Diskussion:SORMAS

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 2003:D2:DF02:C840:2DE9:DCF3:6D3B:EA81 in Abschnitt Situation im Januar/Februar 2022
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gates fördert und zugleich bewirbt Microsoft eine Epidemie-Software?

[Quelltext bearbeiten]

Im Auge behalten! U.a. meine Sorge: Diese Dokumente stammen aus der Gates-Zeit:

https://de.wikipedia.org/wiki/Halloween-Dokumente

Ebenso diese Strategie:

https://de.wikipedia.org/wiki/Embrace,_Extend_and_Extinguish

In der ct waren vor ca. drei Jahren mehrfach zweiseitige, bunte Werbeanzeigen für eine Microsoft-Epidemie-Software. Gruß, Judith (nicht signierter Beitrag von 92.116.133.97 (Diskussion) 09:25, 15. Feb. 2021 (CET))Beantworten

Quelle zu schleppendem Einsatz in D

[Quelltext bearbeiten]

ARD Das Erste: Sendung Kontraste vom 18. März 2021. Ab Zeitindex 11:12 Zitat Helge Braun, Ausschnitt aus Anne-Will-Sendung vom 28. Februar 2021: „Wir arbeiten ja jetzt intensiv dran, dass alle Gesundheitsämter zur Kontaktnachverfolgung die gleiche Software nutzen, dieses SORMAS-System, das ja jetzt endlich Fahrt aufgenommen hat, muss man Gott sei Dank sagen ... “. Nach Kontraste-Recherchen arbeiten 1/4 der ca. 400 Gesundheitsämter tatsächlich mit SORMAS. Nach Einschätzung der Kontraste-Redaktion existieren zwar bei vielen Gesundheitsämtern SORMAS-Installationen, diese sind aber mangels Schulung der Mitarbeiter nicht in Betrieb. – Bis Zeitindex 12:05. --Himbeerbläuling (Diskussion) 20:23, 22. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Situation im Januar/Februar 2022

[Quelltext bearbeiten]

[...]"Was die Kommunikation zwischen den einzelnen Gesundheitsämtern angeht, hätte die Software "Sormas" Abhilfe schaffen sollen. Die Bundesregierung hatte zu einem früheren Zeitpunkt versucht, die Datenbank bundesweit einzuführen, damit alle Gesundheitsämter mit einem einheitlichen Instrument arbeiten würden. Auch die baden-württembergische Landesregierung hatte die Software zumindest landesweit einführen wollen. Dagegen haben sich die Gesundheitsämter gewehrt. Viele hatten in der Zwischenzeit eigene Datenbanken für sich entdeckt. Auch Friebel sei kein Fan eines eventuell erzwungenen Umstiegs gewesen. Dazu käme, dass auch "Sormas" die Kommunikation zwischen verschiedenen Gesundheitsämtern letztlich nicht vereinfacht hätte." [...]

Quelle (Stand: 19.1.2022): https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/gesundheitsaemter-in-bw-ueberlastet-102.html

Wird die Software in den Gesundheitsämtern jetzt eigentlich genutzt oder nicht ?

--2003:D2:DF02:C840:2DE9:DCF3:6D3B:EA81 14:26, 7. Feb. 2022 (CET)Beantworten