Gaius Iulius Avitus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Das Militärdiplom von 149 n. Chr.

Gaius Iulius Avitus war ein im 2. Jahrhundert n. Chr. lebender römischer Politiker.

Durch eine Inschrift,[1] die in Kyaneai gefunden wurde und die auf den 3. Januar 149 datiert ist, ist belegt, dass Avitus 149 Statthalter (Proconsul) in der Provinz Lycia et Pamphylia war.[2][3] Durch ein Militärdiplom,[4] das auf den 5. Juli 149 datiert ist, ist nachgewiesen, dass er 149 zusammen mit Quintus Passienus Licinus Suffektkonsul war.[2]

Bernard Rémy datiert seine Statthalterschaft in die Amtsjahre 147/148 bis 148/149.

Commons: Gaius Iulius Avitus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Inschrift aus Cyaneae (IGR III, 705).
  2. a b Bernard Rémy: Les carrières, Nr. 251, S. 304.
  3. Arthur Stein, Iulius 103.
  4. Militärdiplom des Jahres 149 (CIL 16, 97).