Hans-Hermann Bentrup

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hans-Hermann Meyer zu Bentrup (* 25. Juni 1937[1] in Bielefeld; † 2. Juni 2024)[2] war ein deutscher Agrarökonom. Er war Staatssekretär in Nordrhein-Westfalen und in Brandenburg.

Bentrup absolvierte eine Ausbildung in der Landwirtschaft und ein entsprechendes Studium, das er 1964 mit der Promotion zum Dr. agr. an der Universität Kiel abschloss. In das nordrhein-westfälische Agrarministerium trat er im Jahr 1965 ein. Dort wurde er 1985 zum Staatssekretär berufen. Von 1996 bis 2000 amtierte er als Agrar-Staatssekretär in Brandenburg.

Zuletzt engagierte er sich unter anderem als Vorsitzender der Lenné-Akademie für Gartenbau und Gartenkultur e.V. und als Vorsitzender des Kuratoriums Entente Florale Deutschland.

Er starb Anfang Juni 2024 drei Wochen vor Vollendung seines 87. Lebensjahres.

  • Ernst-Schröder-Münze (2008)[3]

Veröffentlichungen (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Dr. Hans-Hermann Bentrup feiert Vollendung des 70. Lebensjahres. In: gabot.de. 16. Juli 2007, abgerufen am 16. Dezember 2021.
  2. Alle Traueranzeigen für Hans-Hermann Bentrup. In: trauer.rp-online.de. 15. Juni 2024, abgerufen am 16. Juni 2024 (deutsch).
  3. Dr. Hans-Hermann Bentrup. In: DEGA GARTENBAU 41/2008. 1. Juli 2008, abgerufen am 16. Juni 2024.