Diskussion:Münsteraner Kreis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Gellopai in Abschnitt Hücker-Spam
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überarbeiten

[Quelltext bearbeiten]

Zu viel Selbstdarstellung und Eigenwahrnehmung, sehen sich selbst als offenbar neutrale Experten an, obwohl sie gegen ziemlich jede Form der Komplementär- und Alternativmedizin zu sein scheinen. Das ist natürlich deren gutes Recht, sollte aber auch so im Artikel klargemacht werden. --2003:CD:7F1C:B000:BCE2:814F:3042:AEDD 21:22, 20. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Wie sich der Münsteraner Kreis selbst sieht, ist in diesem Zusammenhang irrelevant. Der Wikipedia-Artikel jedenfalls gibt umfassend und neutral die Tätigkeit und Öffentlichkeitswirkung dieses Thinktanks wieder. Gegenpositionen sind u.a. in den Einzelnachweisen [25][26][27][28][29][35] und [36] und im kritischen Literaturnachweis von Jostes angeführt und werden außerdem im Text unter beiden Memoranden komprimiert wiedergegeben. Sollte das Ihrer Meinung nach unvollständig sein, können Sie das gern im Text selbst ergänzen oder vermeintlich parteiische Wortwahl in neutrale umformulieren.--KAMfakten (Diskussion) 12:46, 21. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Expertise KAM

[Quelltext bearbeiten]

Unzweifelhaft Expertise auf dem Gebiet der KAM hat Edzard Ernst, das würde niemand bestreiten, auch seine schärfsten Gegner nicht. Mich würde aber interessieren, ob jenseits ihrer Selbstbeschreibung eines oder mehrere andere Mitglieder des Kreises Expertise zugesprochen bekommen. Bisher sehe ich da nicht viel.--Mautpreller (Diskussion) 17:52, 1. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Hücker-Spam

[Quelltext bearbeiten]

„Wie bereits in der Zeit des Nationalsozialismus und in der DDR bemüht sich erneut ein Arbeitskreis, die Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung (Heilpraktikergesetz) zu stigmatisieren und abzuschaffen. Früher wie heute mit dem Ziel, im Gesundheitswesen die Wahlmöglichkeiten zwischen Schul- und Alternativmedizin zu beschränken, ohne jede Selbstkritik und mit durchaus zweifelhaften Argumenten.“ [https://link.springer.com/article/10.1007/s12054-019-00168-3 Patientensicherheit in Schieflage In Berlin wurde über die Zukunft des Heilpraktikergesetzes gestritten] ist Spam eines NLP-Trainers ohne fachliche medizinische Expertise. [1] --Gellopai (Diskussion) 11:39, 18. Nov. 2020 (CET)Beantworten