Diskussion:Silikonarmband

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Seth Cohen in Abschnitt Weichmacher
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lemma[Quelltext bearbeiten]

Was sind die Belege dafür, dass "Symband" tatsächlich die gebräuchliche Bezeichnung für diese Dinger ist? Eine (um Wikipedia-Mirrors reduzierte) Google-Suche findet hauptsächlich Forumsbeiträge, die die Bezeichnung vermutlich aus diesem WP-Artikel haben, und den Dateinamen eines Open-SourceProjekts. Die Suche in Verbindung mit Armstrong ergibt gar nur 15 Treffer, darunter wiederum hauptsächlich WP-Mirrors und als einzige halbwegs ernstzunehmende Quelle diese Seite, die allerdings auch jünger ist als dieser WP-Artikel. Es ist also nicht auszuschließen, dass es sich bei "Symband" um eine Begriffsfindung handelt, und jedenfalls sollte der Artikel unter dem gebräuchlichsten Lemma stehen. Ich verschiebe ihn daher auf den bisherigen Redirect Silikonarmband, das Wort ist selbstbeschreibend und wird zB in diesem Zeitungsartikel verwendet.

grüße, HaeB 06:39, 20. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Spenden?[Quelltext bearbeiten]

Irgendwie kommt in dem Artikel nicht vor, dass mit diesen Dingern Organisationen finanziell unterstützt werden. „Sympathie“ ist ja mehr symbolisch. --Habakuk <>< 11:44, 20. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Bedeutung:[Quelltext bearbeiten]

Alle die auf der Suche nach Bedeutung der verschieden Farben sind, sollten hier gucken:

en:Talk:Wristband#The_big_list

AR79 11:32, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Fälschungen?[Quelltext bearbeiten]

Ich lese nichts darüber, daß diese Armbänder gesetzlich, urheberrechtlich, pantentrechtlich oder was weiß ich, geschützt sind. Somit kann es auch keine Fälschungen geben. Saxo 17:49, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Eine Organisation hat ein Recht an ihrem Namen, wenn ein andere den Namen verwendet, dann verletzt es deren Namens- und evt. Markenrecht, jenach dem kann es auch als Betrug ausgelegt werden.
Also die Bändchen selbst sind nicht Schützbar, wohl aber ihre Aufschrift.
-- MichaelFrey 21:41, 2. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Louis Hamilton????[Quelltext bearbeiten]

Der Träger des ersten Livestrong-Armbands war doch vermutlich Lance Armstrong, oder? Zumindest ist die restliche Geschichte des Absatzes seine. Louis Hamilton ist glaube ich ein Motorsportler. --Sternenstauner 16:21, 29. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Verlinkung[Quelltext bearbeiten]

Wenn man Livestrong in der Suche eingibt, sollte man nicht nach hier, sondern zu dem Artikel über die Lance Armstrong Foundation geleitet werden, diese nennt sich übrigens jetzt hauptsächlich Livestrong und zwar nach Richtlinien so "LIVESTRONG" geschrieben -- Phantom1989 00:10, 16. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Diese "Richtlinie" ist hier uninteressant. Wir haben eine eigene, die sich Namenskonvention nennt. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 00:25, 16. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ok, aber die Verlinkung kann man ändern, oder? Wer Livestrong sucht, will nicht zum Armband, denke ich? --Phantom1989 (09:24, 16. Mai 2011 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten
Wieso nicht? --Seth Cohen (Diskussion) 17:17, 8. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Weichmacher[Quelltext bearbeiten]

Enthalten die Armbänder Weichmacher? --Seth Cohen (Diskussion) 13:06, 9. Mär. 2012 (CET)Beantworten