Diskussion:Ryke Geerd Hamer/Archiv/003

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Tiktaalik in Abschnitt Hamer auslagern...
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieses Diskussionsarchiv hat die empfohlene Seitengröße erreicht und gilt damit als abgeschlossen. Sein Inhalt sollte nicht mehr verändert werden (ausgenommen Kleinbearbeitungen wie Link- und Vorlagenfixe). Verwende für die Archivierung von Diskussionsbeiträgen bitte das aktuelle Archiv und benutze bitte für aktuelle Diskussionen die aktuelle Diskussionsseite.
Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der Adresszeile deines Browsers, beispielsweise
[[Diskussion:Ryke Geerd Hamer/Archiv/003#Abschnittsüberschrift]]
oder als Weblink zur Verlinkung außerhalb der Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Ryke_Geerd_Hamer/Archiv/003#Abschnittsüberschrift

- 2007 -

Die Frage hier ist: Ist das Link formal reputabel? Wie kann man das fesstellen?

  • Ist von anerkannten auf dem Gebiet taetigen Wissenschaftlern geschrieben? Nein.
  • Ist es in bekannten journalistischen Medien (Die Zeit, Spiegel, sueddeutsche, etc.) erschienen? Nein.
  • Ist es vielleicht offizielles Sprachrohr staatlicher Stellen, Parteien, oder anderer wichtiger Organisationen (Gewerkschaften, Kirchen, etc.)? Nein.
  • Ist es irgendwie wissenschaftlich oder journalistisch ausgezeichnet worden (Grimme-Preis oder aehnlich reputabele Preise)? Nein.
  • Vielleicht wird es in wissenschaftlichen Quellen refenziert? Nope, auch nicht.

=> Nicht reputabel. Die Website der AGPF de facto ein Alleinunternehmen von Ingo Heinemann und de jure ist die AGPF ein Dachverband unbedeutender Anti-Kult-Vereine ohne wissenschaftliche Reputation. Fossa?! ± 00:57, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Um es mal ganz deutlich zu schreiben: Du verleumdest. Es ist kein "Alleinunternehmen" von Heinemann. Er ist der Geschäftsführer. Von einem Dachverband, von dem etwa 20 Vereine Mitglied sind. AGPF selbst ist Mitglied bei FECRIS, das als NGO zugelassen ist.
Deine "Kriterien" sind nicht die Kriterien von WP:WEB. So ist es kein Kriterium, dass es ein Preis bekommen muss. Ebensowenig, dass der Autor einer Seite im SPIEGEL etc geschrieben haben muss.
Wobei Deine Kriterien ja auch wechseln, sowie eins erfüllt wurde. So hiess es vorgestern noch, die "Akkreditierung" bei FECRIS wäre ein Beweis dass es reputabel ist. [1] Nun ist die AGPF ja "dummerweise" Mitglied dort, das hattest Du nicht geprüft.
Ach ja, hast Du diesmal überhaupt den Artikeltext gelesen (das ist ja durchaus nicht üblich bei dir [2]), sowie den Inhalt des AGPF-Links? --THausherr Diskussion Bewertungen 06:13, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Du musst mal nen bisschen genauer lesen. Ich habe geschrieben, dass die Website von Heinemann geschrieben wird, das mit dem Dachverband von ein paar Vereinen steht da auch. Meine Kriterien versuchen WP:WEB zu implementieren, weil "vom feinsten" ja nicht gerade praezise ist. Ich schrieb das FECRIS z.B. bei einer internationalen Orgnanisation akkrediert ist. AGPF ist aber nicht FECRIS, auch wenn es bei FECRIS Mitglied ist. Den Artikeltext brauche ich nicht kennen, um zu entscheiden, ob ein Link reputabel ist oder nicht. Fossa?! ± 12:17, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Und schon wieder eine neue unwahre Behauptung. Die Webseite ist nicht von Heinemann alleine geschrieben - Du hättest sie Dir anschauen müssen. Heinemann ist lediglich der presserechtlich Verantwortliche, das ist immer eine Person, auch bei der SZ. Das allermeiste stammt von anderen Quellen: Zeitungsartikel, TV-Berichte, Presseagenturen - und als Clou noch einen Leserbrief für die Leute, die sonst jammern dass einseitig berichtet wird.
Was FECRIS betrifft: wäre das nach den Fossa-Privatkriterien eine "Fossa-reputable" Quelle, oder fällt Dir rechtzeitig was Neues ein? Und wie ist es, wenn AGPF-Heinemann für FECRIS eine Rede hält? Wandelt er sich dann zu einer "Fossa-reputablen"-Quelle? Oder muss er ein FECRIS-T-Shirt tragen? --THausherr Diskussion Bewertungen 21:06, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Du hast recht: Die Website wird nicht von Heinemann geschrieben, sondern mehr oder weniger per copy&paste zusammengestellt, da habe ich mich falsch ausgedrueckt. Was FECRIS betrifft: Ich kann leider nicht verhindern, dass solche Quacksalbervereine hier auftreten duerfen, das ist nunmal leider so Usus hier. Auch die Kirchen und staatliche Stellen duerfen hier ja ihren Senf beitragen, bei mir waeren nur akademische Quellen erlaubt, denn Wissen schaffen ist nunmal die Domaene der Wissenschaft. Fossa?! ± 21:11, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Ich bezweifle, dass es Wissenschaftler gibt die sich mit Hamer befassen. Es ist schliesslich unwissenschaftlicher Schwachsinn (hättest Du Dich zum Thema informiert, wüsstest Du das), das ist offensichtlich. Das ist (zu Recht) ein Fall für die Gerichte.
Was Deinen "Irrtum" betrifft: pass einfach Deine Privatkriterien immer wieder an. --THausherr Diskussion Bewertungen 21:27, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten


Ich weiss nicht, warum Du das hier so mitten reinquetscht. Willst Du das als Ersatzlink vorschlagen? Dafuer finde ich es etwas kurz. Stattdessen wuerde ich vorschlagen, das inhaltlich so im Fliesstext des Artikels unterzubringen und das Ding als Einzelnachweis zu liefern. Fossa?! ± 21:03, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Mir geht es weniger um die formale als die inhaltliche Qualität der Weblinks. Wenn die Inhalte besser woanders zu finden sind, bin ich mit einer Ersetzung einverstanden. Ich finde die Site einigermaßen übersichtlich. Sie dokumentiert Informationen, die sonst vermutlich aufwändiger zusammengesucht werden müssten. --RainerSti 12:25, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Wer will entscheiden, was inhaltlich gute Qualitaet ist? Wenn man das nicht Instanzen ausserhalb der Wikipedia ueberlaesst, dann landet man bei WP:TF. Fossa?! ± 14:22, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Das entscheiden die Leute, die an dem Artikel arbeiten. An einer Arbeit am Artikel bist Du ja nicht interessiert; Du hast Deine Anti-AGPF Aktion im Wikipedia. --THausherr Diskussion Bewertungen 21:06, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Du irrst: Entscheiden, zumindest theoretisch, tun WP:Q, WP:WEB und WP:L, was hier reinkommt. An die Regel haelt sich nur leider kaum einer. Fossa?! ± 21:13, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Diese Regeln lassen die AGPF zu. --THausherr Diskussion Bewertungen 07:11, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten

An dem AGFP Link gibt es nicht das Geringste auszusetzen. Es ist absolut üblich aus Wikipedia Artikel auf eine gute Quelle zu verlinken. Unabhängig davon ob es sich dabei um eine Privathomepage oder um eine staatliche Informationseinrichtung handelt. WP:WEB und WP:L sind Richtlinien und keine Gesetze. Ich weiss nicht was mit der Löschung des AGFP Links bezweckt werden soll, aber um die Verbesserung das Artikels geht es hierbei sicher nicht. --FNORD 06:42, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Das is'n Privatfeldzug von Fossa. Vorgestern hatte er versucht, links zu AGPF in 30+ Artikeln zu löschen. --THausherr Diskussion Bewertungen 07:09, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Ach ja hab nachgeschaut stimmt. Die GWUP Links werden auch entfernt und unter dem Schutzmantel diverser Wikipediaregeln ganze Literaturverzeichnisse gelöscht. Naja, wenn glaubt das eine Enzyklopädie ausschließlich die eigene Meinung wiederspiegeln sollte und ausreichend Zeit hat ... . ;) --FNORD 07:46, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Du hast recht: Ich will zwar nicht das meine Meinung, aber eine Meinung, naemlich die von WP:WEB, durchgestzt wird. Hier soll naemlich eine Enzyklopaedie, das ist kein Austauschplatz fuer Obskurmeinungen, sondern die Darstellung von (wissenschaftlich gesichertem) Wissen, entstehen. Fossa?! ± 11:23, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ob beim Feldzug gegen AGPF eine möglicherweise nicht ungewisse SC-Komponente mit dabei ist... fragt sich TCrib 21:13, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ja, sicher, der boese Onkel Soziologe Fossa ist gar kein Agnostiker, sondern Scientologe. <kopfschuettel> Fossa?! ± 21:19, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Stellungnahme Deutsche Röntgengesellschaft vom 22.1.2007

Einspruch akzeptiert...das zwischenquetschen war störend, daher jetzt hier abgesetzt: wollte mich auf die frage von tillmann beziehen ob es nun wissenschaftliche beurteilungen zur NGM oder zu Hamer als person gibt oder nicht. es gibt sie zur ngm an sich, zu den sog HH und es gibt ja psychiatrische gutachten die im approbationsentzugsverfahren eine rolle spielten. die stellungnahme der deutschen röntgengesellschaft ist nur die aktuellste stellungnahme aus dem wiss. bereich. zum nachweis: Link: http://www.promed-ev.de/modules/news/article.php?storyid=105 die antwort von reiser bezieht sich hier auf die art und weise wie hamer CTs in sinne seiner NGM im wissenschaftlichen sinne fehlinterpretiert. Redecke 22:30, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Operationen und Medikamente

Fehler gefunden: Operationen und Medikamente sind in der neuen Medizin nicht verboten (wie der genaue Wortlaut vorher im Artikel war), sondern werden nur in Ausnahmefällen angewandt.

Dürfte ich um eine Quelle für diese Aussage bitten - alle mir vorliegenden Quellen (insbes. Originalzitate von Hamer) schließen eine schulmedizinische Behandlung kategorisch aus. MfG, DocMario ( D I C I B ) 18:12, 28. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Operationen und medikamentöse Behandlungen sind natürlich keine ausschließenden Argumente für die Schulmedizin. In der neuen Medizin werden diese allerdings als Therapie empfohlen, wenn Tumoren zu groß werden, Schmerzen oder andere Unbequemlichkeiten verursachen. Sie sind außdrücklich nicht verboten, sondern nur in den meisten Fällen überflüssig (so Dr. Hamer). Dies ist auch ausdrücklich nicht meine eigene Meinung, sondern Beitrag zu einer objektiven Darstellung des Werkes Dr. Hamers. Quellen: http://www.neue-medizin.de/html/medikationen.html

Noch mehr Quellen: von Pilhar von Hamer

Wenn jemand die Änderung nochmal rückgängig macht, fordere ich ihn/sie hiermit zu einer Stellungnahme auf.

Verschieben

Wenn ich den ersten satz so lese, sollte der artikel doch nach Germanische Neue Medizin verschoben werden, oder? (und Neue Medizin sollte die weiterleitungsseite sein)Elvis untot 12:14, 18. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

kategorie:antisemitismus

Öffentliche Frage an Benutzer:Marzillo, warum er den Artikel aus der Kategorie entfernt hat.
Danke voraus.
Gruß, Ciciban 19:56, 30. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Die Begründungen finden sich hier: Kategorie Diskussion:Rassismus Grüße --Marzillo 21:32, 30. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Kann ich annehmen.
Gruß, Ciciban 10:06, 31. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Ich habe die Kat im Übrigen wieder eingefügt. --Marzillo 10:29, 31. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Witzige Grammatik

Da hat jemand im Kapitel Beurteilungen die Phrase "in falscher Sicherheit gewogen werden" hineingeschrieben, was bei jemandem, der in der deutschen Grammatik und Semantik bewandert ist, einen Lacher auslöst. Es muss natürlich heißen: "in falsche Sicherheit gewiegt werden", und es ist auch der Akkusativ, nicht der Dativ. Gewogen bezieht sich auf die Waage und das Gewicht, aber Säuglinge werden z.B. nicht im Schlaf gewogen, sondern in den Schlaf gewiegt.

Aber das nur am Rande. Der Artikel ist sehr gut.

Soche Sachen kommen halt vor. Wiegen hat ja gleich mindestens drei Bedeutungen, von denen nur beim Abwiegen gewogen wird. Sowas kann man einfach korrigieren und gut ist es. Rainer Z ... 14:57, 3. Nov. 2007 (CET)Beantworten

- 2008 -

Artikel Hamer?

Hallo. Ich verstehe nicht so ganz, warum der "Erfinder" dieser Spinnerei, Hamer, keinen eigenen Artikel, nur ein redirect hat. --Pelagus 21:34, 29. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Weil das Wichtige an Hamer diese unselige "Germ. neue Medizin" ist. Hamer hat keine andere Relevanz. Oder? --Sonnenaufgang 11:03, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ich denke, es spricht aber nichts dagegen, die Biographie unter Rücksichtnahme auf die Lizenzierung (vgl. z.B.: Benutzer_Diskussion:Mazbln#Diskussion:Potzlow.23Sch.C3.B6berl) in einen eigenen Artikel auszugliedern.
Gruß, Ciciban 13:04, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ich glaube, wir hatten das schon mal, führte aber zu unnötigen Redundanzen. Die GNM ist nun mal sehr eng mit Hamers Leben verknüpft. Rainer Z ... 17:04, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten
vgl. auch Matthias Rath und Zellularmedizin - da gabs auch schon eine ähnliche Diskussion. Letztlich wurde da bisher eine Ideallösung nicht gefunden: nimmt man Person und Artikel zusammen, ergeben sich Probleme mit Kategorisierung, PND-Datensätzen etc, trennt man sie, hat man Redundanzen. Ich halte die Integration in den Artikel wie hier für die etwas vorteilhaftere Lösung. Grüße, --Andante ¿! WP:RM 20:48, 1. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Zu dem Ganzen gab es bereits eine Löschdiskussion, die zum eindeutigen Ergebnis "Löschen" geführt hatte. --Unscheinbar 16:31, 3. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Lemmaverschiebung

Hinweis: Nach Lemmaverschiebung ist die neue Debatte unter Diskussion:Germanische Neue Medizin zu finden. Gruß, Agathenon (DISKU/EDITS/MAIL) 19:41, 28. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

ehw... das ist aber alles andere als erstrebenswert, oder? Kann nicht mal jemand der das kann, die Diskussionen verschieben/vereinigen oder was auch immer? --χario 19:46, 28. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ist es auch nicht, v.a. weil es zu dieser Seite auch noch Archive gibt. Vielleicht sollte das ein Admin verschieben/verschmelzen. Bis dahin erscheint mir der Link noch als vertretbarste vorläufige Lösung. Agathenon (DISKU/EDITS/MAIL) 19:54, 28. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Nein, die ist nicht vertretbar. Wer das verschoben hat, soll seinen Job anständig machen. Ich habe es noch nicht geprüft, aber Links umbiegen gehört auch dazu. Im Zweifelsfall besser die Verschiebung rückgängig machen ( es geht ja um Kleinkram) und beim nächsten mal richtig machen. Rainer Z ... 20:09, 28. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
+1. Wer sagts Fossa? :-) --χario 20:18, 28. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ich mach's. Einen Moment bitte. Agathenon (DISKU/EDITS/MAIL) 20:19, 28. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
(ist benachrichtigt!)

Pseudomedizin

Ich habe nicht die Absicht hier lange herumzudiskutieren. Den Begriff Pseudomedizin gibt es nicht! Er hat keine wissenschaftliche Basis, und dient in einer Enzyklopädie bestimmt nicht dazu ein Lemma zu definieren [3]. Das hatten wir doch schon einmal [4]? -- Widescreen ® 11:01, 29. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Sicher ist es für eine Einleitung in einem Lexikon kein brauchbarer Begriff, es sei denn man nennt sich Esowatsch - die dürfen das. --Gamma ɣ 16:19, 29. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Außenseiterlehre?

Außenseiterlehren sind Lehren, die nur eine geringe Zahl wissenschaftlicher Protagonisten unterstuetzen, sowas wie Methodischer Kulturalismus. Wo sind bitte die Fachpublikationen, die GNM verfolgen? Ich behaupte, dass ist keine Aussenseiterlehre sondern ein spinnertes Ideengebauede (in NPOV-Lingo: eine Ideologie) ein paar Versprengter, die vom Wissenschaftsbetrieb nicht ernst genommen wird. Fossa?! ± 16:07, 29. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Ideologie stimmt, da auch das Element "Heilslehre" vorhanden ist. Hamer selbst stellt die GNM als "medicina sagrada" (span. "geheiligte Medizin") dar. Agathenon (DISKU/EDITS/MAIL) 16:35, 29. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

generell

Ich habe die Abschnitte mal hier zusamengefasst, da's ums gleiche geht - Die Einleitung. Ich hab bei Ninas + Fossas Zusammenenfassungszeilen herzhaft gelacht - nur leider ist die Einleitung so wie sie jetzt ist, relativ weit weg von WP:NPOV und WP:KTF. MMn ist Ideologie bisher am besten, Ninas Kommentar, das keine Wertungvorstellung enthalten sei, ist ja so nicht korrekt. Außerdem sollte die Opposition zur Schulmedizin als einer der Hauptantriebspunkte mit rein. Desweiteren sollte sowas wie "nennt sie streng wissenschaftlich, kann dem aber in keinem Punkt entsprechen" oder "in keinem Punkt wissenschftlich ernstgenommen wird" wieder mit rein. Außerdem könnte das Lemma besser erklärt und nicht nur kritisiert werden, so á la: "GNM geht von ... aus und will ... " Und der Fall des Mädels muss auch nicht so dezidiert da in der Einleitung stehen - vor allem das Happy-End, dass sie doch noch behandelt wurde.

Generell geht der Gesamttext etwas in Richtung Textwüste, das Lemma an sich kommt im Anteil viel zu kurz. Vielleicht die Person Hamers doch wieder aulagern? Allein die Bio bildet einen eigenen Artikel--χario 20:23, 29. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Ich würde den ganzen Topos unter der Person Hamers behandeln. Das ist seine Privattheorie, GNM ist eine Bezeichnung, die es außerhalb der Anhängerkreise gar nicht gibt. --Saint-Louis 11:19, 30. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
+1 Wesentlich sinnvoller, da ohne Hamers kein GNM, sowohl ideologisch, als auch inhaltlich und organisatorisch. --Gamma ɣ 14:06, 30. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Eben gerade (ändert sich ja gelegentlich;-) stand in der Einleitung: " ...ist eine medizinisch unwirksame Behandlungsideologie ...". Was ist denn eine Behandlungsideologie? Und gibt es auch medizinisch wirksame Behandlungsideologien? Kopfschüttelnd, --RainerSti ?! 13:29, 30. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

„gibt es auch medizinisch wirksame Behandlungsideologien?“ Das will ich doch wohl hoffen: Sollte ich eine Blinddarmentzündung haben, ginge ich in ein nächstgelegenes Krankenhaus und die hätten da vermutlich eine medizinisch wirksame Behandlungsideologie. Fossa?! ± 14:11, 30. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Das führt etwas weg vom Thema. Wieso ist Appendektomie eine "Behandlungsideologie"? Finde ich nicht in dem Artikel. Andererseits: Hontschik, B.: Theorie und Praxis der Appendektomie - Eine historische, klinische und psychosoziale Studie. Hochschulschriften, Bd. 232; Pahl Rugenstein Verlag, Köln 1987, 2. Auflage Mabuse Verlag, Frankfurt 1994 sagt viel über die Wirkungen dieses Eingriffs. --RainerSti ?! 14:24, 30. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Nun, vielleicht reicht mein Laienverstaendnis nicht aus: Ist Appendektomie keine „Behandlung“? Ist es eine „Therapie“. OK? Dann eben „Therapieideologie“. Mir kommt's so vor, als ob Du Dich einfach am Ideologiebegriff stoesst und da den Alltagsbegriff statt des wissenschaftlichen Begriffes verwendest. Fossa?! ± 14:32, 30. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Den Begriff "Therapieideologie" kenne ich nur aus Diskussionen vor ca. zwanzig Jahren in psychotherapeutischen Zusammenhängen.
GNM hat nix mit Therapie zu tun, im Gegenteil. Es handelt sich um Therapieverweigerung. My POV. --RainerSti ?! 14:55, 30. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Fossa hat schon recht mit dem Hinweis auf umgangssprachliche und „korrekte“ Verwendung des Begriffs Ideologie (im Sinne von „Ideenlehre“). Allerdings ist „medizinisch unwirksame Behandlungsideologie“ eine seltsam schwurbelige Schöpfung, in die offenbar möglichst viel hineingestopft wurde – inklusive der umgangssprachlichen Konnotation von „Ideologie“. Die andere Formulierung (siehe Versionsgeschichte) war auch noch nicht gold. Wobei ich „medizinische Außenseiterlehre“ nach wie vor für ziemlich treffend halte. Rainer Z ... 15:14, 30. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Das Unwirksame ist ja die Behandlung, nicht die Ideologie, also ist „medizinisch unwirksame Behandlungsideologie“ eine falsch konstruierte Wendung. --Hob 15:25, 30. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
In diesem Fall halte ich "pseudomedizinische Außenseiterlehre" für treffender. Hamer benutzt den Begriff "Medizin" für etwas, was nichts mit Medizin im Sinne von Heilkunde zu tun hat. Sage ich mit meinem Mediziner-POV. --RainerSti ?! 15:24, 30. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Mich dem anschließe. --Pathomed 16:38, 30. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Fast schon wieder schade, daß DAS UNWORT tabu ist. *duck* Gruß, Agathenon (DISKU/EDITS/MAIL) 18:05, 30. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
In diesem Ausnahmefall halte ich es für passend. Der Artikel ist jetzt nach edit-war gesperrt, leider in einer Version mit der "falsch konstruierten Wendung" im ersten Satz. Wie wäre es mit "... ist ein pseudowissenschaftliches Gedankengebäude" (etwas entPOVt aus Quelle [5])? --RainerSti ?! 18:16, 30. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Meinen Segen hätte die Formulierung. Die dortige Definition beschreibt ohne Notwendigkeit der Begriffsfindung genau das, was Hamer macht. Agathenon (DISKU/EDITS/MAIL) 18:19, 30. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Also eine Behandlungsideologie ist beispielsweise auch die EBM! Man lässt den Pat. ausschließlich die Behandlung zukommen, die sich als wirksam herausgestellt hat. Da fallen natürlich prinzipiell auch Behandlungen heraus, die aus wissenschaftlicher Sicht wirken müssten, für die aber noch kein Wirksamkeitsnachweis erbracht wurde. Ich bin ja immer dafür mit Begriffen zu agieren, die in der jeweiligen Fachsprache gebräuchlich sind, also auch in Veröffentlichungen gefunden werden können. So ein Begriff ist Pseudomedizin schon mal nicht. -- Widescreen ® 22:01, 30. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Psychosomatik

Das primäre Merkmal dieser Ideologie ist doch: ein psychosomatische Diagnose- und Therapieansatz zur Krebsbehandlung. Der Glaube der Anhängerschaft basiert ja auf einigen Binsenweisheiten, die heute ja auch Einzug in eine patientenorientierte Psychoonkologie gehalten haben. Alle anderen vorgeschlagenen Charakterisiserungen wie „medizinisch unwirksame“, „Ideologie“, „pseudomedizinische“, „Außenseiterlehre“ sind ja erst sekundäre Bewertungen und Einordnungen. Naja, maximal den Ideologieaspekt kann man noch in den Eingangssatz integrieren... --Gamma ɣ 14:56, 30. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

«Der Glaube der Anhängerschaft basiert ja auf einigen Binsenweisheiten, die heute ja auch Einzug in eine patientenorientierte Psychoonkologie gehalten haben.» In der Psychoonkologie geht es aktuell um Lebensqualitätsverbesserung und Coping. Das hat mit Hamer überhaupt nichts zu tun, denn der erklärt a) Krebs beruhe auf "biologischen Konflikten" (seelische Traumen) und b) stellt er mit der Behandlung des "Konflikts" die Krebsheilung in Aussicht. Beides hat sich aus wissenschaftlicher Sicht als falsch erwiesen, es sind also keine Binsenweishheiten, sondern längst verlassene Positionen. Garniert wird das noch mit weiterem Stuß ("Hamersche Herde" im CT, freundliche Bakterien usw.) --Pathomed 16:49, 30. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Meines Wissens wurde die Vorstellung von der „Krebspersönlichkeit“, die ja ziemlich verbreitet ist, mittlerweile widerlegt. Jedenfalls hat sich kein statistischer Zusammenhang feststellen lassen. Die Idee ist wohl eher kulturgeschichtlich interessant als medizinisch. Die Verknüpfung von Krankheit mit „Schuld“ ist ja ein alter Topos. Von hanfesten Fällen wie Rauchen, Saufen, Extremsport usw. abgesehen hat sich das allerdings als falsch herausgestellt. Dabei wurde aber auch die Illusion vernichtet, man könne sich durch Gebete vor der Pest schützen oder durch eine veränderte Lebenseinstellung vor Krebs. Traumen scheinen eher krude Ideen zu gebären als Krebs. Rainer Z ... 17:08, 30. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
vgl. dazu die Deutsche Krebsgesellschaft e. V. zur Germanischen Neuen Medizin. --Andante ¿! WP:RM 17:13, 30. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Zustimmung. Mit seriöser Psychosomatik oder Psychoonkologie hat GNM nichts zu tun. Eher etwas mit Wahn. "Der Kläger sei durch eine wahnähnliche Gewissheit, seine wissenschaftlichen Erkenntnisse seinen unantastbar, geprägt.", Quelle: die von Andante verlinkte Stellungnahme. --RainerSti ?! 17:28, 30. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ich geb euch recht, mit der akutellen Psychosomatik und ihrer Ansätze hat das nichts zu tun. Wenn das so rüber kam tuts mir leid. Lediglich vom Begriff her ist es eben eine Kombination aus „Psyche“ und „Somatik“; ich sehe aber dass man den Begriff selbst deshalb als unneutral bezeichnen kann. Dass dies hier im Endeffekt eine abstruse Ideologie ist, daran habe ich auch keine Zweifel, aber eine Diskussion über das ungeklärte Verhältnis von Psyche und Physiologie hebe ich mir jeztz für lohnendere Themen auf... --Gamma ɣ 17:44, 30. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Der Artikel Psychoneuroimmunologie könnte noch Futter vertragen. Das ist mal ein lohnender, ganzheitlicher Ansatz.
Noch mal zur Einleitung: Die Enwicklung in letzter Zeit habe ich mir nicht genau angesehen. Jetzt erfährt man zwar geballt, wie schlimm das alles ist (was ja stimmt), aber nicht, um was es überhaupt geht. Ich verstehe auch die Vorbehalte gegen „medizinische Außenseiterlehre“ nicht ganz. Die Medizin ist ja nicht a priori wissenschaftlich oder wirksam – sie ist allgemein betrachtet eher ein Themengebiet. Auf dem bewegt sich Hamer durchaus. Das tut er allerdings mit pseudowissenschaftlichen Methoden.
In der Einführung würde ich lesen wollen, dass sich um eine medizinische Außenseiterlehre handelt, die das, das und das postuliert. Anschließend die „Erwiderung“ von wissenschaftlichen Standpunkt aus und schließlich einen erst dann verständlichen Abriss zur „Kriminalgeschichte“. Jetzt versteht OMA überhaupt nicht, was Hamer für Ideen hat und warum er so hinterhältig verfolgt wird. Jedenfalls nicht nach Lektüre der Einleitung. Solte sie aber wenigsten im Ansatz.
Rainer Z ... 18:20, 30. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Mir würde für die Einleitung ausreichen:
Die Germanische Neue Medizin (abgekürzt: GNM, vormals auch „Neue Medizin“) ist ein pseudowissenschaftliches Gedankengebäude, das seit 1981 von dem ehemaligen Arzt Ryke Geerd Hamer propagiert wird. (Anmerkung: Hamer benutzt eine eigene Terminologie, die in diesem Artikel durch Kursivschreibung hervorgehoben wird).
Danach kommt im ersten Absatz die Erklärung, was GNM genauer ist, und dann der Rest samt Kriminalgeschichte und Antisemitismus. --RainerSti ?! 18:36, 30. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Dafür ist mir der Artikel bereits zu lang. Dann sollte in der Einleitung schon eine knappe Zusammenfassung stehen. Wir sind ein Nachschlagewerk und da will und muss nicht jeder, der nur wissen möchte „Was ist das?“ einen ausführlichen Artikel lesen. Das werden viele auch gar nicht tun. Rainer Z ... 18:42, 30. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Du weißt doch, ich liebe lange Artikel (und noch längere Diskussionen ;-)
Ja, eine knappe Zusammenfassung wäre nicht verkehrt. Ich habe nur heute keine Zeit dafür. Vielleicht mag einer der Kollegen? --19:08, 30. Jun. 2008 (CEST)

Einleitung

Die Germanische Neue Medizin (GNM, vormals Neue Medizin) ist nach einer gutachterlichen Stellungnahme der Deutschen Krebsgesellschaft ein „pseudowissenschaftliches Gedankengebäude“[1], das seit 1981 vom ehemaligen Arzt Ryke Geerd Hamer propagiert wird. Hamer wurde am 8. April 1986 die ärztliche Zulassung (Approbation) entzogen.[2] Er war wegen fortgesetzten illegalen Praktizierens und Betrugs mehrfach in Deutschland und Frankreich in Haft. Im Jahr 1995 erregte der Fall des österreichischen Mädchens Olivia Pilhar Aufsehen, deren Eltern die Therapie einer Krebserkrankung zugunsten Hamers Methoden verweigerten. Erst nach Entzug der Erziehungsberechtigung konnte die Sechsjährige erfolgreich behandelt werden. Hamer vertritt in Verbindung mit seiner Lehre auch antisemitische Positionen, die er im Rahmen von Verschwörungstheorien äußert.

