Fußball-Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern 2023/24

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern 2023/24
Meister Malchower SV
Aufsteiger keiner
Absteiger Doberaner FC,
TSV 1860 Stralsund
Spiele 240  (davon 240 gespielt)
Tore 1017 (ø 4,24 pro Spiel)
Torschützenkönig Fatlind Memaj (30 Tore, 1. FC Neubrandenburg)
Gelbe Karten 883  (ø 3,68 pro Spiel)
Gelb‑Rote Karten 27  (ø 0,11 pro Spiel)
Rote Karten 19  (ø 0,08 pro Spiel)
Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern 2022/23
Oberliga Nordost 2023/24
Landesliga 2023/24 ↓

Die Saison 2023/24 war die 33. Spielzeit der Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern und die sechzehnte als sechsthöchste Spielklasse im Fußball der Männer in Deutschland sein. Sie war die höchste Spielklasse in Mecklenburg-Vorpommern.

In dieser Saison sollte regulär der Meister in die Oberliga Nordost aufsteigen. In die Landesliga stiegen die zwei letztplatzierten Mannschaften ab.

Teilnehmende Mannschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Diese Mannschaften sind für die Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern 2023/24 qualifiziert.

Fußball-Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern 2023/24 (Mecklenburg-Vorpommern)
Fußball-Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern 2023/24 (Mecklenburg-Vorpommern)
1
2
3
4
5
Spielorte der Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern 2023/24
1 - Rostock
2 - Warnemünde
3 - Pastow
4 - Bentwisch
5 - Bad Doberan

(A) – Absteiger aus der Oberliga Nordost 2022/23
(N) – Aufsteiger aus der Landesliga 2022/23

Die Saison wurde am 18. August 2023 mit dem Spiel Doberaner FC gegen SV Warnemünde eröffnet, das der Aufsteiger aus Bad Doberan mit 4:0 gewann. In der Hinrunde dominierte zunächst die SpVgg Torgelow-Ueckermünde, ehe der 1. FC Neubrandenburg am 13. Spieltag die Tabellenführung übernahm und dort überwintert. Am Tabellenende hatte überwiegend der SV Warnemünde die rote Laterne inne, konnte sich am Spieltag vor der Winterpause, die am 18. Dezember 2023 begann, allerdings durch einen Sieg vor den TSV 1860 Stralsund setzen.

Der erste Spieltag nach der Spielpause fand am 10. Februar 2024 statt. Im März 2024 reichten drei Vereine beim NOFV die Unterlagen für eine Oberliga-Lizenz ein, nicht darunter die dauerhaft an der Tabellenspitze stehende SpVgg Torgelow-Ueckermünde. Der 1. FC Neubrandenburg zog sein Aufstiegsinteresse Anfang Mai wieder zurück. Dem TSV 1860 Stralsund gelang es bis Saisonende nicht mehr, den letzten Platz zu verlassen und nach dem 26. Spieltag standen die Vorpommern als erster Absteiger fest. An der Tabellenspitze übernahm der Malchower SV nach dem 27. Spieltag erneut die Führung und wurde schließlich Meister. Der letzte Spieltag fand am 8. Juni 2024 statt. Da sich keine aufstiegswillige Mannschaft unter den ersten Dreien platzieren konnte, stieg keine Mannschaft in die Oberliga Nordost auf. Da keine Mannschaft aus der Oberliga abstieg, musste der Doberaner FC als Vorletzter ebenso absteigen.

Tabellenführer
Tabellenletzter
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Malchower SV  30  24  5  1 094:260 +68 77
 2. SpVgg Torgelow-Ueckermünde  30  25  1  4 094:280 +66 76
 3. 1. FC Neubrandenburg  30  21  4  5 096:370 +59 67
 4. SV SiedenbollentinL  30  19  5  6 071:310 +40 62
 5. SV Pastow  30  16  8  6 083:390 +44 56
 6. FSV Bentwisch(1)  30  17  3  10 071:590 +12 48
 7. MSV Pampow (A)  30  12  6  12 061:620  −1 42
 8. FC Mecklenburg Schwerin (A)L  30  10  10  10 053:500  +3 40
 9. FC Förderkader René Schneider  30  9  7  14 053:590  −6 34
10. Greifswalder FC II  30  9  6  15 049:600 −11 33
11. FC Schönberg 95  30  10  3  17 048:770 −29 33
12. FSV Kühlungsborn  30  8  6  16 050:710 −21 30
13. Güstrower SC 09  30  8  4  18 052:710 −19 28
14. SV Warnemünde  30  6  4  20 049:106 −57 22
15. Doberaner FC (N)  30  6  4  20 045:103 −58 22
16. TSV 1860 Stralsund (N)  30  1  2  27 036:132 −96 05
Stand: Saisonende

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

1 
Dem FSV Bentwisch wurden wegen Nichterfüllung des Schiedsrichter-Solls sechs Punkte abgezogen.[1]
L 
Drei Vereine beantragten eine Oberligalizenz.[2] Der 1. FC Neubrandenburg widerrief sein Interesse Anfang Mai 2024.[3]
(A) Absteiger aus der Oberliga Nordost 2022/23
(N) Aufsteiger aus der Landesliga 2022/23
  • Absteiger in die Landesliga
  • Einzelnachweise

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    1. Lucas Bröcker: Rückblick auf die Hinrunde in der Fußball-Verbandsliga: Der FSV Bentwisch liegt trotz Punktabzug zur Winterpause voll im Soll. In: Norddeutsche Neueste Nachrichten. 10. Januar 2024, abgerufen am 20. Mai 2024: „trotz eines Sechs-Punkte-Abzugs aufgrund der Nichterfüllung des Schiedsrichter-Solls“
    2. Einreichung Zulassungsunterlagen RL und OL 2024/25, nofv-online.de, abgerufen am 14. März 2024
    3. Ben Brümmer: Fußball-Verbandsliga: 1. FC Neubrandenburg verzichtet auf Aufstiegsrecht in die Oberliga. In: Ostsee-Zeitung. 8. Mai 2024, abgerufen am 20. Mai 2024.