Ellerchenhausen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ellerchenhausen
Koordinaten: 52° 48′ N, 8° 33′ OKoordinaten: 52° 47′ 45″ N, 8° 33′ 15″ O
Höhe: 48 m ü. NHN
Eingemeindung: 1. März 1974
Postleitzahl: 27239
Vorwahl: 04246

Ellerchenhausen ist ein Ortsteil von Natenstedt, das wiederum Ortsteil der Stadt Twistringen im niedersächsischen Landkreis Diepholz ist.[1]

Ellerchenhausen liegt etwa 5 km nördlich vom Ortsteil Heiligenloh und 7 km westlich vom Kernbereich der Stadt Twistringen entfernt. Durch das Dorf verläuft die Landesstraße L 342 und mehrere kleine Straßen. Südlich von Ellerchenhausen fließt die Natenstedter Beeke, ein etwa 6 km langer rechtsseitiger Nebenfluss der Heiligenloher Beeke.

Anfang des 19. Jahrhunderts gehörte der Ort zum Königlichen Amt Ehrenburg-Bahrenburg der Grafschaft Hoya.[2]

In Ellerchenhausen gibt es keine Straßenbezeichnungen, sondern nur Hausnummern, nach denen sich Einwohner, Postboten, Lieferanten und Besucher orientieren müssen.

  • Ewald Schoof: Die Ortschaften Abbentheren, Duveneck, Ellerchenhausen, Lerchenhausen der ehemaligen Gemeinde Natenstedt von ihren Anfängen bis heute, 260 Seiten, Natenstedt 2005

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 22. Dezember 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.twistringen.de
  2. Johann Georg Ludwig Wilhelm Ubbelohde: Statistisches Repertorium über das Königreich Hannover, Verlag Hahn, 1823, Seite 4