Hector Hughes

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hector Hughes (* 1887; † 23. Juni 1970)[1] war ein britischer Politiker und Mitglied des Unterhauses.

Politischer Werdegang

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei den Unterhauswahlen 1935 gelang es dem Labour-Politiker George Garro-Jones sich im Aberdeen North gegen den amtierenden Kandidaten der Conservative Party durchzusetzen. Nachdem er den Wahlkreis über zehn Jahre im Unterhaus vertreten hatte, trat er zu den folgenden Unterhauswahlen 1945 nicht mehr an. Um seine Nachfolge bewarben sich sechs Kandidaten, von denen sich Hector Hughes letztlich durchsetzen konnte. Hughes, der Kandidat der Elektrikergewerkschaft, setzte sich in der entscheidenden Abstimmung mit nur einer Stimme gegen J.E. Harper durch[2], der 1935 bereits erfolglos im Wahlkreis Montrose Burghs kandidiert hatte.[3] Hughes gewann mit einem Stimmanteil von 69,7 % das Mandat deutlich vor der konservativen Kandidatin Lady Grant of Monymusk.[4]

Die in Hughes gesetzten Erwartungen als potentieller Kandidat für einen Ministerposten in Nachfolge von William Wedgwood Benn, der Aberdeen North in den 1920er Jahren vertrat, konnte er ebenso wie sein Vorgänger nicht erfüllen.[5] Trotzdem konnte er bei den folgenden Unterhauswahlen in den Jahren 1950[6], 1951[7], 1955[8], 1959[9], 1964[10] und 1966[11] sein Mandat jeweils mit einem Stimmanteil von über 60 % verteidigen. Trotz seines hohen Alters bedurfte es Überzeugungsarbeit damit Hughes bei den Unterhauswahlen 1970 sich um keine weitere Amtszeit bewarb.[12] Sein Nachfolger wurde Robert Hughes, der den Wahlkreis bis 1997 vertreten sollte. Hector Hughes verstarb fünf Tage nach den Wahlen.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Hector Hughes im Hansard (englisch)
  2. W. H. Fraser, M. E. Smith, J. Naughtie: Aberdeen, 1800–2000: A New History, Tuckwell Press, 2000, S. 216. ISBN 978-1-86-232108-3
  3. Ergebnisse der Unterhauswahlen 1935
  4. Ergebnisse der Unterhauswahlen 1945 (Memento des Originals vom 25. Mai 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.politicsresources.net
  5. W. H. Fraser, M. E. Smith, J. Naughtie: Aberdeen, 1800–2000: A New History, Tuckwell Press, 2000, S. 394. ISBN 978-1-86-232108-3
  6. Ergebnisse der Unterhauswahlen 1950 (Memento des Originals vom 2. Mai 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.politicsresources.net
  7. Ergebnisse der Unterhauswahlen 1951 (Memento des Originals vom 2. Oktober 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.politicsresources.net
  8. Ergebnisse der Unterhauswahlen 1955 (Memento des Originals vom 3. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.politicsresources.net
  9. Ergebnisse der Unterhauswahlen 1959 (Memento des Originals vom 24. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.politicsresources.net
  10. Ergebnisse der Unterhauswahlen 1964 (Memento des Originals vom 14. August 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.politicsresources.net
  11. Ergebnisse der Unterhauswahlen 1966 (Memento des Originals vom 13. August 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.politicsresources.net
  12. W. H. Fraser, M. E. Smith, J. Naughtie: Aberdeen, 1800–2000: A New History, Tuckwell Press, 2000, S. 221. ISBN 978-1-86-232108-3