Diskussion:Lycopin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Tagen von Julius Senegal in Abschnitt Vorkommen und Gewinnung - kaputte Referenz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Strukturformel[Quelltext bearbeiten]

Das wichtigste Carotinoid ist sicher nicht das Lycpoin, sondern das Beta-Carotin. Dr. Christoph Hirneiß (nicht signierter Beitrag von 89.54.178.44 (Diskussion) 10:18, 23. Jan. 2007 (CET)) Zudem ist die angegebene Strukturformel nicht korrekt. Die Methylgruppen sind im Molekül symmetrisch angeordnet. DLC Thomas Heymann. (nicht signierter Beitrag von 141.48.18.245 (Diskussion) 11:49, 26. Aug. 2010 (CEST)) Beantworten

Ich kann das nur wiederholen, die Methylgruppen sind falsch eingezeichnet, die vier ersten von links sind oben, die vier rechts müssten alle nach unten gehen. (Also die Methylgruppen der Kohlenstoffatome C-19 & C-23 sind irrtümlicherweise an C-18 und C-22 gezeichnet). Ist auch schon in Wiki-Commons diskutiert! (nicht signierter Beitrag von 129.187.87.10 (Diskussion) 09:43, 1. Okt. 2010 (CEST)) Beantworten

Die Strukturformel wurde jetzt netterweise von Benutzer:Wampenseppl korrigiert, vielen dank! mfg chill 95.157.9.179 17:30, 21. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Krebsrisiko von β-Carotin[Quelltext bearbeiten]

Entfernt aus dem Artikel: "Vielmehr zeigte sich, dass das verwandte Antioxidant β-Carotin das Risiko für Prostatakrebs sogar erhöht."

Aus der Quelle (No Magic Tomato? Study Breaks Link between Lycopene and Prostate Cancer Prevention): "Most surprisingly, says Peters, was the relationship between increased risk of aggressive prostate cancer -- defined as disease that has spread beyond the prostate -- and beta-carotene, another antioxidant found in many vegetables and commonly used as a dietary supplement. This unexpected observation "may be due to chance, however beta carotene is already known to increase risk of lung cancer and cardiovascular disease in smokers," Peters said."

Das klingt nach statistisch nicht signifikant. Vielleicht kann jemand in der Veröffentlichung nachschauen. (nicht signierter Beitrag von 92.78.68.74 (Diskussion) 19:49, 17. Feb. 2016 (CET))Beantworten

Abschnitt 'Bedeutung'[Quelltext bearbeiten]

Da sich Lycopin nicht nur in Pflanzen und Mikroorganismen findet, sondern auch in Pilzen (zBsp dem Roten Gitterling) ist die Aussage "...und wird ausschließlich von Pflanzen sowie Mikroorganismen synthetisiert" vermutlich nicht korrekt. Wenn niemand widerspricht, dann ergänze ich den Satz.

Abschnitt ‚Biologische Wirkung‘[Quelltext bearbeiten]

Wörtliches Zitat: „Darüber hinaus fängt Lycopin, wie auch andere Carotinoide, schädliche freie Radikale (Stickstoffdioxid-, Thiyl- Sulphonylradikale oder auch ROS (z. B. O2+-)) ab und macht diese damit unschädlich.“ Was ist O2+-? MfG -- (Diskussion) 13:42, 10. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Vorkommen und Gewinnung - kaputte Referenz[Quelltext bearbeiten]

>> Lycopin wurde 1876 von Pierre-Marie Alexis Millardet in Tomaten als rotes Pigment entdeckt. Die Namensgebung erfolgte aufgrund des lateinischen Namens der Tomate (Lycopersicon esculentum) 190Lucini L, Pellizzoni M, Baffi C, Molinari GP. Rapid determination of lycopene and β-carotene in tomato by liquid chromatography/electrospray tandem mass spectrometry. J Sci Food Agric. 2012 Apr;92(6):1297-303. doi:10.1002/jsfa.4698. Epub 2011 Nov 14. PMID 22095779.3 durch C. A. Schunck. <<

Jemand Kundige:r möge bitte diese verbockte Referenz korrigieren, das macht so keinen Sinn --120.19.159.105 11:34, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Stammte von einen leider bereits verstorbenen Benutzer, nun fixed. --Julius Senegal (Diskussion) 18:29, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten