Diskussion:World Trade Center/Archiv/2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Jerchel in Abschnitt World Trade Center Musik
Zur Navigation springen Zur Suche springen

2013

Aluminium und die Sprinkleranlage (erl.)

Ich habe da ein Problem mit dem folgenden Abschnitt (fett): Bei den Terroranschlägen am 11. September 2001 wurde das Stahlkorsett der Konstruktion nach dem Anschlag durch die Hitze von wahrscheinlich über 1.000 °C, verursacht durch das brennende Kerosin der eingeschlagenen Flugzeuge, brennende Kunststoffe und Einrichtungen sowie durch Reaktion des geschmolzenen Flugzeugaluminiums mit Wasser der Sprinkleranlage, so stark geschwächt, dass das gesamte Bauwerk unter der eigenen Last einstürzte (Reißverschlusstheorie – Eagar).

Was soll denn für eine für die Statik schädigende Kraft entstehen, wenn das Wasser einer Sprinkleranlage auf geschmolzenes Flugzeugaluminium trifft? Das Aluminium wird gekühlt, aber mehr passiert da nicht. Zudem muss davon ausgegangen werden, dass es oberhalb des Bereiches der Einschläge keine Sprinkleranlage mehr gegeben hat, weil die Steigleitungen von den Flugzeugen durchtrennt wurden. Die einzige für die Statik der Türme schädigende Wirkung, die vom Aluminium ausgegangen sein dürfte - neben der Kraft des Einschlags - bestand darin, dass das Aluminium zu brennen angefangen hat und somit Temperaturen von bis zu 2000°C erzeugt hat. Bei der Kraft, die auf die Flugzeuge wirkte, dürften nur noch kleine Bruchstücke und Späne von den Flugzeugen übrig geblieben sein, die sich dann relativ einfach entzündet haben dürften, weil ja noch das Kerosin brannte, das bis zu 2400°C erreichen kann. Für das entzünden von Aluminiumspänen reicht übrigens bereits ein brennendes Streichholz aus. Die Wirkung von brennenden Aluminiumspänen kenne ich von Sicherheitsdemonstrationen bei der Werksfeuerwehr im Volkswagenwerk Wolfsburg. --Martin38524 (Diskussion) 21:34, 18. Mär. 2013 (CET)

Was denn für ein geschmolzenes Aluminium....??? Aluminium konnte in die Türme nicht eindringen und schmelzen..da es sich bei dem WTCbau um eine Stahlbetonkonstruktion gehandelt hat....Aluminium ist weicher als Stahl und in der Regel auch als Beton...nach physikalischen Gesetzten können die Flugzeuge aus diesem Werkstoff also nicht gefertigt worden sein, denn den TVbildern nach sind die Flugzeuge, (inkl. Tragflächen) problemlos eingedrungen. Vielleicht sind ja die Türme nicht aus Stahlbeton gebaut worden - sondern aus einem Werkstoff der weicher als Aluminium ist... das wäre eine Erklärung für dieses Phänomen...fällt mir grade nur keiner an, der stabil genug wäre um in dieser Höhe, sich der Windkraft über Jahrzehnte zu widersetzen.... weißt Du vielleicht einen????
P.S.: In Physik hatte ich immer eine 1..auch im LK.--Markoz (Diskussion) 21:46, 18. Mär. 2013 (CET)
Die Zwillingstürme waren eine reine Stahlkonstruktion. Beton gab es nur in den Fußböden.
Zur Physik: Wenn Du darin so gut warst, dann sagen Dir die Wörter Massenträgheit und Impuls doch bestimmt etwas... Eine faule Tomate, die von einer Brücke auf eine Autobahn fällt, kann sogar die Scheibe eines Autos durchschlagen, wenn das Auto schnell genug ist. Außerdem: Wenn ein 170 Tonnen schweres Flugzeug mit 800 km/h irgendwo aufschlägt, dann entspricht die Wucht des Aufpralls einem Druck von 108,8 Millionen Tonnen. Die Stahlträger waren so konstruiert, dass sie das Gewicht der darüber befindlichen Etagen nach unten ableiteten. Einem Druck von der Seite kann kein Stahlträger nennenswert etwas entgegensetzen. Die Stahlträger wurden folglich wie Papier durchtrennt. Weil diese Kraft jedoch auch auf die Flugzeuge wirkte, wurden sie pulverisiert. Eine Kraft hat immer auch eine Gegenkraft zur Folge.
Mit einem schnellen Wasserstrahl, kann man übrigens sogar Stahl und Beton durchtrennen.
Stahl: http://www.youtube.com/watch?v=7daPMC0TI_4
Beton: http://www.youtube.com/watch?v=kN3ZrVQR-r0
Soviel zur Physik... --Martin38524 (Diskussion) 22:01, 18. Mär. 2013 (CET)
Weiß ich, habe an eine solchen Maschine schon gearbeitet...ein Flugzeug ist aber kein Wasserstrahl...es gibt Flugzeugunglücke mit Stahlbeton...eine Notlandung in Hamburg z.b. auf Autobahn..ging gut bis zu einer Brücke..Flugzeug zerschellte an Betonpfeiler..bzw..Cockpit wurde sauber abgetrennt Brücke nahm keinen nennenwerten Schaden...Anfang der 80iger... kurz nach dem 11.9. flog ein Jugendlicher mit ner Cessna in USA gegen Hochhaus..Flugzeug drang nicht ein, am Hochhaus gab es nur Glasbruch--Markoz (Diskussion) 22:25, 18. Mär. 2013 (CET)
PS: Stehter Tropfen höhlt den Stein..gilt auch für Granit sogar für Dyamanten....--Markoz (Diskussion) 22:26, 18. Mär. 2013 (CET)
Notlandungen laufen wie alle Landungen mit 280 km/h ab, die Maschinen flogen hingegen mit 800 km/h in die Türme hinein. Die Kraft des Aufpralls war daher 8 Mal größer. Das Beispiel mit der Wasserscheidemaschine scheint Dir zudem nicht geholfen zu haben... Die Geschwindigkeit macht die Zerstörung. Wenn Wasser aus einem Wasserhahn auf Stahl trifft, dann prallt es einfach nur ab. Bei der Geschwindigkeit dieser Düsen trägt es sogar Stahl ab. Wenn ein Flugzeug mit nur 2 km/h gegen ein Hochhaus fliegen würde, dann würde es tatsächlich nicht ins Innere kommen. Bei 800 km/h stellt die Außenfassade hingegen kein wirksames Hindernis dar. --Martin38524 (Diskussion) 22:41, 18. Mär. 2013 (CET)
Da sind Atomkraftwerkerbauer völlig anderer Meinung--Markoz (Diskussion) 23:55, 18. Mär. 2013 (CET)
Was soll das denn jetzt schon wieder? Die Kuppeln werden doch auch für den möglichen Einschlag eines Flugzeugs konstruiert und haben deshalb eine Dicke von mehreren Metern. Das macht man bei Wolkenkratzern nicht. Ein Flugzeugeinschlag wurde bei den Zwillingstürmen wegen der Höhe und Nähe zu zwei Flughäfen zwar berücksichtigt, aber früher waren Flugzeuge viel kleiner und flogen nicht so schnell. Das es das Flugzeug bis in den Turm schaffen würde, dass war den Ingeneuren jedoch ebenfalls klar, weil man das mit einem solchen Gebäude nicht verhindern kann. Es ging nur darum, dass die Türme den Einschlag überstehen würden. Haben sie dann ja auch. Leider wurde die Wirkung von Feuer auf die Konstruktion nicht berücksichtigt. --Martin38524 (Diskussion) 00:13, 19. Mär. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Martin38524 (Diskussion) 23:20, 24. Apr. 2013 (CEST)

Anflug auf das WTC

Zu Beginn des Artikels im Abschnitt mit den genannten Todesopfern findet sich folgender Satz:

"Es starben 2.602 Menschen, die nicht mehr aus dem WTC fliehen konnten, und die Insassen der beiden Flugzeuge (AA 11 und UA 175), die die Attentäter in die Zwillingstürme steuerten."

Laut folgender Quelle: http://www.heise.de/tp/artikel/39/39859/2.html

Ist es nicht bewiesen, dass die Attentäter die Flugzeuge steuerten. Zitat aus der Quelle: "Erneut sollte man die extrem hohen Geschwindigkeiten der finalen Zielanflüge bedenken. Wenige Menschen sind sich der Präzision und des Tempos dieser Manöver bewusst. Wenn das bekannte Video des Einschlags im Südturm im Fernsehen gezeigt wird, dann ist der Ausschnitt meist nur wenige Sekunden lang. Es existiert allerdings Filmmaterial, das eine längere Phase dieses Anflugs zeigt. Auf dessen Grundlage wurde berechnet, dass das Flugzeug während der letzten 2 km mit einem konstanten Neigungswinkel von 20 Grad flog. Der Winkel wurde erst unmittelbar vor dem Einschlag auf 38 Grad erhöht. Man hat auch errechnet, dass selbst ohne diese allerletzte Korrektur das Flugzeug vollständig den Turm getroffen hätte. Die Boeing raste dabei mit mehr als 800 km/h, der Höchstgeschwindigkeit dieses Flugzeugtyps, die gewöhnlich nur auf Reiseflughöhe in viel dünnerer Luft erreicht wird."

