Diskussion:Serie von Kindsentführungen und -tötungen in der Schweiz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Susanne131185 in Abschnitt Fabrice Barbey und Claudia Schwarz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der fehlende 21. Fall

[Quelltext bearbeiten]

Etliche Quellen nennen 21 Entführungen bzw. Tötungen. Die bislang vollständigste Liste, die ich gefunden habe, nennt 20 Fälle, die von Mai 1980 bis September 1989 geschehen sind: Lange Liste verschwundener und ermordeter Kinder. 6. August 2007, abgerufen am 29. Januar 2021.

Die Diskrepanz ist womöglich dadurch zu erklären, dass der sogenannnte "Kristallhöhlenmord" als einziger Fall zwei Opfer zählt.--Keimzelle talk 23:09, 29. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Ich denke, dass das Lemma "Serie ..." nicht sehr gut ist. Darunter würde man ja eine Serie von mehreren zusammenhängenden Fällen verstehen. Hier handelt es sich aber um nur teilweise zusammenhängende Fälle. Man sollte sicher einfacher auf Kindsentführungen und -tötungen in der Schweiz (1980er Jahre) verschieben. -- Jesi (Diskussion) 11:23, 1. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Das ist mir auch schon aufgefallen, eine Serie sind zusammenhängende Ereignisse mit einem roten Faden, dass hier ist eine Sammlung diverser Fälle, ich bin mir nicht mal sicher, ob es nicht eventuell ein Themenring ist. Gab es über diese Fälle damals eine gemeinsame Berichterstattung oder ist der Artikel die einzige Klammer für diese Fälle? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 11:30, 1. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Antwort an euch beide

Es handelt sich ganz klar nicht um eine Tatserie (im Sinne von: "(wahrscheinlich) begangen vom selben Serienmörder". Die mediale Berichterstattung nennt aber ganz deutlich eine Häufung ähnlicher Fälle (ungelöst, ähnliche Umstände, ähnliche Altersgruppe der Opfer) in den 1980er Jahren, und nennt, vor allem die Opfer der ungelösten Fälle, in einem Atemzug. Eine Verschiebung auf ein besseres Lemma heisse ich willkommen.--Keimzelle talk 12:38, 1. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Und ja, den Verschiebungsvorschlag von Jesi finde ich gut.--Keimzelle talk 12:39, 1. Feb. 2021 (CET)Beantworten

"vermisst aus"

[Quelltext bearbeiten]

@Susanne131185: Ich bin lieber für "vermisst in ...", wenn der letzte Aufenthaltsort (sprich mutmaßlicher Entführungsort) bekannt ist. "Vermisst aus ..." ist eine sehr unübliche Wortwahl und ergibt wenig Sinn, weil der tatsächliche Wohnort der Opfer nur selten in den Medien berichtet wurde. Zum Beispiel handelte es sich um den Vermisstenfall von Bevaix NE um den Ort des Ferienlagers des Opfers.--Keimzelle talk 16:19, 27. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Fabrice Barbey und Claudia Schwarz

[Quelltext bearbeiten]

In den Fällen Fabrice Barbey und Claudia Schwarz wurde doch ein Täter ermittelt. Warum sind sie dann unten bei ungeklärt?--Falkmart (Diskussion) 12:43, 1. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Da hast du nicht Unrecht.
Habe beim Fall Claudia Schwarz eine Ergänzung samt Quelle hinzugefügt, aus der die Freilassung hervorgeht. Aufgrund dessen gilt der Fall als ungeklärt.
Im Fall von Fabrice Barbey gibt es die Aussage, dass dieser ebenfalls ungeklärt ist. Ich füge hier mal einen Google Books Link ein.
[1]
Im letzten Absatz steht, dass der Fall unaufgeklärt ist. Grundsätzlich ist es aber teilweise echt schwierig, Fakten zu bestimmten Fällen zu finden. Manche waren/sind einfach präsenter als andere. --Susanne131185 (Diskussion) 14:25, 11. Apr. 2022 (CEST)Beantworten