Diskussion:MyVideo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von RIMOLA in Abschnitt Überarbeiten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Qualität des Artikels[Quelltext bearbeiten]

Die Qualität des Artikels, insbesondere Ausdruck und Grammatik, lässt auf erhebliche Defizite des Autors schließen. Ich würde raten: dringend überarbeiten!

> MyVideo ist das Deutsche gegenstück vom Englischsprachigen Video Portal YouTube

Was ist das eigentlich für eine Ausdrucksweise? Es ist ja schön, dass jeder hier reinschreiben kann, aber einen Grundschulabschluss sollte man vielleicht schon mitbringen!

> Ein neuer Trend bringt frischen Wind ins Internet: Nachdem sich bereits in den USA so genannte Video-Communitys größter Beliebtheit erfreuen, rüstet das deutschsprachige Internet auf und schießt mit MyVideo.de an die Spitze der deutschen Videoclip-Seiten.

Genau... sei mutig Das ist doch pure PR, ich denke nicht, dass so etwas in dieser Art und Weise in die Wikipedia gehört.

Jammer nicht rum, sei mutig. It's a wiki. Thorbjoern 14:41, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Mach ich doch, wollte nur erstmal rummeckern ;)
und unterschreibe die Beiträge auf Diskussionsseiten. --P.C. 14:46, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Mach ich ab jetzt auch, hatte ganz vergessen, dass ich auch registriert bin (sehr praktisch) -- Feiern 14:49, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Um da mal anzuknüpfen: Habe weiterhin den dringenden Verdacht, dass hier reine Selbstbeweihräucherung betrieben wird. Der Artikel ist (vorsichtig optimistisch) vorsichtig optimistisch. Vor allem im Bereich Qualität der gestreamten Inhalte, Einhaltung des UrhG bei nutzergeneriertem Content, Werbeeinblendungen etc. sollte es keinerlei Kritikpunkte geben? Gibt so Sachen, die kann ich mir nicht vorstellen... --92.224.222.121 12:10, 9. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Unfindbar[Quelltext bearbeiten]

Ich suche nach "myvideo" und "myvideo.de" finde aber nichts. Such dann nach "youtube" und komme so, über diesen Link, hierher :/ Warum? --Janshi 16:36, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hallo, derzeit leiten myvideo, myvideo.de und Myvideo auf MyVideo weiter. Deshalb kann ich nicht nachvollziehen warum du nicht hier her kamst. Gruß --Christoph Eichhorn 23:02, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ausreichend?[Quelltext bearbeiten]

Hi, Also ich finde die Informationen dort sind nicht wirklich ausreichend! Sollte die Seite nicht besser vorerst gelöscht werden? Sieht mir so aus als ob da nur so ein bisschen Besserwisserei im Spiel ist doch das ist Wikipedia die freie Enzyklopädie und da müssen Artikel nicht nur dort stehen sondern auch qualitativ sein! --Oliver Heising 22:29, 14. Mär. 2007 (CET)Beantworten


10 Minuten[Quelltext bearbeiten]

heyhey, bei myvideo wurde das 10 minuten limit eingeführt!

Du meinst das 10-Minuten-Limit, ja? 77.64.148.152 23:28, 11. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
hmm, ich dachte ja immer die Wortkomposition mit Bindestrichen wäre deppenhaft und die Getrenntschreibung en vogue und regelgemäss. Puuh, hab ich da jetzt mal Glück gehabt ausnahmsweise und bin diesbezüglich gar kein Depp? --Itu 04:26, 7. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

API?[Quelltext bearbeiten]

Hi, in dem Artikel steht, dass MyVideo ne API hat... Ich find die aber nirgendwo, kann es sein dass die nich existiert? mfg, niko (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 82.83.149.91 (DiskussionBeiträge) 3:17, 26. Jul 2007 (CEST) , nachgetragen durch Benutzer:Nyks)

Ich hab auch nichts dergleichen gefunden. --Nyks ►? 12:35, 26. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo

Eine Freigabe zur Nutzung der API kann hier beantragt werden, wenn man als Nutzer registriert und angemeldet ist: http://www.myvideo.de/developer.

Man bekommt dann eine Developer-ID, sowie für jede Webseite, auf der man die API nutzen möchte, eine Website-ID.

