Heinrich Joseph Wagner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Heinrich Joseph Wagner (* 10. August 1794 in Fulda; † 24. Juli 1858 ebenda) war ein deutscher Jurist und Mitglied der Kurhessischen Ständeversammlung.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Heinrich Joseph Wagner war nach seinem Studium der Rechtswissenschaften als Landgerichtsrat am Landgericht Fulda tätig, als er in den Jahren 1843, 1845 und 1847 für den Wahlkreis Hünfeld ein Mandat für die Kurhessische Ständeversammlung hatte. Diese wurde nach den Unruhen im Jahre 1830 zum Zweck der Beratung und Verabschiedung einer Verfassung gebildet und hatte bis 1866 Bestand, als das Land Hessen durch Preußen annektiert wurde.

Im März 1848 legte Wagner sein Mandat nieder.[1]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Ewald Grothe:Die Abgeordneten der kurhessischen Ständeversammlung 1830–1866, Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen, Bd. 48,13,Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen
  • Jochen Lengemann: MdL Hessen. 1808–1996. Biographischer Index (= Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen. Bd. 14 = Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen. Bd. 48, 7). Elwert, Marburg 1996, ISBN 3-7708-1071-6

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wagner, Heinrich Joseph. Hessische Biografie. (Stand: 17. Mai 2024). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS). Heinrich Joseph Wagner. Abgeordnete. In: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online. HLGL & Uni Marburg, abgerufen im April 2022 (Stand 17. Mai 2024).

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Hessische Parlamentarismusgeschichte – Zugang zu Quellen & Materialien. In: parlamente.hessen.de. Abgerufen am 17. Mai 2024.