Kanton Aguarico

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kanton Aguarico
Flagge des Kantons Wappen des Kantons
Flagge Wappen
Lage
Der Kanton Aguarico in der Provinz Orellana
Der Kanton Aguarico in der Provinz Orellana
Der Kanton Aguarico in der Provinz Orellana
Provinz Provinz Orellana Orellana
Koordinaten 0° 55′ S, 75° 24′ WKoordinaten: 0° 55′ S, 75° 24′ W
Basisdaten
Sitz Tiputini
Eingerichtet 19. August 1925
Gliederung 6 Parroquias
Einwohnerzahl 6.872 (2022)[1]
Fläche 11.260 km² (2010)[2]
Bevölkerungsdichte 1 Einw./km²
Politik
Alcalde Juan Carlos Orellana Ganchozo[3]
(2019–2027)
Interaktive Karte
Karte
Bild
Nuevo Rocafuerte
Nuevo Rocafuerte
Nuevo Rocafuerte
aguarico.gob.ec

Der Kanton Aguarico befindet sich in der Provinz Orellana im Nordosten von Ecuador. Er besitzt eine Fläche von 11.260 km². Im Jahr 2022 lag die Einwohnerzahl bei rund 6900. Verwaltungssitz des Kantons ist die Ortschaft Tiputini.

Lage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Kanton Aguarico liegt im Osten der Provinz Orellana. Das Gebiet liegt im Amazonastiefland. Der Río Napo durchquert den Norden des Kantons. Der Río Cononaco begrenzt den Kanton im Süden. Der Río Yasuní durchquert den zentralen Teil des Kantons und mündet an der peruanischen Grenze in den Río Napo.

Der Kanton Aguarico grenzt im Osten an Peru, im Süden an die Provinz Pastaza, im Westen an den Kanton Francisco de Orellana sowie im Norden an die Provinz Sucumbíos.

Verwaltungsgliederung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Kanton Aguarico ist in die Parroquias urbanas („städtisches Kirchspiel“)

und in die Parroquias rurales („ländliches Kirchspiel“)

gegliedert.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Kanton Aguarico wurde am 19. August 1925 mit Sitz in Rocafuerte eingerichtet. Während der peruanischen Invasion in Ecuador im Jahr 1941 wurde Rocafuerte von der peruanischen Armee eingenommen, nachdem sie am 11. August desselben Jahres die ecuadorianische Militärgarnison besiegt hatte. Infolge des bewaffneten Konflikts wurden fast alle Kautschukplantagen aufgegeben und nach dem Verlust eines Teils des Territoriums einschließlich der Stadt Rocafuerte (heute Cabo Pantoja). Im Jahr 1955 wurde Nuevo Rocafuerte gegründet und Sitz der Kantonsverwaltung. Am 8. September 2001 verlegte der damalige Alcalde Cox den Verwaltungssitz nach Tiputini. Bei einem Referendum am 8. Juni 2008 wurde der neue Verwaltungssitz bestätigt.

Entwicklung der Einwohnerzahl im Kanton Aguarico bei Volkszählungen seit 1990 zum jeweiligen Gebietsstand:

Jahr Einwohner +/-
1990[4] 3.150
2001[5] 4.658 47,9 %
2010[2] 4.847 4,1 %
2022[1] 6.872 41,8 %

Ökologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein Großteil des Kantons liegt im Nationalpark Yasuní. Im äußersten Norden befindet sich das Schutzgebiet Reserva de Producción de Fauna Cuyabeno.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Kanton Aguarico – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Principales resultados. In: Instituto Nacional de Estadística y Censos (Hrsg.): Zensus in Ecuador 2022. (spanisch, abgerufen am 26. September 2023).
  2. a b Instituto Nacional de Estadística y Censos (Hrsg.): Población, superficie (km²), densidad poblacional a nivel parroquial. (abgerufen am 6. September 2023).
  3. Estos son los 221 alcaldes en Ecuador para el período 2023-2027. (spanisch, abgerufen am 11. Oktober 2023).
  4. Resultados Censo de Población. In: Instituto Nacional de Estadística y Censos (Hrsg.): Zensus in Ecuador 1990. (spanisch, abgerufen am 19. September 2023).
  5. Resultados Censo de Población. In: Instituto Nacional de Estadística y Censos (Hrsg.): Zensus in Ecuador 2001. (spanisch, abgerufen am 19. September 2023).