Diskussion:SummerDays Festival

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Hannes Röst in Abschnitt SummerDays Festival 2010
Zur Navigation springen Zur Suche springen

SummerDays Festival 2010

[Quelltext bearbeiten]

Auch eine Ausgabe 2010 ist angekündigt. Wie aus dem Versionsvergleich ersichtlich, sind sich nicht alle Autoren einig darüber ob dies bereits im Artikel stehen soll oder darf.

SummerDays Festival 2010, 27. bis 29. August 2010.

Programm Freitag: Status Quo (UK), Barclay James Harvest feat. Les Holroyd (UK), Canned Heat (USA), Ten Years After (UK), Barock (D) Programm Samstag: MIKA (UK), Silbermond (D), The Baseballs (D), Dada Ante Portas (CH), Lunik (CH), Heinz de Specht (CH), Bright (CH) Programm Sonntag, kostenloser Festplatz des SlowUp Bodensee+Schweiz: Swisspäck (CH), Leierchischte (CH) und Mr. Ray's Class (CH)

Die Diskussion ist eröffnet. Soll das im Artikel bereits erwähnt sein oder nicht? Was meint ihr dazu? -- Noetzli 14:53, 10. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Noetzli. Ausser Spesen nix gewesen bisher :-) Von mir aus könnte es drin bleiben, auch wenn die Regeln eher darauf hinweisen, dass es nicht drin sein sollte.. Aber wie Du siehst, gehen die Meinungen auseinander, siehe auch Benutzer_Diskussion:KurtR#WWNI. Gruss --KurtR 18:40, 10. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
es geht ja nicht darum, Leute zu schickanieren sondern eher darum sowas zu verhindern. Ausserdem stellen wir Fakten dar, nicht moegliche zukuenftige Ereignisse. Sobald das Event vorbei ist und die Bands tatsaechlich auch gekommen sind, kann das ja gerne wieder rein. Bis dahin wuerde ich sagen, lassen wir es auf der Diskussionsseite stehen und/oder auskommentiert im Quelltext -- ist mir beides Recht. Gruss --hroest Disk 13:26, 12. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Interessant Deine Liste mit den veralteten Ankündigungen! Ok, ich glaube in diesem Fall hier würde das schnell wieder angepasst, Noetzli hält ein Auge drauf. Was meinst Du mit auskommentiert? So <!--Text-->? Gruss --KurtR 17:45, 12. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ja, das waere genau so gemeint <!--Text-->. Ich denke zukuenftige Ereignisse bringen dem Lexikon nichts und schaden dagegen sehr wenn sie faelschlicherweise drin stehen (entweder falsch als zukuenftig gekennzeichnet oder sogar falsch als spaeter dann doch noch geaendert). Ausserdem ist das eine Linie die sehr einfach zu ziehen ist und alles andere ist dann schwierig (ab welchem Zeitpunkt ist ein zukuenftiges ereigniss "sicher" genug damit es in den Artikel kann -- eben man halst sich ellenlange Diskussionen auf, wenn man nur damit beginnt). Gruss --hroest Disk 00:08, 13. Jun. 2010 (CEST)Beantworten