Diskussion:Ulrich Schlüer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekte Weblinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dienstgrad in der Schweizer Armee

[Quelltext bearbeiten]

Halte ich für überflüssig. Aufgrund der bestehenden Wehrpflicht ist es nicht ungewöhnlich, dass Schlüer bei der Armee war und den Dienstgrad eines Gefreiten dürfte fast jeder ehemalige Wehrdienstleistende haben. Eine besondere Bedeutung für seine spätere Entwicklung sehe ich auch nicht. Mein Vorschlag: Diese Banalität entfernen. -- 93.222.247.64 15:16, 17. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Seine Immunität wurde nicht aufgehoben. Es wurde lediglich festgestellt, dass kein Anwendungsfall der (relativen) Immunität vorlag, somit musste sie auch nicht aufgehoben werden.

Da ist richtig. Es wurde festgestellt, dass seine "journalistische" Tätigkeit nicht unter die Immunität als Volksvertreter fällt. Das ist insofern bemerkenswert, als dass das Auswirkungen auf viele andere rechtslastige Nationalräte hat, die ebenfalls den Deckmantel der Immunität dazu missbrauchen, politische Gegner zu bleidigen und zu verleumden.

Seit dem 21. Oktober 2007 ist für Schlüer die Immunität aber eh kein Thema mehr, da er abgewählt wurde.

Rechtsextrem

[Quelltext bearbeiten]

... heisst nicht "is voll extrem rechts und so, weissu". In der Einleitung unseres Artikels heisst es Rechtsextremismus ist eine Sammelbezeichnung für politische Orientierungen, Ideologien und Aktivitäten, die den demokratischen Verfassungsstaat ablehnen und durch eine autoritär geführte „Volksgemeinschaft“ ersetzen wollen. Dass Schlüer dies will und deshalb der Leser unbedingt für weitere Informationen zum Thema den Artikel Rechtsextremismus lesen muss, möchte ich gerne belegt haben. Aber nicht von einer Hetzschrift eines politischen Gegners. Dies an Herrick, auf dessen Diskussionsseite ich leider nicht schreiben kann. --81.62.6.89 11:06, 28. Feb. 2008 (CET)Beantworten

+1 Belege aus reputablen Quellen her oder es bleibt draußen. Nicht jeder Pfeifendeckel jedes Arschloch darf als rechtsextrem desavouiert werden. Kübelreiter 11:12, 28. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Danke für die Unterstützung; ich bitte aber zu beachten, dass dies eine seriöse Enzyklopädie sein will. Eine persönliche Meinung sei jedem gegönnt, aber wenn der Artikelgegenstand auf der Diskussionsseite als "Arschloch" beschimpft wird, erweckt dies kaum einen sehr guten Eindruck. --81.62.6.89 11:16, 28. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Einverstanden; siehe oben Kübelreiter

es lohnt sich, neben dem Verweis auf die Wikipedia-Einträge auch weitere Quellen zur politischen Tätigkeit Schlüers zu studieren. Dieser Link ist m.E. klar gerechtfertigt und im Sinne der umfassenden Information auf Wikipedia.

  • Habe diesen Link wieder entfernt. Nicht mal linke Schweizer Politiker klassifizieren Herrn Schlüer als "Rechtsextremen". Er vertritt eine dezidiert national-konservative Politik, welche keinesfalls mit Rechtsextremismus verwechselt werden darf. Infolgedessen werde ich in Zukunft jegwelche Verunstaltungen und Denunziationen der WP-Artikel über SVP-Politiker konsequent reverten. Mit freundlichen Grüssen --Endless78 13:40, 4. Mär. 2008 (CET)Beantworten
    • aber zB Wikipedia listet im verlinkten Artikel Schlüer auf, deswegen ist ein Hinweis auf diese Seite wohl gerechtfertigt. mach bitte keinen Edit War, sonst muss ich Dich melden und sperren lassen.

Hinweis auf Artikel zum Rechtsextremismus eingefuegt, scheint mir wichtig zu zeigen, dass Schluer kein harmloser Politiker ist, wie die im Artikel Rechtsextremismus aufgefuehrten Quellen belegen. Wer das leugnet und dieses Verweis immer wieder entfernt ist wohl selber nahe an diesen Gruppen...

Schlüer erfüllt das im Artikel Rechtsextremismus eingangs genannte Definitionsmerkmal nicht, im Sinne von Wikipedia ist er somit kein Rechtsextremer, was allerdings noch lange nicht heisst, dass er harmlos sei. --Itsmiles 06:21, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Immigration

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gelesen, seine Eltern wären in die Schweiz immigriert. Wann war das? Dies gehört in diesem Lemma erwähnt. -- 92.105.132.210 00:00, 5. Dez. 2009 (CET)Beantworten

  • Irrelevant. Hallo Anonymer Wikipedia Schreiber, besten Dank für Deine Anregung! Die Staatsbürgerschaft der Eltern eines fast 70 jährigen Politikers ist aber komplett irrelevant im Kontext des Lemma. Was Du irgendwo gelesen hast ist Berichterstattend und nach den Regeln ist WP kein Nachrichtenportal. Desweiteren: Sogar falls diese Immigrations-Vermutung wahr wäre; Diese Bedeutungslosigkeit würde gemäss den WP Bestimmungen über keinerlei biografische Aussagekraft über das Subjekt verfügen, nämlich dem Hintergrund der Wahrheitsfindung über die lebende Person. Woher die Eltern einer lebenden Person kommen ist ein Nebenschauplatz und unbedeutend; Im Kontext einer Biografie über eine verstorbene Person allenfalls schon. Im Gegenteil; Die Erwähnung dieser Trivialität würde dazu führen, dass der Verdacht aufkommt, dass ein entsprechender Edit entgegen dem Hintergrund der guten Absichten interpretiert würde und demzufolge revertiert würde. Eine weitere WP Regel über lebende Personen die gegen die Erwähnung dieser Trivialität spricht ist die Tatsache, dass diese Angabe für die Relevanz der Person unwesentlich ist und desweiteren keinen direkten Bezug zum Subjekt abgeleitet werden kann. Du kannst aber ein Lemma über die Die Eltern von Ulrich Schlüer anlegen - falls die Mehrheit der WP User das Thema relevant findet, würde der Artikel zweifelsfrei die Löschdiskussion überstehen. -- 03:40, 5. Dez. 2009 (CET) --MgloorBeantworten
[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 03:04, 6. Jan. 2016 (CET)Beantworten