Ernesto Rapisardi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ernesto Rapisardi (* 14. Februar 1897 in Syrakus; † 1972) war ein italienischer Architekt.

Er war jüngerer Bruder von Gaetano Rapisardi und mit Concetta, geb. Gordini (1904–2000), verheiratet.[1] Er arbeitete mit Gaetano an vielen Projekten gemeinsam.

Ab 1932 war er für acht Jahre unter Marcello Piacentini beim Bau des neuen Justizpalast Mailand beschäftigt, der dabei sowohl für den Roh- als auch für den Innenausbau zuständig war.[2] 1950 bis 1956 errichtete Rapisardi in der Nähe der Porta Vittoria das neue Leonardo-da-Vinci-Gymnasium[3] in der Via Ottorino Respighi in Mailand um den Kreuzgang des ehemaligen Klosters San Pietro in Gessate.[4]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Myheritage
  2. Incarico al Piacentini per il nuovo palazzo in: Il Palazzo di giustizia di Milano, Giornate FAI di Primavera 2012 - 24/25 Marzo
  3. Foto des Liceo Scientifico Leonardo da Vinci. In: "Milàn l'era inscì Urbanfile". 19. April 2019, abgerufen am 14. Juni 2024 (italienisch).
  4. Foto des Kreuzgangs des ehemaligen Klosters "San Pietro in Gessate". In: Website "Liceo Scientifico Leonardo da Vinci". Abgerufen am 14. Juni 2024 (italienisch).