So vielleicht? --Drahreg·01RM 20:25, 30. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Da stelle mer uns mal jantz dumm: Wat fürn Jedankengebäude? Und warum is dat „pseudowissenschaftlich“? Dat is doch wie: Der Hai ist ein gefährliches Tier, vor dem viele Angst haben. Wegen der Suppe gibt es nicht mehr viele davon. 1977 wurde Pfeiffer von einem Hai gefressen. Rainer Z ... 20:55, 30. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Hi;-) jetzt hab' ich doch mal einen schnellen Alternativentwurf gemacht:
Als Germanische Neue Medizin (GNM, vormals Neue Medizin) bezeichnet der ehemalige Arzt Ryke Geerd Hamer eine von ihm formulierte Theorie über die Entstehung von Erkrankungen und deren Heilung. Dabei bezog er sich zunächst auf Krebserkrankungen. Auslöser jeder Krebserkrankung sei "ein hochdramatisches Schockerlebnis", das im Gehirn kreisförmige so genannte Hamersche Herde hinterlasse. Wenn die zu Grunde liegenden "biologischen Konflikte" gelöst würden, folge die Heilung der Tumorerkrankung. Eine schulmedizinische Behandlung wird nicht nur als unnötig, sondern in der Regel als schädlich angesehen. Von der Deutschen Krebsgesellschaft wird die "Germanische Neue Medizin" als "unhaltbares, abstruses, un- und pseudowissenschaftliches Gedankengebäude" bezeichnet.[3]
(nicht signierter Beitrag von Sti (Diskussion | Beiträge) )
Klingt gut. Agathenon (DISKU/EDITS/MAIL) 00:24, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
JAA, +1, sehr viel besser. Endlich :-) --χario 00:43, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Da stimmt die Richtung! Noch ein bisschen feilen, dann wird das was. Rainer Z ... 01:31, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Wenn du vielleicht noch sagen würdest, was du da wie gefeilt haben möchtest? --Drahreg·01RM 06:53, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Nichts bestimmtes. Soll das die ganze bisherige Einleitung ersetzen? Der Entzug der Approbation usw. sollte auch noch erwähnt werden. Rainer Z ... 15:01, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Klar:

Als Germanische Neue Medizin (GNM, vormals Neue Medizin) bezeichnet der ehemalige Arzt Ryke Geerd Hamer eine von ihm formulierte Theorie über die Entstehung von Erkrankungen und deren Heilung. Dabei bezog er sich zunächst auf Krebserkrankungen. Auslöser jeder Krebserkrankung sei "ein hochdramatisches Schockerlebnis", das im Gehirn kreisförmige so genannte Hamersche Herde hinterlasse. Wenn die zu Grunde liegenden "biologischen Konflikte" gelöst würden, folge die Heilung der Tumorerkrankung. Eine schulmedizinische Behandlung wird nicht nur als unnötig, sondern in der Regel als schädlich angesehen. Von der Deutschen Krebsgesellschaft wird die "Germanische Neue Medizin" als "unhaltbares, abstruses, un- und pseudowissenschaftliches Gedankengebäude" bezeichnet.[4] Hamer wurde am 8. April 1986 die ärztliche Zulassung (Approbation) entzogen.[5] Er war wegen fortgesetzten illegalen Praktizierens und Betrugs mehrfach in Deutschland und Frankreich in Haft. Im Jahr 1995 erregte der Fall des österreichischen Mädchens Olivia Pilhar Aufsehen, deren Eltern die Therapie einer Krebserkrankung zugunsten Hamers Methoden verweigerten. Erst nach Entzug der Erziehungsberechtigung konnte die Sechsjährige erfolgreich behandelt werden. Hamer vertritt in Verbindung mit seiner Lehre auch antisemitische Positionen, die er im Rahmen von Verschwörungstheorien äußert.

Viele Grüße, --Drahreg·01RM 15:44, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Also erstnochmal laut DANKE dass du das in Angriff nimmst. Ich hab nichts dagegen, dass der untere Absatz auftaucht aber in der Einleitung zur GNM? Hat er denn wegen fortgesetzter Verbreitung der GNM die Ap. verloren oder wegen was anderem? Anders gesagt: Der untere Abschnitt (der ja jetzt auch so im Artikel ist) sollte doch die Diskrepanz zwischen Hamers Wahrnehmung und der rechtlichen/staatlichen/wissenschaftlichen Standpunkte verdeutlichen, oder? Die Sätze sind aber nicht diesbezüglich formuliert, sondern allgemein. Der letzte Satz ist in der Tendenz POV. Oder bin ich überkritisch? --χario 16:13, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ich bin noch nicht davon überzeugt, dass der Teil ab Approbationsentzug schon in der Einleitung stehen muss. Ist aber Ansichtssache und hängt auch ein bisschen an der Frage, ob Hamer selbst einen eigenen Artikel bekommen soll oder nicht. POV finde ich den letzten Satz nicht; der lässt sich durchaus belegen. --RainerSti ?! 21:41, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Einige Anmerkungen von mir: „Eine schulmedizinische Behandlung wird nicht nur als unnötig, sondern in der Regel als schädlich angesehen.“ Zum einen wird „Schulmedizin“ häufig (auch von der GNM mit der zusätzlichen Attribuierung „jüdisch“) als Kampfbegriff verwendet und kann verlustfrei durch „medizinisch“ ersetzt werden. Zum Anderen sollte der Satz genauer attribuiert werden: also: Hamer... (aber nur mit entsprechenden Quellen!). Ein weiterer Punkt: wieso wird die Perspektive der Wissenschaft nicht übernommen? Das ist doch in diesem Fall absolut klar. Gruß, --Mesenchym 16:15, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ganz verlustfrei wäre das Ersetzen m.E. nicht, denn Hamer sieht seine Methoden ja durchaus als medizinische (sogar als "neue" und "germanische" Medizin). Ich selbst habe (wohlgemerkt als wissenschaftlich ausgebildeter "Schulmediziner") kein Problem mit dem Begriff Schulmedizin, fühle mich davon nicht angegriffen, auch wenn andere das Wort kämpferisch einsetzen. Aber meinetwegen muss es hier nicht unbedingt stehen. Ich hatte es so aus der Sekundärquelle [6] übernommen. Andere Frage: "wieso wird die Perspektive der Wissenschaft nicht übernommen?" Die Klassifizierung als "unhaltbares, abstruses, un- und pseudowissenschaftliches Gedankengebäude" erfolgt doch aus wissenschaftlicher Perspektive, oder meinst Du etwas anderes? Gruß, --RainerSti ?! 21:41, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Das ist genau der Punkt: wie Hamer selbst seine Methode sehen mag, ist für uns nicht relevant, sondern was die Fachwelt dazu sagt. Wenn wir seine Sprache übernehmen, übernehmen wir auch einen Teil seines Denkens und geben es so unreflektiert weiter. Mit Perspektive meinte ich: „Die GNM ist eine wissenschaftlich unhaltbare...“ statt „Die Deutsche Krebsgesellschaft sagt, daß die GNM...“ --Mesenchym 00:37, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Die Distanzierung von "seiner" Sprache wollte ich durch die Gänsefüßchen und die Kursivschreibung ausdrücken (das hatte ich sogar mal explizit in die Einleitung geschrieben). Ich hoffe jedenfalls sehr, dass ich in WP nichts unreflektiert weitergebe. „Die GNM ist ein unhaltbares, abstruses, un- und pseudowissenschaftliches Gedankengebäude“ gibt auch meine Meinung wieder. Die würde ich in einem Editorial, Interview oder Leserbrief auch so äußern. Es ist aber keine Formulierung, die ich mir in irgend einer renommierten Enzyklopädie vorstellen kann. Gruß, --RainerSti ?! 08:55, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Approbationsentzug und Kriminalgeschichte. Dazu sind ausfühliche Angaben mit Quellenangaben hier zu finden: [7], und zwar unter Entzug der Approbation und Kriminalgeschichte.(nicht signierter Beitrag von KräuterPeter (Diskussion | Beiträge) )


  1. Deutsche Krebsgesellschaft
  2. Amtsgericht Koblenz, Aktenzeichen 6B54/86 und 9K/215/87
  3. http://www.krebsgesellschaft.de/news_detail,,,16104.html
  4. http://www.krebsgesellschaft.de/news_detail,,,16104.html
  5. Amtsgericht Koblenz, Aktenzeichen 6B54/86 und 9K/215/87

Biografie / "Schütze"

Zwar ist Viktor Emanuel von Savoyen kein Unschuldslamm, aber diesem Bericht zufolge konnte er nicht einwandfrei als Schütze identifiziert werden; er wurde alleine wg. unerlaubten Waffenbesitzes verurteilt und auch sein angebliches „Geständnis“ finde ich nur auf Verschwörungsforen und Hamer-nahen Postings oder Websites. Gibt es irgendeine reputable Quelle, die ihn sicher als Schützen ausweist? Die wäre m.E. schon nötig, wenn man ihn als solchen bezeichnet, sonst müßte die Passage als Verschwörungstheorie raus, und zwar aus allen betreffenden Lemmata. Nicht daß wir hier eine VT etablieren und es nicht merken. Gruß, Agathenon (DISKU/EDITS/MAIL) 16:29, 29. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Nachtrag: Ich habe die fraglichen Stellen vorläufig auf "angeblich" gesetzt, bis jemand mit besseren Quellen als pilhar.com oder "Lübeck kunterbunt" kommt. Agathenon (DISKU/EDITS/MAIL) 20:12, 29. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Biografie / Geburtsort

Bei "Düsseldorf-Mettmann" muss das "Düsseldorf-" weg. Mettmann ist kein Stadtteil von Düsseldorf (es gehört "nur" zum Regierungsbezirk Düsseldorf).

Danke, ist korrigiert. Rainer Z ... 14:46, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Aberkennung der Titel von Dr. med. Mag. theol. Ryke Geerd Hamer

ich finde, dass es nicht o. k. ist, dass Herrn Dr. med. Mag. theol. Ryke Geerd Hamer in Wikipedia seine Titel "aberkannt" werden, dadruch dass diese im Artikel nicht erwähnt werden! Der Entzug der Aprobation hat nichts mit den Titeln zu tun! Deswegen beantrage ich, diese in den Artikel aufzunehmen. --Sahasrana 20:51, 17. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Siehe bitte Wikipedia:NK#Personen. Viele Grüße, --Drahreg·01RM 20:25, 27. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Danke für die Info! --Sahasrana 15:02, 19. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Aufnahme eines Gerichtsurteils in den Artikel

Da meiner Ansicht nach der derzeitige Artikel alles andere als neutral ist, beantrage ich die Aufnahme des Gerichtsurteils vom 17.12.1986 VG Sigmaringen 3 K 1180/86. Es sollte der Neutralität halber aufgenommen werden, dass die 1981 bei der Universität Tübingen eingereichte Hablilitatiosschschrift bis heute nicht überprüft wurde. Herr Dr. Hamer erwirkte mit dem Urteil vom 17.12.1986 VG Sigmaringen 3 K 1180/86 dass die Universität Tübingen seine Habilitationsschrift überprüfen muss. Trotz diesem bestehenden Gerichtsurteil weigert sich die Universität Tübingen bis heute, diese zu überprüfen. Eine in 2006 durch Dr. Hamer beantragte Vollstreckung des Urteils mit Ordnungshaft und Ordnungsgeld von bis zu 100.000,-€ wurde am 31.08.2006 vom VG Sigmaringen 4.Kammer durch die Richter Röck, Milz und Wohlrath abgelehnt. Urteilsbeschluss Da WP eine neutrale Informationsseite ist und kein Sprachrohr z. B. der Pharmaindustrie, sollte nicht nur alles negative was gefunden werden kann rein, sondern auch die anderen beweisbaren Fakten! Danke! --Sahasrana 15:12, 19. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe den entsprechenden Abschnitt im Artikel ergänzt, er lautet jetzt:

...In der Folge entwickelte er (Hamer) seine Theorie über die Entstehung von Krebserkrankungen, die er im Oktober 1981 mit dem Titel „Das Hamer-Syndrom und die Eiserne Regel des Krebs“ an der Universität Tübingen als Habilitationsschrift einreichte. Das Habilitationsgesuch wurde jedoch nach Begutachtung aufgrund wissenschaftlicher Mängel in Form und Methodik der Arbeit abgelehnt. Hamer hat – bisher erfolglos – versucht, mit juristischen Mitteln eine erneute Überprüfung seiner Habilitationsschrift zu erwirken; der Rechtsstreit dazu dauert noch an (Stand 2008).

Die einzelne Dokumentation der verschiedenen Urteile ist mE nicht notwendig. Viele Grüße, --Drahreg·01RM 17:00, 19. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Neutralität

Folgende Aussagen im Artikel halte ich für nicht objektiv/neutral genug oder bedürfen meiner Meinung nach zusätzlicher Recherche:

„Tatsächlich genügen Hamers Lehren jedoch in keinem Punkt den allgemein anerkannten Ansprüchen wissenschaftlicher Methodik.“
Da diese Aussage im Widerspruch zu den Behauptungen der GNM-Vertreter steht, wäre eine genauere Erläuterung und vor allem eine Begründung angebracht.

„Die Hamer-Herde werden von Radiologen als Ringartefakte identifiziert.“
Hamer selbst widerspricht dieser Behauptung und legt, soweit ich mich erinnern kann, ein Schreiben eines CT-Herstellers vor, in dem die Entstehung solcher Ringartefakte als sehr unwahrscheinlich dargestellt wird. Ich habe leider keine Quelle hierzu zur Hand. Meines Wissens ordnet Hamer außerdem bestimmten Erkrankungen bestimmte Bereiche im Gehirn zu, in dem die Hamerschen Herde auftreten. Weiß jemand hierzu genaueres? Sollte es sich um Artefakte handeln, dürften diese ja nicht ausgerechnet dort auftreten, wo Hamer es voraussagt.

„Dabei nimmt Hamer propagandistische antisemitische Argumentationsmuster aus der Zeit des Nationalsozialismus auf.“
Diese Aussage sollte ebenfalls genauer erläutert und mit Quellen belegt werden. Ob Hamer hier tatsächlich Nazipropaganda betreibt oder ob er seinen Judenhass auf eine andere Weise begründet, sollte hier genauer erläutert werden. (Die Tatsache, dass unser Militär Panzer besitzt, macht uns ja auch nicht zu Nazis, obwohl deren Armee auch Panzer verwendete.) Nach dem, was ich gehört habe, führt Hamer zwei Argumente an, mit denen er seine Haltung begründet, die meines Erachtens (sofern durch Quelle belegbar) in den Artikel aufgenommen werden sollten:

  • Die jüdische Kultur hätte im Gegensatz zu ihrer „Vorgängerkultur“ erstmals nicht mehr im Einklang mit der Natur gelebt und das Tier dem Menschen untergeordnet. Hamer sieht hierin ein Verbrechen, da seiner Meinung nach Tiere wie Pflanzen ebenfalls eine „Seele“ haben und unsere Kultur diese nicht respektiere, wofür er eben die jüdische Kultur verantwortlich macht, die diese Einstellung als erstes aufgezeigt hätte.
  • Jüdische Ärzte praktizieren laut Hamer die GNM, weigern sich aber, dies an Nichtjuden durchzuführen. Hamer sieht hierin ein Verbrechen, da seiner Ansicht nach die schulmedizinische Behandlung ja ein erhöhtes Risiko darstellt.
  • Hamer sieht die Herkunft der Praxis, Krankheiten/Tumore in „gutartige“ und „bösartige“ einzuteilen, in der Religion.

„Damals wurde der Begriff Schulmedizin benutzt, um die vorwiegend jüdische Ärzteschaft zu diffamieren und statt dessen die gesunde „Volksmedizin“ bzw. eine „Neue Deutsche Heilkunde“ (als Gegenstück zur „verjudeten Schulmedizin“) zu propagieren.“
Dieser Satz hört sich so an, als wäre die Benutzung des Begriffs „Schulmedizin“ teil einer antisemitischen Propaganda. Dies ist nicht der Fall, auch „Schulmediziner“ bezeichnen sich häufig selbst als solche. Ich würde den Satz ganz aus dem Artikel streichen, „Schulmedizin“ ist heutzutage ein gewöhnliches Wort und hat nichts mit nationalsozialistischem Gedankengut zu tun.

- Die Einleitung mit der „medizinisch unwirksamen Behandlungsideologie“ halte ich für nicht neutral genug, was ist aus der oben diskutierten Einleitung geworden, was spricht dagegen, sie so in den Artikel zu übernehmen?

Weiterhin vermissse ich Informationen zu den folgenden Themen im Artikel (allgemein sollten meiner Meinung nach oft zitierte Falschaussagen der GNM mit Widerlegung in den Artikel aufgenommen werden, anstatt sie aufgrund ihrer Falschheit wegzulassen):

- Soweit ich informiert bin, behauptet Hamer, das Oberhaupt der Juden hätte die GNM als richtig befunden, wodurch jüdische Ärzte seither nur noch nach der GNM verfahren dürfen. Sollte dies stimmen, sollte das wohl in den Artikel aufgenommen werden, sollte es nicht stimmen, bedarf es zumindest einer Erwähnung (mit Quelle, wo die Behauptung widerlegt wird). (Nach den bisherigen Aussagen im Artikel kommt es mir eher so vor, als wäre ich hier falsch informiert, sonst wäre wohl kaum von der „verjudeten Schulmedizin“ die Rede.)

- Eine wichtige Kernthese ist meines Erachtens, dass Krankheiten aus der Sicht der GNM evolutionstechnisch gewollt sind, während sie in der Schulmedizin eher „Fehler der Evolution“, also „Schwächen des menschlichen Körpers“ darstellen. Hamer führt hierzu das Beispiel des Brustkrebs an, der laut GNM unter Anderem dadurch entstehen kann, dass eine Mutter Todesangst um ihr Kind hat. Laut Hamer führt der Tumor zu einer erhöhten Milchproduktion (stimmt das? Ich bin kein Mediziner), mit der laut GNM der Schaden, den das Kind erlitten hat und der zur Angst bei der Mutter geführt hat, ausgeglichen werden soll. Ich würde diesen Aspekt der GNM mit dem Beispiel unbedingt in den Artikel aufnehmen.
Meines Wissens verirrt sich Hamer hier außerdem in widersprüchliche Aussagen: Laut GNM führt ein lang anhaltender „Revierkonflikt“ nach dessen Auflösung nach einer Weile zu einem Herzinfarkt mit Lebensgefahr (Todesfolge in der freien Natur ohne medizinische Behandlung). Für den „Revierkonflikt“ führt Hamer oft das Beispiel des „Zweitwolfes“ an: Dieser erleidet im Wolfsrudel einen Revierkonflikt, da es nur einen „Erstwolf“ geben kann, und muss mit diesem Revierkonflikt sein Leben lang leben. Würde aber der Erstwolf sterben und der Zweitwolf müsste das „Amt“ übernehmen, würde der Revierkonflikt gelöst und es käme zum Rezidiv, Herzinfarkt mit Todesfolge, jeder neue Rudelführer würde also sterben, ohne dass die evolutionstechnisch so „gewollt“ sein kann.

- Hamers Begründung dafür, dass sich bei einer Krankheit im schulmedizinischen Sinne die zugehörigen Viren oder Bakterien im Blut finden, sollte meiner Meinung nach im Artikel nicht fehlen. Im Gegensatz zur Schulmedizin (die Viren oder Bakterien übertragen sich durch Ansteckung zum Beispiel von einem anderen Körper) behauptet die GNM, jeder Körper halte alle möglichen Viren und Bakterien auf Vorrat und vermehre diese absichtlich, um das „sinnvolle biologische Programm“ einzuleiten. Laut Hamer existiert ein „Immunsystem“ nicht und sei eine schulmedizinische Erfindung zur Erklärung der Heilung. Mir ist allerdings nicht bekannt, wie die GNM dann Phänomene wie die Impfung erklärt. Sollte es keine Erklärung hierzu in der GNM geben, sollte das ebenfalls im Artikel erwähnt werden.

- Weiß jemand, wie Hamer Epidemien wie die Pest oder Masern erklärt, wenn laut GNM Krankheiten nicht durch Ansteckung „übertragen“ werden? Oder dass viele Indianer an europäischen „Kinderkrankheiten“ erkrankten, als die Europäer nach Amerika kamen (Schlmedizin: keine Abwehrkräfte gegen die unbekannten Krankheiten)? Sollte die GNM hierzu keine vernünftige Erklärung bieten, die anderen Aussagen der GNM nicht widerspricht, sollte auch das in den Artikel aufgenommen werden.

- Hier auf der Diskussionsseite habe ich festgestellt, dass einige Argumente von GNM-Anhängern anscheinend immer wieder herangezogen werden (zum Beispiel die angebliche Bestätigung der Richtigkeit der GNM durch die Universität Trnava oder durch andere Institute), von anderen aber als falsch bezeichnet werden. Diese Dinge sollten meines Erachtens in den Artikel aufgenommen werden, mit einer Quelle, wo sie wiederlegt werden.

- Eine wichtige Aussage der GNM sollte im Artikel nicht fehlen: Bestimmte Krankheiten kommen bei Tieren so gut wie nie oder deutlich seltener als beim Menschen vor (ist das durch verlässliche Quellen verifizierbar?), was Hamer darin begründet, dass diese keinen „Todesangst-Konflikt“ durch die Diagnose und Todesprognose des Arztes bekommen könnten.

- Sollte sich hierzu Material finden lassen, könnte man vielleicht noch auf die von Hamer berichteten Verschwörungstheorien eingehen. Hamer erzählt ja öfters von Fällen, in denen eine Anerkennung der GNM bei Ärzten (oder auch bei ihm selbst) zu Morddrohungen oder ähnlichen Dingen geführt haben. Sollte es zu solchen Dingen verlässliche Quellen geben, könnte man darauf eingehen und die „offizielle Alternative“ zu Hamers Geschichten im Artikel erwähnen.