Die Nutzung ist relativ einfach, eine Dokumentation hierzu gibt es auch: MyVideo.de_REST_based_Webservices.pdf

Viele Grüße --Emulator 08:58, 16. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Der Absatz über Qualität[Quelltext bearbeiten]

ist unter jeder Kritik. reiner POV, die IP hatte schon recht, wusste aber nicht um den richtigen Baustein. --Hubertl 20:06, 5. Aug. 2007 (CEST)Beantworten


Ich Ich schlage vor den Absatz zu löschen, ich bin bei beiden Portalen schon länger registriert und kann keine großen Qualitätsunterschiede feststellen. Daher vermute ich das es seitens des Erstautors ein reines "wettern" gegen die "Konkurrenz" ist.--Jade20011 22:00, 12. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Spreche mich ebenfalls für eine Löschung des Absatzes aus, unsinnige Videos sind auch auf Youtube zu finden, außerdem ist der Absatz völlig umgangsprachlich geschrieben.--217.95.201.31 21:46, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten


Die Gäste in der Sendung[Quelltext bearbeiten]

Den Absatz habe ich eben eingefügt. MFG --Oliver Heising 22:33, 4. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Alternativen raus geworfen! Berechtigt?[Quelltext bearbeiten]

Da hat ja sevenone intermedia gleich ganze Arbeit geleistet: nachdem die Komplett-Übernahme bekannt wurde, wurde die PR-Maschinerie angeworfen und der Absatz mit den deutsch-sprachigen Alternativen Clipfish und sevenload raus geworfen. Sollte meiner Meinung wieder rein, da man bei Wikipedia objektiv informieren sollte. Stimmt mir jemand zu und schreibt die Alternativen wieder rein?

myvideo.fr, myvideo.es, myvideo.pl[Quelltext bearbeiten]

die o.a. Sites waren bereits online. Leider war es wegen dem explosionsartigen Wachstum in D notwendig, die Sites wieder offline zu nehmen... :-(

Denglisch[Quelltext bearbeiten]

Was sollen denn diese merkwürdigen Wortkonstruktionen: Benutzeraccounts über 75.000 Videos über 400.000 Views pro Tag über 7 Millionen Unique Visitors 2,4 Millionen (*)

"Views pro Tag"? Entweder gleich "Views per day" oder "Betrachter pro Tag".(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Justin's (DiskussionBeiträge) 17:44, 6. Okt 2007 (CEST) , nachgetragen durch Nyks)

Selbst machen!! --84.177.67.47 00:19, 24. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Quellen?[Quelltext bearbeiten]

Mir fehlen hier eindeutig Quellen zu den diversen Zahlen (Reichweite, anzahl der Videos, Geschäftszahlen) kann die jemand nachreichen? --Rszuka 10:26, 2. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Rumänisch?[Quelltext bearbeiten]

Wieso soll MyVideo aus Rumänien sein ? Die Server stehen in Deutschland oder geht es um die Erfinder / Besitzer ? --(nicht signierter Beitrag von 88.68.142.209 (Diskussion) 07:44, 18. Dez. 2008)

ja das würde mich jetzt auch mal interessieren. Wenn man schreibt "aus Rumänien" dann sollte das erläutert werden bzw. mal angedeutet welche (rechtlichen) Hintergründe das hat. Wir wollen ja nicht dumm sterben! --Itu 04:38, 7. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Information wurde mitlerweile einfach mal gelöscht, aber der Sachverhalt wird beispielsweise aus den AGBs klar --- Vgl. http://www.myvideo.de/AGB --Soenke Rahn 17:00, 7. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Oder ganz simpel im Impressum... --78.49.70.136 00:00, 1. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Erklärung[Quelltext bearbeiten]

Was genau ist das Notice-and-take-down-Verfahren? Genauere Erklärung wäre hilfreich, vielleicht sogar Einzelartikel bei Verwendung von anderen Videoportalen. --Manjel 23:34, 12. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Audio-, Videoqualität[Quelltext bearbeiten]

wer kann dazu was schreiben? --Itu 04:31, 7. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Laut Website:

"Welche Dateiformate akzeptiert MyVideo ? http://www.myvideo.de/Hilfe?topic=14&question=8

Du kannst Videos in allen gängigen Video-Dateiformaten auf MyVideo einstellen. Empfohlen werden folgende Formate: .FLV (Adobe Flash Video), .MP4 (Mpeg-4), .AVI. Die einzelnen Videos dürfen dabei nicht größer als 1 GB und nicht länger als 15 Minuten sein. Das Seitenverhältnis Deiner Videos sollte idealer Weise 4:3 oder 16:9 sein und eine Übertragungsrate von 500 kBit/s nicht überschreiten.

Was bedeutet das HQ Symbol beim Upload? http://www.myvideo.de/Hilfe?topic=14&question=7

HQ steht für High Quality (hohe Videoqualität) - Mit dem Setzen des Hakens bei HQ wird Dein Video in höher Qualität abgespeichert. Voraussetzung für HQ ist jedoch, dass das Ausgangsvideo, das Du hochlädst den HQ Standard erfüllt. Das heißt, das Video muss in einer Mindestauflösung von 640x480 Pixeln bereits auf Deiner Festplatte vorliegen."

