Eulstegbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eulstegbach
Der Oberlauf des Eulstegbachs im Eulbusch

Der Oberlauf des Eulstegbachs im Eulbusch

Daten
Gewässerkennzahl DE: 67432172
Lage Sachsen, Landkreis Görlitz
Flusssystem Oder
Abfluss über Petersbach → Pließnitz → Lausitzer Neiße → Oder → Stettiner Haff
Quelle Am Waldbad in Herrnhut
51° 0′ 44″ N, 14° 44′ 57″ O
Quellhöhe 327 m ü. NHN[1]
Mündung nördlich von Euldorf in den PetersbachKoordinaten: 51° 0′ 30″ N, 14° 46′ 9″ O
51° 0′ 30″ N, 14° 46′ 9″ O
Mündungshöhe 268 m ü. NHN[1]
Höhenunterschied 59 m
Sohlgefälle 35 ‰
Länge 1,7 km[1]
Kleinstädte Herrnhut

Der Eulstegbach ist ein knapp zwei Kilometer langer Zufluss des Petersbachs. Er entspringt südlich von Herrnhut am Waldbad Herrnhut im Eulbusch und fließt auf sandig-kiesigem Grund leicht mäandrierend in südöstlicher Richtung. Der Bach verläuft dabei in einer etwa fünfzig Meter breiten Bachmulde mit geringem Gefälle und niedriger Fließgeschwindigkeit. Auf seinem Weg sammelt er das Wasser mehrerer kleiner Rinnsale, darunter das aus der 2005 von Schülern freigelegten und benannten Comeniusquelle[2], sowie von einem etwas größeren unbenannten Nebenbach aus nördlicher Richtung.

Bevor er nördlich von Euldorf in den Petersbach mündet, durchfließt der Eulstegbach den Forellenteich. Nur an der Mündung in diesen Teich und am Oberlauf weist der Bach eine naturnahe Uferbestockung und typische bachbegleitende Bodenvegetation auf. Der überwiegende Verlauf des Bachs führt jedoch durch Fichten-Jungbestände ohne nennenswerte Bodenvegetation[3].

Commons: Eulstegbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c Sachsenatlas des Freistaates Sachsen (Hinweise)
  2. Anja Beutler: Die fleißigen Retter der Weißtannen. Abgerufen am 20. Mai 2024.
  3. Biotopblatt - Bäche im Eulbusch. (PDF; 0,15 MB) Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft, S. 1 f., abgerufen am 20. Mai 2024.