--Candid Dauth 01:42, 24. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hm. Ein zentrales Problem dürfte sein, dass kein ernstzunehmender Wissenschaftler sich so gründlich mit dem offensichtlichen Unfug der Hamerschen Lehre befasst haben dürfte, dass es seriöse Quellen für Einzelwiderlegungen gibt. Es liegt nun mal auf der Hand, dass seine Vorstellungen zu Viren und Bakterien falsch sind; auch ein Laie erkennt, dass dieses berühmte Gutachten wertlos ist usw. Fraglich ist auch, ob Hamers Vorstellungen hier so breit dargestellt und im einzelnen widerlegt werden sollten. Rainer Z ... 20:02, 24. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Rainer Zs Frage, ob Hamers Vorstellungen hier noch breiter als im jetzigen Artikel dargestellt (und widerlegt) werden sollten, beantworte ich mit nein.
Zu zwei anderen Fragen Candids: 1. „Dabei nimmt Hamer propagandistische antisemitische Argumentationsmuster aus der Zeit des Nationalsozialismus auf.“ Diese Aussage sollte ebenfalls genauer erläutert und mit Quellen belegt werden. Ob Hamer hier tatsächlich Nazipropaganda betreibt oder ob er seinen Judenhass auf eine andere Weise begründet, sollte hier genauer erläutert werden. Der Satz stammt, wenn ich mich richtig erinnere, von mir. Er besagt nicht, dass Hamer Nazi sei, sondern dass seine antisemitischen Argumentationsmuster denen aus der Nazizeit ähneln. Denn: „Damals wurde der Begriff Schulmedizin benutzt, um die vorwiegend jüdische Ärzteschaft zu diffamieren und statt dessen die gesunde „Volksmedizin“ bzw. eine „Neue Deutsche Heilkunde“ (als Gegenstück zur „verjudeten Schulmedizin“) zu propagieren.“ Du schreibst dazu: Dieser Satz hört sich so an, als wäre die Benutzung des Begriffs „Schulmedizin“ teil einer antisemitischen Propaganda. Dies ist nicht der Fall, auch „Schulmediziner“ bezeichnen sich häufig selbst als solche. Heute ist der Begriff "Schulmedizin" nicht mehr mit "verjudet" assoziiert und auch nicht Teil antisemitischer Propaganda. Da stimme ich dir zu. Damals wurde er allerdings im beschriebenen Sinn benutzt, und deshalb fängt der Satz mit "Damals" an.
2. Du schreibst: Die Einleitung mit der „medizinisch unwirksamen Behandlungsideologie“ halte ich für nicht neutral genug, was ist aus der oben diskutierten Einleitung geworden, was spricht dagegen, sie so in den Artikel zu übernehmen? Ich halte den Begriff "medizinisch unwirksame Behandlungsideologie" für unsinnig (welche Ideologie ist schon medizinisch wirksam?) und bin auch für die Übernahme der oben diskutierten Einleitung (Fassung Drahreg01 vom 1. Juli). Gruß, --RainerSti 20:51, 24. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Zu Punkt 1 (Begriff „Schulmedizin“): Wurde der Begriff zu der Zeit, zu der Hamer ihn verwendet hat, auch noch mit antisemitischen Äußerungen in Verbindung gebracht? Wenn nicht, und dies ausschließlich in der Nazizeit der Fall war, bin ich nach wie vor der Meinung, dass der Satz aus dem Artikel gestrichen werden sollte, da er ja nichts mit Hamers Argumentation zu tun hat und die Verwendung des Begriffs nicht antisemitischer Natur ist. --Candid Dauth 01:04, 29. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Zitat Hamer: „Wir Nichtjuden werden gezwungen, weiterhin die jüdische Schulmedizin zu praktizieren“. Das klingt doch sehr nach der nationalsozialistischen Verwendung des Begriffs, nicht nach der heutigen (die ja auch umstritten ist). Rainer Z ... 14:43, 29. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Einseitige Schilderung der germanischen neuen Medizin

Ich beschäftige mich seit ca. 1 1/2 Jahren intensiv mit der "germanischen neuen Medizin". Hierzu habe ich ein Intensivseminar, zig Abendseminare besucht und mehrere Bücher darüber gelesen. Auch am eigenen Körper konnte ich mich von der Richtigkeit und der Exaktheit der GNM überzeugen. Leider ist meiner Ansicht nach der Artikel in Wikipedia extrem einseitig geschrieben. Es wird z.B. behauptet Herr Dr. med. Mag. theol. Ryke Geerd Hamer wurde u. a. wegen Betrugs verurteilt. Hierzu hätte ich gerne einen Nachweis. Da Herr Dr. Hamer wegen unerlaubten Behandeln vorbestraft wurde, nachdem ihm seine Aprobation entzogen wurde ist ja korrekt. Fairer Weise könnte man auch den Grund für den Entzug der Aprobation hinzufügen. Im Urteilstext steht wörtlich: "wegen nicht abschörens der neuen Medizin und nicht bekehrens zur Schulmedizin". Es ist auch falsch, dass es keine Falsifizierungen oder Verifikationen gibt.

Die GNM wurde bisher 30 mal überprüft (verifiziert). Bei einer Überprüfung jedes Patienten gibt es ca. 120 prüfbare Faktoren, die genau mit der Theorie Dr. Hamers übereinstimmen müssen. Sollte ein Fakt abweichen, könnten die sog. Naturgesetzte Dr. Hamers widerlegt werden. Bei den bisherigen Verifikationen wurden die untersuchten Fakten bisher immer zu 100% bestätigt, wobei meist aus Ermangelung an Daten nur ein Teil der Fakten geprüft wurde. Die letzte Verifikation durch eine Universitätsklinik war am 08.09. und 09.9.1998 durch die Universität Tyrnau (Trnava). Bestätigung Trnava Hier sollte man sich mal vor Augen halten, dass bei z.B. 100 überprüften Fakten, die allesamt genau mit dem übereinstimmen müssen, wie die Dr. Hamer vorhersagt. Sobald ein Fakt abweicht, könnten seine Naturgesetze widerlegt werden. Die Wahrscheinlichkeit dass es sich hierbei um einen "Zufall" handelt, ist wesentlich geringer wie sechs aus 49 im Lotto!

Bedenken sollte man auch, dass in der sog. Schulmedizin eine Verifikation dieser Art nicht möglich wäre und auch nie durchgeführt wurde, da sich die Schulmedizin auf ca. 5.000 Hypothesen stützt, die nicht am nächst besten Patienten überprüft werden können. Aufgrund dieser Tatsache hat Herr Prof. Dr. Hans-Ulrich Niemitz per Gutachten vom 18.08.2003 festgestellt, dass die neue Medzin richtig ist und es sich hierbei um eine Wissenschaft handelt, die Schulmedizin sich jedoch nicht wissenschaftlich nenen dürfte. (Siehe Gutachten).

Dass die GNM nicht den "allgemeinen Ansprüchen wissenschaftlicher Methodig" genügen, ist eine Falschaussage, aus durch die o. g. Nachweise klar widerlegt ist! Richtig ist, dass die GNM Schulmedizinisch nicht anerkennt wird. Die Hauptursache hierfür ist jedoch dass die 1981 bei der Universität Tübingen eingereichte Hablilitatiosschschrift bis heute nicht überprüft wurde. Herr Dr. Hamer erwirkte mit dem Urteil vom 17.12.1986 VG Sigmaringen 3 K 1180/86 dass die Universität Tübingen seine Habilitationsschrift überprüfen muss. Trotz diesem bestehenden Gerichtsurteil weigert sich die Universität Tübingen bis heute, diese zu überprüfen. Eine in 2006 durch Dr. Hamer beantragte Vollstreckung des Urteils mit Ordnungshaft und Ordnungsgeld von bis zu 100.000,-€ wurde am 31.08.2006 vom VG Sigmaringen 4.Kammer durch die Richter Röck, Milz und Wohlrath abgelehnt. Urteilsbeschluss

Solange jedoch die Überprüfung der Hailitaionsschrift verweigert wird, wird die "wissenschaftlichte Anerkennung" der sog. "5 Naturgesetzte" oft umstritten sein, bzw. angezweifelt werden.

Zu denken geben sollte einem auch, dass die österr. Staatsanwaltschaft Wiedner Neustadt die 6500 Adressen aus dem beschlagnahmten Computer des Zentrums für Neue Medizin, Burgau, verfolgte und immerhin an die 6000 ehem. Patienten lebend einvernehmen konnte. Das entspricht etwa 92% nach vier oder teilweise sogar 5 Jahren, wobei es sich bei diesen Patienten zu einem hohen Prozentsatz um zuvor schulmedizinisch aufgegebene Fälle handelt. Im Gegensatz dazu sei die veröffentlichte Statistik vom Deutschen Krebszentrum Heidelberg (Univ. Prof. DDr. Abel) erwähnt, laut der nach 7 Jahre an die 98% der schulmedizinisch Therapierten verstorben sind. Diese Aussagen werden auch durch die Arbeit von einer der größten Krebskliniken Frankreichs (siehe Dr. Marc Fréchet) untermauert.

Ich hoffe, dass dieser Disskusionsartikel nicht auch gelöscht wird und würde mir wünschen, dass es bei Wikipedia sachlich zugeht und zukünftig auch Änderungen am Artikel zugelassen werden, die mit Nachweise Belegt werden.

MfG Sahasrana

Die Argumentationslinie ist wohlbekannt. Was von den sogenannten Bestätigungen und Gutachten dubioser Unis zu halten ist, ebenfalls. Rainer Z ... 13:29, 28. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Würde dieser Unsinn nicht so viele Leben kosten, wäre es fast lustig: „ 120 prüfbare Faktoren, die genau mit der Theorie Dr. Hamers übereinstimmen müssen“, „ Schulmedizin auf ca. 5.000 Hypothesen gestützt“.. (wäre mal interessant, die aufgezählt zu bekommen) Im Ernst, das ist eine Diskussionsseite über den Artikel, solche Ergüsse, die nur am Rand mit dem Artikel zu tun haben, werden in Zukunft von mir einfach wieder entfernt werden. --Andante ¿! WP:RM 13:57, 28. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Lieber Reiner, auch wenn die Universitätsklink Tyrnau in Deinen Augen dubios ist, so gibt es doch zig andere Verivikstionen und Gutachten deutscher, österreichischer und anderer Kremien die hoffentlich nicht alle "dubios" sind.

Zu den Todesfällen stellt sich für mich die Frage, ob es nicht auch traurig ist, dass in der Schulmedizin nach mehreren Quellen die sterblichkeitsrate bei ca. 90 bis 98% liegt. Wenn jemand wie Dr. Hamer ein Sterblichkeitsrate von unter 10% nachweist, wie z.B. durch die Staatsanwalschaft in Wien erfolgt ist, sind das leider immer noch 10% zuviel. Jedoch sollte dies auch objektiv verglichen werden. Artikel einfach zu löschen finde ich persönlich schade, da ich mir persönlich eine objektive Meinungsfreiheit wünschen würde. (Der vorstehende nicht signierte Beitrag vom 28. Jun. 2008 15:31, stammt von Sahasrana --Sonnenaufgang 17:02, 28. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Nur weil es immer wieder von einzelnen wiederholt wird, ist es nicht automatisch wahr. Der Ansatz bei der GNM ist alles andere als wissenschaftlich, das zeigt schon der Satz aus deinem Link: Die Germanische Neue Medizin ist eine empirische Naturwissenschaft. Sie basiert auf 5 empirisch gefundenen Biologischen Naturgesetzen, die auf jeden einzelnen Fall einer Erkrankung bei Mensch und Säugetier im streng naturwissenschaftlichen Sinne Anwendung finden können.
Um dir mal ein paar Denkanstöße zu geben: "100 überprüfbare Fakten" auch nur irgendwie mit "5000 Hypothesen" zu vergleichen ist Kokolores (soviele Anführungszeichen hab ich gar nicht, wie ich da setzen wollte :-)). Welcher Krebspatient antwortet schon mit einem klaren "Nein" auf die Frage: "Hatten Sie in einem bestimmten Zeitraum vor Ihrer Erkrankung ein einschneidendes Erlebnis, dass Sie eventuell bisher nicht richtig verarbeiten konnten?" Formuliere eine Theorie nur vage genug, passe sie an augenscheinliche Erkenntnisse an und voilá. Beschäftige die mal mit der Relativitätstheorie, DA wurde richtig falsifiziert (Stichwort Merkurablenkung, hochpräzise Vorraussagen). Nebenbei: Eine naturwissenschaftliche Theorie kann nicht bewiesen werden, nur widerlegt oder ignoriert. --χario 17:58, 28. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Es ist zwecklos. Man kann nur hoffen, dass Sahasrana nicht ernsthaft krank wird und sich dann so einem Scharlatan anvertraut. Vielleicht ist es auch kein Scharlatan, sondern nur ein Überzeugungstäter. Dass er nicht nur Unfug, sondern lebensgefährlichen Unfug verbreitet, ist allgemein bekannt. Was er sich von irgendwelchen Professoren an irgendwelchen Unis hat bescheinigen lassen, ist das Papier nicht wert. Und man komme nicht mit irgend etwas von pilhar.com! Das sind traumatisierte Eltern, die sich den Fehler ihres Lebens nicht eingestehen können. Wenn es nicht so traurig wäre, wäre das alles ein Witz. Rainer Z ... 19:01, 28. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Wie schon fast zu vermuten war, bin ich halt eher ein Anhänger der Widerleg- und nicht der Ignorier-Fraktion :-) --χario 19:06, 28. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Da kannste wahrscheinlich widerlegen, bis Sankt Nimmerlein. Irgendjemand kommt doch wieder mit einem Professor für Kinesiologie aus Ulan Bator an. Rainer Z ... 19:45, 28. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Lieber Rainer, liebe/r Xario. Wie ich aus Euren Texten entnehmen kann habt Ihr Euch wenn überhaupt nur sehr oberflächlich mit der GNM beschäftigt, da diese Aussagen alle wiederlegt werden können. Leider habe ich nicht die Zeit mich hier auf endlose Disskusionen einzulassen, deswegen werde ich hier wohl keine Kommentare zukünftig abgeben, da die Wahrheit wohl nicht gewünscht wird. Mir ist es ein Rätsel, wie sich aus dem o. g. Satz ergibt, dass es sich hierbei nicht um die Wahrheit handelt. Hierzu muss man sich vom Bewusstsein wohl erst wieder in die Schulmedizin zurückversetzten, um dies verstehen zu können, da dies mit den dortigen Erkenntnissen unmöglich ist! Unsachliche Beiträge wie "die Bescheinigungen sind das Papier nicht wert" können nur von jemanden stammen, der das Ausmaß einer solchen Verifiktaion nicht im geringsten abschätzen kann oder will. Interessant ist doch, dass auf der Artikel Seite nur einseitige "Verurteilungen" zu lesen sind. Hier gehört der Sachlichkeit halber auch rein, dass es sich hierbei um eine Wissenschaft handel, diese jedoch schulmedizinisch nicht anerkannt ist, was jedoch daran liegt, dass die 1981 bei der Universität Tübingen eingereichte Hablilitatiosschschrift bis heute nicht überprüft wurde. Herr Dr. Hamer erwirkte mit dem Urteil vom 17.12.1986 VG Sigmaringen 3 K 1180/86 dass die Universität Tübingen seine Habilitationsschrift überprüfen muss. Trotz diesem bestehenden Gerichtsurteil weigert sich die Universität Tübingen bis heute, diese zu überprüfen. Eine in 2006 durch Dr. Hamer beantragte Vollstreckung des Urteils mit Ordnungshaft und Ordnungsgeld von bis zu 100.000,-€ wurde am 31.08.2006 vom VG Sigmaringen 4.Kammer durch die Richter Röck, Milz und Wohlrath abgelehnt. Urteilsbeschluss Warum frage ich Euch, zahlt eine deutsche Uni Strafgelder von einer Staatskasse in die andere und das über 25 Jahre lang, wenn dies lt. eigenen Angaben innerhalb einem halben Tag bis max. 3 Tagen ohne großen Aufwand geprüft werden könnte? Kann es vielleich daran liegen, dass man dies solange noch als "Scharlatanierie" abtun kann, solange man es nicht offiziell bestätigen muss? Oder liegt es vielleich daran, dass jeder Medizin-Proffessor, der heute an einer Uni lehrt vielleich selber wieder die Schulbank drücken müsste? Was will ein Arzt wie Dr. Hamer machen, wenn ihm von offizieller Seite aus die Überprüfung der Habilitationsschrift verweigert wird?

Evtl. nimmt sich mal jemand die Zeit und liest das Gutachten von Herrn Prof. Dr. Hans-Ulrich Niemitz per Gutachten vom 18.08.2003. Falls Tyrna zu weit weg ist und einem zu "dubios" erscheint ist vielleicht die Bestätigung der Wiener Herzklink besser? Bestätigung, oder ist evtl. das Protokoll der Münchner Ärztekonferenz Protokoll besser geeignet? Oder möchtet Ihr die dort enthaltenen 15 Unterschriftsleistenden auch als "dubios" abstempeln? Hier gibt es zig Beweise und Verifikationen die die Richtigkeit bezeugen und bestätigen. Liefert mir doch bitte einen Nachweis, über eine einzige Verifikation, die beweist, dass die bzw. ein Teil der Naturgesetzte falsch sind! Hierzu zähle ich keine Pauschalen Aussagen wie z.B. die der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. Auszug Kursiv Neuere epidemiologische bevölkerungsbasierte Studien aus Dänemark zeigen eindeutig, dass es keine erhöhte Krebshäufigkeit bei Menschen mit Depressionen gibt und auch schwerwiegende psychische Stressfaktoren wie die ernsthafte Erkrankung eines Kindes zu keiner Erhöhung der Krebsinzidenz führen (Dalton et al, British Journal of Cancer 2004, 90, 1364 – 1366 und Dalton et al, American Journal of Epidemiology 2002, 155:1088 – 1095). Der Artikelverfasser Herr Dr. med. M. Sökler hat entwender kein Fachwissen zur GNM, oder er sucht fadenscheinige Ausreden. Wenn er die GNM kennen würde, würde er Wissen, dass Depressionen Konfliktkonstellationen im sog. Großhirn Revierbereich sind, die Einfluß auf die Tesosteron und Östrogenausschüttung haben. Ebenso würde er wissen, dass bei einer Großhirnkonstellation das Geschehen an den von dort aus gesteuerten organischen Geweben (Zellplus oder Zellminus) sofort stoppt, sobald eine Konstellation vorliegt. Es kann als logischer Weise kein Zusammenhang von Depressionen zur Krebshäufigkeitsrate bestehen! Zu Deiner Aussage liebe/r Xario "Welcher Krebspatient antwortet schon mit einem klaren "Nein" auf die Frage: "Hatten Sie in einem bestimmten Zeitraum vor Ihrer Erkrankung ein einschneidendes Erlebnis, dass Sie eventuell bisher nicht richtig verarbeiten konnten?" " Hieran sehe ich auch dass Du Dich noch nicht besonders tief mit der GNM beschäftigt hast, ansonsten würdest Du z.B. wissen, dass nicht nur irgendein Konfikt zugrunde liegen muss, sondern ein ganz spezieller vorhersagbarer Konflikt. z.B. muss jemand mit einem Leberkrebs einen "Verhungerungskonflikt" erlitten haben. Dies kann sowohl sein, dass derjenige z.B. aufgrund Chemo sich öffters erbrechen musste und meinte desswegen verhungern zu müssen, oder auch z.B. jemand der in Rente kommt und wegen der mikrigen Rente meint "verhungern" zu müssen. Ein Patient mit z.B. einer Hüftartrose (hier spreche ich aus eigener Erfahrung) muss z.B. einen Konfliktschock in diesem Falle einen Selbswerteinbruch des nicht durchsetzten könnens erlitten haben. Falls es sich hierbei um eine rechtshändige Person handelt muss es sich z.B. bei dem linken Hüftgelenk um einen Konfikt des nicht druchsetzten könnens gegenüber der eigenen Mutter oder des eigenen Kindes (oder in dieser Art empfundenen Personen oder Tier) handeln! Und so muss bei jeder Erkrankung mit Ausnahme von Unfällen, Vergiftungen und extremen Mangelerscheinungen u. a. der speziell dazugehörige Konflikt vorhanden sein und nicht nur irgendeiner!

Auserdem finde ich es ebenfall nicht neutral, wenn Herrn Dr. med. Mag. theol. Ryke Geerd Hamer in Wikipedia seine Titel "aberkannt" werden, dadruch dass diese im Artikel nicht erwähnt werden! Der Entzug der Aprobation hat nichts mit seinen Titeln zu tun!

Da ich mich leider zeitlich bedingt nicht in der Lage sehe hier fundiert zu diskutieren und ich persönlich nicht mehr an die Neutralität glaube, möchte ich mich hiermit aus dieser Disskussion verabschieden. Zum Schluss noch ein paar Zitate, da ja Einstein schon genannt wurde: Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Die glaubt niemand. (Max Frisch) Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein. (Albert Einstein) „Der Klügere gibt nach!“ Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit. (Marie von Ebner-Eschenbach)

PS: Es würde mich freuen, wenn diese Disikussion nicht gelöscht oder sofort in ein Archiv verschoben wird. Liebe Grüße Sahasrana --Benutzer:Sahasrana 21:10, 30. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Schließen wir das ab. Dein Beitrag kann von mir aus gerne zur Dokumentation behalten werden. Er verdeutlicht – wie eine Menge zuvor – das Argumentationsmuster von Anhängern dubioser Lehren. Selbst Einstein fehlt nicht. Gruß, Rainer Z ... 22:02, 30. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
(BK): Selbst einen "Verhungerungskonflikt" kann man basierend auf deinen Beispielen auf hunderte verschiedene Arten interpretieren bzw. das Wort Verhungern entsprechend anwenden. Astrologie funktioniert auch so. DAS ist mit unwissenschaftlich gemeint. Aber schließen wir das ab und schmeißen den Schlüssel weg. --χario 22:04, 30. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Ganz kurz (damit es auch überschaubar bleibt): Die (bewußt?) fehlerhafte und unvollständige Art der Beschreibung der Germanischen Neuen Medizin wird einer Enzyklopädie nicht gerecht. Sie widerspricht auch inhaltlich einigen Grundregeln von Wikipedia. Jedoch enthält der Artikel glücklicherweise ausreichende Quellenangaben, mit deren Hilfe es dem interessierten Laien oder auch Arzt möglich ist, die weggelassenen oder falschen Informationen nachzulesen, weshalb ich nicht gleich einen Löschantrag stellen will. Ich könnte mir z.B. eine sachbezogenere Form in der Art Evidenzbasierte/Schulmedizin/Medizin allg. vorstellen und würde (bei positiver Resonanz) meinen überarbeiteten/erweiterten Vorschlag (v.a. NPOV, ohne jedoch unkritisch zu werden oder irgend eine Meinung zu vertreten) dafür zur Diskussion stellen (er ist nur noch nicht fertig). Ich halte die Vorgehensweise, der Person Hamers kein eigenes Lemma zu widmen, nicht für sinnvoll, akzeptiere jedoch die frühere Entscheidung, wobei ich gewisse Schwerpunkte setzen würde. Benutzer:moonray Fr, 25.9.2008 7:26

Was ist den fehlerhaft oder unvollständig? Rainer Z ... 15:41, 12. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
So ich hab alles was ich als fehlerhaft aufgezählt habe gelöscht, damit nicht noch jmd. auf die Idee kommt es zu lesen. Moonray 04:21, 9. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Moonray Je länger Dein Texte desto weniger werden Sie gelesen. Akzeptier doch einfach, dass die Mehrheit bzw. eine genügend grosse Anzahl Menschen die Thesen von Hamer nicht anerkennt. Genausowenig wie Deine/Eure Argumente. Alles schon da gewesen. Es wiederholt sich. Wenn Du an Verschwörungen glaubst die Herrn Hamer unschulig einsperren usw. dann tu es. Aber bitte diskutier hier um den Artikel. Am besten jeweils über einen Punkt, der wirklich belegbar nicht stimmt. Wenn Du etwas erreichen willst, sollten die Argumente nicht nur für Hamerjünger einsehbar sein. Ansonsten werde auch ich mich dafür einsetzten solche Sektenverteidigungen zu löschen, die gehören hier nicht her. Die könnt Ihr auf Euren Treffen vorbringen. Uns interessieren hier - nicht nur für "Euch" - nachvollziehbare Fakten. Grüsse --Sonnenaufgang 10:35, 1. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Sonnenaufgang,
wo hab ich denn behauptet ich würde an Verschwörungen glauben? Nehmen wir einen einzigen Punkt der nicht stimmt: 'Die Germanische Neue Medizin (GNM, vormals Neue Medizin) ist eine medizinisch unwirksame Behandlungsideologie...' Wenn sie medizinisch unwirksam ist, wieso hat man dann in knapp 30 Jahren nur ca. 60 Tote auf über 20000 behandelte gegenüber 400.000 Toten allein in deutschen Krankenhäusern? Moonray 04:21, 9. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Na, dann überleg mal. Kleiner Denkanstoß: Du hast die Zahl der in Krankenhäusern im gleichen Zeitraum insgesamt behandelten vergessen. Ohne die ist der Vergleich aussagelos. Auch nicht vergessen: Heute sterben die meisten alten Menschen nicht mehr im Kreise ihrer Lieben, sondern im Krankenhaus. Die musst du rausrechnen. Dann noch alle Unfallopfer, die trotz Behandlung an den Verletzungen sterben. Und so weiter und so fort. Einfach die Zahl 60 der 400.000 gegenüberzustellen ist schlichter Unsinn. Rainer Z ... 15:52, 9. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Ach ja; gestern beim schmökern in WP (Problem Kategorie:Mörder) habe ich was gelernt, was ich so noch nicht hätte formulieren können: WP schildert als Enzyklopedie nicht "die Wahrheit" sondern das was allgemein für richtig gehalten wird, sowie auch die Meinung von Minderheiten. Beides sollte dann sachlich im Artikel stehen und auch belegbar sein. Wenn eine Gruppe Menschen die Engel fliegen sieht, dann sollte hier stehen: "Die Gruppe XY sieht Engel. ... Von den meisten Wissenschaftlern wird das mit Einbildung erklärt." "Die Wahrheit" zu suchen ist hier falsch. Hier geht es um die Darstellung. Kurze Begründungen sind durchaus willkommen und erwünscht. Aber eben keine Theoriefindung. In diesem Sinne ist der Artikel OK. Die Eine Seite (Pro) ist im Abschnitt Überblick geschildert, die anderen im Abschnitt Beurteilung. Also Moonray lasst es gut sein, Hamer kommt im Artikel nicht so schlecht weg. Grüsse --Sonnenaufgang 16:18, 9. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Halbsperre

Ich habe den Artikel aus aktuellem Anlass für nicht- und neuangemeldete Benutzer gesperrt, und die Sperre auch nicht befristet. -- Uwe 14:14, 2. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Bootdiebstahl

Dies war kein Fall von Bootsdiebstahl, das müsste mal geändert werden. Der Prinz wollte eine Person erschießen die vor ihm flüchtete (von der er dachte sie (die Person) sich über ihn lustig mache) und das per Boot. Er traf dann versehentlich Dirk Hamer. (nicht signierter Beitrag von 213.169.112.115 (Diskussion) )

Gib bitte eine seriöse Quelle an. Und: nein, die Webseiten von Hamers Anhängern sind nicht seriös. --Mesenchym 13:20, 27. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Hier eine Quelle, die den Tod von dem Hamer-Sohn sehr genau anhand von damaligen Zeitungsartikeln und Prozessakten und Zeugenaussagen recherchiert hat: [8]. Dieser Link stammt nicht aus dem Spektrum der Anhänger der Lehre nach Hamer, ist also nicht tendenziös. 90.186.188.151 13:39, 20. Dez. 2008 (CET)Beantworten

New Medicine Wiki

Das Ariplex-Wiki enthält ziemlich viel kritische Information zum Thema GNM. Vielleicht sollte es mal in die Weblink-Liste aufgenommen werden. -- 62.47.233.137 16:32, 28. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ich empfehle dringend den Artikel über die GNM zu überarbeiten, es gibt viele subjetive (Vor-) Urteile und unhaltbare Aussagen die einer genauen vorurteilsfreien Überprüfung und sachlichen Darstellung, dieses kontoversen Themas, nicht standhalten würden. Es ist kein sachlicher und gewissenhaft recherchierter Artikel. Er weist einseitige Aussagen und viele Mängel auf. Solche Artikel schaden der Glaubwürdigkeit der Wikipedia und allen ernsthaftten, sachlich recherchierten und wertvollen Beiträgen.

