Diskussion:Posthörnchen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Lord van Tasm in Abschnitt Wie groß ist denn das Tier?„“
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unklarheiten

[Quelltext bearbeiten]

Der Theorie, dass Kopf und Arme in das Gehäuse eingeogen werden können, stehe ich nach dem Betrachten der Bilder auf [1] und [2] doch etwas skeptisch gegenüber. -- RainerBi 19:42, 1. Sep 2004 (CEST)

Da hast Du recht. Ich frage mich was an der angeblich falsch orientierten Zeichnung falsch sein soll? Mir scheint die farbige Zeichnung links eher falsch orientiert.DF 22:12, 3. Feb 2006 (CET)

Vielleicht besser doch eher Lemma Spirula

[Quelltext bearbeiten]

Leider gibt es den Begriff Posthörnchen auch bei Schmetterlingen und bei Schnecken (und Gasthäusern und was weiß ich noch). Das Lemma kann so nicht bleiben, muß auf jeden Fall BKL werden. Vielleicht wäre es aber doch besser gleich Spirula als Lemma zu nehmen (vgl. auch die Diskusson in der en:WP [3]). Auch im Deutschen ist Posthörnchen nicht gerade viel verbreitet, ich habe mal bei Google einige zehner Treffer durchgesehen, kaum einer zielt auf Spirula. Spirula wird auch im Deutschen wohl deutlich häufiger benutzt als Posthörnchen, kann also auch als deutscher Name dieser Art angesehen werden. Gruß -- Engeser 11:52, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Wie groß ist denn das Tier?„“

[Quelltext bearbeiten]

Dass das Gehäuse im inneren des Tieres ca. 2 bis 3 cm groß ist, wissen wir dank des umseitigen Artikels. Wie groß ist aber das gesamte Tier? Ohne diese Angabe ist auch die Größe des Hörnchens nur von mäßigem Wert, da ein Vergleich fehlt. Zudem frage ich mich gerade, was der Satz „Das Posthörnchen verfügt über zehn Arme, von denen zwei zu Fangarmen ausgebildet sind.“ im Abschnitt Gehäuse verloren hat. Die Fangarme gehören doch gar nicht zum Gehäuse. -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 15:03, 2. Nov. 2020 (CET)Beantworten