Liste der Abkürzungen zur globalen Erwärmung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der Abkürzungen zur globalen Erwärmung enthält eine alphabetische Auflistung von Abkürzungen mit Bezug zur globalen Erwärmung im weiteren Sinn, d. h. auch zu angrenzenden Themen wie Treibhausgasen, dem EU-Emissionshandel oder negativen Emissionen. Die Einträge enthalten neben der Abkürzung den englischen Ausdruck (links) und die deutsche Entsprechung (rechts). Bei deutschen Abkürzungen wurde die linke Seite frei gelassen.


AAU Assigned Amount Unit Emissionszertifikat des Kyoto-Protokolls, das Annex-B-Staaten zugeteilt wurde
ACIA Arctic Climate Impact Assessment Klimafolgenabschätzung für die Arktis, Bericht (2004)
AEA Annual Emission Allocation Emissionszuweisung nach der EU-Lastenteilungsverordnung
AFOLU Agriculture, Forestry and Other Land Use Landwirtschaft, Forstwirtschaft und andere Landnutzung
AGW Anthropogenic Global Warming anthropogene, d. h. menschengemachte Globale Erwärmung
AMO Atlantic Multidecadal Oscillation Atlantische Multidekaden-Oszillation
APCC Austrian Panel on Climate Change österreichischer Ausschuss für Klimafragen
AOSIS Alliance of Small Island States Allianz der kleinen Inselstaaten
AR(-x) IPCC Assessment Report (No. x) x-ter Sachstandsbericht des IPCC, siehe auch FAR, SAR, TAR
BC Black Carbon Rußpartikel, siehe auch Treibhausgas#Aerosole und Rußpartikel
BECCS Bioenergy with Carbon Capture and Storage Bioenergie mit CO2-Abscheidung und -Speicherung
BEHG Brennstoffemissionshandelsgesetz
CBAM Carbon Border Adjustment Mechanism Grenzausgleichsmechanismus zur Vermeidung von Carbon Leakage
CCS Carbon Capture and Storage CO2-Abscheidung und -Speicherung
CCU Carbon Capture and Utilization CO2-Abscheidung und -Verwertung bzw. -Nutzung
CCUS Carbon Capture, Utilisation and Storage CO2-Abscheidung, -Nutzung und -Speicherung
CDM Clean Development Mechanism Mechanismus für umweltverträgliche Entwicklung
CDR Carbon Dioxide Removal Entfernung von Kohlenstoffdioxid (aus der Atmosphäre)
CER Certified Emission Reduction Emissionsreduktionseinheiten des Kyoto-Protokolls aus Mechanismen für umweltverträgliche Entwicklung (Clean Development Mechanism, CDM)
CMA(-x) Conference of the Parties serving as the meeting of the Parties to the Paris Agreement x-te Konferenz der Vertragsstaaten des Übereinkommens von Paris (→ UN-Klimakonferenz)
CMP(-x) Conference of the Parties serving as the meeting of the Parties to the Kyoto Protocol (No. x) x-te Konferenz der Vertragsstaaten des Kyoto-Protokolls (→ UN-Klimakonferenz)
COP(-x) Conference of the Parties (No. x) Vertragsstaatenkonferenz, hier: x-te UN-Klimakonferenz
CORSIA Carbon Offsetting and Reduction Scheme for International Aviation Kohlenstoffkompensations- und Reduktionsprogramm für die internationale Zivilluftfahrt
COSIS Commission of Small Island States on Climate Change and International Law
DAC Direct Air Capture Direkte CO2-Abscheidung aus der Luft
DACCS Direct Air Carbon Capture and Storage Direkte CO2-Abscheidung aus der Luft und Speicherung
ECS Equilibrium Climate Sensitivity Gleichgewichtsklimasensitivität
EHS Emissionshandelssystem
ENSO El Niño-Southern Oscillation Südliche El-Niño Oszillation
ERU Emission Reduction Unit Emissionsreduktionseinheit des Kyoto-Protokolls aus Projekten der Gemeinschaftsreduktion (Joint Implementation, JI)
ETS Emission Trading System Emissionshandelssystem (EHS)
EUA European Union Allowance EU-Emissionsberechtigung (Zertifikat für 1 Tonne CO2)
EUAA European Union Aviation Allowance EU-Emissionsberechtigung (Zertifikat für 1 Tonne CO2), die speziell für den Luftverkehr gilt
EU-ETS European Union Emission Trading System EU-Emissionshandelssystem (EU-EHS)
FAR First Assessment Report Erster Sachstandsbericht des IPCC (1990), siehe auch AR1
FKW Fluorkohlenwasserstoffe
