Maʿale HaChamischa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Maʿale HaChamischa
Basisdaten
hebräisch: מַעֲלֵה הַחֲמִישָּׁה
Staat: Israel Israel
Bezirk: Jerusalem
Gegründet: 19. Juli 1938
Koordinaten: 31° 49′ N, 35° 7′ OKoordinaten: 31° 49′ 2″ N, 35° 6′ 39″ O
 
Einwohner: 769 (Stand: 2018)[1]
 
Gemeindecode: 0286
Zeitzone: UTC+2
Maʿale HaChamischa (Israel)
Maʿale HaChamischa (Israel)
Maʿale HaChamischa

Maʿale HaChamischa (hebräisch מַעֲלֵה הַחֲמִישָּׁה Maʿaleh ha-Chamīschah, englisch Maʿale HaHamisha) ist ein Kibbuz in Israel. Er gehört zur Regionalverwaltung Mateh Jehuda, die im Bezirk Jerusalem liegt. Der Kibbuz im Judäischen Bergland wurde 1938 von Mitgliedern der zionistischen Jugendbewegung Gordonia gegründet. Hermann Maas schildert die Lebensverhältnisse im Jahr 1953, als sich im Kibbuz ein Heim für neueingewanderte jüdische Waisenkinder befand.[2]

Maʿale HaChamischa zählte 2018 insgesamt 769 Einwohner [3].

Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der hebräische Name des Kibbuz bedeutet „Aufstieg der Fünf“. Er erinnert an fünf junge Siedler, die unweit von Maʿale HaChamischa im November 1937 in einen Hinterhalt geraten und von Arabern getötet worden waren. Diese waren:

Fußnoten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. אוכלוסייה ביישובים 2018. (XLSX; 130 kB) [Bevölkerung der Siedlungen 2018]. Israel Central Bureau of Statistics, 25. August 2019, abgerufen am 11. Mai 2020.
  2. Hermann Maas: - und will Rachels Kinder wieder bringen in das Land. Reiseeindrücke aus dem heutigen Israel. Heilbronn 1955, S. 115f
  3. אוכלוסייה ביישובים 2018. (XLSX; 130 kB) [Bevölkerung der Siedlungen 2018]. Israel Central Bureau of Statistics, 25. August 2019, abgerufen am 11. Mai 2020.
  4. אהרן אולישבסקי. In: izkor.gov.il (hebräisch)
  5. אריה מורדכוביץ. In: izkor.gov.il (hebräisch)
  6. יהושע פוחובסקי. In: izkor.gov.il (hebräisch)
  7. יצחק מגדל. In: izkor.gov.il (hebräisch)
  8. משה בר גיורא. In: izkor.gov.il (hebräisch)

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Maʿale HaChamischa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien