Diskussion:World Trade Center/Archiv/2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


New York und der bescheidene Rest der Welt

Kann bitte jemand, der sich damit auskennt, den Artikel richtig schreiben? Es gibt eine ganze Menge WTC in der Welt, es gab nicht nur das in New York, auch wenn es das bekannteste war. Dieser Artikel gehört zu World Trade Center (New York) verschoben und unter World Trade Center sollte etwas über alle WTC stehen, anderenfalls krankt der Artikel schon daran. Danke. --Hypnosekröte 12:46, 28. Mai 2005 (CEST)

Nachtrag: was vielen entgangen sein mag: in New York selber gibt es schon wieder ein World Trade Center: WTC NY --Hypnosekröte 13:36, 28. Mai 2005 (CEST)

Allgemeines

Die offizielle Darstellung der Vorgänge um den 11. September sind genauso wenig bewiesen wie die sogennanten "Verschwörungstheorien". Mutmaßliche Terroristen wurden in Hamburg halt gegen den Willen der Amerikaner nicht verurteilt, weil die Darstellungen der Amerikaner zu unglaubwürdig waren und Schlüsselzeugen nicht erschienen; in der Presse spricht man von Phantomen. Das ganze stinkt zum Himmel. Deswegen sollten alternative Beschreibungen der Vorgänge auch in dem Artikel sthen. Wer ist denn allwissend, daß er ganze Passagen und links zu privaten Aufnahmen immer wieder rausnimmt. Bist Du Gott?

World Trade Center gibt es nicht nur in New York, sondern auch in anderen Orten (z.B. Seoul, Lausanne,Wien...) Daher im Artikel speziell erwähnen, dass dieses WTC auf New York bezieht. --Filzstift 23:38, 12. Jun 2003 (CEST)

-- Vielleicht wäre es besser sie als Twin Towers zu bezeichnen. --K@rl 22:31, 24. Sep 2003 (CEST)--

Twin Towers ist auch nicht eindeutig, da gibts zum Beispiel Petronas Twin Towers. --Matthäus Wander 20:05, 3. Apr 2004 (CEST)
Twin Towers gibt es auch bei uns, z.B. in Köln ;-)--SiriusB 11:01, 18. Jun 2004 (CEST)
Ich denke der Artikel sollte in World Trade Center New York umbenannt werden, da er sonst irreführend ist. Alternativ könnte auch eine Begriffserklärungsseite eingerichtet werden. Die World Trade Centers Association betreibt weltweit 300 WTCs in knapp 100 Ländern, z.B. in London, Jakarta, Hannover. Es wäre damit für eine Enzyklopädie unangemessen sich hier unter dem namen WTC auf einen einzigen dieser Gebäudekomplexe zu beschränken. Gruß (Albion 00:45, 30. Mär 2005 (CEST))

es gibt ja auch noch WTC .. da müßte man mal aufräumen .. auch ein Bild von den "fallenden Türmen" müßte wohl hier noch dazu --Flacus 01:57, 17. Feb 2004 (CET)


Die Bildunterschrift zum obigen Bild sollte IMHO einfach nur "Blick auf das World Trade Center" heißen. Wann das war ist doch ziemlich gleich, oder?! Qbi 15:32, 26. Mär 2004 (CET)


Eine andere Frage: Werden in den USA die Stockwerke nicht schon ab dem Erdgeschoss gezählt? Nach europäischer Zählweise hatten die Twin Towers dann "nur" 109 Stockwerke, da EG bei uns der 0. Stock ist.--SiriusB 11:01, 18. Jun 2004 (CEST)

An der Anzahl der Stockwerke ändert das aber nichts. Ein Gebäude, das bei uns zwei Stockwerke hat, hat ein Erdgeschoss und einen 1. Stock. – Sebastian 01:52, 19. Jun 2004 (CEST)
Nein, das stimmt nicht, Sebastian. Ein Gebäude mit einem Erdgeschoß und einer Aufstockung hat zwei Etagen, nicht zwei Stockwerke. Ein Stock ist immer ein Aufbau auf einem Erdgeschoß. Saxo 13:09, 27. Aug 2005 (CEST)
es wird viel quatsch und viel wahres zu den wtc anschlägen geschrieben. zumindest eines ist mehrfach juristisch einwandfrei festgestellt worden, nämlich das die theorie der damaligen bzw noch derzeitigen us-regierung unbewiesen ist und die den behandelnden gerichten vorgelegten indizien,beweise (z. bsp die infos die auch in den medien vorgelegt wurden-videos vom einchecken,passagierlisten usw.) allesamt abgewiesen bzw. für unwirksam erklärt wurden.