GCM General Circulation Model siehe Klimamodell#Globale Klimamodelle – GCM (General Circulation Model)
GHG Green House Gas Treibhausgas (THG)
GWP Global Warming Potential Treibhauspotential
HFC Hydrogenfluorcarbons Fluorkohlenwasserstoffe (FKW)
IPCC Intergovernmental Panel on Climate Change Zwischenstaatlicher Ausschuss für Klimaänderungen
IPUU Industrial Processes and Product Use Industrielle Prozesse und Produktnutzung
JI Joint Implementation Gemeinschaftsreduktion
JTF Just Transition Fund Fonds für einen gerechten Übergang
KSG Klimaschutzgesetz
KTF Klima- und Transformationsfonds
LIA Little Ice Age Kleine Eiszeit
LRF Linear Reduction Factor Linearer Reduktionsfaktor (der EUAs im EU-ETS, jährlich)
LTS Long-term Strategy for Low Carbon Development Langzeitstrategie für kohlenstoffarme Entwicklung
LUCF Land Use Change and Forestry Landnutzungsänderungen und Forstwirtschaft
LULUCF Land Use, Land Use Change and Forestry Landnutzung, Landnutzungsänderungen und Forstwirtschaft
MCA Medieval Climate Anomaly Mittelalterliche Klimaanomalie
MWP Medieval Warm Period Mittelalterliche Warmzeit (→ Mittelalterliche Klimaanomalie)
MSR Market Stability Reserve Marktstabilitätsreserve
NAMA Nationally Appropriate Mitigation Action Klimaschutzmaßnahmen von Entwicklungsländern
NAO North-Atlantic Oscillation Nordatlantische Oszillation
NDC Nationally Determined Contributions nationale Klimaschutzbeiträge nach dem Paris-Abkommen
nEHS nationales Emissionshandelssystem in Deutschland (→ Brennstoffemissionshandelsgesetz)
NET Negative Emission Technologies Negativemissionstechnologien
NIR National Inventory Report Nationaler Inventarbericht
PDO Pacific Decadal Oscillation Pazifische Dekaden-Oszillation
PETM Paleocene–Eocene Thermal Maximum Paläozän/Eozän-Temperaturmaximum
PFC Perfluorcarbons Perfluorierte Kohlenwasserstoffe
PyCCS Pyrogenic Carbon Capture and Storage Pyrogene CO2-Abscheidung und -Speicherung
RCP Representative Concentration Pathways Repräsentativer Konzentrationspfad
RMU Removal Unit Emissionsreduktionseinheit des Kyoto-Protokolls aus der Schaffung von Kohlenstoffsenken im Bereich Landnutzung, Landnutzungsänderungen und Forstwirtschaft (siehe Kyoto-Protokoll#Flexible Mechanismen)
SAR Second Assessment Report Zweiter Sachstandsbericht des IPCC (1995)
SDG Sustainable Development Goal Ziel nachhaltiger Entwicklung
SR1.5 IPCC Special Report on Global Warming of 1.5 °C IPCC Sonderbericht 1,5 °C globale Erwärmung (2018)
SRCCL IPCC Special Report on Climate Change and Land IPCC Sonderbericht über Klimawandel und Landsysteme (2019)
SRCCS IPCC Special Report on Carbon Dioxide Capture and Storage IPCC Sonderbericht zur Abscheidung und Speicherung von CO2 (2005)
SRM Solar Radiation Management Solares Strahlungsmanagement
SSP Shared Socioeconomic Pathway gemeinsam genutzter sozioökonomischer Pfad
SROCC IPCC Special Report on the Ocean and Cryosphere in a Changing Climate IPCC Sonderbericht über die Ozeane und die Kryosphäre in einem sich wandelnden Klima (2019)
TAR Third Assessment Report Dritter Sachstandsbericht des IPCC (2001)
TCR Transient Climate Response Transiente Klimaantwort bzw. Klimasensitivität
TEHG Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz
THC Thermohaline Circulation Thermohaline Zirkulation
THG Treibhausgas
UNCED United Nations Conference on Environment and Development Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung
UNEP United Nations Environment Programm Umweltprogramm der Vereinten Nationen
UNFCCC United Nations Framework Convention on Climate Change Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen
WBGU Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen
WMO World Meteorological Organization Weltorganisation für Meteorologie
WPKS Wissenschaftsplattform Klimaschutz
  • Acronyms. Im fünften Sachstandsbericht des Weltklimarats, Arbeitsgruppe I.