Diskussion:Mason & Dixon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Phi in Abschnitt Längengrade und Aufbrüche
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Masons Todesjahr

[Quelltext bearbeiten]

Im Rahmen der Erwähnung der Rahmenerzählung, die um Weihnachten 1768 spielen soll, wird dieses Jahr als Masons Todesjahr bezeichnet (Abschnitt Erzählweise). Weiter oben ist es das Jahr der Rückkehr nach England; das Todesjahr selbst wird mit 1783 angegeben. Da mir das Buch selbst nicht vorliegt, kann ich diese Diskrepanz nicht selbst aufheben und bitte den Autor des Beitrags um die Korrektur. (nicht signierter Beitrag von Aviation Pete (Diskussion | Beiträge) )

Danke für den Hinweis, peinlicher Fehler. Nr. 1 war ein Zahlendreher, Nr. 2 war unglücklich formuliert (1783 ist das letzte im Text erwähnte Datum, die Handlung läuft aber noch ein Stück weiter, auch über seinen Tod hinaus). Gruß --wtrsv 15:16, 2. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Längengrade und Aufbrüche

[Quelltext bearbeiten]

Der erste Teil des Romans heißt im englischen Original Latitudes and Departures. Wörtlich übersetzt wre das „Breitengrade und Aufbrüche“, denn latitude heißt Breitengrad. In der deutschen Übersetzung von Nikolaus Stingl heißt der Teil aber „Längengrade und Aufbrüche“. Warum das so ist, weiß ich nicht, es ist aber so. Daher habe ich zurückgesetzt. --Φ (Diskussion) 17:16, 12. Jul. 2014 (CEST)Beantworten