es gibt derzeit weder eine arbeitende untersuchungskommission zur aufklärung der geschehnisse noch irgendwelche ergebnisse oder verurteilungen, was sehr ungewöhnlich ist da die ereignisse am 11.9.01 nach dem reaktor-gau in harrisburg der schwerste zivile shcaden ist den die usa jemals erlebt haben.<--stilistisch gesehen sagt die us regierung bush jun. nichts anderes als das araber sich in einem terrornetzwerk gegen die usa die nato die ganze welt usw verschworen haben sollen. demnach wäre es mal ganz sinnig diese und die anderen theorien in der selben kategorie einzuteilen und nicht immer von offizieller uznd von verschwörungstheorien zu sprechen. offiziell ist an der theorie der us regierung bush jun. nur diese als solche, aber keinesfalls im juristischen sinne. im juristischen sinne ist ganz im gegenteil festgestellt worden (und das mehrfach in ähnlichen verfahren) das die ursache unklar ist und der us regierung bush jun. den nachweis nicht erbringen konnte das es eine terrornetzwerk gibt noch das version von der regierung bush jun. stichhaltig geschweige denn beweisbar wäre.

1200 Grad Celsius

Woher stammt diese Information ? Wurde dies recherchiert ? Die offizielle Theorie sagt doch, daß die äußeren Stahlstützen sich infolge der Hitze nach außen verformten. Wo steht das ? Und wenn dies richtig wäre, hätte man rotglühende Stahlstützen gesehen - Oder nicht ? BORG 12:18, 25. Mär 2005 (CET)

??? Wie kommst Du denn darauf? Das WTC war, abweichend von der "üblichen" Bauweise von Hochhäüsern, durch einen Stahlmantel (der Außenhaut) umgeben, auf dem die Geschoßdecken aufgelegt wurden. Stahl verliert große Teile seiner statischen Festigkeit ab etwa 500 Grad Hitze, oberhalb von 650 Grad Celsius ist er nicht mehr für Beuzwecke einsetzbar. Oberhalb von 911 Grad verliert Stahl seine Kristallgitter-Eigenchaften, wird also regelrecht weich. Rotglut beginnt ab etwa 1.100 Grad Celsius, also weit oberhalb des statischen Versagens. --Unscheinbar 12:34, 25. Mär 2005 (CET)
Nachtrag: Das Gewicht der Baumasse oberhalb der Einschlagstelle betrug beim Nordturm etwa 41.000 Tonnen, beim Südturm 65.000 Tonnen. Das ist ziemlich leicht aus den Bauplänen und den Einschlagshöhen (Nordturm: 91. Etage, Südturm: 80. Etage) zu berechnen. Bei diesen Abschätzungen sind die Gewichte der Einrichtung nicht mit einbezogen; sie ist jedoch sowieso verhältnismäßig unwichtig, da sie nur einen geringen Anteil am Gewicht ausmacht. Bei diesen Größenordnungen und den Einschlagsschäden, die ziemlich gut beobachtet worden sind, ist Rotglut für ein statisches Versagen des Stahls absolut nicht notwendig. --Unscheinbar 12:52, 25. Mär 2005 (CET)
Das ist keine Antwort auf die Frage ! Der Artikel ist nicht objektiv (NPOV), er gibt lediglich Meinungen wieder. Entweder gehört der Hinweis auf die Temperatur raus, oder es werden glaubwürdige Quellen genannt. Darüberhinaus ist die Frage der Temperatur sekundär, wenn man den Vergleich zu anderen Hochhausbränden zieht (Caracas, Madrid etc.). Zu einem objektiv und gut recherchierten Artikel gehört die Auswertung von Konstruktionsplänen, Beobachtungen/Erfahrungen von Feuerwehrleuten etc. pp.. Ansonsten ist der Artikel wg. Subjektivität wertlos. BORG 16:48, 30. Mär 2005 (CEST)
???? Die für ein Hochhaus ungewöhnliche Konstruktion habe ich oben bereits genannt; die Temperatur eines Kerosinbrandes ist gut bekannt (frag mal eine Flughafenfeuerwehr); Konstruktionspläne etc. sind in diesem Artikel für den Crash unerheblich; das gehört ggf. i den "Terroranschlag"-Artikel. Da kann ich Dir definitiv nicht folgen. Der Artikel ist m.E. durchaus NPOV. --Unscheinbar 18:15, 30. Mär 2005 (CEST)


