Halimatu Ayinde

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Halimatu Ayinde
Personalia
Voller Name Halimatu Ibrahim Ayinde
Geburtstag 16. Mai 1995
Geburtsort KadunaNigeria
Größe 165 cm
Position Mittelfeld
Frauen
Jahre Station Spiele (Tore)1
0000–2015 Delta Queens
2015–2016 Western New York Flash 9 (1)
2016/17 FK Minsk
2018 Asarums IF
2019–2022 Eskilstuna United 31 (0)
2022– FC Rosengård 23 (1)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
0000–2012 Nigeria U-17
mind. 2014 Nigeria U-20
Nigeria 15 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 18. Juni 2024

2 Stand: 7. August 2023

Halimatu Ibrahim Ayinde (* 16. Mai 1995 in Kaduna) ist eine nigerianische Fußballspielerin.

Ayinde spielte bis 2015 beim nigerianischen Erstligisten Delta Queens. Kurz nach der Weltmeisterschaft 2015 wechselte sie zum NWSL-Teilnehmer Western New York Flash,[1] bei dem sie am 25. Juli gegen das Franchise der Houston Dash debütierte. Im Mai 2016 wurde Ayinde nach neun Einsätzen (ein Tor) von ihrem Franchise freigestellt und wechselte in der Folge zum weißrussischen Champions-League-Teilnehmer FK Minsk. 2018 wechselte sie nach Schweden zu Asarums IF, welcher im Folgejahr aus der ersten schwedischen Liga abstieg. Sie schloss sich dem Eskilstuna United an. Aktuell spielt sie seit Ende August 2022 für den FC Rosengård in Malmö.[2]

Nationalmannschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ayinde durchlief mehrere Nachwuchsnationalmannschaften des nigerianischen Fußballverbandes und nahm mit diesen unter anderem an den U-17-Weltmeisterschaften 2010 und 2012, sowie der U-20-Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2014 teil, bei der sie erst im Finale an der deutschen Auswahl scheiterte. Mit der A-Nationalmannschaft nahm sie im Jahr 2014 siegreich an der Fußball-Afrikameisterschaft sowie 2015 an der Fußball-Weltmeisterschaft teil.

Am 16. Juni 2023 wurde sie für den nigerianischen Kader bei der Weltmeisterschaft 2023 nominiert[3], kam in zwei der vier Spiele ihres Teams zum Einsatz und schied mit der Mannschaft im Achtelfinale gegen die Engländerinnen aus.[4]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Flash Agree to Terms with Halimatu Ayinde, wnyflash.com (englisch). Abgerufen am 30. Juli 2015.
  2. Halimatu Ayinde | Laufbahn | Spielerprofil. Kicker, abgerufen am 18. Juni 2024 (deutsch).
  3. Tunde Eludini: Super Falcons coach unveils World Cup squad. In: Premium Times Nigeria. 16. Juni 2023, abgerufen am 5. Juli 2023 (britisches Englisch).
  4. Ergebnisse & Spielpläne. 5. August 2023, abgerufen am 8. August 2023.