Diskussion:Politische Soziologie/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Politikwissenschaft und Soziologie

Fachbereich zwischen Politologie und Soziologie? Ich hätte die pol. Soz. eher als Unterbereich der Soz. definiert, der sich mit politischen Phänomenen der Gesellschaft befasst. Sicher gibt es Ueberschneidungen, aber trotzdem... --Kat 18:20, 7. Jul 2003 (CEST)

Würde ich dir sogr Recht geben, aus unerfindlichen Gründen befinden sich Lehrstühle für "politische Wissenschaft" zumindest manchmal bei den Politikwissenschaften... aber mit deiner Argumentation findst du am Ende heraus, dass eigentlich sehr vieles sich mit Phänomen der Gesellschaft beschäftigt und somit der Soziolgie zugeordnet werden müsste, ob das ein Betriebswirt lustig findet wenn du ihm erzählst das er eignetlich auch Soziologie betreibt??? ;-) Will dir also nicht wiedersprechen, lediglich darauf hinweisen dass deine Sichtweise möglicherweise unorthodox ist.. --(nicht signierter Beitrag von Sowi 78 (Diskussion | Beiträge) 23:51, 7. Juli 2003 (CEST))
An unserer Uni [1] befasst sich die Politologie mehr mit Institutionen und Organisationen, während die Soz. die gesellschaftliche Seite der Politik betrachtet. Aber unsere Uni scheint eh ein Spezialfall zu sein, da hier sogar Betriebswirte in den ersten 2 Jahren Soz.-Kurse und AOP-Kurse belegen müssen :-) (es schadet ihnen übrigens mitnichten! --Kat 15:02, 8. Jul 2003 (CEST)
War das spezifisch politische nicht das ureigendste Anliegen der älteren deutschen Soziologie? Und nicht alles was unter dem Namen "Soziologie" oder "Politik" geführt wird entspricht auch immer dem Gegenstand. Politische Soziologie, eine Tautologie? Babylonische Wissenschaftssprachverwirrung? (nicht signierter Beitrag von 83.32.154.83 (Diskussion | Beiträge) 19:14, 30. Jan. 2010 (CET))
An den meisten Universitäten ist das Fachgebiet der Politischen Soziologie bei den Politologen angesiedelt. Das ist auch durchaus verständlich, da es ja gerade in der Politikwissenschaft um Wahlforschung, Politische Sozialisation, Kommunikation etc. geht und die Politische Soziologie die gesellschaftliche Seite der Politikforschung bzw. Analyse des politischen Systems abdeckt. --Bahrmatt (Diskussion) 13:34, 18. Apr. 2012 (CEST)

Soziologie des politischen Systems/politische Systemtheorie

In dem Artikel zu pS fehlt in meinen Augen noch der Verweis auf oder die Darstellung des politischen Systems nach Luhmann. Der hat das Subsystem der Politik zwar nicht prinzipiell anderen Systemen in seiner allgemeinen Systemtheorie übergeordnet, aber doch viel dazu publiziert und z.B. Mit den entworfenen Publikumsrollen und den Grundrechten als Institutionen doch einen Beitrag für die pS geleistet. Ich weiß nur (noch) nicht, ob man das in diesem Artikel diskutieren sollte oder lieber unter Politische Systemtheorie, wo bisher nur eine Weiterleitung zur Systhemtheorie nach Easton existiert.

Viele Grüße, --Schnabelchen (Diskussion) 11:23, 15. Feb. 2013 (CET)

Hallo Schnabelchen, besten Dank für deine Mitarbeit. Du bist herzlich eingeladen einen entsprechenden Artikel über Luhmanns Systemtheorie anzulegen. In diesem Artikel zur polit. Soziologie sollten dann aber neben einem Link höchstens ein Kurzabstract stehen. Beste Grüße --Bahrmatt (Diskussion) 16:25, 15. Feb. 2013 (CET)
Hallo Bahrmatt!
Vielen Dank für deine Antwort. Ich werde mal Anfang nächster Woche, wenn ich wieder bei meinen Quellen bin, schauen was ich schreiben kann. Wenn das Ergebnis dann Wiki-tauglich ist, verbinde ich es mit diesem Artikel hier.
Viele Grüße,
--Schnabelchen (Diskussion) 18:01, 15. Feb. 2013 (CET)