Diskussion:Résistance Helvétique

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Siehe-auch-Löscher in Abschnitt Katholisch?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Katholisch?

[Quelltext bearbeiten]

Bezeichnet sich diese Bewegung selbst als katholisch? Quelle? (nicht signierter Beitrag von KshatriyaEdelweiss (Diskussion | Beiträge) 10:24, 31. Jul. 2018‎)

das geht eigentlich aus dem Beleg hervor, mit dem der gesamte Einleitungssatz referenziert ist. Dreimal taucht "katholisch" in dem Presseartikel auf. Grüße --Krawattenträger (Diskussion) 08:53, 18. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Das ist nur eine reine Erfindung von Kurt Pelda. Echt lächerlich... Ausserdem wird sie von den drei anderen Quellen bestritten. Grüße (nicht signierter Beitrag von KshatriyaEdelweiss (Diskussion | Beiträge) 15:14, 18. Apr. 2020 (CEST))Beantworten
Es gibt keinen Grund, anzunehmen, Pelda habe das erfunden. Die zitierte Quelle ist eine reputable Publikation, von der nicht anzunehmen ist, sie würde Erfundenes abdrucken. Die anderen Quellen bestreiten die katholische Natur der Gruppierung auch nicht. Sandstein (Diskussion) 21:38, 18. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Die zietierte Quelle ist eine Boulevard-Presse Publikation. Kurt Pelda berichtet nur, was ein Alkooliker ihm erzählt hat... Le Temps ist eine ernste Publikation (vielleicht die einzige ernste Zeitung in der Westschweiz). Oder soll man glauben, dass Nietzsche und Dominique Venner katholisch waren??? (nicht signierter Beitrag von KshatriyaEdelweiss (Diskussion | Beiträge) 18:22, 19. Apr. 2020 (CEST))Beantworten
Der Tages-Anzeiger ist eine der führenden Zeitungen der Deutschschweiz, kein Boulevardblatt. Zu Kurt Pelda heisst es in seinem Artikel: "Im gleichen Jahr wurde er von den Lesenden des Magazins Schweizer Journalist in der Rubrik Reporter zum Reporter des Jahres und schliesslich zum Journalist des Jahres 2014 gewählt. Im Jahr 2016 kam er auf Platz 3 beim Journalist des Jahres." Das ist verlässlicher Journalismus. Sandstein (Diskussion) 19:48, 19. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Kurt Pelda ist nur ein kleiner Verleumder. --KshatriyaEdelweiss (Diskussion) 09:26, 20. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Es geht wohl um die Frage ob https://desktop.12app.ch/articles/24658377 ein geeigneter Beleg ist, um die Grupierung als katholisch-rechtsextrem einzuordnen. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 16:26, 20. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Wenn das Katholiken sind, muss ich doch noch aus der Kirche austreten. Die umseitig genannten Ziele sind auch nicht mit der Schweizer Verfassung vereinbar, es bräuchte also eine Zweidrittelsmehrheit oder einen Staatsstreich um sie umzusetzen.
Pelda ist zweifellos ein renommierter Journalist. Der linksliberale Tagesanzeiger und die eher wirtschaftsnahe NZZ sind immer noch die beiden führenden Zeitungen in der Schweiz. Den Blog selber kann ich nicht einordnen, der Artikel scheint aber vom TA übernommen 1, Abo-Schranke. Das wäre zweifellos eine reputable Quelle für die genannten beiden Positionen, mir scheint aber die Nähe der RH zur katholischen Kirche weder behauptet noch erwiesen.--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 22:40, 23. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Weshalb bist Du in der Kirche? --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 09:10, 24. Apr. 2020 (CEST)Beantworten