Diskussion:Ungarische Sprache/Archiv/2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einfügung von Antifinnugor

Der Benutzer Antifinnugor hatte u.a. folgenden Absatz in den Artikel eingefügt:

Diese Einteilung wird in unserer Zeit von vielen als unnatürlich und unlogisch empfunden, da die sogenannten Finno-Ugrischen und Uralischen Sprachen keine nennenswerten gemeinsamen Wortschatz aufweisen, auch keine grammatischen Gemeinsamkeiten außer der Agglutination, die aber auch in anderen Sprache, wie Sumerisch, Türkisch, Etruskisch, Baskisch, Armenisch, Persisch, usw ein Grundlegender Bestandteil ist.

Hierüber sollte aber zunächst diskutiert werden, m.E. handelt es sich um eine Einzelmeinung, die nicht hinreichend belegt ist. Gruß, Feinschreiber 22:52, 20. Nov 2004 (CET)

Und schon wieder! Wer mehr wissen will, schaue auf en:Talk:Finno-Ugric languages. Zusammenfassung:

  • Die von Antifinnugor angeführten Ansichten sind eine kleine Mindermeinung
  • Von mehreren auf dem Gebiet der Linguistik arbeitenden Wikipedians wird die Fachkenntnis und die Bereitschaft zur konstruktiven Mitarbeit von Antifinnugorangezweifelt.

Pjacobi 23:47, 21. Nov 2004 (CET)

Die ersten wahren Runaschriften sind aus 16. Jahrhundert, alles anderes ist nur Spekulation, Verlangen. Die Geschichte des ungarischen Spraches spiegelt im Text nur die Spekulationen von Anti-Finnugristen zurück. Amike eo:vikipediisto:Razilklingo

Das finde ich in der Gesamtschau nicht, siehe zum Beispiel:
Von dieser Theorie hat man jedoch ebenso Abstand genommen wie von der Idee, Ungarisch könne ein entfernter Verwandter des Japanischen sein, da eine Reihe kurzer Wörter für allgemeine Landschaftsbezeichnungen auffällige Ähnlichkeiten in beiden Sprachen aufwiesen.
D.h. die "türkische Theorie" wird (wohl aus geschichtlichen Gründen) als erste dargestellt, dann aber sogleich verworfen.
Pjacobi 11:49, 22. Nov 2004 (CET)
  • Die Stiftungsurkunde der Abtei (Tihany) aus dem Jahre 1055 ist beispielsweise die erste Schrift, die im lateinischen Text mehrere ungarische Wortverbindungen, ja sogar einen ganzen Satz aufzeigt [1]
  • http://www.rmki.kfki.hu/~lukacs/DETREHUN.htm That degree is just depending on some Armenian texts on which this study has been written, so wait to the end. However an almost unequivocal academic consensus does exist and that will be recapitiulated early in the main text. The armenian codex, gefunden in Asfahan does'nt exist!

John Bowring's Zitat über der Ungarischen Sprache

Ist der Absatz "John Bowring's Zitat über der Ungarischen Sprache" nicht etwas außerhalb des enzyklopädischen Stils? --Pjacobi 15:58, 12. Dez 2004 (CET)

Ein interessantes Zitat, aber eigentlich nicht enzyklopädiegeeignet. Ich nehm's wieder raus. Gruß, Feinschreiber 10:51, 13. Dez 2004 (CET)

Erste Inschriften des Ungarischen stammen aus dem 9. Jahrhundert, als sich die Magyaren noch der ungarischen Runenschrift bedienten. Lüge, so einfach. Bitte ein Link geben drüber!

Der Wort Lüge is zu stark. Natürlich es gibt keine ungarische Schrifte die aus dem 9. Jahrhundert stammen, weil die verloren haben(nur einige Namen sind im byzantischen usw. Bücher, Briefe usw. geblieben), aber es gibt einige Schrifte aus dem zk 9. Jahrhundert (nich ungarische) die über die Benütze der ungarischen Runenschrift sprechen.