Flughafen Galway

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Galway Airport
Aerphort na Gaillimhe
Galway (Irland)
Galway (Irland)
Galway
Kenndaten
ICAO-Code EICM
IATA-Code GWY
Koordinaten

53° 18′ 1″ N, 8° 56′ 30″ WKoordinaten: 53° 18′ 1″ N, 8° 56′ 30″ W

Höhe über MSL 25 m  (82 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 6,5 km nordöstlich von Galway
Basisdaten
Eröffnung 1974
Betreiber Corrib Airport Limited
Start- und Landebahn
08/26 1220 m × 30 m Asphalt



i8 i11 i13

Der Flughafen Galway (Galway Airport oder irisch Aerphort na Gaillimhe; IATA-Code: GWY, ICAO-Code: EICM) war ein internationaler Flughafen im irischen Carnmore, etwa 6,5 km östlich der Stadt Galway.

An der Stelle des Flughafens Galway lag zunächst ein kleines privates Flugfeld, das vom deutschen Geschäftsmann und ehemaligen Luftwaffenoffizier Ernest Steiner angelegt wurde.[1] Im Jahre 1987 wurde der Flughafen durch den Bau eines Terminals und die Erweiterung der Start- und Landebahn auf 1200 m zu einem internationalen Flughafen ausgebaut. Das Jahr 2007 war durch zwei Rekorde geprägt: Einerseits konnte erstmals der 300.000ste Passagier innerhalb eines Jahres begrüßt werden, andererseits wurden im August 2007 erstmals 36.754 Passagiere in einem Monat gezählt.[2]

Der Flughafen wird seit Ende Oktober 2011 nicht mehr von Linienflügen angeflogen. Die letzte Fluggesellschaft, die hier Linienverkehr betrieb, war Aer Arann.[3] Im November 2013 lief die Lizenz für den Flugbetrieb aus und der Galwayer Stadtrat beschloss, das Flughafengelände aufzukaufen und einer anderen Verwendung zuzuführen.[4]

Technische Ausstattung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Er verfügte über eine asphaltierte Start- und Landebahn (08/26) mit einer Länge von 1220 m und einer Breite von 30 m auf einer Höhe von 25 m ü.d.M. Flughafenbetreiber war Corrib Airport Limited.

  • Galway Airport Englisch
  • World Aero Data − EICM Galway (Memento vom 3. August 2013 im Webarchiv archive.today)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Irish Times: Boost for effort to relocate Irelands Galway airport. In: Archiv. California Aviation Alliance, 3. Juli 2000, abgerufen am 19. Juni 2012 (englisch): „Carnmore aerodrome was originally a private airfield built by Ernest Steiner, a German businessman and former Luftwaffe officer, who had set up a factory outside Galway and wanted to be able to commute regularly to his home in the then west Germany“
  2. Yet another Milestone at Galway Airport. In: Press Releases. Flughafen Galway, 12. November 2007, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 31. August 2011; abgerufen am 19. Juni 2012 (englisch).
  3. Aer Arann beendet Flugbetrieb am Flughafen Galway. Abgerufen am 3. Oktober 2020 (englisch).
  4. Galway airport site to be bought by councils. In: BreakingNews.ie. Landmark Digital network of websites, 5. November 2013, abgerufen am 12. Februar 2015 (englisch).
  5. Flugunfalldaten und -bericht BN-2 Islander EI-BBR im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 28. Juni 2022.