--212.255.31.84 19:12, 17. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Türkisches MyVideo[Quelltext bearbeiten]

Habe grad gesehen dass es Myvideo auf türkisch gibt, also nicht myvideo.com.tr sondern tr.myvideo.de siehe bei myvideo oben (nicht signierter Beitrag von 92.226.212.160 (Diskussion | Beiträge) 17:26, 31. Jul 2009 (CEST))

MyVideo MusicStar[Quelltext bearbeiten]

Kann man einen Absatz zu MyVideo MusicStar einfügen??? Goroth 20:13, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Werbung[Quelltext bearbeiten]

Was mir fehlt ist, dass nicht erwähnt wird, dass vor jedem Video ca. 20 Sekunden lang Werbung läuft. --88.67.188.43 17:17, 28. Jan. 2011 (CET)Beantworten

  • Das sollte meiner Meinung nach auch rein, hat sich ja in den letzten Jahren extrem verschlimmert. Kommt Werbung eigentlich vor FAST jedem oder wirkliche JEDEM Video? --Slay555pt 18:15, 18. Feb. 2011 (CET)Beantworten
  • Ok, anscheinend nicht vor jedem... habe grad ein Kurzvideo ohne Werbung gesehen. Erwähnenswert ist es meiner Meinung nach trotzdem. Vielleicht irgendwie so: Die Häufigkeit der Werbung auf Myvideo hat in den letzten Jahren rapide zugenommen. Wurden früher die Werbeblöcke mehr oder minder zufällig am Anfang mancher Videos eingespielt, erscheint mittlerweile vor praktisch allen Videos ein häufig über 20 Sekunden langes Werbevideo. Die Werbevideos sind dabei nicht spulbar, können also nicht übersprungen werden. Ich hab leider bislang im Netz noch nix "Offizielles" gefunden, das Kritik an dieser Praxis übt, sonst könnte man das auch reinschreiben. --Slay555pt 14:26, 19. Feb. 2011 (CET)Beantworten
  • Ich muss mich korrigieren - heute habe ich seltsamerweise kein einziges Werbevideo gesehen. Das System verstehe ich noch nicht ganz - falls es wer anders versteht, wäre es gut. --Slay555pt 02:13, 20. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Abtretung Senderechte usw. fehlt im Artikel[Quelltext bearbeiten]

Beim Upload ist standarmäßig ein Button aktiviert dass man folgenden Inhalt akzeptiert: http://www.myvideo.de/news.php?func=tvconfirm Diesen inhalt kann man zwar auch ablehnen, ist aber wie gesagt nicht die Voreinstellung. Ich denke dies sollte ebenfalls im Artikel genannt werden. --Soenke Rahn 21:17, 7. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Videoflip.de[Quelltext bearbeiten]

Mir fällt auf, dass MyVideo auch unter der Adresse "videoflip.de" zu erreichen ist. Wie ich herausfand ist diese Adresse durch einen Herrn aus Berlin registriert worden. Könnte vielleicht jemand recherchieren, was es mit VideoFlip auf sich hat? --Knastrocker (Diskussion) 09:39, 20. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Gründung?[Quelltext bearbeiten]

So einige youtuber haben auf myvideo angefangen so zB AppleWar picturs. Diese sagen von sich das sie 2004 anfingen auf myvideo Videos zu machen. Also müsste die Seite älter als 2006 sein. Das älteste was ich bei Archive.org gefunden hab ist eine Speicherung von 1999 die aber nur darauf hinweist das da ne Seite entsteht. --2A02:8108:9BC0:2498:59F4:EA6D:AD3D:C61A 18:32, 26. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Überarbeiten[Quelltext bearbeiten]

Rumänisch gibt es nicht mehr http://www.myvideo.ro/ und Der Lack ist ab könnte mit aufgeführt werden. --Kim Holger KeltingDiskussion 14:32, 2. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Besser gesagt: MyVideo gibt es nicht mehr. Die Firma Maxdome betrieb (bis zur endgültigen Einstellung) unter MyVideo.de ein Werbeportal für deren kostenpflichte Inhalte und die andere Firma aus Berlin, die zuvor für MyVideo zuständig war, Musikvideos unter der Marke ampya (auch eingestellt) und später ein Angebot namens quazer, das offensichtlich auch kurz vor dem Aus steht und auf dem nur endlos YouTube Videos laufen, auf die man keinen Einfluss hat. RIMOLA (Diskussion) 04:20, 13. Mai 2016 (CEST)Beantworten