende ein Haus gekauft.
Der Rest ist noch genau zu klären. Süderende 73 ist ja auch hier auf der Liste.
Wenn Du sichere Quellen zur Hand hast, bitte gerne ergänzen!--Global Fish (Diskussion) 22:59, 1. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

"Liste der Baudenkmale in Insel Hiddensee"

[Quelltext bearbeiten]

Ich schlage eine Änderung der Überschrift von "Liste der Baudenkmale in Insel Hiddensee" zu "Liste der Baudenkmale auf der Insel Hiddensee" vor. --Felixitas (Diskussion) 09:12, 8. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Die Denkmallisten sind grundsätzlich nach Gemeinden sortiert, und heißen "Liste der Baudenkmale in (Gemeindename)". Die Gemeinde hier heißt "Insel Hiddensee".--Global Fish (Diskussion) 09:31, 8. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Vielleicht ließe sich die Überschrift, um dies zu verdeutichen, dann modifizieren zu "Liste der Baudenkmale in der Gemeinde Insel Hiddensee" oder "Liste der Baudenkmale in: 'Insel Hiddensee'", ansonste klänge das "in Insel Hiddensee" meinem Empfinden nach sprachlich ausgesprochen schräg. --Felixitas (Diskussion) 15:09, 8. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Felixitas, nach meinem Empfinden ist das durchaus normal. Aber ich denke oft ziemlich abstrakt; bei dir spielt vermutlich der Gedanke an die Etymologie stärker hinein als bei mir. Tatsächlich sind Gemeindenamen aber einfach (jenseits des subjektiven Empfindes) in der Tat nur irgendwelche Zeichenketten mit verschiedener Etymologie. Und sie werden üblicherweise artikellos gebraucht. Ein anderes Beispiel: Liste der Baudenkmale in Feldberger Seenlandschaft. Das ist genauso korrekt; die Gemeinde heißt Feldberger Seenlandschaft. Und das ist auch notwendig: "in der Feldberger Seenlandschaft" würde sich auf den Naturraum beziehen, der ist nicht identisch mit dem Gemeindegebiet. Zun Gemeindegebiet gehören Ortsteile, die nicht zum Naturraum gehören, zum Naturraum wiederum auch Gebiete auerhalb der Gemeinde. Was nun gemeint ist, erkennt man eben genau an der Verwendung oder nicht-Verwendung des Artikels. (Bei Hiddensee sind Gemeinde und Insel dagegen örtlich praktisch deckungsgleich).
Was die Lemmaänderung mit "In der Gemeinde ..." angeht: könnte man machen. Dann könnte man etwa bei Schaprode (und etlichen anderen) durch das "Gemeinde" im Lemma erkennen, ob nun die Orte Granskevitz, Streu, Poggenhof, Udars mit drin sind oder nicht. Aber die Arbeit, all' die Listen zu verschieben, wird sich niemand machen. Aber von einer Sonderlösung für Insel Hiddensee halte ich gar nichts. Das Lemma hier halte ich für völlig korrekt, auch wenn sich das eigene Sprachgefühl subjektiv daran reiben mag. --Global Fish (Diskussion) 16:57, 9. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Tabellenzeile Nr. 00797, Wohnhaus Süderende 73, [Haus Nowak] Wohnhaus

[Quelltext bearbeiten]

Zu diesem Objekt

00797 Süderende 73

(Karte)

Wohnhaus

ließe sich ergänzen:

"Haus Novak, Vitte, Süderende Sommersitz und Künstlertreff, 1920/22 als Landhaus von Hermann und Anna Muthesius erworben und umgebaut, ab 1959 kreativer Wohnsitz des Grafikers [Werner] Klemke mit [seiner Ehefrau, der Malerin und Graphikerin Gertrud Klemke-Stremlau] und Familie, seit 1991 Sommersitz von Dr. Peter Nowak und Lena Blaudez."

aus: Studierende der BTU Cottbus: Hausbiographien auf Hiddensee - Zwischen regionalem Bauen und Moderne, 2002

https://www.google.de/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://www.jp3.de/pdf/2002_Dagmar-Jaeger_Kontextforschung_Hausbiografien-auf-Hiddensee_Zwischen-regionalem-Bauen-und-Moderne.pdf&ved=2ahUKEwjnmcyy7cmGAxVR3QIHHSqDAHcQFnoECBwQAQ&usg=AOvVaw1dA_-YUlHAAvL3viXRGv2a

Siehe auch:

https://insularugia.de/kuenstler-der-ddr-k-klemke-werner/ --Felixitas (Diskussion) 15:27, 8. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Danke! Das klingt für mich erwähnenswert, und belegen kannst du es ja; ich finde, das kann man sehr gerne ergänzen. --Global Fish (Diskussion) 16:57, 9. Jun. 2024 (CEST)Beantworten