Ilmspan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ilmspan
Wappen von Ilmspan
Koordinaten: 49° 40′ N, 9° 47′ OKoordinaten: 49° 40′ 1″ N, 9° 47′ 29″ O
Höhe: 309 m ü. NN
Fläche: 7,34 km²
Einwohner: 365 (31. Dez. 2016)[1]
Bevölkerungsdichte: 50 Einwohner/km²
Eingemeindung: 31. Dezember 1972
Postleitzahl: 97950
Vorwahl: 09344
Blick auf Ilmspan (2017)
Blick auf Ilmspan (2017)

Ilmspan ist einer von vier Ortsteilen der Gemeinde Großrinderfeld im Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg.[1]

Gemarkung von Ilmspan, 1909

Ilmspan liegt etwa vier Kilometer westlich von Großrinderfeld. Etwa ein Kilometer nordwestlich folgt der Großrinderfelder Ortsteil Schönfeld.

Im 14. Jahrhundert wurde der Ortsname erstmals urkundlich erwähnt. 1367 war von Ilmspunt, 1401 von Ylmespuendt und 1540 von Ilmispundt die Rede.[1]

Am 31. Dezember 1972 wurde Ilmspan nach Großrinderfeld eingemeindet.[2]

Einwohnerentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Bevölkerung Ilmspans entwickelte sich wie folgt:

Jahr Gesamt
1961 372[3]
1970 344[4]
2000 365
2016 365[1]

Die Einwohner Ilmspans sind überwiegend römisch-katholisch.

Das Ilmspaner Wappen weist auf die Vergangenheit der Gemeinde hin: Es zeigt vorn das rienecksche, hinten das leuchtenbergsche Wappen, im Herzschild die Würzburger Fahne.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pfarrkirche St. Laurentius

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Pfarrkirche St. Laurentius in Ilmspan (1996)

In der Ortsmitte von Ilmspan steht die römisch-katholische Pfarrkirche St. Laurentius. Diese ist der Seelsorgeeinheit Großrinderfeld-Werbach des Dekanats Tauberbischofsheim zugeordnet.

Quad-Offroadstrecke

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Quad-Offroadstrecke bei Ilmspan (2017)

Am Rande des Dorfes befindet sich eine Quad-Offroadstrecke, auf der unter anderem Wertungsläufe der Deutschen ATV & Quad Trial-Meisterschaften ausgetragen werden.[5]

Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Ilmspan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d Gemeinde Großrinderfeld: Ortsteil Ilmspan. Online auf www.grossrinderfeld.de. Abgerufen am 4. Januar 2017.
  2. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart / Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 481.
  3. Volks-, Berufs- und Arbeitsstättenzählungen in Westdeutschland vom 6. Juni 1961 (Gemeindeverzeichnis)
  4. Volks-, Berufs- und Arbeitsstättenzählungen in Westdeutschland vom 27. Mai 1970 (Gemeindeverzeichnis)
  5. Main-Post: ILMSPAN. Fünfter Lauf der Deutschen Meisterschaft im ATV & Quad Trial in Ilmspan. 2012. Online auf www.mainpost.de. Abgerufen am 5. Januar 2017.