Geht das auch konkreter? Was z. B. ist unhaltbar, was kontrovers? Rainer Z ... 02:28, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten

- 2009 -

Hallo!

In der Richtlinie steht ja was von 5 Links maximal, oder?

Wie wär's wenn ihr folgende Webadresse noch mit anfügt, 4 zu 1 ist, finde ich, nur fair, daran erkennt man nachher, dass die Kontraseite von mehr Leuten vertreten wird als die pro NM-Seite, außerdem will Wikipedia ja objektiv sein:

www.neue-mediz.in

Danke, wünsche allen Gesundheit.

91.192.15.71 13:43, 21. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Dieser Link ist von Dr. Hamer nicht autorisiert! Siehe hier!--213.143.122.163 10:35, 6. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Lob

Nochmal ich, ich möchte mal allen Beteiligten ein Lob aussprechen für den Abschnitt "Überblick".

Man kann ihn wirklich objektiv nennen. Die Sichtweise der NM ist fast korrekt dargestellt (steht nicht mehr sowas wie "Operationen werden abgelehnt" o.ä.)

Drei kleine Dinge:

Die biologischen Naturgesetze heißen nicht alle "die Eisernen Regeln des Krebs", sondern nur das erste (Eiserne Regel des Krebs).

Die weiteren: das Gesetz der Zweiphasigkeit; Das ontogenetisch bedingte System des Krebs und der Krebsäquivalente; Das ontogenetisch bedingte System der Mikroben; Die Quintessenz - Der biologische Sinn

und die zweite Sache: Sogenannte Krebs-Erkrankungen seien in Wahrheit sinnvolle biologische Sonderprogramme („SBS“) und an sich bereits ein Teil des natürlichen Heilungsprozesses, der nach dem auslösenden Schockerlebnis beginne.

1. Der Heilungsprozess beginnt nach Ansicht der NM erst nach der Konfliktlösung. Der muss natürlich ein Konfliktschock vorrausgegangen sein. 2. Also die Krebse vom Althirngesteuerten Organen/-teilen, also Entoderm (z.b. Darmkrebs, alveolare Lungenrundherde) und Althirn Mesoderm (z.b. Mamma-Carcinom, Hautkrebs (ist Lederhaut)), treten in der aktiven Phase auf. Mit mitotischem Wachstum (1 Zelle, 2 Zellen, 4 Zellen, 8 Zellen...). Deshalb die exponetielle Kurve beim Wachstum.

Bei Neuhirngesteuerten Organen/-teilen, also Neuhirnmesoderm (Knochen, Muskeln, Sehnen, Lymphe usw.) und beim Ektoderm (z.b. Ausführungsgänge der Milchdrüsen, Äußere-Haut, kleine Kuvatur des Magens, Nerven usw), nennen Mediziner die Heilungsphase oft Krebs (je nach Zellteilungsrate), da dort überschießendes Zellwachstum stattfindet.

Also das wäre zu differenzieren.

Ansonsten wirklich gut so!

Grüße

PS: Mit den meisten seiner "Anhänger" im Internet hat er gebrochen, weil die seinen Germanisch-Scheiß und Deutsches Reich-Kram usw. nicht mitmachen. 91.192.15.71 14:15, 21. Jan. 2009 (CET)Beantworten

5 Regeln?

Hallo. Was genau sind denn die sog. 5 rostigen Regeln? Könnte man die Durchnumerieren. - Ist das eigentlich möglich, in dem Redirect vom Personenlemma Personendaten und Kats anzubringen? --Pelagus 21:26, 6. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Eiserne Regel des Krebs; das Gesetz der Zweiphasigkeit; Das ontogenetisch bedingte System des Krebs und der Krebsäquivalente; Das ontogenetisch bedingte System der Mikroben; Die Quintessenz - Der biologische Sinn
In dieser Reihenfolge.
Siehe auch hier

85.232.18.250 04:49, 7. Feb. 2009 (CET)Beantworten

OK, das sind 5. Aber Regeln scheinen es nicht zu sein, sondern blabla. Super Naturgesetze! War auch nicht anders zu erwarten. M.E. wäre es aber besser die auch im Artikel bloßzustellen. --Pelagus 09:32, 7. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ja wie gesagt, Naturgesetze, keine Regeln. Das ist natürlich nur die Überschrift. In Texten dazu erfährt man dann worum es geht. Es gibt noch unzählige Regeln dazu. Z.b. Dass beim Linkshänigen Mann, der erste Revierbereichkonflikt auf der linken periinsulären Seite (der weiblichen) "einschlägt" und er damit noch manischer (männlicher wird). Deswegen sind Linkshänder auch selbstständiger und führen öfter Unternehmen, bzw. haben ihr eigenes.
Alles kostenlos auf der o.g. Seite oder auf Hamers Seite, dort aber mit "böse, böse Schulmedizin" gespickt. Es gibt soviel was man nun erklären kann. z.b.
Herzmuskelveränderungen bei Gefängnisinsassen
Osteporose-Theorie fragwürdig?
Zusammenhang zwischen erektiler Dysfunktion und Koronarer Herzkrankheit.
Den Krebs aussitzen?
und noch viel mehr
auf www.nicolasbarro.net
--85.232.18.250 23:35, 24. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Wer heilt hat recht, sollte dieser Fall eingetreten sein, dann hat auch dieser Herr recht.


Liebe IP 77.24.43.65. Nur wer reproduzierbar heilt hat Recht und nicht nur Glück. --Pelagus 22:02, 7. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Die Neue Medizin heilt nicht! Und es ist keine Therapieform.
--85.232.18.250 23:36, 24. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ryke Geerd Hamer

Warum hat Herr Hamer keinen eigenen Artikel, damit sich der Leser über den Umtrieb des obig gen. Herrn informieren könnte?

vgl. Diskussion:Germanische_Neue_Medizin/Archiv/2008#Artikel_Hamer.3F --Andante ¿! WP:RM 16:32, 16. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Das dachte ich mir schon halb. Danke. Gruß--Bene16 17:19, 16. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Kleines Biografie-Update: Ryke Geerd Hamer hat derzeit einen Wohnsitz in Norwegen, und hat unter der Adresse (GERMANISCHE NEUE MEDIZIN FORLAG DR. HAMER. SANDKOLLVEIEN 11, 3229 SANDEFJORD. Innehaver: HAMER RYKE GEERD. Telefon: +47 33 522133. Telefax: +47 33 522134) einen Einmann-Verlag gegründet. Er har in Norwegen um die ärztliche Approbation angesucht, nachdem ihm diese verweigert wurde hat er dagegen gegklagt. Gestern am 16. April war der Prozess den Hamer erwartungsgemäss verloren hat. Hier ein Bericht des norwegischen Fernsehsenders TV2 vom gestrigen Prozesstag: http://www.tv2nyhetene.no/innenriks/article2679239.ece (nicht signierter Beitrag von 194.14.121.1 (Diskussion | Beiträge) 11:50, 17. Apr. 2009 (CEST)) Beantworten

Danke - Gruß. Man sollte RGH anlegen. Wenn man einmal Hitlers Mein Kampf gelesen hat denkt man auch, das darf nicht wahr sein, dass dieses Buch damals überhaupt einen Verleger geschweige den Leser gefunden hat. Genauso ist es hier auch. Umsomehr man die Sache zu verschleiern versucht, umso interessanter wird dieser neuheidnische Arzt. Gruß--Bene16 14:13, 17. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Was ich nicht begreifen kann ist warum man hamer nicht mittels internationalem Haftbefehl sucht. Er betreibt doch massive Volksverhetzung und in einem Europa von 2009 kann es kein Problem sein diesen Herrn dingfest zu machen. Er hat ja seine Haft in Deutschland noch immer nicht angetreten. Interessiert sich die deutsche Justiz für seine Verbrechen und Leichen denn nicht? Sollte man die Behörden informieren? Er ist ja hochoffiziell wohnhaft in Norwegen, ja, besitzt sogar die Frechheit dort gegen den Staat vor Gericht zu gehen?! (nicht signierter Beitrag von 85.225.157.212 (Diskussion | Beiträge) 14:27, 17. Apr. 2009 (CEST)) Beantworten

Wundert mich nicht. Kann ich nicht beurteilen. Anything goes ist normal in der EU. Lieber erschießt man dann als medienwirksamen Kraftakt für den Bürger einen Piraten vor Somalia mit einer F-16 Bordkanone aus 3 km Entfernung. Gruß--Bene16 15:21, 17. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Video ist witzig. Mein Gott, was solls Nazis in Norwegen, Islamisten in London. Bunte Republik EU.--Bene16 15:27, 17. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

NEWS! hamer hat den prozess in sandefjord tingrett (norwegen) gegen den norwegischen staat verloren. er darf nicht als arzt praktizieren. http://www.sb.no/article/20090430/NYHETER/828675814/1158 hier steht unter anderem dass es nicht aufgabe des norwegischen gesundheitsministeriums bzw der norwegischen zulassungsbehörde ist, hamers theorien zu überprüfen. weiters steht hier dass das gericht der auffassung ist, dass hamer als arzt in norwegen nicht nach den gesetzlichen bestimmungen handeln würde. hamer muss die prozesskosten von 118.000 NOK (ca 13.700 EUR) in voller höhe selbst bezahlen. (nicht signierter Beitrag von 85.225.156.150 (Diskussion | Beiträge) 14:51, 30. Apr. 2009 (CEST)) Beantworten

Rechte Esoterik

In der Disk zu dem Artikel, Abschnitt [9] wird das hiesige lemma aufgrund von "unzutreffenden Wertungen als zu "entsorgender Müll" beschimpft. Ich würde die hauptautoren bitten, sich das lemma Rechte Esoterik und dessen Abschnitt zu Hamer mal näher anzuschauen. -- Polentario Ruf! Mich! An! 02:08, 17. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

oh weh, schwierige Disk mit unübersichtlichem "Frontverlauf". Nur zu den "unzutreffenden Wertungen": die Formulierung "medizinisch unwirksame Behandlungsideologie" ist m.E. Sprachmüll. Wo außer hier werden denn Ideologien in medizinisch wirksam oder unwirksam eingeteilt? Bei Liberalismus, Kommunismus und anderen Ideologien steht zu Recht nix über deren medizinische (Un-)wirksamkeit. Gruß, --RainerSti 15:14, 17. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ich hab auch hier erst gelernt, welche große Freiheit Ärzte haben. Andante hat schon zugeschlagen.
Es geht auf der Disk bei Rechte Esoterik darum, ob es sich bei Hamer und seinen Thesen "nur" um Äußerungen eines antisemitischen Scharlatans bzw. Ex-Mediziners handelt, oder sich das an neopaganistische Naturheilkundevorstellungen annähert. Ich tendiere zu ersterem, aber hätte gerne bessere Quellen. -- Polentario Ruf! Mich! An! 20:56, 17. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Neugier: was meinst du mit "großer Freiheit" der Ärzte?
Zur Sachfrage: über Verbindungen von Hamers Ideen zu neopaganistischen habe ich in der Zeit, in der ich mich intensiver mit der GNM beschäftigt habe, nie etwas gelesen. Scheint mir ein klassisches Beispiel für das zu sein, was im WP-Jargon Theoriefindung genannt wird. Gruß, --RainerSti 22:43, 17. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Zur Freiheit: Hamers methoden anzuwenden ist nicht strafbar, nur wenn eine klasscische Behandlung dafür aufgegeben würde.
TF Guter Punkt... Danke -- Polentario Ruf! Mich! An! 22:58, 17. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ach so, du meinst Therapiefreiheit. Könnten wir auch mit "TF" abkürzen... Siehe aber die Grenzen dieser Freiheit, die im Artikel gut beschrieben sind. Gruß, --RainerSti 11:05, 19. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Richtig. Bei rechte Esoterik nach wie vor verfahrene Fronten - wie gsagt keine vernünftige Quelle bestreitet, daß Hamer ein antisemitischer Scharlatan ist - aber mit neopaganistischer Schamanistik (bzw. "Rechter Esoterik") hat das soweit nichts zu tun. -- Polentario Ruf! Mich! An! 01:08, 23. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Unglaubwürdig

Ich finde diesen Artikel über Germanische Neue Medizin super subjektiv. Scon der erste Satz: GNM ist eine medizinisch unwirksame Behandlungsideologie - also wirklich!!! Das macht das ganze Artikel unglaubwürdig und es klingt als hätte es ein Gegner der GNM und nicht ein objektiver Informationsträger geschrieben. Find ich voll doof das sowas hier stehen darf!!! Agnieszka (nicht signierter Beitrag von 92.78.109.105 (Diskussion | Beiträge) 12:41, 28. Mai 2009 (CEST)) Beantworten

Liebe Agnieszka in WP sollen Fakten und anerkanntes Wissen stehen. Wenn Du an GNM glaubts ist das Deine Sache, das spielt aber für den Artikel keine Rolle. Wenn Du dagegen anerkannte Quellen hast (nicht nur von Anhängern anerkannt...), die Fehler im Artikel belegen nur her damit! --Sonnenaufgang 11:20, 29. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Da ich nicht Arzt oder Ähnliches bin, sondern nur statistisches Zahlenmaterial bearbeite, habe ich mich zu einigen medizinischen Fragen belesen. (Um nicht immer dumm aus der Wäsche zu schauen, wenn meine Doktoren mit Fachchinesisch kommen.) Dabei bin ich auch auf die GNM gestoßen. Da ich gelernt habe immer zu fragen wem gemachte Aussagen nützen bin ich stutzig geworden. Weil, wenn da etwas drann wäre würde es der Pharmaindustrie erheblichen Schaden zufügen. Keiner würde mehr Chemiecocktails kaufen. Also habe ich weiter gesucht. Hier (news.doccheck.com/de/article/128822-bakterien-gegen-krebs/) ist ein Beispiel, daß mittlerweile sogar nahmhafte Forschungsinstitute Erfolge bei der Krebsbehandlung durch Bakterien machen. Eine medizinisch unwirksame Behandlungsideologie würde ich das Ganze also nicht nennen. Eher eine neue, noch nicht vollständig erforschte Therapiemöglichkeit. Wenn ich es recht sehe, ist die Anwendung/Einnahme von Lactobacillen eine Behandlung zur Verbesserung der Darmflora. Und das man das gehäufte Auftreten von Bakterien bei Krebsbefall schon im 19.Jh bemerkte, aber deren Wirkung (Zersetzung der Krebszellen) nicht näher untersuchte, liegt sicher einfach darin begründet, daß man damals Bakterien prinzipiell als Krankheitserreger einstufte. Und da der Herr Hamer seine Entdeckungen wohl in Tübingen und/oder Heidelberg gemacht hat halte ich die Namensgebung GNM auch für o.k. - wenn nicht, dann weg mit allen Made in Germany. Ich meine auch, daß der Artikel wertfrei gestaltet werden sollte. Sonst müßte ich annehmen der Artikel ist von jemandem geschrieben worden, der Angst hat das seine Beyer-Aktien fallen demnächst. -- 212.122.61.138 17:12, 3. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Derartige Dinge wurden nun hier schon xfach diskutiert und müssen nicht ein weiteres Mal aufgewärmt werden. Bitte im Archiv lesen. --Andante ¿! WP:RM 08:13, 4. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Im Artikel fallen die Begriffe umwirksam und betrügerisch. Wenn meine Tochter nach Krebsbefund mit einer Chemotherapie behandelt wurde und starb (wie viele Millionen anderer Krebspatienten) nenne ich die Behandlung einfach unwirksam (Danke für das Beileid!)!!! Wieviel Prozent von Krebserkrankungen überleben mit und wieviele ohne Chemotherapie? Dem Herrn Hamer sind (soweit ich das ermitteln kann) ca. 80 Patienten verstorben. Wieviele hat er behandelt? Wieviele waren älter als (sagen wir) durschnittliches Lebensalter? Wie viele hatten noch andere Erkrankungen? Ich kenne Ärzte, die haben weitaus mehr Tote. Mir scheint der Artikel einen recht (be)trügerischen Hintergrund zu haben. Wenn er illegale Behandlungsmethoden angewendet hat, dann frage ich mich mit welchem legalem Recht andere Institutionen an diesen Methoden weiterarbeiten? Aber selbstverständlich ist der Artikel völlig wertungsfrei, er wird nur falsch interpretiert. --88.74.164.123 00:16, 6. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Schlichte Frage: Gibt es seriöse Belege, dass die Hamersche Behandlung wirksamer ist als eine medizinische? Und ist eine medizinische unwirksam, weil sie nicht in jedem Fall hilft? Rainer Z ... 01:17, 6. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Im 19. Jahrhundert hatte ein Chirurg namens William Coley beobachtet, daß bei einer seiner Patienten mit Krebs sich nach einem Erysipel (Infektion durch Streptococcus pyogenes) eine Spontanremission ereignete. Aus dieser Beobachtung entwickelte Coley eine Therapie mit Bakterientoxinen und ein Mittel wurde vom Pharmaunternehmen Parke-Davis bis weit ins 20. Jahrhundert hinein als Coley-Toxin gegen Krebs hergestellt. Die Idee war es unter künstlich herbeigeführtem Fieber zu einer spontanen Remission von Krebserkrankungen zu kommen. Analoge Beobachtungen waren schon vor Coley gemacht worden. Die Coley-Toxinherstellung wurde zwar später eingestellt, weil das Mittel sich bei strengerer Prüfung als wenig wirksam herausgestellt hatte, aber dennoch hat die Idee des Versuchs der Induktion einer Spontanremission durch eine kontrolliert herbeigeführte Infektion Coley überlebt: heute wird die BCG (Bacillus Calmette-Guérin) von seriösen Ärzten bei Blasenkrebs eingesetzt und es gibt weiterhin Überlegungen Fieber therapeutisch gegen Krebs einzusetzen. Die Idee dazu aber eine den ganzen Körper betreffende Fiebertherapie (Ganzkörperhyperthermie) einzusetzen, wurde aber mehr oder weniger aufgegeben da sich keine Vorteile abzeichnen. Die Anthroposophen machen das und mancherorts (Beispiel Grönemeyer) wird das weitervefolgt. Die Teilkörperhyperthermie erscheint versprechender. Heute wird im Rahmen von Immuntherapien weiter versucht Spontanremissionen durch Medikamente zu induzieren die letzendlich von Coley's Idee abgeleitet sind, z.B. von den Unternehmen Pfizer und Sanofi-Aventis. Zu Studienzwecken ist auch das MBVax erhältlich, das sich auf Coley' Toxin bezieht. Ein Zusammenhang zu Hamer und seiner Methode besteht aber nicht. Von Hamer ist kein einziger Fall einer auf seine Methode zurüclzuführender Fall einer Heilung bekannt, andererseits kam es zu mehreren vermeidbaren Todefällen. Im Falle der ehemaligen minderjährigen österreichischen Hamerpatientin O.P konnte erst durch energisches Eingreifen der Justiz eine effektive Behandlung erreicht werden, und diese Frau ist mittlerweile erwachsen und lebt. Andreas. (nicht signierter Beitrag von 77.25.144.16 (Diskussion | Beiträge) 21:21, 6. Jun. 2009 (CEST)) Beantworten

Frage zur antisemitischen Haltung Hamers

Warum wird die antisemitsche Haltug Hamers in diesem Artikel erwähnt? Ist dies für die Darstellung und Erläuterung der GNM wirklich notwendig? Die Frage stelle ich unabhängig von dieser konkreten Thematik und von Hamer, da ich den unmittelbaren Bezug nicht sehe. (nicht signierter Beitrag von 78.42.212.3 (Diskussion | Beiträge) 23:05, 12. Okt. 2009 (CEST)) Beantworten

Ja ansonsten WP:NPOV lesen und verstehen --Cestoda 06:47, 13. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Das ist absolut notwendig. Ein Teil der hamerschen Heilslehre beinhaltet das in seien Vorstellungen "die jüdische Schulmedizin" absichtlich per Chemotherapie tötet. Dieser Wahn treibt Ihn unteranderem dazu mit seiner selbsterfundenen Germanischen Medizin die Welt retten zu wollen. Sein Antisemitismus kann nicht unabhängig von der GNM betrachtet werden weil er explizit Teil dieser Lehre ist. --FNORD 17:36, 20. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

NPD

Es fehlt jeder Hinweis zu Verbindungen, auch personelle, mit der NPD und anderen rechtsradikalen Gruppen, obwohl sie seit Jahren bekannt sind und sogar der Bayrerische Rundfunk einen TV-Beitrag dazu brachte. Darin wurde auch darauf hingewiesen, dass es vielen Anhängern aus der Eso-Szene und anderen Wundergläubigen, die sich eigentlich nicht als Rechtradikale sehen oder sich nicht von ihnen instrumentalisieren lassen würden, überhaupt nicht bekannt ist. Ihnen fehlen also oft ganau diese Informationen um zu einer kritischen Distanz zu kommen. --94.217.104.226 14:13, 14. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hinweise zur personellen Verzahnung zwischen Hamers und der rechten Szene sind z.B. hier zu finden:

--Mindsweeper 13:09, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Nicht zitierfähig. --Andante ¿! WP:RM 17:04, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
ja, nicht direkt zitierbar. Aber die dort angegebenen Quellen können natürlich geprüft werden und gegegebenfalls nach positiver Prüfung in unseren Artikel eingearbeitet werden. 92.77.230.44 15:38, 29. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Blick nach rechts schreibt 2008: "Nachfolger von Mühlberger im Amt des NPD-Kreisvorsitzenden in Passau ist Martin Gabling (Neuhaus). (...) Der NPD-Funktionär Gabling ist zugleich Studienkreisleiter der „Germanischen Neuen Medizin“ im Raum Passau und Mühldorf/Oberbayern. Erfinder dieser Pseudo-Medizin ist der berüchtigte „Wunderheiler“ und Antisemit Ryke Geerd Hamer." (Ausgabe 26/2008). Grüße, --Fiat tux 16:52, 29. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Administrator für diesen Beitrag?

Wie findet man raus, welcher Administrator für diesen Beitrag zuständig ist?

192.35.17.15 14:05, 20. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Its a Wiki, not a cavalry regiment. Wenn Du etwas Sinnvolles beizutragen hast bist Du herzlich willkommen. Editier er Unsinn, dann kommen die schon von alleine. --Polentario Ruf! Mich! An! 14:31, 20. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Nun, ich habe auch gedacht dass es Wiki ist aber hier vermisse ich den Punkt--> Schreibe neutral: Vermeide es, einen politischen, religiösen oder anders nichtneutralen Standpunkt einzunehmen. Es ist so als ob die CDU über die SPD schreiben soll, oder der Iran über Israel, oder Kirche über die Pornoindustie usw.--88.130.210.156 02:40, 24. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Schau mal nach bei Wikipedia:Neutraler Standpunkt, die Einschätzung seriöser Quellen zu Hamer ist eindeutig und die sollte auch wiedergegeben werden. --Polentario Ruf! Mich! An! 02:53, 24. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Es gibt keine fest pro Artikel zuständigen Administratoren, im Zweifel kann man sich an einen beliebigen wenden. - In der Sache muß ich Polentario beipflichten, in der seriösen Fachliteratur gibt es zu Hamer keine zwei Meinungen. ;-) Gruß, Agathenon (DISKU/EDITS/MAIL) 18:10, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Propaganda

Ich dachte immer das Wikipedia eine freie und unabhängige Enzyklopädie ist, warum werden Texte nicht kontrolliert, bevor sie online gehen. Der Artikel klingt wie reine Propaganda und nicht sehr wissenschaftlich wiederlegt, es ist einfältig so zu schreiben.

Es wird so extrem gegen Dr. Hamer geschossen, dass es schon sehr merkwürdig ist. Würde dieser Mann keine Gefahr für die Schulmedizin und ihre Tablettenschmieden darstellen, warum ignoriert man ihn dann nicht einfach, es ist ja angeblich falsch was erzählt wird.

Klar sagen die Ärzte und alle die dazu gehören, das es Unsinn ist, weil sie damit ihr Geld verdienen, indem sie Medikamente von Vertragspartner verkaufen, sie sehen sich in Gefahr...

Ein Sprichwort besagt: "Es gibt immer jemanden, der besser ist als du!!!" Warum muss alles, nur weil es seit Jahren erzählt wird, auch stimmen, wer legt das fest? Die Kirche hat die Behauptung auch nicht zugelassen, dass die Erde rund ist und ist sie es??? Warum sind wir Menschen gegenüber allem so verschlossen. Kommt aber ein neues Handy für 1000€ auf den Markt, muss dieses gleich jeder haben.^^

Dr. Hamer ist auch nicht antisemitisch, er besagt nur, dass es im Judentum anders praktiziert wird. Warum wird jeder, der das Wort Jude oder Judentum in den Mund nimmt gleich als Antisemit erklärt.

--91.32.234.206 21:47, 29. Okt. 2009 (CET)Beantworten

es ist hier eine Verschwörung gegen den armen lieben menschen hamer im gange. endlich wird den armen verblendeten dieser welt an dieser stelle mal die wahrheit mitgeteilt... --Andante ¿! WP:RM 22:15, 29. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Ich würde jedem empfehlen, die "Versionen/Autoren" der Diskussionsseite zu studieren. Dabei wird man feststellen, dass alle Beiträge, die die Richtigkeit der GNM belegen, sofort aus der Diskussionsseite gelöscht werden. Die Wahrheitsfindung ist hier nicht gefragt. Nur die "Verbesserung" des Artikels. Ich gebe es auf, hier etwas beizutragen.--Rabertom 09:43, 6. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Hättest du das Archiv gelesen, dann hättest du auch bemerkt, daß es voll von Pilhar-, Faktuell- und neue-medizin.de Links ist; alles Webseiten, die diese NM propagieren und sich als Opfer einer Verschwörung stilisieren. In das selbe Horn bläst auch du jetzt und das sei dir natürlich unbenommen, aber hier ist definitiv der falsche Ort dafür. (siehe WP:DS) --89.247.91.158 11:51, 6. Nov. 2009 (CET) Beantworten

abwertende behauptung ganz oben, schon im aller ersten satz

Wollte mal gucken was wiki so dazu sagt und muss angwidert erkennen, dass bereits im ersten satz gewertet und diffarmiert wird. [quote]...ist eine medizinisch unwirksame Behandlungsideologie[/quote]


Halte ich gar nichts von, den sowas ist reine und völlig fehlplatzierte negativ-meinungsmache. Hat hier nichts verloren. (nicht signierter Beitrag von 77.182.137.151 (Diskussion | Beiträge) 22:08, 19. Jun. 2009 (CEST)) Beantworten

Einleitungskritik Im Eigenverständnis von Hamer und seinen Anhängern handelt es sich bei der GNM oder NM nicht um eine Behandlungsmethode, sondern so etwas wie eine naturgesetzlich festgelegte und prinzipiell erkennbare Gesetzmäßigkeit von Phänomenen wie Krankheit oder bestimmten physiologischen Zuständen bei sämtlichen biologischen Systemen inklusive Mensch. Auch wenn manchmal von Hamer-Methode gesprochen wird und Anwender und Patienten es so sehen. Insofern war die ursprüngliche Bezeichnung richtiger. Es gibt ja keine explizite Behandlungsmethode die von Befürwortern der GNM oder NM je beschrieben worden wäre. Worin sollte sie laut dem aktuellen Wortlaut der Einleitung bestehen und was wäre die Referenz dazu? Der Artikel gibt nur (imho korrekt) Auskunft zur postulierten Ätiologie von Krankheiten laut den Naturgesetzen nach Hamer. Der Begriff einer Ideologie war daher treffender. Hamer und seine Anhänger glauben an ein völlig anderes, vermeindlich überlegenes und nicht beweisbedürftiges (da ja naturgesetzlich verankert) Verständnis vom Phänomen der Krankheit im Sinne eines typischen Dogmas. Daher liesse sich auch von einer Hamer-Lehre sprechen. Das GNM-Dogma entspricht dabei nicht den aktuellen Erkenntnissen aus Biologie und Medizin und läßt sich auch nur teilweise durch die anerkannten Methoden der Medizin überprüfen, da manche Angaben nicht falsifizierbar sind. Eine Vielzahl von Behauptungen ist auch bereits widerlegt. Andere Behauptungen (etwa die daß Krebskranke prinzipiell spontan genesen würden, wenn man ihnen keine infauste Prognose attestieren würde) lassen sich nur indirekt durch eventuelle Selbstversuche der Gläubigen, oder durch (in Industriestaaten seltene) Beobachtungen von Unbehandelten erkennen. Es gibt aufgrund der Bedeutungslosigkeit/Abwegigkeit nur etwa 3-4 wissenschaftlich zu nennende Veröffentlichungen zum Thema. Aus ihnen könnte man ggf eine passendere einelitende Beschreibung zitieren. 87.122.41.28 00:55, 20. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
@87.122.41.28 - Völllig Falsch! Hamer behauptet, daß Krebs die Reaktion des Körpers auf eine Erkrankung (mechanische, giftige, strahlenbedingte oder psychische Ursache z.B. Schock) ist. Weiterhin behauptet er, daß Bakterien, Viren etc. (vom Gehirn gesteuert) geziehlt eingesetzt werden um die geschädigten Körperteile zu zersetzen. Todesfälle oder dauerhafte Erkrankung treten seiner Meinung nach dann auf, wenn die Schädigung zu groß ist oder das Gehirn die falschen Gegenmaßnahmen einleitet. So habe ich ihn verstanden (ohne Partei zu ergreifen!!!). --- Was macht die Schulmedizin derzeit um die epidemische Ausbreitung der Schweinegrippe zu verhindern? Sie produziert den Virus H1N1 um ihn vorbeugend als Impfstoff einzusetzen. D.h. vorbeugend wird der tatsächliche Krankheitserreger (in geringer Anzahl) einer noch nicht erkrankten Person in die Blutbahn eingeführt. Ziel ist offenbar, daß dem Körper (Gehirn) die Möglichkeit gegeben wird Antikörper zu entwickeln. Nach Hamer wird dem Körper der Virus H1N1 zugeführt, damit er diesen (gesteuert über das Gehirn) geziehlt gegen die eigentliche Krankheitsursache einsetzen kann. In einer Schlangenfarm wird den Mitarbeitern (bevor sie die Schlangen melken) auch nicht das Schlangengift injiziert, sondern das Gegenmittel. Man wirft Hamer den Tod von ca. 80 Personen vor. Ein Schulmediziner (Krebsspezialist) behandelt im Jahr durchschnittlich ca. 800 Krebspatienten. Rein statistisch in 5 Jahren 4000 Menschen. Davon sterben ihm (in den 5 Jahren) knapp 1500. Im Jahr also 300 Personen. Jetzt ist die Frage in welchem Zeitraum bei Hamer die 80 Personen verstorben sind? Die zweite Frage ist, warum man daran arbeitet und forscht, Viren gegen den Krebs einzusetzen (bitte mal googeln -- Krebs Viren)? Nach all dem, was ich gelesen habe, halte ich den Urheber des Artikels entweder für voreingenommen oder als einen Vetreter für Chemotheraphien. Ich würde den Artikel neutraler gestalten und abwarten was die Zeit bringt. --88.74.139.77 23:28, 24. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Vom Gehirn entwickelte Antikörper? Sorry, aber das kann man nicht ernst nehmen. Als Grundlage empfehle ich für den Anfang Es war einmal… das Leben. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 00:35, 25. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Wer hier meint, schulmedizinische Behandlungserfolge mit Hamers "abwarten und Mutter Natur ihr Werk tun lassen"-Nichtbehandlung vergleichen zu können, sollte eins bedenken: Für Hamer ist JEDE Krankheit ein Krebs: Karies ist für ihn Zahnkrebs, eine Hornhauteintrübung Augenkrebs und ein Pickel ist eine Krebserkrankung der Haut. Geht der Pickel wieder weg, hat Hamer einen Krebspatienten geheilt - so und nur so schwindelt er sich seine Erfolge zusammen. Begibt sich jedoch ein tatsächlich Krebskranker in Hamers Hände, ist er unweigerlich dem Untergang geweiht, denn bisher ist noch JEDER qualvoll gestorben, der nachgewiesenermaßen Krebs hatte und auf Hamers lebensgefährliche Spinnereien hereingefallen ist. Die GNM kann keinen einzigen Behandlungserfolg nachweisen. Niemand, der nachweislich an einer bösartigen Neubildung erkrankt war, wurde bisher durch die GNM wieder gesund. Alle, die das von sich behaupten (wie z.B. der Neonazi Joswig, der schon ein Dutzend mal "Blutkrebs" hatte, weil es ihm im Kreuze zwickte, und jedesmal wieder gesund wurde) mußten kleinlaut zugeben, daß sie eben nur "Krebs nach Hamer-Definition" hatten, den nie ein richtiger Arzt diagnostiziert hatte. --Mindsweeper 12:44, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ums kurz zu machen: ich bin selber in der Krebsforschung tätig. Ich halte den Artikel, so wie er da steht, für sehr angemessen. Die Standpunkte von Herrn Hamer entsprechen nicht dem Erkenntnisstand der Wissenschaft; zudem stellt er in seiner Homepage [10] nachweislich falsche Behauptungen auf: "Wahrheit ist, daß mit der Germanischen Neuen Medizin 95 % der Patienten überleben können, dagegen bei der Schulmedizin 95 % der sog. Krebspatienten bereits nach 5 Jahren verstorben sind." (Zugriff auf die Website: 06.10.2009, 04.00 Uhr MESZ) ist nur die Spitze des Eisberges. Herr Hamer und seine Anhänger gibt es meiner Meinung nach nur deswegen, weil das Verständnis von Krebserkrankungen ein wirklich profundes Wissen über genetische und epigenetische Regulationsmechanismen, über die Funktionsweise des Immunsystems und über grundlegende Prinzipien der Evolution voraussetzt. Zudem wird meines Erachtens nur deswegen so positiv und beschönigend über die Tuberkulose gesprochen, weil diese Erkrankung aus unserem Kulturkreis fast vollständig verschwunden ist. Wäre die Bedrohung durch mikrobielle Erreger präsenter, wären viele Schönwetter-Probleme dieser Gesellschaft wie Impfmüdigkeit oder eben Herrn Hamers seltsame Lehre kein Problem. Wohl aber die Erkrankungen. -- Moemoemoe 04:07, 7. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Warum haben dann seit 1982 so viele Professoren und Kliniken die Richtigkeit der GNM bestätigt? Siehe dazu hier.--193.171.252.7 11:49, 6. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Weil du den unterschied zwischen medizinischer Studie und empirischem Eigenbeweis nicht verstehst. --P.C. 11:52, 6. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Weil ich das nicht verstehe, darum unterzeichnen diese Professoren diese Schriftstücke? Den Zusammenhang verstehe ich jetzt nicht. Wahrscheinlich bin ich zu dumm dafür...--193.171.252.7 13:13, 6. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ja, du verstehst das tatsächlich nicht, oder hast die Texte, die Du da verlinkst nicht gelesen, oder du versuchst uns für dumm zu verkaufen. Hamer versucht dort eine Beweislastumkehr. Das ist so, als ob ich sage: "Am anderen Ende unserer Galaxie ist ein Mond aus schweizer Käse, und jetzt beweise du, dass ich unrecht habe." Er schreibt diverse Ministerien, Proffessoren und ähnliches an, und die sagen z.B. wörtlich: Sollten daher Befürworter der sogenannten "NEUEN MEDIZIN" die Auffassung vertreten, es handle sich nicht um eine medizinische Außenseitermethode, so haben diese die Verpflichtung, für eine entsprechende wissenschaftliche Auseinandersetzung auf all den genannten Ebenen zu sorgen. Dann gründet Haber selbst einen "Unabhängigen wissenschaftlichen Gerichtshof" dem er selbst vorsitzt und dieser bestätigt dann natürlich total überraschend, seine Theorien. Und wo ist da der Beweis? Es bleibt die Tatsache, dass es genau null vernünftig durchgeführte medizinische Studien zu Hamers Theorien gibt... Auch er hat nie eine durchgeführt. Möchte er seine Theorien nicht beweisen?--P.C. 13:27, 6. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Falsche Information

'Sogenannte Krebs-Erkrankungen seien in Wahrheit sinnvolle biologische Sonderprogramme („SBS“) und an sich bereits ein Teil des natürlichen Heilungsprozesses, der nach dem auslösenden Schockerlebnis beginne.'

Das ist ein Zitat aus dem Text. Es handelt sich hierbei aber um schlichtweg falsche Information, da die Heilung keineswegs mit dem DHS, sondern mit der Conflictolyse beginnt. Das muss umgehend geändert werden. (nicht signierter Beitrag von 217.235.80.65 (Diskussion | Beiträge) 18:55, 29. Nov. 2009 (CET)) Beantworten

Abspaltungen von der Germanischen Neuen Medizin

Ich denke es sollte in diesem Artikel nicht unerwähnt bleiben, dass es eine Reihe von Abspaltungen und Distanzierungen von der Ideologie Hamers gegeben hat, die letztendlich wenig mit Antisemitismus zu tun haben.

So hat beispielweise die ALBA (http://www.albanm.com/home.htm), deren Gründer Hamer gewesen ist sich deutlich von den persönlichen Glaubensinhalten wie auch von der Methodik Hamers abgewandt. So sieht die ALBA die GNM nicht mehr als eine Therapiemethode an.

http://www.pilhar.com/Hamer/Korrespo/2007/20070213_Hamer_an_Pfister.htm

Weiterhin sollte erwähnt werden, dass die Metamedizin seit Jahren die Inhalte in ein biopsychosoziales Modell eingebettet hat und erfolgreich weltweit anwendet. Ebenso werden Ausbildungen und Weiterbildungen in diesem Bereich angeboten.

http://www.metamedicine.info/lang-de/meta-medizin.html

Beide Parteien unterscheiden sich jeweils in ihren Ideologien von denen Hamers, wenden aber das grundlegende System der GNM zu diagnostischen Zwecken an. Auch aus diesem Grund wurden sie von Hamer exkommuniziert.

Mehr hierzu: http://www.pilhar.com/Hamer/Korrespo/2009/20090622_Hamer_an_Freunde_Raeuber.htm

Dazu kommen noch weitere Schulen

http://dr-rykegeerdhamer.com/index.php?option=com_content&task=view&id=77&Itemid=47

Es wäre schön, wenn dies in dem Artikel erwähnt werden würde oder zumindest ein neuer Artikel mit einem Verweis auf die gemeinsamen Beziehungen. (nicht signierter Beitrag von 188.60.229.240 (Diskussion | Beiträge) 17:24, 15. Dez. 2009 (CET)) Beantworten

- 2010 -

Report

Ich habe gerade die Sendung REPORT gesehen und bin etwas über die Hexenjagd erstaunt. Die Schulmedizin verzeichnet eine Todesrate von 45% der behandelten Krebspatienten innerhalb von fünf Jahren. Herrn Hamer werden ca. 100 Todesfälle wegen Fehlbehandlung vorgeworfen. Wie viele Patienten hat er behandelt? Wie viele haben trotz vorheriger Behandlung durch die Schulmedizin seine Behandlung überlebt. Mir scheint schon der Einführungssatz sehr Krankenkassenlastig (Lobbyismus) zu sein. Ohne Zahlen ist der Artikel völlig wertlos. Ich kannte (junge) Leute, welche nach Krebsdiagnose und Chemotherapie verstorben sind. Soll ich jetzt die Schulmedizin verteufeln? Also, ich glaube, daß die Leute an einer Krankheit verstorben sind. Die Schulmedizin versucht zu helfen und ich denke, daß der Herr Hamer auch nur helfen will (komm jetzt ja keiner mit Geld und Raffgier - da zeig ich euch mal meine Krankenkassenbeiträge und Praxisgebüren und Eigenbeitrag bei Medikamenten - da ist dann Herr Hamer ein ganz kleiner Fisch). Wenn die Schulmedizin nicht helfen kann - dann nehme ich auch einen Strohhalm. Und wenn dieser Strohhalm dann noch eine Chance von 0,001% bietet, dann würde ich sie nutzen. 23:16, 18. Jan. 2010 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 88.74.175.205 (Diskussion | Beiträge) )

Denk einfach noch mal ganz gründlich nach. Vielleicht kommst du dann auf deinen Denkfehler. Rainer Z ... 00:20, 19. Jan. 2010 (CET)Beantworten

An den Strohhalm-Klammerer

Vielleicht hättest Du den Bericht im "Report" mit offenen Augen und Ohren verfolgen sollen. der sogenannte "Dr." Hamer hat bereits in den 80ern seine Zulassung als Arzt verloren und wird europaweit per Haftbefehl gesucht.

Die "Schulmedizin" ist unter anderem deswegen so teuer, weil Krebsbehandlungen sehr aufwändige und zeitintensive Prozesse sind; auch ist die Ausbildung eines Arztes zum Krebsspezialisten/Onkologen nicht mit der zum "Allgemeinmediziner" vergleichbar.

Menschen, die sich an jeden noch so dünnen Strohhalm klammern, akzeptieren einfach nicht, dass irgendwann der Ofen halt aus ist, so hart dass auch klingen mag.

Ich persönlich (Achtung: MPOV!!!) würde lieber den Löffel abgeben, als mich jahrelangen Schmerzen auszuliefern in der verzweifelten Hoffnung, dass es vielleicht doch irgendwann mal die eierlegende Wollmilchsau in der Krebsheilung gibt.

Anonym (nicht signierter Beitrag von 149.250.243.17 (Diskussion | Beiträge) 12:24, 19. Jan. 2010 (CET)) Beantworten

Fundamentale Kritik..

Wo schreibt man nun eine fundamentale Kritik zur "Germanischen Neuen Medizin" rein? Gibt so vieles was mit den aktuellen Erkenntnissen der Forschung nicht übereinstimmt und hier noch nicht erwähnt wurde. Trotz des Artikels finden immer noch zahlreiche Leute dazu. Jetzt ist auch eine "seriöse" Dokumentation hinzugekommen, die viel Fehlinformationen enthält.

An wen soll ich das nun schreiben? (nicht signierter Beitrag von Manastra (Diskussion | Beiträge) 13:40, 2. Feb. 2010 (CET)) Beantworten

Hier findet sich bereits eine recht umfangreiche Kritik zur GNM, die auch auf einzelne Punkte eingeht. Hier im Artikel steht ja bereits, dass Hamers Hypothesen bisher nicht wissenschaftlich untermauert werden konnten und im Allgemeinen von kompetenter Seite abgelehnt werden. Mehr braucht hier eigentlich nicht zu stehen. — Falk  Palaver … 16:25, 2. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Ah sehr schöner Link. Aber bitte auch im Artikel drauf verweisen oder Teile übernehmen, so dass die Leute direkt einen Gesamtüberblick bekommen können (nicht signierter Beitrag von Manastra (Diskussion | Beiträge) 17:38, 2. Feb. 2010 )
Joa, der Link gehört eigentlich in den Artikel. (Btw.: Signiere bitte Deine Beiträge mit --~~~~) — Falk  Palaver … 17:48, 2. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Nachtrag: Hab‘ den Link auf EsoWatch jetzt mal gesetzt. Da EsoWatch nicht den besten Ruf hat (unbekannte Autorenschaft, rechtskräftig wegen Verleumdung verurteilt(Laut EsoWatch stimmt das gar nicht. Da ich kein Aktenzeichen ausfindig machen konnte, will ich es auch nicht mehr behaupten.) …), stelle ich das hier aber nochmal zur Diskussion. (Bitte verwendet nichts von der Seite als Einzelnachweis, das ist nicht zitierfähig. Um sich einen umfangreichen Überblick über die verschiedenen Kritikpunkte an der GNM usw. zu verschaffen, ist die Seite aber brauchbar.) — Falk  Palaver … 18:21, 2. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Das ist absolut nicht zitierfähig, das meiste stimmt wohl, ist aber extrem subjektiv geschrieben. --Andante ¿! WP:RM 18:41, 2. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Ich hab’ ja auch nichts zitiert. Der Link verstößt zumindest nicht eindeutig gegen WP:Weblinks. (Eventuell greift Punkt 7. der Einzelrichtlinien, da EsoWatch u. U. seiner Impressumspflicht nicht in vollem Umfang nachkommt.) Klar schreibt EsoWatch einseitig, aber der verlinkte und als Quelle angegebene taz-Artikel erfüllt wohl (z. B. mit der unbelegten Neonazi-Verknüpfung gleich im Einleitungstext) auch kein Neutralitätskriterium (was es zumindest für Weblinks auch gar nicht gibt, soweit ich die Richtlinien verstanden habe). — Falk  Palaver … 19:11, 2. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Die Wogen der Unsachlichkeit bei solchen emotional behafteten Themen schlagen stets hoch, bei Anhängern wie bei Kritikern. Die einzig vernünftige Vorgehensweise meiner Meinug nach ist die ausschließlich Nutzung und Verlinkung sehr seriöser und nüchterner Quellen, erstmal unabhängig von Richtlinien. Dieses Wiki zähle ich nicht dazu. Ich würd's deshalb unbedingt weglassen. Wer ernsthaft sucht, findet die Seite sehr leicht über Suchmaschinen. --Andante ¿! WP:RM 21:30, 2. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Na gut. Ich glaub Du hast Recht. Ärgert mich halt, dass man den Rufen nach den (angeblich nie erbrachten) Gegenbeweisen und den (angeblich) 30 heiligen (Angeblich-)Verifikationen nicht gleich etwas entgegen setzt und sei es nur ein Link zum Weiterlesen. — Falk  Palaver … 22:21, 2. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Neutralität oder die neue Sachlichkeit

Ich finde es durchaus beschämend, dass mir gleich in der ersten Zeile des Beitrages die UNWIDERSPROCHENE Aussage "medizinisch unwirksam" entgegenspringt. Entspricht dies dem Wikipedia-Grundsatz oder ist das eine Art neue Meinungsfreiheit? Es ist aus meiner Sicht eine nach wie vor unbewiesene und geradezu "ketzerische" Darstellung eines bei genauer Auseinandersetzung lohnenswerten Themas. Es ist eine persönliche, in diesem Fall leider in der Öffentlichkeit vorherrschende Meinung, mithin eine Wertung fern jeder Objektivität.

Gruss Michael (nicht signierter Beitrag von 85.176.176.138 (Diskussion | Beiträge) 19:26, 3. Feb. 2010 (CET)) Beantworten

Aber wenns doch wahr ist... --Theokrat 19:52, 3. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Jap, das ist nicht die Meinung der Wikipedia, sondern Stand der Medizin. Ob diese Darstellung aus Deiner Sicht unbewiesen ist, spielt keine Rolle. Die GNM ist in sich nicht schlüssig, es gibt bisher keinen nachvollziehbaren Wirkungsnachweis und außerdem wurde sie bereits mehrfach in sämtlichen Punkten widerlegt. Das wurde hier auch alles schon mehrfach durch gekaut … Viele Grüße Falk  Palaver … 19:59, 3. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Dem ist nichts hinzuzufügen - bis auf Einzelnachweise, was nun geschehen ist. --Andante ¿! WP:RM 13:05, 6. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Überarbeitung

Ungeachtet der hier stattfindenden Diskussion über Wirksamkeit oder nicht (letzteres dürfte wohl nachgewiesenermaßen der Fall sein), sollte der Beitrag überarbeitet werden. Hamer ist schon lange nicht mehr in Haft in Frankreich, sondern lebt quietschvergnügt in Norwegen und versucht dort vergeblich eine Zulassung als Arzt zu bekommen. Zwischenzeitlich hat er auch eine Firma eröffnet die er "Universität" nennt. Sämtliche Zulassungsersuchen sind bisher gescheitert, Prozesse hat er auch alle verloren (gut auf seiner eigenen Homepage dokumentiert :D ) in kurzer Zeit tritt hier wohl eine "biologische" Lösung ein, Hamer ist dann nämlich einfach zu alt um überhaupt noch eine Zulassung beantragen zu können. Auch in Norwegen gibt es wohl Altersgrenzen für die Ausübung einer ärztlichen Tätigkeit. Trotzdem erstellt Hamer weiterhin Ferngutachten und Ferndiagnosen - eines der letzten Opfer ist wohl Susanne Rehklau welche am 24.12.09 dank der Fernbehandlung Hamers verstorben ist. Da Hamer ja ein nicht zu unterschätzendes Sendungsbewußtsein hat, welches von Pilhar unterstützt wird, ist der gesamte Schriftverkehr und vieles mehr auf seiner eigenen Homepage zu sehen. -- 88.67.68.66 01:22, 14. Feb. 2010 (CET)Beantworten

"unwirksame Behandlungsmethode"?

Gibt es inzwischen (nach 30 Jahren) einen offiziellen Nachweis der Unwirksamkeit der Germanischen Neuen Medizin? Nach meinem Kenntnisstand ist eine Widerlegung bis heute nicht gelungen. Daher ist die Bezeichnung "unwirksame Behandlungsmethode" im ersten Satz sachlich falsch und sollte entfernt werden, zumal hierdurch eindeutig lobbyistische Hintergründe offensichtlich werden.

Ganz im Gegenteil, siehe folgende wissenschaftliche Gutachten für die Richtigkeit:

Trnava 1998

Celler Dokumentation

Gutachten Prof. Niemitz

-- Herbertklein 21:28, 22. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Es gibt aber "Theorien" die die Wirklichkeit sichtlich besser beschreiben, als die Theorien der "germanischen neuen Medizin" und ihr widersprechen weshalb diese als nicht wahr angesehen werden muss. Ist wie beim Thommsonschen Atommodell, das wurde klar widerlegt und durch verbesserte Modelle ersetzt. Klar kann man jetzt noch sagen "Ich glaube nicht an Atome". Fakt ist, dass man das was wir Atome nennen messen und "sehen" kann. Wenn du trotzdem nicht darann glaubst dann brauchst du entweder ein besseres Modell, welches die Wirklichkeit gleich gut oder besser beschreibt als die jetzigen oder du liegst schlichtwegs daneben....
Wenn in der "germanischen neuen Medizin" behauptet wird, dass AIDS nicht durch Viren ausgelöst wird, die Schulmedizin diese Viren jedoch gefunden hat und mit diesem "Modell" diesen Krankheitsverlauf beschreiben kann, müsste die GNM beweisen, dass dieses Modell falsch ist. EInfach zu sagen "es ist anders, wir haben aber keinen Beweis" ist da nicht genug! Die GNM muss nicht widerlegt werden um als nicht richtig zu gelten, eher müsste gezeigt werden, dass sie richtiger ist als die gegensätzliche Meinung. Und genau DAS wurde noch nicht geschafft.
Die von dir genannten Quellen sind übrigens nicht mehr aktuell.... 86.32.240.175 00:08, 18. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Gibt es eigentlich (nach 2.000 Jahren) endlich einen Beweis der Nicht-Existenz Gottes? Nach meinem Kenntnisstand ist dieser bisher nicht gelungen.
Ganz im Gegenteil, siehe folgende wissenschaftliche Beweise:
Gottesbeweis
http://www.vatican-hat-recht.de
--Drahreg·01RM 21:41, 22. Jan. 2010 (CET) (SCNR)Beantworten

nie auf wikipedia hoeren, immer eine eigene meinung bilden

ich bin immer vorsichtig, wenn jemand oder etwas so extrem verteufelt wird, das es schon an die inquisition erinnert. spinner werden in der regel nicht ernst genommen, ausgelacht. bei den 5 biologischen grundgesetzen wird aber in hezerischer weise ueber eine sache hergezogen, die es wert ist sich naeher zu betrachten. sind wir denn schon so verkommen, das wir alles glauben, was aus dem schwarzen kasten kommt? mir persoenlich erschien die gnm logisch, ohne dass ich sie zum heiligtum erhebe, einfach aus meinem natuerlichen menschenverstand herraus. wenn ich dann sehe wie herr hamer im fernsehen behandelt wird (dabei moechte ich darauf hinweisen, das ich seine persoenlichen einstellungen nicht teile, diese aber strikt von der neuen medizin trenne), werde ich stutzig, erinnert mich irgendwie an die reden von junior bush in bezug auf den irak... ich denke die erkenntnisse, die herr hamer hatte sind nicht neu, sondern werde schon seit jahrtausenden von den medizinern der naturvoelker verstanden und angewandt, von daher ist es vielleicht irrefuehrend von neuer medizin zu sprechen, vielleicht ist es ja die ur medizin. diese beschreibung hier bei wikipedia zeigt, das die lobbyisten der pharma industrie keine chance auslassen um ihre propaganda zu betreiben. es ist kein sachlicher enzyklopaedieeintrag, weil gleich im ersten satz eine meinugsbildung vollzogen wird: "...ist eine wirkungslose behandlungsmethode..." ist das bewiesen? schade, das wikipedia solche sachen einfach so geschehen laesst. wird vielleicht doch etwas lobbygeld von verschiedensten stellen fliessen, hat man ja in der vergangenheit schon oefter ueber wikipedia gehoert. (nicht signierter Beitrag von Aries184 (Diskussion | Beiträge) 22:23, 23. Jan. 2010 (CET)) Beantworten

Ach, der natuerliche menschenverstand wird in sener Zuverlässigkeit gemeinhin massiv überschätzt... --92.76.22.169 22:27, 23. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Was ist denn los, dass hier wieder eine Welle altbekannter Polemik aufschlägt? Gab's eine Real-Life-Veranstaltung der GNM oder hat Hamer im Netz was losgelassen? Vielleicht auch nur eine kleine online-Foren-oder-Blog-Aufregung. -Andante ¿! WP:RM 17:46, 24. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ah, ein (weiteres) totes Kind in der ARD. --Andante ¿! WP:RM 17:52, 24. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Vielleicht den Fall des toten Kindes in den Artikel aufnehmen? Oder wirkt das dann zu "kleinkariert"? 79.216.183.140C12 (15:16, 25. Jan. 2010 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten
Nein, die Information ist offenbar seriös. Rainer Z ... 15:25, 25. Jan. 2010 (CET)Beantworten

neuester fall

http://www.welt.de/vermischtes/article6973356/Fuer-Vertrauen-in-Wunderheiler-droht-Gefaengnis.html der mann ist ja ein krimineller der übelsten sorte.

würde dies eig als quelle reichen?: der Ulmer Onkologie-Professors Daniel Steinbach schreibt am 3. November 2009 in einer Stellungnahme ans Kreisjugendamt Oberallgäu: Zu fortgeschritten sei bereits das Wachstum des Tumors – den Steinbach mit dem Abbruch der Chemotherapie begründete, der „auf einem völlig kritiklosen Vertrauen in die Wahnvorstellungen des offensichtlich schwer psychisch gestörten Herrn Dr. H.“ beruhe. "

78.50.52.76 16:39, 29. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

p.s. "Gegen H. wurde inzwischen ebenfalls ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Laut Oberstaatsanwalt Pollert besteht der Verdacht, dass er Susannes Tod „durch Behandlung entgegen schulmedizinischer Erkenntnisse“ verursacht hat. H. konterte mit einer Strafanzeige gegen Unbekannt „wegen des dringenden Verdachts der Tötung von Susanne R.“: Jemand habe dem Kind einen „Tötungs-Chip“ eingepflanzt und die Giftkammern per Satellit aktiviert. "

Denke nicht, dass es in den Artikel sollte, sollange es zu keiner Veruurteilung kommt wäre ich sehr vorsichtig. --Theokrat 13:33, 21. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Weiterleitung Olivia Pilhar

Diese Weiterleitung ist nicht korrekt, weil das Mädchen überlebt hat, dank dem Eingreifen der Schulmedizin. Hier wird der Fall des Mädchens missbraucht. Zabia 09:49, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

extreme Medienaufmerksamkeit bewirkt Relevanz im Projektsinn. Missbraucht? Ohne Worte. --Andante ¿! WP:RM 17:10, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ja, es ist auch Missbrauch, wenn man suggeriert, Olivia hätte wegen Hamer überlebt. Weil es genau umgekehrt war. Soweit ich mich erinnere hatte der Tumor extreme 30 kg, als die kleine Olivia endlich operiert werden konnte. Danke für die Entfernung der Weiterleitung. Zabia 20:23, 28. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ich sehe gerade, die Weiterleitung besteht weiter. Ebenso eine von Ryke Geerd Hamer. Ich finde das sehr unüblich. Normalerweise sind Personen, die keinen Artikel haben rot verlinkt oder gar nicht. Aber doch nicht innerhalb eines Artikels und dann redirect?

Der ganze Artikel müsste umbenannt werden, er beruht fast nur auf Hamer. Zabia 20:34, 28. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Eine solche Suggestion kann ich nicht feststellen. Im Gegenteil halte ich die Tatsachen für recht klar formuliert. Die Weiterleitungen sind in der Form ganz üblich - eigene Artikel zu den angesprochenen Lemmata wären wenig sinnvoll (und wohl nicht überlebensfähig), da ihre Relevanz nur durch ihren Bezug auf die „Neue Medizin“ besteht.. --Andante ¿! WP:RM 08:22, 29. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
@Zabia: ob das Mädchen wegen oder *trotz* des "Eingreifens der Schulmedizin" überlebte ist ungeklärt. --Starrluftschiff 08:24, 29. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Falsch. --Andante ¿! WP:RM 08:59, 29. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Wenn du es belegen kannst, dass die "Schulmedizin" "rettete" und das Mädchen nicht trotz der Schulmedizin überlebte, dann beweise es. --Anni Mismus 09:18, 29. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
... wurde behandelt ... lebt ... Bewiesen. Du bist hier diejenige, die eine Behauptung aufstellt. Das das, was Du als "Schulmedizin" bezeichnest, wirkt, ist vielfach bewiesen, das müssen wir hier nicht noch einmal tun. --P.C. 09:59, 29. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
und das muss schon gar nicht mit Provokationssöckchen diskutiert werden. --Andante ¿! WP:RM 10:00, 29. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Noch ein Fall, siehe hier: http://steiermark.orf.at/stories/438788/ Vielleicht wollt Ihr das ja noch verarbeiten. (nicht signierter Beitrag von 84.150.181.125 (Diskussion | Beiträge) 14:44, 2. Mai 2010 (CEST)) Beantworten

Germanische Heilkunde

Die Germanische Neue Medizin heißt ab sofort Germanische Heilkunde. Hamer hat auch Antrag auf Wortmarke gestellt. Es kann noch Widerspruch eingelegt werden. Kritisch ist, dass es schon Assoziationen und Inhalte gibt, die man mit "germanische Heilkunde" verbindet. Habs vorhin ein einem Heiden-Forum gelesen, die sind wenig begeistert.

89.204.153.135 15:07, 29. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe mich mit der neuen medizin beschäftigt, und kann sagen das der wikipedia artikel falsch ist z.B ist es keine behandlungs methode sondern eine neu ansicht der medizin.

An aktuellen Stand anpassen

Ich mache jetzt hier einen Vorschlag, diesen Artikel zu überarbeiten, ohne dabei die Befürworter, die Gegner oder der Sache Unkundige zu übervorteilen. Letztere sollten sich dabei eher ein Bild machen können von dem IST-Zustand den wir jetzt haben als in das eine oder andere Lager gelockt zu werden. Sämtliche Informationen das Lemma betreffend sind mehrfach öffentlich zugänglich, in verschiedenen Medien. Bücher, CD's, Internet. Wer sich nun über das Thema hier im Wiki informieren möchte, sollte einen objektiven Schnitt zum Zeitpunkt der letzten Übearbeitung des Artikels erhalten. Nicht mehr und nicht weniger.

Verglichen mit den Informationen anderweitig zugänglich ist das hier vorgefundene zur Zeit äusserst sparsam.

Zur "Konfrontation" mit der zur Zeit geltenden Lehrmeinung an unseren Unis ist es offensichtlich, dass ein grundsätzlicher Ansatz zum Verständnis der Dinge und Vorgänge im menschlichen Körper die Grundlage der Lehrmeinung deutlich in Frage stellt. Hätten wir bereits ein grundlegendes Verständnis der Vorgänge im menschlichen Organismus gäbe es keines mehr zu entdecken. Dann liessen sich alle Vorgänge erklären, alle Krankheiten wären erfolgreich behandelbar da man ja weiß wie alles zusammenhängt und funktioniert.

Leider sind wir da offensichtlich noch nicht, weil unsere Gesellschaft im Schnitt eher mit immer mehr Krankheitsfällen zu tun hat die nicht in den Griff bekommen werden. Trotz redlicher Bemühungen basierend auf der geltenden Lehrmeinung. Aber es reicht anscheinend nicht.

Ist doch klar, das in so einer Situation sich Menschen auf den Weg machen die Grundlagen der "Funktionsweise" eines menschlichen Organismus zu erkunden, zu erforschen. Weil das was wir zur Zeit haben ist doch eher unbefriedigend. Kostet alles eine Menge Geld, die Pharma-Industrie hat Hochkonjunktur doch die Menschen werden immer noch nicht gesund. Vielmehr werden immer mehr krank.

Jetzt kommt jemand daher, ist seines Zeichens selber Mediziner und glaubt, Hinweise auf grundlegende Funktionsmechanismen in den Vorgängen im menschlichen Organismus gefunden zu haben, und versucht diese zu diskutieren und zu publizieren. Ob da nun was dran ist an seinen Entdeckungen oder nicht, ist da eine berechtigte Frage. Und solange das nicht eindeutig geklärt ist, bleibt es eben offen.

Also ein Mann entdeckt scheinbare Zusammenhänge und Regelmässigkeiten bei den Vorgängen im menschlichen Organismus im Zusammenhang mit Krankheiten und plötzlichen, einschneidenden Erlebnissen bei den Betroffenen. Ist doch klar dass er da weiterforscht und versucht seine Ergebnisse zu diskutieren und zu publizieren. Was dabei herausgekommen ist wissen wir mittlerweile alle, er ist kläglich gecheitert. Aus verschiedenen Gründen und sicher auch an seinem Ego was mittlerweile äusserst gekränkt erscheint bei dem was man von ihm so hört und wie er sich mitteilt.

Ich denke ich habe den Verlauf bisher recht objektiv geschildert und bitte um Korrektur.

Was nun die Frage ist und was hier in den Artikel mit rein soll und was nicht, gestaltet sich nach meiner Meinung folgendermassen:

Arzt mit dieser und jener Ausbildung, evtl. kurzer ehrlicher (oh Gott ich glaube bald wir haben gar keine Ehre mehr) eigener Artikel zu seiner Person, entdeckt dies und das.

Er stösst mit seinen Erkenntnissen, Entdeckungen was auch immer auf großen Widerstand bei tja, Schulmedizinern nur ist nicht ausreichend, medizinischen Fachpersonal was weiß ich ihr kennt Euch da alle viel besser aus, da er die vorhandene Medizin gründlich in Frage stellt. So in etwa.

Die wichtigsten Medienauftritte von ihm in Talk-Shows und dergleichen, Kritik über die Presse, sein Versuch seine Thesen bestätigt zu bekommen, das muss alles rein.

Der jetzige Stand ist dann halt, daß sein Ansatz immer noch kontrovers dikutiert wird, die Schulmedizin ihn komplett ablehnt. Es jedoch eine so oder so hoch zu betitelnde Anzahl von "Anhängern" gibt welche auf Basis seiner Erkenntnisse bereits ein paralleles System aufgebaut haben, nach welchen sich ein Patient behandeln lassen kann. Es ist erstaunlich wer das Thema mittlerweile aufgegriffen hat und wie viele Abwandlungen es von der ursprünglichen "neuen Medizin" bereits gibt. Wieviele Seminare und Schulungen. Erfahrungsberichte und alles. Eventuell alles fehlgeleitete Seelen ich möchte mir da kein Urteil erlauben.

Alles natürlich mit den Hinweisen zu medizinischen Themen und dergleichen, daß bloß niemand vergisst vorher mit seinem Arzt zu reden falls er sich für alternative Behandlungsmethoden interessieren sollte.

Was weiß ich. Ist halt nur ein Vorschlag. Meine 5 Cent zu dem Thema. Wäre schön wenn sich hier am Artikel was tut, weil so wie er jetzt ist ist er bestimmt kein Aushängeschild für die pedia.

Achja, haut ruhig drauf auf mich, ich lass mich die nächste Zeit hier eh nicht mehr sehen. Hoffe aber, dass ich das ein oder andere anregen konnte. Bei Bedarf diesen Satz einfach aus dem Gedächtnis streichen und los ! -- 217.88.10.153 18:21, 18. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Nett. Wir können es uns auch sparen. Der Artikel ist schon ganz passend formuliert, und die Zahl der Hamer-Jünger ist verschwindend gering. Eine Kontroverse zum Thema gib es schlicht und einfach nicht. Sie herbeizureden ist nicht unsere Aufgabe, und dass es uns gelingen würde sowieso höchst zweifelhaft. Wir lassen den Artikel also am Besten, wie er ist. --CC 22:38, 18. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
+1, ohne dass mehr gesagt werden muss. --Andante ¿! WP:RM 23:13, 18. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
War aber ein vergleichsweise freundlich formulierter Versuch ;-) Rainer Z ... 00:19, 19. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Jepp, das ist allerdings wahr. --CC 01:20, 19. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Einige der Aussagen im Artikel, die nicht den Fakten entsprechen und einer Korrektur bedürfen

Dass der Artikel eine Tendenz gegen die GNM hat, ist unschwer zu erkennen. Dass an der Erstellung mehrheitlich Leute beteiligt sind, die sich nur oberflächlich mit dem Thema beschäftigt haben, ebenfalls.

Den Header des Artikel übergehe ich jetzt mal und komme zum "Überblick"

"Sie basiere auf fünf empirisch gefundenen „Biologischen Naturgesetzen“, den sogenannten „Eisernen Regeln des Krebs'“,..."

Das von Hamer postulierte 1. Biologische Naturgesetz trägt den Beinamen "Die Eiserne Regel des Krebs", die anderen vier BNG nicht. Deswegen ist der Plural hier falsch.

Weiter wird u. a. ausgesagt: "Er behauptet, diese sei damit eine strenge Naturwissenschaft. Tatsächlich genügen Hamers Lehren jedoch in keinem Punkt den allgemein anerkannten Ansprüchen daran."

Diese Behauptung Hamers ist völlig korrekt. Was Hamer mit dem 1. und 2. biologischen Naturgesetz beschreibt, der Wechsel des vegetativen Tonus infolge einer Traumatisierung, geht zurück auf die Arbeiten prominenter Wissenschaftler wie Walter Bradford Cannon, Ferdinand Hoff (Mediziner) und Hans Selye.

Bradfords Cannons Fight-or-flight-Response und darauf aufbauend Selyes Allgemeines Anpassungssyndrom sind Vorläufer von Hamers Gesetz der Zweiphasigkeit. Bradford Cannon beschrieb exemplarische Verhaltenweisen (Flucht oder Kampf) im Moment der Traumatisierung.

Selye bezeichnete diesen Moment als "Alarmreaktion" und erweiterte nach seinen Beobachtungen an Versuchstieren, die physischen wie auch psychischen Belastungen ausgesetzt waren, sein Modell um das "Stadium der Resistenz" und das "Stadium der Erschöpfung", beides sympathikotone Phasen, die in Hamers Modell als konfliktaktive Phase (ca-Phase) bezeichnet sind.

Den nächsten Schritt machte Hans Siedek mit seinem Modell des vegetativen Dreitakts, das zusätzlich eine vagotone Erholungsphase beschreibt, die nach Auflösen des Reizes/Traumas eintritt.

Grafik vegetativer Dreitakt

Schon Siedek sah in diesem mehrphasigen Verlauf ein allgemeines Naturgesetz! Ein Auszug aus Siedeks Aufsatz:

Tabelle vegetativer Dreitakt

„Durch die Forschungsergebnisse von Hoff, Reilly und Selye ist klargestellt worden, daß jegliche Reizbeantwortung des Organismus phasenförmig in unspezifischer Weise erfolgt. Durch den Nachweis einer Vorphase vor den zwei Phasen Hoffs brachten wir die vegetative Gesamtumschaltung von Hoff und Selyes Generaladaptionssyndrom auf einen Nenner, dem jetzt Hoff und andere beigestimmt haben.

Da wir aber die gleichen drei Phasen auch bei kleinsten physiologischen Reizen, wie Licht- und Lauteinwirkung, Flüssigkeitszufuhr und minimaler Arbeit feststellen konnten, prägten wir den Begriff ‚Vegetativer Dreitakt‘ und sehen darin ein allgemeines Naturgesetz, dem auch einzelne Zellen unterworfen sein können (Spitzy) (Abb. 1).“

Ein unter Mediziner geläufiger Zwilling dieser Modelle ist das Postaggressionssyndrom. Alle diese Modelle beschreiben den Vorgang einer Stressreaktion, der zur Wiederherstellung der Homöostase dient und grundlegend biologisch sinnvoll ist. (siehe hierzu Hamers 5. Biologisches Naturgesetz!)

Eine Übersicht über die Zusammenhänge dieser und weiterer Stressmodelle gibt dieser Artikel über die Geschichte der Zweiphasigkeit und die anhängende Tabelle Tabelle

Einer der wesentlichen Unterschiede der GNM zu Selyes und Siedeks Modellen: Selye und Siedek beschreiben unspezifische Reaktionen auf unspezifische Reize. Hamer hat spezifische Reaktionen auf spezifischen Reize beobachtet. Diese spezifischen Reaktionen, deren Verlauf strikt an den Wechsel des veg. Tonus gekoppelt ist, hat er Sinnvolle Biologische Sonderprogramme benannt.

"Sogenannte Krebs-Erkrankungen seien in Wahrheit sinnvolle biologische Sonderprogramme („SBS“) und an sich bereits ein Teil des natürlichen Heilungsprozesses, der nach dem auslösenden Schockerlebnis beginne."

Nicht nur "sogenannte Krebs-Erkrankungen", jede sogenannte Krankheit basiert nach Ansicht der GNM auf einem SBS. Natürlichen Heilungsprozess: Ja, korrekt, zur Wiederherstellung der Homöostase (siehe oben).

"Heilungsversprechen, die von Hamer und seinen Anhängern für bis zu 95 % der Fälle von sogenannten Krebserkrankungen gemacht werden, haben dazu geführt, dass beeinflusste Krebspatienten und deren Angehörige fest an die Germanische Neue Medizin glauben und Behandlungen im Rahmen der konventionellen Medizin zum Teil kategorisch ablehnen." Nein, nicht die "Heilungsversprechen" (macht die nicht gerade die Schulmedizin?), sondern die logische Nachvollziehbarkeit und jederzeitige Überprüfbarkeit sprechen für die GNM.

Unter Beurteilungen steht:

"Die Hamer-Herde werden von Radiologen als Ringartefakte identifiziert."

Dazu möchte ich anmerken, dass ich selbst mit der Schriftführerin, Frau Dr. Hofmann-Preiß gesprochen habe. Die Deutsche Röntgengesellschaft hat weder originale CT-Aufnahmen befundet, noch hat sie eine Meinung über die GNM an sich. Es wurde lediglich eine von einer Gruppe Anti-GNM-Aktivisten übermittelte Reihe von Internetbildchen gesichtet. In der Pressemitteilung wird lediglich vor einer nach Ansicht der DRG unnötigen Strahlenexposition gewarnt.

"In einem Telefongespräch mit Frau Dr. Hofmann-Preiß, Schriftführerin der DRG erklärte diese ausdrücklich, die Stellungnahme der DRG beziehe sich nicht auf die Inhalte der Lehre der GNM. Davon verstünde die DRG nichts und habe deshalb dazu auch keine Meinung.

Die Stellungnahme beziehe sich auf den Sachverhalt, dass aus (schul)medizinischer Sicht die Suche nach den Hamerschen Herden keinen Grund für die Erstellung einer strahlenbelastenden CT-Aufnahme darstelle. Darauf begründe sich auch der Standpunkt der DRG, dass die in diesem Fall „unnötige“ Strahlenexposition gegen die Röntgenverordnung verstoße.

Eine nähere Auseinandersetzung mit den Hamerschen Herden habe es nicht gegeben. Grundlage für die Mitteilung seien die im Internet gefundenen Bilder von Hamerschen Herden, auf denen ausschließlich Ringartefakte zu sehen seien, von denen bekannt sei, dass sie auf eine evtl. notwendige Wartung des Tomographen hinweisen."

Nochmal Unsinn:

"Auch die Ablehnung von Schmerzmedikation mit der Folge schwerer Schmerzen wird scharf kritisiert."

Hamer lehnt nicht pauschal die Schmerzmedikation ab. Er warnt aber deutlich vor der Anwendung von Morphinen.