Vielleicht ist in diesem Zusammenhang dieses Video interessant: http://video.google.com/videoplay?docid=2984822666443342901 Es bringt auch eine Menge Informationen zur Statik etc. wertet diese aber vollständig anders aus als dieser Artikel!

Mit Verlaub die Macher dieses Videos haben hoffentlich von den anderen dargebotenen 'Fakten' mehr Ahnung, von Statik, Mechanik oder Werkstoffkunde haben sie jedefalls wenig bis gar keine. Der Versagensmechanismus wird auf meist eine Ursache vereinfacht und mit nur scheinbar passenden physikalischen Gesetzen vermengt. Alleine um einen Bürobrand mit einem Gasherd zu vergleichen gehört viel Phantasie, Wissen wäre da nur hinderlich. Wenn allerdings im offiziellen Bericht tatsächlich stehen sollte dass sich die Stützen der Fassade infolge der Temperatureinwirkung nach aussen verformten, dann waren auch hier eher physikalisch Nichtschwimmer am Werk! Wie sicher die meisten wissen dehnen sich (fast) alle Stoffe bei zunehmender Temperatur aus und auf welcher Seite der Stützen es wärmer ist wenn es drinnen brennt und draussen keine extreme Hitzewelle herrscht, ist auch klar. Folglich haben sich die Stahlstützen auf der Innenseite mehr ausgedehnt als aussen und somit nach innen gekrümmt.

Edit: Richtig ist natürlich dass durch ihre Erwärmung sich ausdehnende Deckenträger die Stützen in diesem Bereich nach aussen drücken.

World Trade Center international

Da suche ich nach World Trade Centern in aller Welt und finde hier nur die New Yorker gewesenen. Klasse, gibt anscheinend keine anderen. :0| Hypnosekröte 17:59, 2. Apr 2005 (CEST)

Aber holla! Und was ist zum Beispiel mit dem WTC bei uns hier in Hamburg? Steht ziemlich gut sichtbar... ;-D --Unscheinbar 18:01, 2. Apr 2005 (CEST)
Ich weiß: ich beklage nur, dass im Artikel nichts davon zu lesen ist: http://world.wtca.org scheint eine gute Adresse sein. Hypnosekröte 18:05, 2. Apr 2005 (CEST)
Stimmt schon. Eigentlich ist der Artikel etwas NY-lastig. Ich kümmere mich (bei Gelegenheit) mal darum, OK? Gruß, Unscheinbar 18:07, 2. Apr 2005 (CEST)
Danke! :O) Hypnosekröte 18:08, 2. Apr 2005 (CEST)
Ja, regte es schon 2003 an (s.o.) ;), habe schon ein paar WTCs in Natura bewundern können (das Seouler ist auch imposant), nur das von NY nicht. --Filzstift 07:58, 6. Apr 2005 (CEST)
Hast Du vielleicht passende Fotos, die Du dafür einstellen könntest? Ich kann hier das Hamburger WTC aufnehmen; ich denke, es ist ausreichend imposant. Mit den Twin Towers kann es allerdings nicht konkurrieren... --Unscheinbar 08:16, 6. Apr 2005 (CEST)
Ja, das Foto von Seoul kann ich besorgen (die Perspektive ist allerdings ungenügend). Von Lugano und Lausanne habe ich leider keine Fotos geknipst :( --Filzstift 08:28, 6. Apr 2005 (CEST)

Wie versprochen hier die Bilder von Seoul; stammen allerdings aus einer Zeit, an der ich noch nie was von Wikipedia hörte. Hoffe, damit den Stein etwas ins Rollen gebracht zu haben. --Filzstift 21:54, 7. Apr 2005 (CEST)