Diskussion:Schlag

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Chiananda in Abschnitt Löschung von Kahlschlag (2019)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vogelschlag (2010–2013)

[Quelltext bearbeiten]

In der Liste wird der Vogelschlag gar nicht mit aufgeführt. --(nicht signierter Beitrag von WürzburgerAltmärker (Diskussion | Beiträge) 12:05, 12. Dez. 2010 (CET))Beantworten

Richtig. Und so soll es auch bleiben. Der Begriff Schlag wird nicht als Kurzform von Vogelschlag benutzt. Oder gibt es Belege dafür? --Hasenläufer (Diskussion) 03:22, 7. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Auto- oder Kutschentür (2011–2013)

[Quelltext bearbeiten]

Es gibt auch noch den Schlag (Auto- oder Kutschentür), den der Kavalier der Dame öffnet.--Tatjana Stöckler 12:16, 3. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Es fehlt ein Artikel über den Schlag als synnonym für eine Art Tür. Ich kenne den Ausdruck von Beschreibungen, wenn beispielsweise die Tür einer Kutsche geöffnet wird - dsa wird (oder wurde früher, als Kutschen noch üblich waren) als "Öffnen des Schlags" formuliert. Ich weiss nur nicht, ob dies nur für Kutschen gilt, bzw. ob es hier auch Unterschiede gibt und nur bestimmte Kutschentüren als Schlag bezeichnet werden, oder ob das für alle gilt. Chiron McAnndra 23:23, 23. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Das Thema könnte vordergründig als erledigt betrachtet werden, da es inzwischen im Artikel einen Unterpunkt gibt, "die Tür einer Kutsche oder eines Autos, siehe Tür oder Autotür". Allerdings widmen sich die Links nicht dem Thema "Schlag". Daher betrachte ich diese Bedeutung als noch unzureichend beschrieben. --Hasenläufer (Diskussion) 04:17, 7. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Schlag im übertragenen Sinne (2012–2013)

[Quelltext bearbeiten]

In einem Lied heißt es: „Du hast Schlag bei den Frau'n, Bellami“ – was soviel heißt wie: Du kommst an… oder Du bist beliebt… Ich wüßte allerdings kein Lemma, was dazu passt. --(nicht signierter Beitrag von .hd (Diskussion | Beiträge) 11:01, 2. Mär. 2012‎ (CET))Beantworten

Guter Hinweis! Eine Floskel/Redewendung, die wohl im Aussterben begriffen ist, wenn nicht sogar als ausgestorben zu betrachten ist. Ich würde es auch begrüßen, wenn diese Bedeutung von "Schlag" angemessen gewürdigt würde; allerdings bin ich mir auch unsicher, an welcher Stelle und in welcher Form das sinnvoll ist. Vermutlich ist die Seite "Schlag" der richtige Ort, jedoch fehlt mir auch eine Idee, wie man diese Bedeutung treffend formulieren sollte. --Hasenläufer (Diskussion) 03:37, 7. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Schlaglänge (2013)

[Quelltext bearbeiten]

In verschiedenen Artikeln der Wikipedia ist der Begriff Schlaglänge zu finden. Es handelt sich um einen Begriff aus der Kabelfertigung. Wünschenswert wäre es, wenn es einen Artikel zu dem Thema gäbe. Ich bin leider kein Experte auf diesem Gebiet. --Hasenläufer (Diskussion) 02:41, 7. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Bedeutung Innereien (2017)

[Quelltext bearbeiten]

Unter Metzgern werden die noch zusammenhängenden Innereien nach dem Schlachten als Schlag bezeichnet. Ich weiß nur nicht so recht, wie man das hier reinbekommt. --Ariser (Diskussion) 20:00, 21. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Jemand hat einen Schlag weg (2018)

[Quelltext bearbeiten]

Finde diese Bedeutung hier noch nicht. Vielleicht ist das nur süddeutsch. Ich kenn das aber: eine Umschreibung für eher seelische Deformationen. Also wenn jemand durch schwere Erlebnisse (Krieg, Kinderzeit), Leidenszeiten oder verblödende Lebensumstände (schwerer Beruf, uff) seelisch etwas auffällig geworden ist (noch nicht defunkt), also nicht mehr ganz "normal" oder "harmonisch" fühlt, denkt, reagiert, sich bewegt, also ein seelisch einigermaßen beschädigtes Individuum ist. --Schlackfax (Diskussion) 22:11, 22. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Löschung von Kahlschlag (2019)

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/r Benutzer:Chiananda, Du schreibst hier: " Änderung 186677438 von KaiKemmann rückgängig gemacht == nur 1 Link pro Zeile, siehe "Wikipedia:Formatvorlage Begriffsklärung #Schema einer Begriffsklärungsseite"… "
Magst Du den Begriff dann vielleicht einfach regelkonform einfügen?
Da anstelle von "Kahlschlag" und "Einschlag" im Forst auch kurz von "Schlag" gesprochen wird, sollte darauf vielleicht schon hingewiesen werden, findest Du nicht?
nette Grüße Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen: Enzyklopädie ist altgriechisch für "umfassend" - 20:33, 20. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Ähm, woher hast du Wissen, dass ein "Kahlschlag" auch einfach zu "Schlag" verkürzt wird, im Artikel steht davon nix, nur Zitat: „analog zur allgemeineren Bezeichnung Schlag für eine Waldfläche, in der Bäume gefällt werden oder gefällt worden sind.“ Nach deiner Aussage soll also der Schlag (Forstwirtschaft) dasselbe sein wie der Kahlschlag? --Chiananda (Diskussion) 20:51, 20. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Genau "Schlag" im engeren Sinne hat die im Artikel Schlag beschriebene allgemeine Bedeutung, welche Kahlschlag miteinbezieht. Wenn ein "Kahlschlag" als "Schlag" bezeichnet wird, läßt sich daher im Zweifel gar nicht entscheiden, ob damit eine Kurzform von "Kahlschlag" verwendet wurde oder "Schlag" als Überbegriff gemeint ist.
Verwirrend, ja?
nette Grüße, Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen: Enzyklopädie ist altgriechisch für "umfassend" - 23:25, 20. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Ok, wenn du das meinst… Ich hab "Kahlschlag, als Kurzform" eingefügt, aber eigentlich ist ein Kahlschlag nur eine besondere Form von Schlag (Forstwirtschaft). Gruß --Chiananda (Diskussion) 02:54, 22. Mär. 2019 (CET)Beantworten