Diskussion:Schlussregel/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Leif Czerny in Abschnitt Disjunktiver Syllogismus
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Notation

Es fehlt die Erläuterung der Notation der Schlussregeln. Für den Laien bleibt es sonst unverständlich.Caeschfloh 16:43, 25. Nov 2004 (CET)

Ich habe versucht, die Notation zu erläutern. Falls jemand es (z.B. das Wort "Aussage") nicht mag: Einfach ändern. -- UKoch (Diskussion) 22:44, 28. Jun. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Leif Czerny 10:08, 29. Jun. 2012 (CEST)

Disjunktiver Syllogismus

In Worten: wenn p oder q gilt und p nicht wahr ist, dann ist q wahr

wenn der Satz stimmt, dann sollte es doch besser heißen: In Worten: wenn entweder p oder q gilt und p nicht wahr ist, dann ist q wahr.


Wer kann den Sachverhalt aufklären? mfg Thomas Zahreddin

Die Art des "oder" (ausschließend oder nichtausschließend) ist für die Gültigkeit dieses Arguments zwar unerheblich (denn es sind beide Argumente gültig), gemeinhin verwendet man aber dennoch das nichtausschließende Oder. --GottschallCh 13:26, 8. Dez 2005 (CET)


Andere Frage, wenn 4 oft falsch gebraucht wird, wieso führen beide links auf einen Artikel indem dann steht "Der Modus tollendo ponens oder Disjunktive Syllogismus ist..." ?! Offenbar ist es doch dasselbe? --88.74.116.23 09:15, 23. Dez. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Leif Czerny 10:08, 29. Jun. 2012 (CEST)