Da erfahrene Piloten und die Fakten es eher ausschließen, dass Menschen diese Präzision vollbracht haben, würde ich den Satz wie folgt ändern:

"Es starben 2.602 Menschen, die nicht mehr aus dem WTC fliehen konnten, und die Insassen der beiden Flugzeuge (AA 11 und UA 175), die in die Zwillingstürme steuerten." (nicht signierter Beitrag von 194.69.36.45 (Diskussion) 16:35, 11. Sep. 2013 (CEST))

Aufbau des Gebäudes (erl.)

Bitte ändern:

Tragwerk: Stahl / Fassade: tragende (!) Stahlkonstruktion mit Aluminium-Verkleidung + Glas. (nicht signierter Beitrag von 80.121.139.178 (Diskussion) 19:18, 23. Okt. 2013 (CEST))

Die Fassade gehört auch zum Tragwerk. Ganz außen gab es dann auch noch Elemente aus Aluminium. Zwischen den Fenstern und als äußere Beschichtung. Es gibt also nichts zu korrigieren. Oder hatte ich Deinen Einwand falsch verstanden? --Sassenburger (Diskussion) 23:05, 23. Okt. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sassenburger (Diskussion) 12:47, 25. Okt. 2013 (CEST)

2014

Ansichten

Hier gibt es ein schönes Video: http://www.youtube.com/watch?v=PRfoLBTHNFI Dieses könnte evtl. unter der Rubrik Ansichten eingefügt werden. Danke, Wikiatww (nicht signierter Beitrag von 91.35.139.201 (Diskussion) 19:39, 30. Sep. 2011 (CEST))

Fertigstellung des neuen World Trade Centers

Gestern wurde in den Nachrichten darüber berichtet, dass "World Trade Center ONE" gestern seine Spitze bekommen und damit seine Endhöhe von 550 Metern erreicht hat. Fertig ist der nun höchste Wolkenkratzer der USA damit war noch lange nicht, weil der Innenausbau noch nicht abgeschlossen ist, aber vielleicht sollte man mal in Erwägung ziehen den Artikel in "Original World Trade Center" umzubenennen. Der Artikel über das alte WTC7 wurde ja schon vor längerer Zeit in "Original 7 World Trade Center" umbenannt. Was noch hinzukommt: Über dass jetzige "World Trade Center" müsste ein komplett neuer Artikel begonnen werden... --Martin38524 (Diskussion) 15:48, 4. Mai 2013 (CEST)

Das Endstück der Spitze wurde aufs Dach gehievt und soll nächste Woche angebracht werden, womit die Höhe von 541m erreicht ist. Eine Artikelneuanlage halte ich für nicht notwendig, da die jeweiligen Bauten separate und auch ausführliche Artikel haben und auch eher unter den Bezeichnungen One-, Two-, Three-, und Four World Trade Center bekannt sind. Mit dem einfachen World Trade Center sind bislang noch überall die Twin-Towers gemeint. Als Weiterleitung habe ich vor längerer Zeit Neues World Trade Center angelegt. Außerdem wäre ein solcher Artikel nur eine Zusammenfassung der Einzelartikel der neuen Gebäude, und diese sind ja hier unter Wiederaufbau aufgelistet. -- Jerchel 15:50, 5. Mai 2013 (CEST)

Verlinkung

Rechts in der Übersichtsspalte:

|Status= am 11. September 2001 durch Terroranschlag zerstört

Link auf die Terroranschläge vom "11. September 2001" auf "Terroranschlag" ändern. Es geht um den Anschlag, nicht um das Datum. (nicht signierter Beitrag von 77.4.116.151 (Diskussion) 21:52, 19. Nov. 2013 (CET))

Dieses Datum ist eigentlich mit dem Anschlag gleichzusetzen. Wenn man "11. September 2001" hört, dann denkt jeder zuerst an den Anschlag und nicht an das Datum. --Sassenburger (Diskussion) 00:13, 20. Nov. 2013 (CET)

World Trade Center Kategorie Musik

Zu Promotionzwecken drehte die britische Band Depeche Mode zu ihrem Song "Enjoy the Silence" ein Video auf dem Dach des World Trade Centers. (nicht signierter Beitrag von 77.11.157.96 (Diskussion) 22:23, 7. Dez. 2013 (CET))

 Ok wurde von mir noch ergänzt. Danke für den Hinweis. -- Jerchel 17:06, 8. Dez. 2013 (CET)

