Illunnguit (Insel)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Illunnguit
Gewässer Baffin Bay, Atlantischer Ozean
Geographische Lage 73° 18′ 0″ N, 56° 20′ 0″ WKoordinaten: 73° 18′ 0″ N, 56° 20′ 0″ W
Illunnguit (Insel) (Grönland)
Illunnguit (Insel) (Grönland)
Länge 5,4 km
Breite 5,8 km
Fläche 18,7 km²
Höchste Erhebung 310 m
Einwohner unbewohnt

Illunnguit (nach alter Rechtschreibung Igdlúnguit; „kleine Häuser“) ist eine grönländische Insel im Distrikt Upernavik in der Avannaata Kommunia.

Illunnguit liegt südwestlich von Anarti, westlich von Tasiusaq und nordwestlich von Kangaarsuk. Westlich von Illunnguit liegen zahlreiche kleine Nebeninseln.[1] Die höchste Erhebung ist ein unbenannter Punkt mit einer Höhe von 310 mim Südosten der Insel.[2]

Archäologische Spuren

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Nordosten und Südosten der Insel wurden nicht genauer untersuchte Überreste früherer Besiedelung gefunden.[3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Nunat Aqqi. Karte über die vom Grönländischen Ortsnamenausschuss offiziell anerkannten Ortsnamen. Oqaasileriffik.
  2. Karte. GEUS.
  3. Nunniffiit (Karte der archäologischen Fundstellen in Grönland). Grönländisches Nationalmuseum und -archiv.