-- GNMinfo 22:56, 18. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Hübsch. Fertig? --CC 22:54, 18. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Die Detailänderungen bezüglich der Selbstdarstellung könnte man einbauen (ändert ja keinen Deut am Fantasiegehalt von 100%), die Aussagen zur Wissenschaftlichkeit selbstverständlich nicht. --AndreasPraefcke 23:09, 18. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Allein schon die verlinkten Aussagen zur Schmerztherapie sind ohne Worte.. Der Artikel ist in dieser Hinsicht m.E. völlig richtig formuliert. --Andante ¿! WP:RM 00:38, 19. Dez. 2010 (CET)Beantworten
@AndreasPraefcke: Was meinst Du denn mit "Fantasiegehalt"? Hast Du die von mir angegebenen Quellen überprüft? für Dich. @Andante: Nochmal: Die im Artikel gemachte Behauptung über eine Ablehnung von Schmerzmedikation ist unwahr. Alles weitere siehe oben. -- GNMinfo 18:01, 19. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Du weißt, was eine Quelle ist? Alles Weitere siehe oben. --CC 18:05, 19. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Ich weiß sehr wohl, was eine Quelle ist. Mein Artikelist die Quelle, eine sogenannte Sekundärquelle, und damit legitim. Wenn Du inhaltlich etwas zu beanstanden hast, gerne. Aber spar Dir diesen Unsinn.-- GNMinfo 19:41, 19. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Gebe ich gerne zurück. Von wissenschaftlicher Nachprüfbarkeit ist in dem Unfug nichts zu entdecken. Träum weiter. --CC 19:38, 19. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Oh, Du machst eine Rückzieher? -- GNMinfo 19:41, 19. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Hamer beruft sich weder auf Bradfords Fight-or-flight-Response, noch auf Hans Siedeks vegetativen Dreitakt, noch auf Hans Selye. In seinem "goldenen" Buch "Vermächtnis einer neuen Medizin", erwähnt er einmal nebenbei Thure von Uexküll (bei dem er wohl Assistent oder Famulant war) und den Parapsychologen Lawrence LeShan. Allerdings ist Hamer Gegner der auf Uexküll zurückgehenden Psychosomatik. Begriffe wie Postaggressionssyndrom, Stressreaktion usw kommen bei Hamer nicht vor. Uns interessiert doch nicht die Meinung eines Diskutanten hier, sondern wir wollen die Zitate und Quellenangaben (aus seriöser Literatur) zu den Hamer-Behauptungen kennenlernen.Tintine 18:27, 19. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Hamer verweist in seinem "goldenen Buch" sehr wohl auf das Fight-or-Flight-Syndrom (siehe Anmerkung hier). Ob Hamer sich direkt auf die Namen Cannon, Siedek oder Selye beruft, ist von untergeordnetem Interesse. Alle genannten Modelle beschreiben den gleichen Sachverhalt. Daran gibt's nichts zu rütteln.-- GNMinfo 19:41, 19. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Ich habe das Buch (Band I und II) als pdf hier vorliegen. Eine Suche nach "Bradford" ergibt keine Treffer, die Suche nach "fight" oder "flight" liefert auch keine Ergebnisse. Wenn er die Forschungsergbnisse von anderen als die seinigen ausgibt, dürfte das etwas schwierig zu erkennen sein, es sei denn er würde für alle erkennbar kopierte Bilder oder Diagramme zeigen, oder man könnte ihm nachweisen dass er sätzeweise Wort für Wort kopiert hat. Dazu brauchen wir aber eine Expertenstimme die das belegt. Die Wikipedia bildet keine private Originäre Forschung ab. Das widerspricht den Wikipedia-Richtlinien. Tintine 20:35, 19. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Guckst Du: Band 1, Seite 186, erster Absatz. Dort geht Hamer auf Cannons These von "Kampf oder Flucht" ein. Der Mann, nach dessen Name Du suchst, heißt nicht Bradford, sondern Walter Cannon. Bradford ist sein zweiter Vorname, der meist mit B. abgekürzt wird. Tut mir Leid, wenn ich das sagen musst: Du bist hier am Nörgeln, obwohl Du klar ersichtlich keine tiefere Kenntnis von der Materie hast. Immerhin forderst Du jetzt einen Experten, was wohl nicht leicht zu erfüllen sein wird. Denn unter den hier mitschreibenden Diskutanten konnte ich noch keinen ausmachen. Diese beschränken sich in ihrer Kritik bisher auf Formalitäten und anderes Geplänkel. Inhaltlich gab es noch keine fundierten Einwände. Hamer gibt nicht die Forschungsergebnisse anderer als die seinen aus, er baut auf den Forschungen anderer auf, so wie Selye auf Cannon aufgebaut hat, und Siedek auf Selye. Deine Beanstandung bezügl. "originärer Quellen": Ich sehe meinen Artikelin erster Linie als Kompilation, eine Zusammenstellung bestehenden Wissens. Die gesamte Wikipedia ist eine Kompilation. Wenn Du den von mir oben gesetzten Links nachgehst, wirst Du mehr als reichlich überprüfbare Belege, sprich Verweise auf einschlägige Fachpublikationen finden. Deswegen verstehe ich Deinen Einwand nicht.-- GNMinfo 09:00, 20. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Hast du denn Tintines feine Ironie verstanden? Gruß, --RainerSti 09:39, 20. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Prima, endlich ein Arzt! ;-) Ich sehe hier eigentlich keinen Bedarf für Ironie. Ich sehe hier einen Artikel, der die WP-Grundsätze Wikipedia:Neutraler_Standpunkt verletzt und nachweislich falsche Aussagen enthält, die aber bis auf's Blut verteidigt werden. Du bist sehr gerne eingeladen, hier als Experte zu dienen und den Anwesenden den Zusammenhang der o. g. Stressmodelle von Cannon, Selye, Siedek und Hamer zu erklären. Ich meine, wer diese Zusammenhänge nicht erkennt, muss mit Blindheit geschlagen sein.-- GNMinfo 10:48, 20. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Komm' mal etwas runter. Wer wie du hier aufschlägt mit „Bradfords Fight-or-flight-Response und darauf aufbauend Selyes Allgemeines Anpassungssyndrom sind Vorläufer von Hamers Gesetz der Zweiphasigkeit. Bradford beschrieb exemplarische Verhaltenweisen (Flucht oder Kampf) im Moment der Traumatisierung.“, muss sich nicht wundern, wenn er ironisch oder als Troll behandelt (=ignoriert) wird. Gruß, --RainerSti 11:38, 20. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Dann verrat mir mal, was an z. B. an diesem Satz falsch ist.-- GNMinfo 12:22, 20. Dez. 2010 (CET)Beantworten
@RainerSti: Mich würde eine wissenschaftliche Auseinandersetzung zu diesem Thema interessieren. Könnten Sie bitte als Arzt eine begründete und nachvollziehbare Erklärung für Ihre Einwände abgeben? Als Wiki-Leser möchte ich Sie auch bitten auf weitere Polemik zu verzichten.--ThWo2010 09:50, 22. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Hallo ThWo, du scheinst neu hier und mit einigen Grundregeln von Wikipedia noch nicht vertraut zu sein. Eine dieser Regeln ist Wikipedia:Keine Theoriefindung. Wissenschaftliche Auseinandersetzungen werden z.B. an Universitäten, auf Kongressen und in wissenschaftlichen Publikationen geführt. Dort hat bisher m.W. niemand GNMinfos Theorie diskutiert. Gruß, --RainerSti 10:19, 22. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Vielen Dank für den Link. Aber wo finden Sie hier eine "Theoriefindung". Mir sieht es eher nach einer "Theoriedarstellung" aus. Der Benutzer GNMInfo hat angebliche Fehler im Artikel sauber und sachlich aufgeführt und sie mit Quellen und Zitaten untermauert. Möchten Sie denn nicht auf seine Aussagen eingehen oder kennen Sie sich mit der Materie unzureichend aus? Auch wenn wir uns nicht auf einem Kongress befinden, wäre eine Diskussion sehr interessant. Wir werden damit die Welt nicht verändern können aber für den Leser können sich daraus interessante Informationen ergeben, sei es für oder gegen die Richtigkeit des Wiki-Artikels zur Germanischen Neuen Medizin. Vergessen wir nicht, das Wikipedia eine Wissensplattform ist und Korrekturen von eventuell falschen Darstellungen wären nicht unangebracht oder sind Sie da anderer Meinung?--ThWo2010 11:17, 22. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Ich konnte nur einen Fehler finden. Den habe ich korrigiert[11]. Wenn du weitere (nicht nur angebliche) findest, kannst du hier Korrekturvorschläge mit reputablen Belegen machen. Gruß, --RainerSti 12:16, 22. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Mit der Korrektur haben Sie mir aufgezeigt, dass Sie von der Germanischen Neuen Medizin nichts verstanden haben. Ich als Laie habe verstanden, dass es nur eine "eiserne Regel" des Krebses gibt und das ist das erste Naturgesetz. Sie schreiben jedoch in Ihrer Korrektur von "eisernen Regeln", also Plural. --ThWo2010 13:28, 22. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Ich bezog mich auf ein Interview mit Hamer: NEWS: Wie würden Sie sich selbst bezeichnen? Hamer: Als analytischen Naturwissenschaftler, der fünf eiserne Regeln hat. Im Gegensatz zur Staatsmedizin, die 5.000 Hypothesen hat.[12] Gruß und guten Rutsch, --RainerSti 13:58, 22. Dez. 2010 (CET)Beantworten
@RainerSti: Ist doch lustig, dass Du von mir wissenschaftliche Publikationen forderst, selbst aber auf die Klatschpresse (NEWS) zurückgreifen musst, von der jedes Kind weiß, dass dort nur veröffentlicht wird, was beim Redakteur hängen geblieben und vom Chefredakteur abgesegnet bzw. dem Interviewten in den Mund gelegt worden ist. Wenn ein Klatschmagazin meine obige Argumentation abdrucken würde, würdest Du das durchgehen lassen? Aber ich hab hier ein Häppchen für Dich (das ich zwar oben schon angeführt hatte...): Hans Siedeks Aufsatz über den vegetativen Dreitakt, veröffentlicht bei SpringerLink. Wissenschaftlich genug? Ich würde jetzt vom "u. a. Arzt" RainerSti gerne in knappen Worten erfahren, was in diesem Aufsatz beschrieben wird.-- GNMinfo 16:34, 22. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Nachtrag: In dem Artikel steht immer noch "Auch die Ablehnung von Schmerzmedikation mit der Folge schwerer Schmerzen wird scharf kritisiert." Das ist inkorrekt! Also bitte ändern! Hamer warnt vor Morphin! (Link zum Beleg siehe oben)-- GNMinfo 16:34, 22. Dez. 2010 (CET)Beantworten
In dem von dir verlinkten Aufsatz von 1954 kommen weder Hamer noch seine Medizin vor. Was soll er uns also für diesen Artikel bringen? --Drahreg01 16:40, 22. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Der Satz bleibt. Eine auch nur einigermaßen zufriedenstellende Schmerztherapie gerade bei Tumorschmerzen ohne Morphinbasierte Schmerzmittel ist nicht möglich, weshalb zurecht der Verzicht darauf scharf kritisiert wird - das ist unmenschlich. --Andante ¿! WP:RM 16:44, 22. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Es ist doch Lustig, dass Du hier dich über wissenschaftliche Quellen aufregst, aber die Aussage dass die 2. Regel von Hamer auf die Arbeiten von Cannon zurückgehen soll hier als Tatsache verkaufst, vor allem weil in der Beschreibung des Gesetzes so viele Lücken klaffen, dass es selbst einem Nicht-Mediziner schauert, dafür aber nichts von Fluchtreflexen (oder Stressituationen) vorkommt. "Hirnzellen können sich nach der Geburt überhaupt nicht mehr teilen", dass ich nicht lache. Seit wann ist die Geburt für solche Prozesse irgend eine Grenze? --P.C. 16:51, 22. Dez. 2010 (CET)Beantworten
@Drahreg01: So, noch ein Arzt. Prima :-) Meine Frage war, was ein Arzt wie RainerSti (oder Du) Siedeks Artikel entnimmt. Welchen Sachverhalt beschreibt dieser Artikel? Tipp: Es hat etwas mit Reiz und Vegetativum zu tun :-)
@Andate: Ändere den Satz dahin, dass Hamer vor Morphin warnt! Oder zeige mir, an welcher Stelle Hamer jegliche Schmerzmedikation ablehnt, so wie das der Artikel suggeriert!
@PeeCee: Wenn Du richtig gelesen hättest, wäre Dir aufgefallen, dass Hamers Zweiphasigkeit aus Siedek veg. Dreitakt hervorgegangen ist. Dass Hamer direkt auf Cannon aufsetzt, hatte ich nicht behauptet.-- GNMinfo 02:00, 23. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Egal wie ich lese, oben steht: Was Hamer mit dem 1. und 2. biologischen Naturgesetz beschreibt, der Wechsel des vegetativen Tonus infolge einer Traumatisierung, geht zurück auf die Arbeiten prominenter Wissenschaftler wie Walter Bradford Cannon [...]. Schön, dass du in bester Tradition aller schlechten Diskutanten Dir immer nur Teile der Antworten rauspickst. Ist aber auch egal. (Fast) alle deiner Aussagen, die Du hier als Argumente verkaufen willst, wurde entkräftet, eines hat Sti in den Artikel eingebaut. Solange du keine neuen Argumente hast... naja, ich denke, Du wirst einfach weiter diskutieren wollen ohne diesen Abschnitt überhaupt zur Kenntniss zu nehmen, weil ich ja vermutlich sowieso unrecht habe, oder? --P.C. 07:51, 23. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Schön, dass Du von Rauspicken sprichst, den Satz aber unvollständig zitierst. Der Rest des Satzes lautet: "...prominenter Wissenschaftler wie Walter Bradford Cannon, Ferdinand Hoff (Mediziner) und Hans Selye." Sti oder sonstwer konnten bisher nichts erkräften. Du mit Deinen Wortklaubereien auch nicht. Hamer baut auf Siedek, Siedek auf Selye und Hoff, Selye auf Cannon. Müsste Dir bekannt sein, wenn Du von dem Thema Ahnung hättest. Hast Du aber nicht. Also mach Dich schlau, und dann komm wieder!-- GNMinfo 08:11, 23. Dez. 2010 (CET)Beantworten
@RainerSti: Es ist zwar nett, dass Du Dir Mühe gibst und Literatur sucht, in der behauptet wird, Hamer hätte behauptet... usw. Aber was willst Du mit dieser "Quelle" belegen? Dass mal wieder etwas Hamer in den Mund gelegt wird, das er nicht gesagt hat! Oben zitierst Du NEWS, jetzt diesen Unsinn. Bist Du BILD-Leser? An welcher Stelle hat HAMER gesagt, dass er jede Schmerzmedikation ablehne? Zeig mir die Stelle oder ändere den Artikel, wie ich es oben verlangt habe!-- GNMinfo 08:27, 23. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Ich rede hier nicht von irgendwelchen Beziehungen innerhalb der Arbeiten der Wissenschaftler, von denen Du behauptest, dass Haber auf ihnen aufbaut, ich rede von dem Text, den du da oben verfasst hast. Wenn Du dich nicht klar ausdrücken wolltest, und absichtlich etwas anderes meintest ist das deine Sache, an Sonsten nehme ich zur Kenntniss, dass du mir zustimmst, dass deine Aussage falsch ist. --P.C. 08:36, 23. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil, sagt man. Ich hab Dir eben den Sachverhalt extra nochmal erklärt. Gegen Begriffsstutzigkeit oder Bockigkeit bin ich allerdings machtlos. Und jetzt lass uns hier in Frieden und geh wo anders spielen. -- GNMinfo 08:52, 23. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Stimmt, wer lesen kann ist im Vorteil. Oben hast Du etwas geschrieben und unten gesagt, dass Du es anders meinst. Welchen Teil davon habe ich jetzt falsch verstanden? --P.C.

Dies sollte keinesfalls im Artikel fehlen

Ich schreibe noch nicht sehr oft in Wikipedia und bitte Unzulänglichkeiten der Form in meinem Text nicht zu sehr zu rügen.

Im Header des Artikels; hier sollte man keine wesentlichen Fakten verschweigen: >Erst nach Entzug der Erziehungsberechtigung konnte die Sechsjährige erfolgreich lege artis medizinisch behandelt werden.

Als Haupterfolge dieser Behandlung seien genannt: eine Leberzirrhose (durch die Vergiftung) und daß die inzwischen junge Frau auf natürlichem Wege nie mehr Kinder bekommen kann, durch die Bestrahlung wurden ihre Eierstöcke verbrannt. Ferner war die erhaltene Chemo-Dosis zu Beginn so hoch, daß Olivia klinisch verstarb. Bei der Reanimation wurde ihr Brustkorb gestaucht und eine Rippe gebrochen. Quelle: Helmut Pilhar: Olivia, Tagebuch eines Schicksals

ich muß einen weiteren wichtigen Fakt bezüglich der "Beurteilungen" nennen:

>Die Hamer-Herde werden von Radiologen als Ringartefakte identifiziert.

(Das ist ganz offenbar die Meinung von Radiologen - nicht vorrangig Physikern -, die das im Studium so gelernt haben nach dem Motto "was der Bauer nicht kennnt...")

Dazu nun ein Dokument der Firma Siemens:

Abschrift:

Dokument der Firma Siemens: Erlangen, 22.12.89

Sog. fragliche Ringstrukturen/Artefakte im Hirn-CT

Die Unterzeichner haben folgende 8 Ausschlußkriterien erarbeitet, die das Vorliegen von sog. Ringartefakten ausschließen.

Ein Ringartefakt liegt demzufolge sicher nicht vor,

1. wenn im NMR eine vergleichbare eindeutige Ringformation sichtbar ist,

2. wenn die Ringe nicht rund, sondern "eingedellt" sind, d.h. offensichtlich Raumforderungen miteinhergehen,

3. wenn eine Kreisformation offensichtlich Gliaeinlagerungen hat,

4. wenn der oder die Ringe nicht im Dreh-Zentrum der Anlage liegen ("parazentrale Schießscheibenkonfiguration"),

5. wenn mehrere Kreise gleichzeitig nebeneinander bestehen, kann [könnte] höchstens 1 Ringformation [sog.] "Ringartefakt" sein,

6. wenn die Ringformationen einen klinisch-radiologischen "Verlauf" haben, d.h. daß sie auf nachfolgenden Kontroll-CTs wieder an gleicher Stelle, aber verändert sichtbar sind.

7. Die geräteabhängigen sog. "Artefakte" sind kreisförmige oder kreissegmentförmige Strukturen um das Drehzentrum der der Anlage. Wenn solche Strukturen echten anatomischen Gegebenheiten entsprechen können, empfiehlt sich die Wiederholung des Scans mit seitlich oder in der Höhe verschobener Patientenposition. Wenn die Struktur in dem wiederholten Tomogramm bezüglich markanter, patienteneigener Strukturen nicht verschoben ist, liegt kein Artefakt vor.

Stempel der Siemens Aktiengesellschaft Bereich Medizinische Technik Henkestraße 127 - Telefon (0 91 31) 840 Postfach 32 80 8820 Erlangen

Unterzeichnet ist das Protokoll durch drei Unterschriften die ich z.T. nur in Fragmenten wiedergeben kann: Feindor - Dr. Hamer - Lam-m-n

Ergänzt wurden in einer späteren Fassung vom 18.5.90 noch die einleuchtenden Punkte (und die mit [] bezeichneten Stellen oben):

Betrifft sog. Ringstrukturen, Rundformationen, Schießscheiben-Formationen oder HAMERsche HERDE im Hirn-CT

3. wenn ein Kreis ganz offensichtlich oedematisierte Ring-Begleiterscheinungen hat ("Oedem-Ringe")

8. Es liegt auch kein Artefakt vor, wenn die Rundformationen nur auf einem Teil der CT-Schichten sichtbar sind, auf anderen aber fehlen.

Quelle: Dr. med. Ryke Geerd Hamer: Vermächtnis einer neuen Medizin Teil 1, 7. Auflage 1999 Seite 194 f

Angesichts dieser eindeutigen Sachlage sind die Stellungnahmen [11] und [12] nicht nachzuvollziehen.

-- Disputer 09:40, 23. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Als Haupterfolg sei genannt dass Olivia überlebt hat, wohingegen sie unter Hamers Klauen gestorben wäre. Angebliche Leberzirrhosen und andere "Gruselgeschichten" die der Vater Pilhar verbreitet sind sind mit spitzen Fingern anzufassen. Pilhar versteht sich als das Sprachrohr Hamers und ist zugleich dessen größter Verehrer, somit sind dessen Aussagen nicht automatisch die Wahrheit. Der Artikel ist da hingegen schon schon gut geschrieben. der Rest deiner Beitrages ist mit nicht klar. Willst du Aussagen dass deutlicher werden muss das es keine Hamerschen Herde gibt?--Newheavyions 11:45, 23. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Hallo Disputer! Der Text den Du verlinkst, geht auf eine Initiative von Hamer zurück, d.h. er stammt nicht aus einer Initiative derjenigen, die seinen Hypothesen nicht folgen können. Wenn Du mal Punkt 2 des von Hamer unterzeichneten Textes ansiehst, so steht da: (Zitat) wenn die Ringe nicht rund, sondern "eingedellt" sind, d.h. offensichtlich Raumforderungen miteinhergehen, dann wären es dann keine Artefakte der eingesetzten Technik, wenn sich im CT "Eindellungen" der Ringformationen zeigen. Nachvollziehbar, denn die Entstehung der kreisförmigen Ringe ist aus Kenntnis der Technik gut bekannt. Im Umkehrschluss also: kreisrunde, also "nicht eingedellte" Artefakte sind demnach die angesprochenen Ringartefakte der radiologischen Technik. Damit dokumentierst Du sehr schön eine einfach zu bewerkstelligende Widerlegung des Hamerschen Konzepts der Existenz eines "Hamer-Herdes". Denn Hamer zeigt selbst Abbildungen von CT-Aufnahmen, auf denen exakt kreisrunde Artefakte zu sehen sind. Ein Beispiel hier: [13] auf der Webseite eines seiner Anhänger. Ein irgendwie gestalteter Beleg für die Existenz eines Hamerherdes wird von Hamer nicht genannt. Tintine 15:16, 23. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Newheavyions: Sicherlich ist eine Leberzirrhose eine Diagnosestellung die man wegdiskutieren kann. Eine Röntgenaufname mit einer gebrochenen Rippe, die in den Brustraum eingedrungen ist, hat da schon eine schärfere Aussagekraft. Nicht zu vergessen die fotokopierten Protokolle der "Medikamenten"dosen. Mein Rat: Lies das Buch. (Zitat) Willst du Aussagen dass deutlicher werden muss das es keine Hamerschen Herde gibt? Keinesfalls. Ich rege an, dieses Protokoll in den Artikel aufzunehmen, damit auch für den interessierten Laien deutlich wird, daß es durchaus echte Hamersche Herde gibt. Siehe dazu den folgenden Abschnitt.

Hallo Disputer. Ringartefakte können nur bei CTs auftreten, dort wird mit Röntgenstrahlen gearbeitet, Ringartefakte treten also nicht beim MRT auf, deshalb wurden "Hamersche Herde" auch nur bei CTs gefunden und niemals bei MRTs, die das gleiche zeigen sollten, wenn es eine organische Struktur gegeben hätte. Außerdem waren diese Ringartefakte nur auf einzelnen Slides des CTs zu sehen und niemals auf den davorigen oder nachfolgenden Slides zu sehen. "hamersche Herde" wären demnach zweidimensional. Es gibt keine ernstzunehmende Argumente die aufzeigen dass HH was anderes sind als Ringartefakte.--Newheavyions 10:14, 21. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Welche Initiative könnte denn auch von denjenigen ausgehen, die Hamers Argumenten nicht folgen können? Kennst Du nicht auch Menschen, die den ganzen schulmedizinischen Hypothesen ebensowenig folgen können (aber das gehört sicher in die Diskussion "Schulmedizin").
Sind die ernstzunehmenden Argumente nicht im Siemens-Protokoll nachzulesen?
Ich denke nicht daß ein HH ein zweidimensionales Gebilde ist. Allerdings sind es auch keine zylindrischen Gebilde, und solche müßten es doch wohl sein um auch auf benachbarten Slices (danke für den Begriff) ebenso deutlich sichtbar zu sein? Abgesehen davon gibt es CT-Bilder die auf einem Slice 2 oder mehr Hamer-Herde zeigen. Wie erklärst Du Dir dies aus Kenntnis der Technik?
Und wie kann es außerdem sein, daß so ein "Ringartefakt" ödematisieren kann und sich dann in einer späteren Aufnahme sogar mit Kontrastmittel einfärben lässt? --Disputer 23:06, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Hallo Disputer. Diese Seite dient der Verbesserung der Artikel, nicht der Theoriefindung. Da die sogenannten Hamerschen Herde allgemein als Ringartefakte anerkannt wurden erübrigt sich eine Diskussion darüber solange bis gegenteiliges vorliegt. Es sollte ein leichtes sein ein MRT-Bild eines HHs zu erbringen falls es so etwas geben sollte.--Newheavyions 10:52, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Tintine: Der Umkehrschluss ist falsch gefolgert. (nicht eineindeutig) Man darf doch bei einer Schlussfolgerung nicht alle anderen Punkte unbeachtet lassen. Hamer-Herde sind oft genug auch nahezu kreisrunde "Schießscheiben". Es ist doch ganz einfach: wenn wir in einem vorliegenden CT Ringartefakte ausschließen wollen, so brauchen wir gemäß dem Protokoll (Punkt 8) nur schauen ob sich ein und dieselbe "Schießscheibe" auf JEDEM Einzelbild wiederholt, und sich (Pkt. 4) im Drehzentrum der Anlage befindet. Das wäre dann das Ringartefakt verursacht durch eine schlecht kalibrierte Anlage. Bei ALLEN übrigen Ringformationen muß es sich zwangsläufig (gemäß Pkt. 5) um ECHTE Hamersche Herde handeln. Ich hätte es kaum geglaubt wenn ich nicht auf einem mir vorliegenden CT das Wort "Herdbefund" hätte lesen können und diese Herde mit eigenen Augen gesehen hätte. Auch Ringartefakte habe ich schon sehen können (ich erinnere mich daß mindestens an einer Stelle in Hamers goldenen Büchern ein solches kenntlich gemacht wurde)

In einem späteren Edit werde ich mal die "Eisernen Regeln" oder besser: die 5 biologischen Gesetze anführen, von denen ja wie erwähnt die "Eiserne Regel des Krebs" nur Gesetz Nummer 1 darstellt. Diese wenigen im Wortlaut aufzuführen, die Dreh- und Angelpunkt der Arbeit Hamers darstellen, sollte helfen, daß der Artikel dem Anspruch von Wikipedia gerecht wird. --Disputer 02:20, 21. Jan. 2011 (CET)Beantworten

- 2011 -

Quelle 4

ist nicht mehr erreichbar! --85.127.250.57 18:23, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten

http://www.pilhar.com/ Pilhar har offenbar weite Teile seines Webangebotes vom Netz nehmen müssen. Internet Archive findet auch nichts. Trotzdem bleibt es – modifiziert – als Beleg drin. --Drahreg01 18:57, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten

2. Fall-> verstorbene 12jährige

Das 3sat Wissenschaftsmagazin Nano berichtete über eine verstorbene 12jährige die unter praktisch identischen Umständen verstarb. Hat jemand weitere Quellen und Details? -- Nemissimo RSX 10:06, 26. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Das dürfte susanne rehklau gewesen sein [14]--Newheavyions 11:42, 26. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Weshalb wurde ihm die Approbation entzogen?