WTC als Zwillingstürme mit meisten Stockwerken

Dieser Rekord wurde meines Wissens bisher noch nicht geknackt. Keiner Erwähnung wert? Oder höchstes block-/quaderförmiges Gebäude.--93.206.160.250 00:15, 7. Feb. 2014 (CET)

Sorry, aber das stimmt nicht. Der "Burj Khalifa" hat 79 Etagen mehr, was nicht verwunderlich ist, weil er fast doppelt so hoch ist.
Höchstes block-/quaderförmiges Gebäude passt auch nicht, denn der "Willis Tower" (Sears Tower) war bereits 1974, also ein Jahr nach der Eröffnung der Zwillingstürme, um 25 Meter höher. (Beide Gebäude bis zum Dach, ohne Antennen gerechnet) --Sassenburger (Diskussion) 00:52, 7. Feb. 2014 (CET)
Seit wann ist der Burj Khalifa ein Zwillingsturm? Und der Sears Tower ist nicht block-/quaderförmig, da das oberste Stockwerk nicht den selben Umfang hat wie das unterste, also nicht gleichwertig ist.--93.206.162.31 12:41, 7. Feb. 2014 (CET)
Ich hatte übersehen, dass es Dir um Zwillingstürme ging. Sorry... Ok, dann waren die Zwillingstürme wirklich bis heute die mit den meisten Etagen.
Der Sears Tower besteht aber aus Quadern. Der Taipeh 101 ist hingegen im Querschnitt quaderförmig und 31 Meter höher (bis zum Dach). --Sassenburger (Diskussion) 18:23, 7. Feb. 2014 (CET)

Immerhin waren gab es bis zum Burj Khalifa kein Gebäude mit mehr Etagen als 110 (auch das neue WTC hat weniger Geschosse). Das könnte man natürlich noch ergänzen. -- Jerchel 11:43, 8. Feb. 2014 (CET)

Es gibt mehrere Welthandelszentren – NY/USA nicht Mittelpunkt des Universums

Sollte hier nicht erklärt werden, was ein Welthandelszentrum ist und was dort getan wird, anstatt sich das ehemalige in New York wegen seiner Bekanntheit herauszupicken und statt allen anderen unter dem Lemma World Trade Center US-zentrisch und exklusiv darzustellen? Selbst das Lemma Welthandelszentrum leitet direkt auf das New Yorker World Trade Center um. Stattdessen wird zu "weiteren Bedeutungen" auf die Begriffsklärungseite verwiesen. Es sind aber keine weiteren Bedeutungen, sondern dieses ist nur ein Standort von vielen. Zum Thema Weltshandelszentrum selbst gibt es dagegen gar keinen Artikel. --Eliza Winterborn (Diskussion) 20:51, 27. Feb. 2014 (CET)

Vielleicht könnte man das Lemma (Name des Artikels) in "altes World Trade Center (New York)" ändern? --Sassenburger (Diskussion) 23:26, 27. Feb. 2014 (CET)
Ich sehe keinen Änderungsbedarf. Es gibt ein BKL hierzu, wo verschiedene "World Trade Centers" aufgelistet werden. Mit dem Begriff World Trade Center ist fast immer dieses gemeint. -- Jerchel 15:43, 28. Feb. 2014 (CET)
Das wäre aber umgangssprachlich. Und wo finde ich den Artikel zu World Trade Centern allgemein, der über ihren Zweck und Organisation informiert? Wenn man der Logik folgen wollte, müsste man unter Volkswagen auch nur den VW Käfer finden, denn schließlich ist er für die meisten Menschen der Volkswagen, und über die Firma Volkswagen müsste Stillschweigen bewahrt werden, bis auf eine BKL, die den Polo, Golf und andere erwähnt. ;) --Eliza Winterborn (Diskussion) 22:23, 30. Mär. 2014 (CEST)

2015

World Trade Center Musik

Im Musikvideo "Cose Della Vita" von dem italienischen Sänger Eros Ramazotti aus dem Jahre 1993, ist das WTC ebenfalls in mehreren Szenen im Hintergrund zu sehen. (nicht signierter Beitrag von 93.218.181.236 (Diskussion) 16:57, 24. Jan. 2015 (CET))

Danke für den Hinweis; aber ich weiß nicht ob es klug ist, jedes Musikvideo oder jeden Film mitaufzunehmen, in dem das WTC irgendwie vorkommt. Da es fast 30 Jahre bestand und New York ein bedeutende Stadt ist würde das wohl den Rahmen sprengen. Ich würde mich auf Musik/Filme etc. beschränken, wo die Gebäude tatsächlich eine Rolle spielen und nicht nur zu sehen sind. Weitere Meinungen? -- Jerchel 18:50, 24. Jan. 2015 (CET)