Guadua

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Guadua

Guadua angustifolia

Systematik
Ordnung: Süßgrasartige (Poales)
Familie: Süßgräser (Poaceae)
Unterfamilie: Bambus (Bambusoideae)
Tribus: Bambuseae
Untertribus: Guaduinae
Gattung: Guadua
Wissenschaftlicher Name
Guadua
Kunth

Guadua ist die artenreichste und wichtigste Bambus-Gattung in Mittel- und Südamerika.

Guadua-Arten bilden Horste und keine Ausläufer. Es sind die größten in Amerika vorkommenden Bambusse.

Die Gattung stammt aus den Tropen Lateinamerikas (Neotropis), von Brasilien bis in das südliche Mexiko. Ihr Hauptverbreitungsgebiet sind niedrige Höhenlagen unter 1500 m um den Amazonas und den Orinoko. Einige Arten werden aber bis in Höhen von 2500 m gefunden. Am weitesten verbreitet ist Guadua angustifolia, eine Bambusart, die besonders in Kolumbien, Ecuador und Venezuela auch wirtschaftlich genutzt wird.

Halme von Guadua werden besonders in Kolumbien und Ecuador als Baumaterial für Häuser, Möbel und Brücken benutzt.

Guadua chacoensis
Guadua paniculata
Guadua trinii

Die Gattung Guadua Kunth besteht aus etwa 33 Arten:[1]

Nicht mehr zu Guadua gehören:[1]

  • W. Liese: Guadua in Kolumbien. In: Bambus Journal. Band 16, Nr. 1, 2005, S. 4–6.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai Guadua. In: POWO = Plants of the World Online von Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens, Kew: Kew Science, abgerufen am 24. August 2018..
Commons: Guadua – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien