Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Flachmoore von nationaler Bedeutung im Kanton Jura

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hier sind die Flachmoore von nationaler Bedeutung im Kanton Jura aufgelistet. Die Flachmoore von nationaler Bedeutung im Kanton Jura sind in der Schweiz durch die Flachmoorverordnung des Bundes geschützt (französisch Ordonnance sur la protection des bas-marais d’importance nationale, italienisch Ordinanza sulla protezione delle paludi d’importanza nazionale). Die Verordnung stützt sich auf das Bundesgesetz vom 1. Juli 1966 über den Natur- und Heimatschutz.[1]

Die aufgelisteten Flachmoore sind Teil des Bundesinventars der Flachmoore von nationaler Bedeutung. Die Europäische Umweltagentur (European Environment Agency) koordiniert die Daten der europäischen Mitglieder. Die inventarisierten Flachmoore von nationaler Bedeutung der Schweiz führen in der internationalen Datenbank den Code «CH04».[2]

Ziel der Flachmoorverordnung sind der Schutz dieser Flachmoore, die Erhaltung und Förderung der standortheimischen Pflanzen- und Tierwelt und ihrer ökologischen Grundlagen sowie die Erhaltung der geomorphologischen Eigenart. Die Gebiete sind offiziell ausgewiesene Schutzgebiete in Natur- und Landschaftsschutz.

Die Flachmoore von nationaler Bedeutung in der Schweiz sind in der IUCN-Kategorie IV registriert. Diese umfasst Biotop- und Artenschutzgebiete mit einem Management, das ein gezieltes Monitoring und regelmässige Eingriffe zur Erhaltung des Schutzgebietes vorsieht, wie beispielsweise zur Verhinderung der Verbuschung und Verwaldung.

Herkunft der Daten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Aufstellung entspricht der Liste im Anhang 1 zur Flachmoorverordnung des Bundes vom 7. September 1994, die am 1. Oktober 1994 in Kraft trat und zuletzt am 12. Mai 2021 aktualisiert wurde.[1] Von dort stammen die Nummer des Objekts, die Angabe zur Fläche inklusive umliegender Pufferzonen, die Angabe zur Standortgemeinde und zum Jahr der Ausweisung sowie der Link zur Lokalisierung des Objekts auf der dynamischen Karte von Swisstopo und die Geokoordinaten, die auf der Basis der Schweizer Landeskoordinaten mittels Umrechnungstool NAVREF[3] des Bundesamtes für Landestopografie in einen internationalen Standard transformiert wurden. Von der Common Database on Designated Areas der Europäischen Umweltagentur (IUCN) stammen die Angaben zur IUCN-Kategorie und der CDDA-Sitecode mit dem Link zu deren Karte.[4]

Liste der Flachmoore im Kanton Jura

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Objekt
(Swisstopo)
Gebietsname
Lokalität
Standort-
gemeinde(n)
CDDA-
Sitecode
Fläche
in ha
Koor­dinate Jahr der
Ausweisung
Bild
488 Tourbières de Chanteraine Le Noirmont 166715 3,34 1994, 2017
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
492 Les Coeudres Damphreux 348017 6,23 2007
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
493 Champs de Manche Bonfol 555597067 5,00 2017
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
494 Neuf Etang Bonfol 166489 5,12 1994, rev. 2017
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
1298 La Tourbière des Enfers Le Bémont, Les Enfers 166595 3,82 1994, rev. 2017
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
1299 Forêt du Péché Le Bémont 555597080 3,75 2017
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
1300 Plain de Saigne Montfaucon 166603 10,86 1994, rev. 2017
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
1302 Les Embreux Lajoux, Les Genevez 166632 6,35 1994, rev. 2017
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
1303 Dos le Cras Lajoux 166593 3,84 1994, rev. 2017
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
1306 Saignes des Fondrais Saignelégier 166665 6,82 1994, rev. 2017
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
1307 Les Royes Le Bémont, Saignelégier 166656 20,30 1994, rev. 2017
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
1308 Les Rouges Terres Le Bémont 555597081 8,54 2017
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
1309 Gros Bois Derrière Le Bémont, Saignelégier 166664 28,58 1994, rev. 2017
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
1310 Le Droit Le Bémont, Montfaucon 166643 10,35 1994, rev. 2017
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
3821 Le Colliard Courroux 555597119 4,09 2017
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
3901 En Pratchie Damphreux 348003 5,74 2007
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
6003 Creux de l’Epral Le Noirmont 555597122 2,13 2017
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
6004 La Tourbière de La Chaux-des-Breuleux La Chaux-des-Breuleux 555597123 1,91 2017
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
6005 La Tourbière au sud des Veaux Les Genevez 555597124 1,17 2017
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
6006 Tourbière à l’ouest de Prédame Les Genevez 555597125 4,38 2017
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
6007 La Couaye Lajoux 555597126 0,56 2017
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
21 Objekte insgesamt 142,88 ha gesamte Moorfläche
  • SPARQL-Abfrage nach den national bedeutenden Flachmooren im Kanton Jura

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Verordnung über den Schutz der Flachmoore von nationaler Bedeutung. In: Fedlex. Die Publikationsplattform des Bundesrechts. Schweizerische Eidgenossenschaft, 7. September 1994, abgerufen am 22. Oktober 2022.
  2. Designation type: Bundesinventar der Flachmoore von nationaler Bedeutung. European Environment Agency, abgerufen am 16. November 2022.
  3. NAVREF. In: Transformations- und Rechendienste. Bundesamt für Landestopografie. Swisstopo, abgerufen am 27. Oktober 2022.
  4. Discover the world’s protected areas. In: Protected Planet. Abgerufen am 27. Oktober 2022 (englisch).