Diskussion:Myoglobin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Helium4 in Abschnitt MYO
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verweis auf Creatinkinase[Quelltext bearbeiten]

Soollte nicht lieber auf Troponin als besseren Infarktmarker verwiesen werden? --Meerwind7 13.Sept. 2012 (09:56, 13. Sep. 2012 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten

Vorkommen[Quelltext bearbeiten]

Laut Roger Eckert "Animal Physiology and Adaptions"´(1997) ist das Vorkommen von Myoglobin nicht auf Säugerzellen beschränkt, sondern tritt bei fast allen Vertebraten auf. --Curnen 16:30, 6. Jul 2006 (CEST)

Das ist nicht ganz richtig. Auch das Lanzettfischchen, ein Chordatier, hat ein dem Myoglobin ähnliches Molekül, siehe Infobox. --Ayacop 19:10, 9. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Im englischen Artikel klingt es auch so, als würde Myoglobin in jedem Muskel vorkommen? --Catmangu 18:24, 9. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Fragen[Quelltext bearbeiten]

Inwieweit ist das Myoglobin mit dem Hämoglobin korreliert? Haben anämische Tiere weisseres Muskelfleisch? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 130.92.9.55 (DiskussionBeiträge) 15:40, 17. Sep. 2007 (CEST)) Beantworten

Myoglobin und Hämoglobin gehören beide zu den Globinen (Artikel existiert noch nicht) und sind in der Aminosäurenabfolge ähnlich. Anämisch siehe Anämie, heisst nur zuwenig Blut in den Adern. --Ayacop 19:10, 9. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Nicht ganz korrekt, Anämie heißt zwar Blutarmut, bezeichnet aber normalerweise nur den Mangel an funktionellen Erythrozyten. Die Erythrozyten bestimmen die Farbe des Blutes (Sie bestehen zu fast 30% aus Hämoglobin und somit Hämgefüllt)--Daniel Ibrahim Germer 15:46, 26. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Sulfat-Ion im Myoglobin?[Quelltext bearbeiten]

Auf dem unteren Strukturbild, gibt es ein kleines Molekül, welches dort sozusagen "frei schwimmt". was bedeutet das? Ich bin auf Hinweise gestoßen, dass es sich um ein Sulfat Ion ()handelt. Ist das korrekt? --Daniel Ibrahim Germer 14:30, 26. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Habe dazu auch jetzt die Erklärung gefunden(hatte das vorher nicht so genau gelesen: die untere Zeichnung stellt Oxymyoglobin dar und nicht Myoglobin: http://www.rcsb.org/pdb/cgi/explore.cgi?pid=10551087909401&pdbId=1mbo Anstatt von http://www.rcsb.org/pdb/cgi/explore.cgi?pid=10551087909401&pdbId=1mbn--Daniel Ibrahim Germer 15:30, 26. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Ich werde mal das "vor Kurzem" entfernen. Die Publikation stammt aus 2002. -- 15:56, 22. Aug. 2010 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 77.0.69.150 (Diskussion) )

Sauerstoffübertragung[Quelltext bearbeiten]

Eine Bemerkung oder ein passender Link zur Übertragung des Sauerstoffs vom Hämoglobin aufs Myoglobin wäre sicher gut: Zwar ist gesagt, das Myoglobin eine höhere Affinität zu Sauerstoff hat als Hämoglobin, aber da ist ja ein deutlicher Abstand zwischen dem einen Molekül in der Zele und dem anderen in einer nahegelegenen Kapillaren. Gibt es einen intermediären Träger oder diffundiert O2 frei um das Hämoglobin herum und sucht nach anderen Partnern? Oder geht das Myoglobin extrazellulär auf Wanderschaft um den Sauerstoff zu holen?-- Binse (Diskussion) 17:50, 28. Dez. 2012 (CET)Beantworten

MYO[Quelltext bearbeiten]

MYO = Make Your Own (cigarette). Industriebezeichnung für das Selbstanfertigen von Zigaretten durch Konsumenten. Vgl. Zigarettenpapier.

Derzeit leitet MYO zum Artikel Myoglobin weiter. --Helium4 (Diskussion) 19:47, 10. Apr. 2016 (CEST)Beantworten