Hier hätte ich gerne einen Einzelnachweis warum ihm die Approbation entzogen wurde. Das würde der Dokumentation einen anderen Standpunkt verleihen, hier werden Fakten entzogen! (nicht signierter Beitrag von 77.176.250.117 (Diskussion) 06:20, 17. Jan. 2011 (CET)) Beantworten

Einen Auszug aus dem VG-Urteil hatte Pilhar veröffentlicht[15]. Zum vollständigen Text des Urteils habe ich leider keinen Zugang. Gruß, --RainerSti 07:20, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Ja lieber wiki Mitarbeiter, für mich ist es aber höchst interessant und jetzt werde ich mit einen Einzelnachweis aus dem Internet abgefrühstückt. Vielleicht können Sie dann so gnädig sein und die interessanten Passagen recherchieren und einfügen? Sind diese vollständig? Also dann muss ich diesen wohl selbst anfordern? Kann ich dann das Original/beglaubigte Ablichtung ihn zustellen zum Zwecke der Veröffentlichung? Ist das möglich? Anm.: Wer zum Teufel ist Pilar? Muss ich den kennen? Ich hatte an etwas Handfestes gedacht. (s.o) (nicht signierter Beitrag von 77.177.162.251 (Diskussion) 03:13, 18. Jan. 2011 (CET)) Beantworten

Ja lieber Leser, wenn Sie Recherche-Aufträge haben, dann wenden Sie sich doch an eine Detektei ihres Vertrauens. Es würde auch helfen, den Artikel zu lesen, dann wüssten Sie vielleicht, wer Pilhar ist. --Drahreg01 05:46, 18. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Die Begründung für den Approbationsentzug ist in der Urteilsbegründung im Verfahren des Amtsgerichts Koblenz gegen Hamer (Aktenzeichen 9 K /215/87) nachzulesen. Grundlage war §5 der Bundesärzteordnung (BÄO). Die Approbationsordnung für Ärzte (ÄAppO) wird vom Bundesministerium für Gesundheit auf der Basis der Bundesärzteordnung (BÄO) erlassen. Entscheidend waren damals laut Urteil zwei psychiatrische Gutachten. Ins Rollen kam das Verfahren durch die haarsträubenden Zustände in der Privatklinik von Hamer in Katzenellnbogen, wo Patienten mit Krebserkrankungen unbehandelt blieben. Zwei Ärzte zeigten Hamer an und die Klinik wurde geschlossen. Hamer versuchte noch eine Zeitlang sie als Pension weiterzuführen. Er arbeitete ohne Approbation weiter als Arzt und wurde prompt dafür 1986 bestraft (Geldstrafe, Strafverfahren wegen Verstoss gegen das Heilpraktikergesetz Aktenzeichen 34 Js 85/86 Köln). Der Wortlaut des Urteils ist übrigens im Internet zu finden.188.96.249.64 12:57, 18. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Eine Frage meinerseits: Wie glaubwürdig ist in diesem Zusammenhang eigentlich der Justitiar der Universität Tübingen, Schwarzkopf? Er soll Dr. Hamer gegenüber behauptet haben, daß dessen Hablitation ab Okt. 1981 "hinter verschlossenen Türen" von maßgeblichen Professoren der Med. Fakultät 100-mal an Patientenfällen überprüft wurde mit dem Ergebnis: Hamer hat recht.
Ebenso sei der Umstand erwähnt, daß die Universität dieses Vorgehen in einer Gerichtsverhandlung am 4.1.2011 NICHT BESTRITTEN hat.
Läßt das nicht den Schluß zu, daß hier seitens der Professoren der Universität Tübingen tatsächlich Erkenntnisunterdrückung betrieben wird? --Disputer 23:40, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ist dir schonmal aufgefallen, dass du vorzugsweise auf dilettantische „Dokumente“ von Pilhar/Hamer zurückgreifst, die in schöner Regelmäßigkeit den Eindruck erwecken sollen, dass irgendetwas „in Bewegung“ ist, während der alte Mann dabei doch nur in Norwegen sitzt und die Welt mit antisemitischen Hasstiraden überschüttet? Zeig doch mal die Dokumente einer Gerichtsverhandlung oder die Aussagen irgendwelcher ernstzunehmender Dritter (im Übrigen: Üble Nachrede). Oder besser: Tu es nicht, das Thema ist nämlich erledigt, egal was die „Universität“ mal wieder so produziert, um einem kleinen Kreis in Erinnerung zu rufen, dass man noch da ist. Siehe übrigens auch WP:DS: Diskussionsseiten dienen der Diskussion des Artikels. --Polarlys 00:21, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Disputer, Du scheinst Wikipedia und WP Diskussionsseiten mißzuverstehen. Die Diskussion dient der Artikelverbesserung, nicht als Forum zur Diskussion des Themas und der Darlegung persönlicher Meinungen. Wikipedia Artikel stützen sich auf verfügbare verlässliche Informationsquellen, nicht auf Spekulation und Theoriefindung. Daher sind auch die Diskussionsseiten nicht der Ort für Theoriefindung und Spekulation, WP:DS. Hier werden keine "Schlüße gezogen" (WP:TF) und vor allem nicht auf der Basis von Hörensagen oder Propagandawebsites, WP:Belege. Dafür stellt das Internet Foren bereit. Und Wordpress.
Abschließend ein Hinweis zur undienlichen Diskussion: wenn Dich das Thema wirklich interessiert, warum schreibst Du den genannten Juristen und die Universität nicht einfach an? Das nennt man "Recherche". Solange keine amtliche Pressemitteilung folgt, natürlich weiterhin nicht tauglich für Wikipedia (WP:Belege), aber der hinterlassene Eindruck wäre schonmal ein anderer als beim reinkopieren und nachplappern von Propagandawebsites. Du weißt, kritisches Denken und so. 92.76.129.113 10:11, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Und warum wird dann nicht darüber diskutiert wie man die „Dokumente" am sinnvollsten in den Artikel einbauen kann, sondern erstmal deren Wahrheitsgehalt angezweifelt und gefragt was man damit sagen wolle, und das dann auch wieder in Zweifel gezogen... da wird spekuliert und sich dummgestellt - ist das im Sinne von WP:TF?
Leute wacht mal auf: Ihr wollt gerne Spenden haben? Da beteiligt euch nicht an der Staatsverschwörung! Zeigt Rückgrat! Gerade von DER Wissensdatenbank schlechthin erwartet man doch daß sie die Massen nicht noch mehr verdummt und sich als MeinungsBILD(n)er mißbrauchen läßt.
Ich gebe das Verbrechen zu, nicht ohne Ironie meine Schlüße gezogen zu haben. Zufrieden? Scheint ja einzuschlagen wie eine Bombe, daß ich es wage die Jahrhundert-Rechtschreibung zu verwenden.
Ich geb mir Mühe mich durch die Diskrepanz zwischen Anspruch und realer Handhabe in WP:DS nicht verwirren zu lassen.
Hier diskutieren Leute, die von der Thematik selbst keine Ahnung haben, darüber, den Artikel am besten so zu lassen wie er ist. Und stellen dabei sehr eindrucksvoll ihre eigene Meinung zur Schau, die sie von denen übernommen haben, denen wirklich daran gelegen ist, dem alten Mann übel nachzureden. Wo dient das bitteschön der Artikelverbesserung? (nicht signierter Beitrag von Disputer (Diskussion | Beiträge) 05:47, 27. Jan. 2011 (CET)) Beantworten
Abschließend? Abschließend... Die Verantwortlichen der Universität gehen am Telefon nicht sehr zimperlich mit unbequemen Fragern wie mir um, was man sich da alles anhören muß... Auf Briefe bekommt man schlicht keine Antwort... Ja, die werfen mit Belegen um sich daß es nur so vor sich hin sickert. „Recherche" nennt man das? Wußte ich nicht... Kinder, ich glaube zu wissen wie hart echte Recherche ist, und ich weiß wohl wie einfach das ist, einfach abkopieren was die Krebs-Lobby schreibt...
Na der vorgehaltene Spiegel hat ja dann doch Wirkung gezeigt.
Und was nützen die Belege dann noch, wenn sie als jugendgefährdend verhonepipelt werden? Regt ja dann zum kritischen Denken an, na ihr wißt's ja. Bei so viel Hingabe an die herrschende Klasse müßt Ihr bestimmt bis zum Sankt Nimmerlein auf Eure amtliche Mitteilung warten.
Gab's vielleicht 'ne Pressemitteilung daß der Farbreiz rot rot ist und ab 'ner Wellenlänge von 600 nm auftritt?
Und dann die Nächte: wieder ein Tag, wieder 400, 500 Krebs- und sonstige Tote mehr allein in Deutschland. Da möchte man doch liebend gern selber... Ich laß das weg (könnte Jugend gefährden)
der hinterlassene Eindruck wäre schonmal ein anderer als beim reinkopieren und nachplappern von Propagandawebsites
...wie zum Beispiel hier von diesen: [16] (Krebsliga...verstehen sich die eigentlich als eine Initiative „sag JA zu Krebs"???)
Auf gute Zusammenarbeit! --Disputer 05:47, 27. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ich sehe immer noch keine vernünftigen Belege, sondern nur Unterstellungen, (intentionales) Nichtverstehen, Annahmen, Spekulationen und Ideologie. Wenn Du möchtest, daß der Artikel verändert wird, mußt Du das vernünftig belegen und nicht hier Theoriefindung und Spekulation betreiben. Kommt noch was oder doch nur die nächste Rauchbombe?[Spezial:Beiträge/92.76.149.96|92.76.149.96]] 07:47, 27. Jan. 2011 (CET)

"schulmedizin" im ns

im folgenden satz habe ich erst einmal in "vorwiegend die" geändert, da ja wohl nicht die mehrzahl der ärzte juden waren:

Damals wurde der Begriff Schulmedizin benutzt, um die vorwiegend jüdische Ärzteschaft zu diffamieren und statt dessen die gesunde „Volksmedizin“ bzw. eine „Neue Deutsche Heilkunde“ (als Gegenstück zur „verjudeten Schulmedizin“) zu propagieren.

der satz ist aber zumindest verkürzt, s. Medizin im Nationalsozialismus:

Eine anfänglich angestrebte „Synthese“ von Schulmedizin und Naturheilkunde im Sinne einer „Deutschen Medizin“ im Rahmen der „Reichsarbeitsgemeinschaft für eine Neue Deutsche Heilkunde“ kam über einzelne Ansätze nicht hinaus, die Arbeitsgemeinschaft wurde Anfang 1937 wieder aufgelöst[1]

das könnte man ergänzen. aber auf wen ist die aussage bezogen? auf die wenigen naturheilkunde-anhänger zur ns-zeit? ein beleg wäre wichtig. --Jwollbold 23:26, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten

ich habe jetzt die gesamte ns-parallele als nicht durch die quelle gedeckt gelöscht. ich fürchte, das hat jemand aus anderen wp-artikeln zusammengestückelt. so ungenau und unbelegt kann es jedenfalls nicht stehenbleiben. --Jwollbold 00:07, 6. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Vom ganzen mal abgesehen: „Damals wurde der Begriff Schulmedizin benutzt, um vorwiegend die jüdische Ärzteschaft zu diffamieren“, sagt nicht, dass die Ärzteschaft vorwiegend jüdisch wäre. Das würde der Satz „Damals wurde der Begriff Schulmedizin benutzt, um die vorwiegend jüdische Ärzteschaft zu diffamieren“ aussagen. Der von dir angesprochene Satz sagt also aus, dass der jüdische Anteil der Ärzteschaft Hauptziel der Diffamierung war. Rainer Z ... 18:17, 6. Feb. 2011 (CET)Beantworten
ja, so hatte ich es auch geändert - war oben missverständlich ausgedrückt. war aber nur ein notbehelf, da ich keinen beleg für die beiden sätze kenne. --Jwollbold 07:35, 7. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Möglicherweise hatte ich die beiden Sätze eingefügt zu einer Zeit, in der es noch keine Einzelbelegpflicht gab. Ich erinnere die Quelle nicht mehr. Die "überwiegend jüdische Ärzteschaft" bezog sich vermutlich auf Berlin, wo zeitweise mehr als 50% der Kassenärzte jüdisch waren.[2] Gruß, --RainerSti 07:56, 7. Feb. 2011 (CET)Beantworten
  1. Homöopathie und Nationalsozialismus – eine historische Expertise (Stand Juni 2008) Prof. Dr. Robert Jütte, Leiter des Instituts für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung Stuttgart
  2. Jens Martin Rohrbach: Augenheilkunde im Nationalsozialismus. Schattauer Verlag, 2007, ISBN 978-3-7945-2512-6, S. 96– (google.com [abgerufen am 7. Februar 2011]).
prinzipiell stimmen die sätze wohl, bis auf die erwähnte einordnung der "neuen deutschen heilkunde" als randphänomen. und das bild einer jüdisch dominierten medizin dürfen wir keinesfalls ohne präzise belegte tatsachenaussage transportieren. ich habe aber keine zeit, die sache zu recherchieren und selbst nur einen artikel von herbert reier, zur germanischen heilkunde, klinische wochenschrift 28.3.1936. er versucht dort auf ganz sympathische weise medizinische kenntnisse der alten germanen zu rekonstruieren - kein wort von juden zur abgrenzung / diffamierung. gruß --Jwollbold 22:31, 9. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Zu einer Artikelarbeit gehören auch komplett neue Erkenntnisse, die ich im folgenden erkläre aber bisher garnicht enthalten sind!

>Kannst du bitte WP:DISK beachten? Wenn du über irgendein Thema sinnieren möchtest, ist eine Wikipedia-Artikeldiskussionsseite der falsche Ort. Diese dient der Artikelarbeit.

Habe ich beachtet! Zu einer Artikelarbeit gehören auch komplett neue Erkenntnisse, wie die tatsächlich vollkommen sinnlose Chemo, die ich im folgenden erkläre aber bisher garnicht enthalten sind! Was nun davon in die Artikelarbeit einfliesst soll der Diskussion oder dem Geist der Bearbeiter überlasse bleiben, da ich bereits nicht genügend Zeit habe mich vollständig darum zu kümmern inwieweit eine Beachtung im Artikel sinnvoll (ergänzend) ist. Aber vollständig neue Erkentnisse zu einem Artikel mit einer Zensur zu belegen ist ja genau dasjenige was auch Dr. Hamer uvam. kritisieren (Egal was letztlich als Ergebnis entsteht).

Zusätzlich beschäftigt sich der Artikel eben auch nicht mit Placeboeffekten und einem darausfolgenden Glauben auch aus Selbsttäuschung wie bei den Wünschelrutenschwachsinn und damit können sich die bisherigen Diskussionsteilnehmer über den Artikel ja auch mal beschäftigen und darüber nachdenken und so völlig neue Erkentnisse erlangen.

Die Störzonen, in denen Erdstrahlen entstehen, befinden sich nicht in der Erde, sondern im Kopf. Nanu, wer hat hier Störzonen im Kopf? Kann man nicht Erdstrahlen mit Magnetometern eindeutig nachweisen? Sind sie nicht von Generationen von Rutengängern immer wieder an denselben Stellen gefunden worden? Haben nicht zahlreiche unter Aufsicht durchgeführte Experimente die Existenz von Erdstrahlen und ihre krankmachende Wirkung bestätigt? Ist nicht Tatsache, daß Rutengänger Wasseradern finden, wo alle wissenschaftlichen Methoden versagen? Werden nicht die Erdstrahlen von den Wissenschaftlern nur deshalb totgeschwiegen, weil sie mit ihrer Weisheit am Ende sind? Nichts davon ist wahr. Von Rutengängern angegebene Störzonen, Erdstrahlen oder Gitterlinien wurden noch nie mit Messgeräten nachgewiesen. Sie sind Hirngespinste.

Derjenige, der den Artikel bearbeitet kann sich darüber entsprechend Gedanken machen und entsprechend forschen und evtl. etwas davon einbringen. Das erfordert aber wirklich schon einen extrem grossen Geist besonders wenn man die Selbsttäuschung und die Hirngespinste wie bei dem Wünschelrutenschwachsinn verstehen will und dann erkennt, dass es bei Dr. Hamer mit seinen Anhängern ähnlich oder sogar gleich zugeht. mindamino --82.82.167.191 18:57, 3. Feb. 2011 (CET)

(div. Verschwörungskram im üblichen Duktus wieder entfernt gemäß wp:disk) - Würdest du das Einfügen bitte unterlassen, wie Polarlys schon erklärte? Ansonsten bitte mit den Grundprinzipien des Projektes vertraut machen. Dies ist nicht der Ort zu „forschen“ oder für einen „extrem grossen Geist“ (sic) --Andante ¿! WP:RM 06:26, 4. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Entfernen eines "toten Linkes"

Der Link unter Einzelnachweise:

2. ↑ a b c Krebsliga Schweiz über Ryke Geerd Hamer (PDF) (zuletzt abgerufen Februar 2010)

führt nicht zum erwarteten Dokument. Das Dokument lässt sich auch nicht mehr finden. Diesen Link müsste man entfernen. -- Meikch 19:52, 7. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Dieser Link ( derzeit: http://classic-web.archive.org/web/20070927204941/http://www.swisscancer.ch/dt_fr/content/orange/pdf/skak/01_02_hamer_d.pdf ) führt bei mir zu einem PDF-Dokument mit diesem Titel. Dieses Dokument ist von web-archive.org archiviert und wird nicht verschwinden, solange das Webarchiv existiert. Vielleicht hat jemand den Link in der Zwischenzeit korrigiert? --80.139.105.41 23:14, 14. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Verifikation?

Was hat es mit der angeblichen Verifikation durch die Universität Trnava (Slovakei) im Jahr 1998 auf sich?

http://www.germanische-heilkunde.at/index.php/beitrag-anzeigen/items/verifikation-der-universitaet-trnava.html

Kann man die Gültigkeit dieses Dokuments belegen? Unter welchen Umständen konnte eine solche Urkunde ausgestellt werden?

--87.165.175.179 04:24, 14. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Hatten wir schon alles im Archiv... oder unter http://www.esowatch.com/ge/index.php?title=GNM-Verifikationen --P.C. 13:46, 14. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Zitat: Der Dekan der Universität, Prof. Vladimir Krcmery, äußerte sich folgendermaßen zu dem umstrittenen einseitigen Papier: „Ein Kommission, bestehend aus 33 Medizinern, hat seine Methoden überprüft. Und für falsch befunden. --P.C. 13:47, 14. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Danke für diese Information. Als ich das Interview von 1998 gesehen hatte, dachte ich, dass die Universität damals von oberster Stelle die Thesen bestätigt hatte (Der interviewende mitunterzeichner J. Miklosko war schließlich Pro-Rektor und mit Hamer per Du). Dieser Artikel bei esowatch.com enthält sehr viele Informationen und war sehr hilfreich, den Hintergrund dieses Dokuments und die genaue Interpretation zu verstehen. Ich fände es gut, wenn man diesen Link in den Hauptartikel verlinken könnte, da dort sehr hilfreiche Informationen zu finden sind. --80.139.105.41 23:08, 14. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Schreibfehler?

Unter "Olivia Pilhar" ist m. E. eine Korrektur vorzunehmen: Olivias Vater, der von seiner Ehefrau Erika als „Jünger Hamanns“[32] bezeichnete Helmut Pilhar, vermarktet mittlerweile die GNM hauptberuflich und bestreitet dadurch den Lebensunterhalt für sich und seine Familie.[33] Müsste es nicht heißen: "Jünger Hamers"? M.

Vielen Dank. Hundert mal gelesen, doch nicht aufgefallen. --DrCula? 22:16, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Liste

Ich habe im Web diese detaillierte Auflistung von 149 Todesfällen im Zusammenhang mit GNM gefunden. Wie ist die zu bewerten? Könnte die irgendwie im Artikel verlinkt werden? --Assistent 22:55, 11. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

die Seriösität ist wohl nicht überprüfbar, deshalb ungeeignet. --Andante 10:22, 12. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Einzelnachweis Nummer 11 ...

... ist nur noch unter http://web.archive.org/web/20081005024500/http://www.aerztekammer-mainz.de/ak_aktuelles_det.php?lfd=850 abrufbar. (Ich weiß leider weder, ob und wie ich den Link korrigieren kann, noch ob dies bei Nachweisen/Quellen überhaupt zulässig ist.) --Nierskiesel 16:10, 29. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Danke, habe den Link korrigiert. Siehe auch Wikipedia:Weblinks#Archivierte_Versionen. Gruß, --Polarlys 16:25, 29. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Therapie: Freiheit = Verbot?

Die Erklärung bezüglich Therapiefreiheit ist nicht ganz schlüssig (oder sie gibt korrekt unschlüssige Sachverhalte wieder). Was ist der Unterschied zwischen Freiheit und Verbot? Es ist verboten, bei Rot über die Straße zu gehen - wenn ich mir doch diese Freiheit nehme, werde ich (möglicherweise) bestraft. Ein Arzt hat die Freiheit (es ist NICHT verboten), nicht-anerkannte Behandlungsverfahren anzuwenden - tut er es, wird er (vermutlich) bestraft. 'Freiheit' klingt a priori zwar etwas besser als 'Verbot', läuft aber hier in der Interpretation auf das gleiche hinaus, oder? Ist das tatsächlich so absurd, verstehe ich es nur nicht oder fehlen hier Informationen zur verständlichen (Be-)Deutung der unterschiedlichen Formulierungen? -- 213.129.241.100 04:06, 18. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Ich finde, das ist in unserem Artikel Therapiefreiheit ganz schlüssig erklärt. --DrCula? 06:08, 18. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Methode

Im Artikel werden die "Biologischen Naturgesetze" erwähnt. Was genau sind diese? Auch wenn sich die These wirkunglos erweisen sollte, so fehlt mir hier völlig die grundlegende Erklärung der Thesen. Die als 1. bis 5. von Hamer als "biologische Gesetze" bezeichneten Funde. Sie sind hier nicht näher erläutert und gehören m.M nach in eine wissenschaftliche Betrachtung! (nicht signierter Beitrag von 89.182.156.118 (Diskussion) 09:50, 4. Okt. 2011 (CEST)) Beantworten

Todesfälle

Unter dem vorigen Punkt steht die Todeszahl von 149. Ich habe mich mal informiert: Jährlich sterben in Deutschland 216.000 (!) Menschen (http://de.statista.com/statistik/daten/studie/30563/umfrage/jaehrliche-krebserkrankungen-und-todesfaelle-in-deutschland/). Dies wohlgemerkt durch herkömmliche - anerkannte "Therapiemethoden". Im Schnitt sind dies 591 Menschen täglich. Da erscheint mir persönlich die Zahl 149 doch eher niedrig. Wenn es so viele Todesfälle im Zusammenhang mit Krebs gibt, scheint da nicht der Versuch mit neuen Methoden sinnvoll? die Neue Medizin wurde nach meinen Informationen an einer Universität in der Tschechei verifiziert, das einzige, was Hamer verwehrt wurde, war eine Bescheinigung darüber.

Wenn ich mir die Interessen alle an der Medizin Beteiligten genau betrachte, gibt es ein Interesse, das noch größer scheint, als jenes, daß die Menschen gesund werden. Und vor diesem Hintergrund macht die Ablehnung der Entdeckung Hamers (über Angriffe nicht an der Methode sondern an seiner Person, seinen Äußerungen !!) einen Sinn.

Und abschließend möchte ich sagen: Leben und Tod sind Zusammenhänge, denen wir alle unterworfen sind. Ob mit oder ohne Medizin. Dies relativiert die Zahl 149 meiner Meinung nach nochmals.

1) Nein. Die Menschen sterben nicht *durch* sondern *trotz*. Wieviele Fälle hat Hamer denn behandelt, und wieviele davon sind gestorben? Ohne diese Aussagen kannst Du nichts "relativieren". 2) Nein, "Versuche" sind nicht automatisch sinnvoll, wenn irgendwodrann Menschen sterben. 3) Vergleiche sind falsch. Nur weil eine Therapie nicht 100% erfolgreich ist, sind andere an den Haaren herbeigezogene Konstrukte nicht richtig. 4) Zu den "Verifikationen" siehe diese Zusammenfassung, da ist allers erklärt. Die Tschechische ist der dortigen Uni inzwischen peinlich. und 5) Lass die Verschwörungstheorien weg, wenn Du ernst genommen willst. --P.C. 10:08, 4. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Einzelnachweise Nummer 1 und 2 ...

Im Artikel steht, daß dies Methode wirkungslos sei. Und zwar als unwiderrufliche Tatsache. Richtig ist: die Deutsche Krebsgesellschaft e. V. und die Krebsliga Schweiz betrachten Sie als wirkungslos.

Ich kenne mindestens einen Menschen, der eine Notfall-OP hatte, mit der abschließenden Prognose: 3 Monate. Nachdem er von seinem Sohn (den er ausdrücklich darum gebeten hatte), mit der neuen Medizin betreut wurde, sind aus diesen 3 Monaten 11 Jahre geworden. Ungewöhnlich für eine angeblich wirkungslose Methode? Auch die Studie an der tschechischen Universität hatte ein anderes Ergebnis. Ich fände es besser, nochmal ein wenig zu recherchieren (die italienische Regierung unterstützt die Neue Heilkunde nach Hamer). Und dann den Artikel etwas ausgewogener zu gestalten.

Z.B. so: A und B betrachten die Methode als wirkungslos, in Italien dagegen (s.a. "Danke Doktor Hamer", Claudio Trupiano) haben mit der Methode in X % erfolgreich gearbeitet. (oder so ähnlich). Danke!! (nicht signierter Beitrag von 89.182.156.118 (Diskussion) 09:50, 4. Okt. 2011 (CEST)) Beantworten

Anekdoten haben keine Relevanz für den Artikel. An der tschechischen Uni wurde keine "Studie" durchgeführt, und Italien unterstützt auch keine GNM.--Newheavyions 09:57, 4. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Sehr geehrter Herr Newheavyions Sie schreiben: "Anekdoten haben keine Relevanz". Sie sagen damit, meine Äußerungen seien Anekdoten. Damit sagen Sie (am Ende): Meine Aussagen seien irrelevant oder noch mehr und ich hätte hier etwas völlig schwachsinniges von mir gegeben. Wie ausgiebig haben Sie sich mit der Neuen Heilkunde befaßt? Haben Sie Claudio Trupiano gelesen? Haben Sie sich mit den "Gesetzen" befaßt und diese z.B. an einem Schnupfen widerlegt?

Die Argumente, die im Artikel wiedergegeben werden, die gegen die Methode sprechen sind die, die ich von der Schulmedizin gewohnt bin. Merkwürdig=Merk-würdig=des Merkens würdig

Also wenn Sie weiterhin auf Ihrer Meinung beharren und diese als gesetzt darstellen wollen, gut, tun Sie daß. doch so schnell, wie Sie meine Anmerkungen als unqualifiziert abgestempelt haben, kann ich nur unterstellen, daß Sie sich nicht damit befassen wollen und das Ergebnis bereits von vorneherein feststeht.

Der ARtikel erscheint mir einfach nciht wissenschaftlich und warum, habe ich begründet. (nicht signierter Beitrag von 89.182.156.118 (Diskussion) )

Na dann freuen wir uns ja auf wissenschaftliche Nachweise der Wirksamkeit. --Polarlys 10:09, 4. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Nein, Mit "Anekdoten" meinte er "X hat in Italien erfolgreich damit gearbeitet". Das ist eine Anekdote, im Gegensatz zum Ergebnis einer Studie. Wenn Du meinst, das eine Anekdote irgendeine Aussagekraft hat, dann kann ich behaupten, das Krankenhausbetten magische Fähigkeiten haben. Jedes mal, wenn ich in einem lag, wurde ich wieder gesund. --P.C. 10:13, 4. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Urteil VG Koblenz zum Approbationsentzug im Volltext

Ein Urteil der Revisionsinstanz ist im Volltext erhältlich und stellt eine wertvolle Quelle dar. Ich würde vorschlagen, dass der Link auf Pilhars Seite (die aus verständlichen Gründen das Urteil nur zitiert) gegen den Link zum Originaltext ersetzt wird: http://www.dossierhamer.it/sentenze/BK6A1003589OVG9K21587KO.pdf

Grüße (nicht signierter Beitrag von 84.181.169.41 (Diskussion) 07:12, 4. Nov. 2011 (CET)) Beantworten

Weblinks: weiterer Artikel

Zum Thema gibt es zwei lesenswerte Artikel in der Jungle World:

Ich würde vorschlagen, auf die in den Weblinks zu übernehmen. (nicht signierter Beitrag von 62.178.132.242 (Diskussion) 13:37, 23. Sep. 2011 (CEST)) Beantworten

Mir fehlen hier eher die Links zu http://www.germanische-heilkunde.at und http://neue-mediz.in/ statt der vielen Links zu Sekundärquellen. Warum stehen die nicht im Artikel? --93.197.160.125 00:37, 13. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Das sind keine Primärquellen sondern Werbeplattformen.--Newheavyions 00:59, 13. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Sind die verlinkten Seiten der Pseudotherapie-Befürworter nicht auch Werbeplattformen? Disputer 06:14, 28. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Hamer auslagern...

...und zwar in einen eigenen Artikel. Wäre doch besser, oder? Die Biographie mitten im Artikel „Germanische Neue Medizin“ wirkt irgendwie deplatziert.--Tiktaalik 13:20, 17. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Nö, da hat es eine Löschdiskussion gegeben, die enzyklopädische Irrelevanz des Mannes ergab. Aber den Abschnitt hier im Artikel einzudampfen scheint mir sinnvoll. --CC 06:17, 28. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Diese Diskussion gab's schon mehrfach, siehe Archiv. Der Mann ist halt ohne sein Theoriegebäude nicht relevant, so dass es da große Überschneidungen gäbe. --Andante 10:11, 28. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Ok, erscheint mir unverständlich, dass die Relevanz angeblich nicht gegeben ist, wobei Hinz und Kunz hier einen Artikel kriegen. Aber so ist das nun mal.--Tiktaalik 20:38, 28. Dez. 2011 (CET)Beantworten