Dmitri Andrejewitsch Wassilenko

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dmitri Wassilenko
Persönliche Informationen
Name: Dmitri Andrejewitsch Wassilenko
Nationalität: Russland Russland
Disziplin Gerätturnen
Spezialgerät/e: Boden
Verein: Dynamo (Tscherkessk)
Trainer: A. Kudinow
Geburtstag: 12. November 1975
Geburtsort: Tscherkessk
Sterbetag: 4. November 2019
Größe: 164 cm
Gewicht: 59 kg

Dmitri Andrejewitsch Wassilenko (russisch Дмитрий Андреевич Василенко; * 12. November 1975 in Tscherkessk, Karatschai-Tscherkessien, Russische SFSR, Sowjetunion; † 4. November 2019[1]) war ein russischer Gerätturner.

Bei den Olympischen Spielen in Atlanta 1996 gewann Wassilenko gemeinsam mit Alexei Nemow, Sergei Charkow, Nikolai Krjukow, Jewgeni Podgorny, Dmitri Trusch und Alexei Woropajew im Mehrkampffinale die Goldmedaille.[2][3]

Bei den Weltmeisterschaften 1994 in Dortmund gewann Wassilenko Silber mit der russischen Mannschaft.[4] Drei Jahre später gewann er Bronze bei den Weltmeisterschaften 1997 in Lausanne mit der russischen Mannschaft.[5]

Bei den Europameisterschaften 1996 in Kopenhagen gewann er Gold mit der russischen Mannschaft.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. [1]
  2. 1996 Olympic Games: Men's Team Results
  3. Gymnastics at the 1996 Atlanta Summer Games: Men's Team All-Around
  4. 1994 World Championships: Men's Team Finals
  5. 1997 World Championships: Men's Team Finals
  6. a b Dmitri Wassilenko auf infosport.ru (russisch)
  7. a b Dmitri Wassilenko auf biosports.ru (russisch)
  8. Указ Президента Российской Федерации от 6 января 1997 г. № 1 (russisch)